Intervall Scheibenwischer Relais
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem programierbaren Relais für die Scheibenwischer. Der V70I hat ja nur eine Intervall-Stufe, und die ist mir zu wenig.
Ich habe schon im Internet etwas gefunden, jedoch in den USA.
Kennt jemand eine Adresse in D oder CH ?
Beste Antwort im Thema
Hallo Volvo-Gemeinde,
beim Stöbern im Forum bin ich auf diesen Artikel gestoßen. Ich fand die Idee sehr interessant, das originale Scheibenwischer-Intervall-Relais in meinem C70 durch einen programmierbaren Artgenossen zu ersetzen, um die Intervallzeiten an die Regenintensität anpassen zu können. Leider blieb die Frage aber ohne Antwort.
Habe dann versucht mir die Informationen selbst zusammenzugoogeln.
Meine Google- oder eBay-Suche brachte keine VOVLO-spezifischen Ergebnisse. Solche Relais gibt es für andere (neuere) Modelle anderer Hersteller aber natürlich wie Sand am Meer. Mit einer Ausnahme: Dieser Onlineshop bietet ein nicht näher spezifiziertes programmierbares Wischerrelais an. Habe dort mal nachgefragt ob das Teil zum C70 kompatibel ist, warte aber noch auf Antwort. Meine Anrufe bei mehreren Autoteilehändlern brachte mir bisher auch keinen Erkenntnisgewinn.
Letztendlich habe ich im VOLVO-FORUM diesen Artikel gefunden.
Ergebnis (Zitate):
Man kann das programmierbare Wischerrelais von VW einsetzen (VW Relais Nr. 99), VAG Teile-Nr. 3B0 955 531, kostet 33,56 Euro. Gibt's auch auf dem Schrottplatz oder in der Bucht. Plug & Play und seltsamerweise sehr viel kleiner als das Volvo-Original. Intervall einmal ein- und wieder ausschalten. Je nach Regen wieder einschalten. Die Zeit zwischen beiden Einschaltpunkten merkt sich das Teil als Intervallzeit.
Da wir noch einen VW auf dem Hof stehen haben, habe ich das Relais direkt mal eingebaut und kann bestätigen, dass es funktioniert.
Hoffe damit anderen Suchenden weiterhelfen zu können...
191 Antworten
Für alle die das klicken brauchen aber es geht nicht 😉
wenn das Kabel wo am gurt schloss, also da wo man den gurt dinger reinsteckt 😉 defekt ist, z.b. wenn es durchtrennt ist,
FUNKTIONIERT DAS KLICKEN NICHT MEHR!
vllt. biete ich ja hiermit ein Reperatur vorschlag.
Gruß 850erElch 😉
Schlimm, so ein defektes Kabel... 🙂
Aber ist dann auch das Blinken weg? Das will ich ja behalten. Momentan ist ja alles aus, weil das Relais raus ist.
Denn mein Kabel am Gurtschloss ist zum Glück noch heil... 😁
Zitat:
Original geschrieben von 850erElch
Für alle die das klicken brauchen aber es geht nicht 😉wenn das Kabel wo am gurt schloss, also da wo man den gurt dinger reinsteckt 😉 defekt ist, z.b. wenn es durchtrennt ist,
FUNKTIONIERT DAS KLICKEN NICHT MEHR!
vllt. biete ich ja hiermit ein Reperatur vorschlag.
Gruß 850erElch 😉
Von dem Gurtschlosskabel würde ich die Finger lassen und diesen immer Funktionstüchtig halten, denn dieser Kontakt steuert eventuell noch den SRS Gurtspanner, und anderes WHIPS / ROPS und anderes 70er-Serien Airbag- bzw. Lebensrettungsgedöns.
Oder meinst du, das Klicken geht aus, aber die Dachleuchtendisco ist weiterhin in Betrieb, das heißt per Sitzgewichtsensor gesteuert? Kann ich mir nicht vorstellken - meiner Blinkt- & Fackelt immer rum, auch wenn man gerade am Kofferaum oder den Rücksitzschalen tätig ist... 😕
Hi,
also ich weiß nicht was Ihr habt, das geflacker und geklimpere hört doch auf, wenn man sich anschnallt, oder?? Weiterhin funktionieren Innenbeleuchtung und Radio/ Stereoanlage (oder wie auch immer) auch ohne eingeschaltete Zündung, oder?? Irgendwie versteh ich die Polemik um das Ganze nicht richtig..........
Gruß der Sachsenelch
Ähnliche Themen
Bin glaube ich mit meinem Relais-Manipulation-Getüdel ganz gut davor. Wenn meine Berechnungen stimmen, braucht man nur einen Kabelbinder.
Ich werde berichten!
Hier noch mal einer zum Feierabend:
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Irgendwie versteh ich die Polemik um das Ganze nicht richtig..........Gruß der Sachsenelch
Es geht um das Prinzip der FREIHEIT und der Wahlmöglichkeit. Ich schnalle mich zu 100% beim Fahren an. Ist ein Reflex, und Intuitiv. Würde mich ohne Gurt ungewohnt nackt fühlen...
Aber ich lasse mich doch von meinem eigenem Auto nicht dumm anfunzeln & zur Weißglut tackern, nur weil ich mal mit meinem Laptop bei Laufendem Motor im Stand 10 Minuten lang die Kennfelder per OBDII auslese, um Fehlercodes und Long-Term Fuel Trim im Autogasbetrieb analysieren will... Bei dem Tackern hört man noch nichtmal die Veränderungen im Motorlauf, wenn ich die Parameter ändere (oder auf Null zurücksetze). Und anschnallen werde ich mich im eigenen Hof deswegen schonmal gar nicht! 😠
Da geht es ums Prinzip! Bevormundung & entmündete Konsumenten? nein Danke! 😉
Als Sachse müsstest du das doch historisch nachvollziehen können... 😁
Anderes Beispiel:
Ist genau das gleiche wie das Dauerlicht bei Motorräder ab Bj. 2004. Keine Lichtschalter mehr, fest eingeschleiftes Dauerlicht per EU Vorschrift.
Rate mal, warum die Lichtschalter-Armaturen aus älteren Baujahren gleicher Bike Modelle für Mondpreise auf ebay gehandelt werden? 😉
Wenn das Moped mal länger in der Garage stand, habe ich keinen Bock das direkt bei "Zündung an" mir ein 60Watt Dauerlicht das letzte aus der eh schon schwachen Batterie raussaugt. Natürlich fahre ich immer mit Licht. Aber beim Starten und im Stand bleibt das gefälligst aus, und zwar wenn ich es will! 😁
Hat hier schon wer den Vorschlag gebracht, in solchen Fällen den Beifahrergurt ins Schloß zu stecken, damit das Geblinke aufhört?
Zitat:
Original geschrieben von Erwachsener
Hat hier schon wer den Vorschlag gebracht, in solchen Fällen den Beifahrergurt ins Schloß zu stecken, damit das Geblinke aufhört?
Hier geht es ums Prinzip! 😉
da will wohl jemand...!!!
mich nervt eher dass es keine permanent 12V Verbindung gibt!!!
Werde bald versuchen mir einen seperaten stecker von der sitzverstellung anzubauen.
Soll heißen nehme strom von sitz und tu in neue Stecker!!!!
Desweiteren auch noch kein Radio ohne Schlüssel. Hat Vorteile aber auch Nachteile!!!
und das klicken des gurtes nervt wenn ich mit meiner Freundin parke 😛
aber der intervall scheibenwischer ist echt cool!!!! Ist echt nützlich
Jetzt fehlt nur noch die Heimleuchtfunktion per fernbedienung, längere Reichweite der FB und Zusatzscheinwerfer vorne (vorm grill wer weiß) und ich bin zufrieden.
Natürlich könnte ich mich noch um Sitzheizung für die Rückbank kümmern aber die bekommt glaub ich nur neu beim Freundlichen oder auf´m Schrottplatz in Schweden
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
... Weiterhin funktionieren Innenbeleuchtung und Radio/ Stereoanlage (oder wie auch immer) auch ohne eingeschaltete Zündung, oder?? ....
Grüezi nach meiner alten Heimat,
das Radio tut bei mir nur auf Stellung I des Zündschloss.
Im übrigen gemäss Betriebshandbuch.
Gruss aus dem schönen Bern in meine schöne Geburtsstadt. LJ
Hi,
Zitat:
Grüezi nach meiner alten Heimat,
...Hallo, von drheeme....😁😁
Ja, das meinte ich, Stellung I, da blinkert und klackert nichts, genau....
Gruß der Sachsenelch
PS: "......Der Sachse lebt das Reisen sehr......., .....bis nunter nach Bulgarschen, tut er de Welt beschnarschen......." (Jürgen Hart)😁😁
Hier habt ihr was zum Basteln 😁 - lasst doch mal das Gefummel sein und schraubt an dem hier 😉
Hi,
😠...der hat aber keine Gurtwarnlampen *trotzigmitdemFußaufstampf*
😁😁😁
Gruß der Sachsenelch
Genau! Jeder VOLVO-Fahrer hat das Recht auf seine eigene Gurtwarnlampe, die er deaktivieren kann!
Erinnert mich ein wenig an den MuMu-Dialog bei THE LIFE OF BRIAN...
😁
Zitat:
Original geschrieben von DaCoach
Genau! Jeder VOLVO-Fahrer hat das Recht auf seine eigene Gurtwarnlampe, die er deaktivieren kann!...
... glaube mich übrigens zu entsinnen, dass bei den früheren Modellen die Warnleuchten für den Gurt bei jedem besetzten Sitzplatz aktiviert waren, bei V70 Serie B ist das nur noch auf dem Fahrerplatz so 😠 , naja immer noch besser als im MB wo sie nach 30sec allein verlöscehn, egal ob gegurtet oder nicht...
Ich glaub ich werd alt ... LJ