interface angeschlossen und keine kommunikation!

hallo jungs!

brauche mal hilfe!

laut rechner hab ich nen Viaken USB LPG interface und finde keinen treiber dafür bzw hab keine kommunikation mit dem Sirocco steuergerät, kann mir einer weiterhelfen?

usb ist auf pos1 und im programm auch!

bin ratlos!

26 Antworten

An den Majic-Jets sind Messing-Röhrchen (Düsen).
Evtl ist beim Umrüsten ein etwas zu grosser Querschnitt gewähl worden.
Wenn die Majics jetzt im Alter etwas träger geworden sind,
bleiben sie zu lange offen.
Man kann die Düsen mit Hartlot verschliessen und anschliessend neu aufbohren, diesmal mit etwas kleinerem Durchmesser (0,2-0,3mm).
Den neuen Durchmesser in der Soft eintragen und testen.
Sind die Düsen dann zu klein, kann man sie wieder vergrössern.

... kann man nicht alternativ den Druck verkleinern?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von estergan


... kann man nicht alternativ den Druck verkleinern?

Grüße

Geht natürlich auch, aber nicht unter 1,0 bar gehen.

Habe gestern, nach Filterwechsel festgestellt, dass mein Gasdruck, im Vergleich zur letzten Einstellung, um 0,3 bar gestiegen war.

Kann am Wintergas liegen.

Werde im Frühjahr kontrollieren, ob der Druck bei So.-Gas wieder fällt.

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


An den Majic-Jets sind Messing-Röhrchen (Düsen).
Evtl ist beim Umrüsten ein etwas zu grosser Querschnitt gewähl worden.
Wenn die Majics jetzt im Alter etwas träger geworden sind,
bleiben sie zu lange offen.
Man kann die Düsen mit Hartlot verschliessen und anschliessend neu aufbohren, diesmal mit etwas kleinerem Durchmesser (0,2-0,3mm).
Den neuen Durchmesser in der Soft eintragen und testen.
Sind die Düsen dann zu klein, kann man sie wieder vergrössern.

werde das mal ausprobieren, bzw. mal kleinere kalibrierungsdüsen bestellen!

Ähnliche Themen

Moin moin!

Seit anfang des Monats fahre ich mit einer KME Diego G3 mit Magic Jet Düsen herum.
Habe mir dann auch direkt ein Interface bei eBay gekauft inkl. CD mit Treiber und Software für Xp, Vista und 7.
Das Interface hat beide Stecker, einmal den weißen dickeren alten Stecker und einmal den neuen breiten schwarzen Stecker. Es wird über USB angeschlossen.

Mein Laptop hat Windows 7 64bit, das Interface installiert Windows 7 selbstständig als COM3.

Nun habe ich schon sämtliche Software Versionen durch, Sirocco, Diego G3 (auch die neueste von der KME Homepage) usw. jedoch bekomme ich immer den Kommunikationsfehler. Es hat sich in der ganzen Zeit die ich bisher probiere noch nie etwas gerührt. Auch nicht mit anderen Treibern, sowohl welche die auf der CD dabei waren noch die, die Windows sich sucht, noch der von der KME Homepage.
Auch habe ich schon an den Verbindungseinstellungen im Gerätemanager herumgespielt, Bit Rate rauf und runter. Bringt alles nichts.
Der Motor läuft im Stand auf Gas dabei.

Auch habe ich einen anderen Rechner mit Windows XP ausprobiert. Geht auch nicht.

Der Umrüster benutzt laut Startbildschirm auch die Diego G3 Software. Welche Version weiss ich allerdings nicht. Beim letzten Mal, als ich da war hatte er auch erst den Kommunikationsfehler, hat dann irgendwas hinter seinem XP Rechner rumgefummelt und dann ging es.

Ist jetzt das Kabel für den Popo oder mache ich einen anderen Fehler?

Vielleicht musst du nur in der KME-Soft den richtigen (COM3) anwählen, der steht nach der Installation erst mal auf COM1.

Bisher hat die Software immer von selbst den richtigen COM Port ausgewählt, habe aber auch immer nochmal extra geschaut, ob das überin stimmt.
Funktioniert trotzdem nicht 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Bisher hat die Software immer von selbst den richtigen COM Port ausgewählt, habe aber auch immer nochmal extra geschaut, ob das überin stimmt.
Funktioniert trotzdem nicht <img alt="🙁" src="http://1.2.3.13/.../frown.gif" />

Dann kannst du noch versuchen, die KME-Soft im XP-Modus laufen zu lassen, das soll in Win7 hervorragend klappen.

Wenn das nicht hilft, scheint das Interface nichts zu taugen.

Dann rechtzeitig zurückschicken und woanders ein neues kaufen.

Die Software-CD kannst du dir kopieren, wenn kein Schutz drauf ist, was selten vorkommt.

Zitat:

Original geschrieben von schleuti


Dann kannst du noch versuchen, die KME-Soft im XP-Modus laufen zu lassen, das soll in Win7 hervorragend klappen...

Und wenn das nicht klappt, dann installierst Du Dir ein virtuelles Windows XP. Kann ich wirklich empfehlen. Mit Windows Virtual PC installierst Du einen virtuellen Computer (Windows XP Mode), dessen installierte Anwendungen direkt aus dem Windows 7 Starmenü heraus aufrufbar sind und somit "optimal" integriert sind. Die Hardware darf aber nicht zu alt sein, da Hardwarevirtualisierung betrieben wird. Gecheckt werden kann das mit SecurAble von GRC. Für den Einstieg in das Thema empfehle in

den Blog von Tim Bormann

. Für Rechner, die die WGA-Prüfung schaffen, gibt es die Software von Microsoft kostenlos

hier

. Für die Leute, deren Rechner die Prüfung nicht schaffen, gibt es Alternativen im WWW (ihr versteht, was ich meine). 😉

Danke für die Hilfe mit dem Xp Mode unter 7, der funktioniert übrigens auch ganz toll, damit hatte ich mal versucht mein serielles OBD Kabel mit USB zu seriell Adapter zum Laufen zu bringen. Das hat allerdings nicht geklappt, macht aber auch nichts, da ich ja noch einen alten Laptop mit Standard Windows XP habe. Darauf habe ich nun auch die neueste Diego Software inkl. Treiber installiert.
Habe den COM Port im Hardwaremanager mal pauschal auf COM 100 gelegt. Die Software hat das Kabel auch direkt auf COM 100 entdeckt und automatisch eingestellt. Bei auf Gas laufendem Motor komme ich allerdings dank Kommunikationsfehler immernoch nicht ins Gassteuergerät.
Habe im Internet gelesen, dass die neuen KME Steuergeräte mit der schwarzen Abdeckung öfter Probleme machen beim Verbindungsversuch?

Mein Kumpel bekam 2007 eine KME, hat sich ein USB Kabel gekauft, funktionierte unter XP sofort alles.
Sein Kabel kann ich allerdings nicht gebrauchen, das hat noch den alten Stecker, ich habe ja schon den neuen.

Bei mir habe ich bisher wie gesagt mit verschiedensten Treibern und Software und Betriebssystemen noch garkeinen Erfolg gehabt.

Hallo,

hatte auch Kommunikationsprobleme mit meinem Interface und WIN7. Folgendes brachte Erfolg:

Beim Start von Windows F8 Taste drücken und aus dem Menü
folgende Option wählen:
*Treiber digital signiert – deaktivieren*

WIN7 sperrt manchmal Treiber die keine Signatur haben, dann geht auch nix mehr.

Habe jetzt mal über einen anderen Laptop mit Windows Xp und serieller Schnittstelle ausprobiert, funktioniert auch nicht.

Kann ja jetzt nur noch am Kabel oder an der Software liegen oder?

Die Software hat allerdings wieder sofort den richtigen COM Port von selbst ausgewählt, nämlich COM1.

Aber wieder keine Verbindung, nur Kommunikationsfehler. Habe den Verkäufer auch schonmal angeschrieben, was der dazu sagt. Mittlerweile weiss ich nämlich nicht mehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen