Interesse am 850 - welcher Motor?
Moin,
denke darüber nach, mir einen 850 Kombi zuzulegen. Was man so liest, sind das ja echte Langzeitautos, die man auch mit 280.000km auf der Uhr kaufen und dann noch ein paar Jahre fahren kann. Wenig Rost, extrem standfeste Technik, selbst die Auspuffanlage soll fast 10 Jahre halten...
Da ich eher so ein zweckmäßiger Typ bin, lege ich mehr Wert auf Zuverlässigkeit und geringeren Verbrauch als auf vollen Schub bei Tempo 200...
Damit ist klar, dass ein Turbo nicht in Frage kommt. Welcher Motor ist denn langlebiger:
Der 2,0l mit 125PS oder der 2,5l mit 145PS? Hat einer dieser beiden DOHC-Fünfzylinder Schwachpunkte?
Für Eure Tipps und Erfahrungen mit Euren 850ern wäre ich dankbar!
LG histomatic
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Der Heckantrieb ist das einzige was ich am 850 vermisse
ich nicht 😁
Im Gegenteil: der Frontantrieb ist der Grund, weswegen ich ihn gekauft habe (andere Option wäre Allrad gewesen)
Die Kombination Heckantrieb und Schnee ist nur bedingt "öffentliche Straßen tauglich" 😉
Deshalb:
je länger ich die Hoellfenmaschine habe (855 "Italo"😉 desto mehr bin ich davon begeistert.
Gibt nur wenige Autos mit so viel Charakter und dankbar ( ist zumindest meiner) obendrein 🙂
Klar- die in meinem Fall "nur" 2,0l (20V mit Turbo) sind schon ein bisschen "Drehorgelartig"
2,3l wären beim Anzug von "untenraus" sicher besser (und daher auch vom Spritverbrauch nehme ich an)
Meinen fahre ich bei normaler zügiger Fahrweise mit 11l gemischt (Stadt- Land- Kurz und Langstrecke)
12,3l- 12,5l in sportlicher Fahrweise (mit häufigem Fahren im Turbobereich -> Vollast und Drehzahlen >4000U/min)
und im Zugbetrieb (falls das von Interesse ist) mit 1100kg Anhängelast mit ca 14l/100km
Ich habe wenig richtig üble Fehler in meinem Leben begangen.
Aber einer war vor 11 Jahren den 20V Sauger zu kaufen und keinen LPT. 🙁😁
@Kammerflattern: redest du von deinem V70II? 😉
Wie ist der Motor denn da so von der Leistung her? Noch träger aufgrund des Mehrgewichtes?
Grüße, Tim
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvo850xx
@Kammerflattern: redest du von deinem V70II? 😉Wie ist der Motor denn da so von der Leistung her? Noch träger aufgrund des Mehrgewichtes?
Grüße, Tim
Seeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhr träääääääääääääääge. 😁
Er ist hier in den Schweizer Bergen etwas mühsam zu fahren. Du musst in treten, wenn du Leistung willst und dann ist er unangenehm laut. Das hat auch nichts mehr mit sonorem Brummen zu tun. Auf der Autobahn ist er dagegen nicht so übel.
Sonst aber das zuverlässigste Auto, das ich je gefahren bin, ich mag ihn trotzdem. 🙂
Bei den V70II soll es ja auch einige Montagsautos geben und dann aber auch wieder welche, die ziemlich zuverlässig sein sollen. 😉
Wir hatten früher mal einen S80I 2.9, der war auch relativ zuverlässig (fährt jetzt in Chemnitz mit ca. 190.000km rum).
Geht aber auch dann ziemlich in den Verbrauch, wenn du den immer so treten musst, oder?
Tja, einen Volvo kann man(n) eigentlich nur lieben. 😁
Grüße, Tim
DITO !!!Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Der Heckantrieb ist das einzige was ich am 850 vermisse
@Hoelfenmaschine & andere:
.... das macht den guten Autofahrer aus, so etwas zumindestens im Alltag zu beherrschen.
Im Schnee kommt da richtig Spässeken auf !
Meinen 700ern hängen noch so viel Tränen nach ...
Schnee und Heckantrieb, ein ewiges Thema.
Wer behauptet, dass sei kein Problem und macht Spass ist noch nichts nachts um 4 Uhr bei dichtestem Schneetreiben durchs Appenzellerland gefahren. Ich habe das Jahre lang mit meinem 945er durchlitten und deshalb kommt mir kein Hecktriebler mehr ins Haus.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Richtiges Auto - falscher Fahrer - schlechte Reifen. 😁 😎
In Osnabrück auf 3 Schneeflocken (Schnee, das ist das kalte Weisse, was Ihr aus dem Fernsehen kennt 😁) fahren kann ich auch. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
In Osnabrück auf 3 Schneeflocken (Schnee, das ist das kalte Weisse, was Ihr aus dem Fernsehen kennt 😁) fahren kann ich auch. 😁Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Richtiges Auto - falscher Fahrer - schlechte Reifen. 😁 😎
Eben drum....
wenn die da in den Ebenen mal 7 Schneeflocken in einer Reihe haben, sprechen sie noch jahrelang vom "Jahrhundertwinter"
Wenn wir (also die Leute in und an den Alpen oder auch Mittelgebirgen) von Schnee reden, dann meinen wir eine Höhe von 1,5m aufwärts.... am Tag 😁 😁
Was meint ihr, warum hier so viele ihre Hecktriebler über Winter abmelden?
Bestimmt nicht nur wg dem Salz 😉
Zitat:
Wenn wir (also die Leute in und an den Alpen oder auch Mittelgebirgen) von Schnee reden, dann meinen wir eine Höhe von 1,5m aufwärts.... am Tag 😁 😁
Was meint ihr, warum hier so viele ihre Hecktriebler über Winter abmelden?
Bestimmt nicht nur wg dem Salz 😉
Wir laden Terwi mal im Winter zum Training ein, oder?
Er kriegt 2km Vorsprung und wir warten oben auf ihn. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Wir laden Terwi mal im Winter zum Training ein, oder?
Er kriegt 2km Vorsprung und wir warten oben auf ihn. 😁
Jipp 😁 😁 😁 😁
Nimmst du den Jagertee mit, oder ich?
bissl was zu essen vielleicht noch.
Wir haben ja genug Zeit und der Kater hat dann nach dem Fußmarsch bestimmt Hunger 🙂
und dann hören wir mal über die Reifen und so 😉
Zitat:
und dann hören wir mal über die Reifen und so 😉
Vielleicht sollten wir der Fairness halber die Sommerreifen drauflassen. 😁
Dann muß er aber auch die Backsteine und Fliesen aus dem Kofferraum lassen !!
Das macht der Feuerwehr dann auch weniger Arbeit wenn sie die nicht AUCH NOCH aus den Hecken bzw aus den Schneewehen klauben müssen 😉
(ausserdem hab ich gar keine Sommerreifen- hab Allwetterreifen und nochmal richtige Winterreifen auf Stahlfelge separat)