Interne Codes für die S-Klassen? Wer is wer?

Mercedes CL C215

Wer kann mir mal beibringen, weilche Internen Nummern (W220, W124) oder so für welche S-Klasse gilt!
Das weiß ich nämlich nich nicht!

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola


Der 300SL (W198) war sogar ein Benzin-Direkteinspritzer - und das in den 50ern !

....und hätte eigentlich C 198 heißen müssen. Oder, später, als Roadster,

R 198.....🙁

(Übrigens ist der 300 SL Roadster ein unvergleichliches PRACHTSTÜCK!!! Er steht nur - zu Unrecht! - ein wenig im Schatten des berühmten und legendären "Gullwings".)

Und daß der neue "S", also der W221, der mir mit jedem Foto, daß ich erblicke, dümmer und einfallsloser erscheint, gerade "221" heißt, also keine großer Ziffernsprung wie zB. von 140 auf 220, erscheint mir trotz der allgemeinen Nomenklatur-Unlogik erstmals richtig logisch:
Ist er doch offensichtlich nur eine "Große Mopfung" des 220.

Da ist nichts "meilensteiniges" zu finden, wie es von jeher den S-Klassen eigen war.

CAMLOT
"The Renegade" 😉

Nachreichung:
Hatte ich doch glatt auf diesem Schlepptop...gut so. 😉

sch.....🙁
Aber jetzt! 😛

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


....und hätte eigentlich C 198 heißen müssen. Oder, später, als Roadster,
R 198.....🙁

(Übrigens ist der 300 SL Roadster ein unvergleichliches PRACHTSTÜCK!!! Er steht nur - zu Unrecht! - ein wenig im Schatten des berühmten und legendären "Gullwings".)

...er hieß aber sowohl als Coupe als auch als Cabrio "W198" - das ist sicher... 😉

Ich finde den Roadster persönlich auch viel schöner als das Coupé.
Ich hab mal einen gesehen (auf der Techno Classica in Essen) - traumhaftes weinrot mit cremefarbenen Interieur... schwärm... 🙂
Aber die wollten irgendwie eine Summe mit ganz vielen Ziffern dafür haben... 🙁

Irgendwo hab ich noch ein Bild... mal sehen... - schade, finde die Bilder nicht...!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


S= Station Wagon?

Hieß SL nicht sportlich, luxoriös?

Ägyptisch ? 😁

Hier noch ein W198 Cabriolet.
@Camlot: (nicht A198 😛)

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Hier noch ein W198 Cabriolet.

Deine Garage ? 😁

Alles schön rot dort 😉

Nette Idee, hat was. 🙂
Ich "arbeite" allerdings noch dran. 😁

MfG ZBb5e8

W140 gab es ab 1991
W202 ab 1993

und w211 gibt es schon seit 2002 :-)

Nochmal zum Thema 198: Es gibt keinen W198 und keinen R198 und kein C198... diese Fahrzeuge haben die interne Bezeichung "Baureihe 198" ohne Zusatzkürzel!

Wie die meissten älteren Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


E-Klasse:
W114/W115 (1968)
W123 (1976)
W124 (1985)
W210 (1994)
W211 (2003)

S-Klasse:
W116 (1972)
W126 (1979)
W140 (1992)
W220 (1998)
W221 (2005)

C-Klasse:
W201 (1985 "190er"😉
W202 (1992)
W203 (2000)

"Abgespaltene Modelle"
R107 (als "SLC" Coupé zum W116, abgelöst vom W126 Coupé)
W208 (Coupé zum W210)
W209 (Coupé zum W211)
W215 (Coupé zum W220)
W216 (Coupé zum W221, kommt 2006)
W219 ("CLS", 2004, vom W211 abgeleitetes, 4-türiges Coupé)

Roadster:
R107 (1971 als "SL" Roadster zum W116 und später W126)
R129 (1989, Roadster zum W126 und später W140)
R230 (1998, Roadster zum W220)

Im Marketing wird statt W (Wagen) und R (Roadster) folgender Buchstabencode verwendet:
A: Cabrio
C: Coupé
R: Roadster
S: Kombi
V: Limousine, Langversion
W: Limousine, Kurzversion

z.B. A209: CLK Cabrio, C209: CLK Coupé

MfG ZBb5e8

Gutes Posting, doch leider haben sich da ein paar kleine Fehler eingeschlichen.

Als da wäre:

W 210 nicht 1994 sondern 1995
W 211 nicht 2003 sondern 2002
W114/115 bestellbar schon ab 1967

W201 nicht 1985 sondern 1982
W202 nicht 1992 sondern 1993 (damals mit einen für Mercedes besonders günstigen Preis von 40825 DM gestartet)

R107 SL (nachfolger vom W113 Pagode) als SLC nicht W116 sondern C107 (hatte längeren Radstand als R107)

W116 S-Klasse der 70er

Viele Grüße

E.D.

...und den R230 gab es ab Herbst 2001... 🙄

w201 erst ab 83

Interessant ist ja auch wie bei DB die Nummern überhaupt vergeben wurden - wahrscheinlich gewürfelt! ;-)

So hat der Ponton W120/121/128/180
die Flosse W110/111/112
das Coupé W111/112
die alte S-Klasse W108/109
der 600er W100

Danach ist wenigstens etwas Logik drin, den ab dem Stricher W114/5 geht es mit den Nummern aufwärts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen