Internetvermittler und Inzahlungsnahme?
Servus,
ich habe kein passenderes Unterforum gefunden, also bin ich so frei und frage mal hier.
Angenommen ihr interessiert euch für einen Neuwagen und findet bei einem Vermitller ein gutes Angebot. Und angenommen ihr müsstest vorher euer aktuelles Fahrzeug verkaufen. Was ist hier der beste Weg? Beim Kauf im Autohaus ist es ja kein Problem - altes Auto in Zahlung geben und gut ist. Aber geht sowas auch beim Vermittler? Wäre mir zumindest neu. Und wenn es geht, dann bei welchen?
Ich wäre z.B. auf den Verkaufspreis meines "Alten" angewiesen um den "Neuen" bezahlen zu können. Also könnte ich nicht mal eben 6 Monate nach Kauf noch warten in der Hoffnung einen Privatkäufer zu finden. Das hieße auch der Fehlbetrag müsste vorfinanziert werden. Ebensowenig könnte ich den Wagen vorher verkaufen da ich auf's Fahrzeug angewiesen bin. Ein fliessender Übergang wie beim Kauf im Autohaus wäre das Optimum.
Ich frage rein aus Interesse. Mich begeistern zwar die tollen Rabatte der Vermittler, aber aus oben genannten Gründen käme ein solcher Kauf für mich nie in Frage. Wäre doch eine Marktlücke: Vermittler sucht Autohaus für Kunden welches in Kombination "Ankauf" und "Verkauf" den besten Preis bietet. 🙂
Gruß Axel
7 Antworten
Der Vermittler "vermittelt" dich auch nur an einen Händler. Der wird sicherlich auch einen Gebrauchten in Zahlung nehmen - die Frage ist nur zu welchem Preis. Im Moment stellt sich kein Händler totes Kapital auf den Hof, so dass du schon mit sehr spärlichen Ankaufsangeboten rechnen musst. Da sind mit Sicherheit bessere Preise als Verkauf von Privat zu erzielen, aber da sich im Moment eh alles nur um Abrackprämierenbegünstigte Autos dreht ist der Markt für andere FZGe momentan so gut wie tot...
Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Mich begeistern zwar die tollen Rabatte der Vermittler, aber aus oben genannten Gründen käme ein solcher Kauf für mich nie in Frage. Wäre doch eine Marktlücke: Vermittler sucht Autohaus für Kunden welches in Kombination "Ankauf" und "Verkauf" den besten Preis bietet. 🙂
Gruß Axel
Die tollen Rabatte der Vermittler, wie Du es nennst, entstehen nicht aus Herzensgüte, sondern aus der Tatsache, daß diese Firmen ihre laufenden Kosten so niedrig wie möglich halten. Sie haben keine Glaspaläste, und sie haben keinen Gebrauchtwagenpark und meist auch keine Heerscharen von Mitarbeitern.
Ein Gebrauchtwagenverkauf ist ein völlig anderes Geschäft als der Handel mit Neufahrzeugen. Da geht es um Garantien, um Ankaufkompetenz, um verauslagtes Geld, um Platz, Aufbereitung und und und.
Ein Kunde mag gern gute Preise, die sich aber beim Altautoankauf nur über günstigen Einkauf realisieren lassen, oder anders gesagt, dadurch, daß der Kunde wenig Geld erhält. Realisitische Händler weisen ihre Kunden im Vorfeld darauf hin.
Ein FFH lässt sich darauf ein, weil er muß, und weil er vielleicht hier und da vom Werk irgendwelche Hilfe dazu bekommt.
Zitat:
Original geschrieben von axelfr74
Servus,ich habe kein passenderes Unterforum gefunden, also bin ich so frei und frage mal hier.
Angenommen ihr interessiert euch für einen Neuwagen und findet bei einem Vermitller ein gutes Angebot. Und angenommen ihr müsstest vorher euer aktuelles Fahrzeug verkaufen. Was ist hier der beste Weg? Beim Kauf im Autohaus ist es ja kein Problem - altes Auto in Zahlung geben und gut ist. Aber geht sowas auch beim Vermittler? Wäre mir zumindest neu. Und wenn es geht, dann bei welchen?
Ich wäre z.B. auf den Verkaufspreis meines "Alten" angewiesen um den "Neuen" bezahlen zu können. Also könnte ich nicht mal eben 6 Monate nach Kauf noch warten in der Hoffnung einen Privatkäufer zu finden. Das hieße auch der Fehlbetrag müsste vorfinanziert werden. Ebensowenig könnte ich den Wagen vorher verkaufen da ich auf's Fahrzeug angewiesen bin. Ein fliessender Übergang wie beim Kauf im Autohaus wäre das Optimum.Ich frage rein aus Interesse. Mich begeistern zwar die tollen Rabatte der Vermittler, aber aus oben genannten Gründen käme ein solcher Kauf für mich nie in Frage. Wäre doch eine Marktlücke: Vermittler sucht Autohaus für Kunden welches in Kombination "Ankauf" und "Verkauf" den besten Preis bietet. 🙂
Gruß Axel
Ich an Deiner Stelle würde folgendes tun: Ich würde zunächst mal im Internet erforschen, zu welchen Preisen Dein Wagen (ich nehme an, das ist der S4?) gehandelt wird. Da stehen manchmal utopische Mondpreise drin, deshalb würde ich anschließend selbst inserieren und einen "Testballon" starten. Dann siehst Du ja, wie viele Leute anrufen und wie viel Geld sie ausgeben wollen.
Jetzt die nächste Frage: Kann der Vermittler Deinen neuen Wagen sofort liefern (= Haldenfahrzeug) oder hast Du eine Lieferfrist? Wenn ich mir Deine Autohistorie ansehe, sind es PS-stärkere Wagen, die im Augenblick wohl viel auf Halde, also sofort lieferbar sind. Macht die Sache einfacher.
Wenn sich also ein Käufer für den Altwagen gefunden hat, verabredest Du für den folgenden Tag einen Termin mit dem Vermittler. Die Fahrt zum Händler machst Du entweder mit der Bahn, Du lässt Dich von einem Kumpel hinfahren (und lädst ihn dann zum Bier ein) oder im Zweifel mietest Du Dir einen billigen Wagen (z.B. VW Fox) bei einem größeren Vermieter, der auch einen One-Way-Tarif anbietet, Du den Wagen also auch an einer anderen Station zurückgeben kannst. Die Frage, ob der Vermittler / Händler solange wartet, bis Du den Wagen verkauft hast, lässt sich sicherlich dadurch beantworten, dass PS-starke Modelle (ich nehme an, Du willst wieder so einen haben) z.Zt. alles andere als marktgängig sind und der Händler froh ist, wenn sich jemand dafür interessiert.
@gustav: Warum so'n Stress? Wenn Axel seinen Kunden gefunden hat,
kann er doch schlicht einen Lieferzeitpunkt vereinbaren und dann sein neues Auto suchen fahren, mit dem "Alten".
Habe persönlich excellente Erfahrungen damit gemacht.
Und vom Auto auf ÖPNV... das ist sehr sehr hart, das glaube mal....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbra
@gustav: Warum so'n Stress? Wenn Axel seinen Kunden gefunden hat,
kann er doch schlicht einen Lieferzeitpunkt vereinbaren und dann sein neues Auto suchen fahren, mit dem "Alten".
Habe persönlich excellente Erfahrungen damit gemacht.Und vom Auto auf ÖPNV... das ist sehr sehr hart, das glaube mal....
Es kommt darauf an, wer den Wagen kauft. Mein letzter Wagen ging nach Rumänien und der davor nach Spanien. Das waren Händler, die quer durch Deutschland fahren und die Autos einsammeln. Die kommen nicht für einen einzigen Wagen. Aber dafür zahlen die sehr (!) gute Preise. Für meinen letzten Wagen habe ich EUR 5.600 gekriegt, während mir deutsche Händler höchstens EUR 3.000 gegeben hätten, um ihn anschließend auch nach Rumänien weiterzuverkaufen (hat mir einer ganz ehrlich gesagt). Ein deutscher Privatmann hätte den Wagen mit knapp 300.000 km nicht mehr gekauft.
Zitat:
Es kommt darauf an, wer den Wagen kauft.
Natürlich, völlig richtig. Ich hatte an Privat verkauft seinerzeit.
Es geht eigentlich nur über einen Privatverkauf ist doch auch logisch wenn ich zum kleinen Preis einen Neuwagen beim Händler kaufe, bekomme ich halt auch einen unterirdischen Preis für den Alten genannt 🙄 irgendwo muss der Händler ja mal Geld verdienen