Interessanter 2Taktmotor
Hallo Leute,
ich bin grad zufällig über eine Asiatische Seite gestolpert und hab da was sehr interessantes entdeckt, hat von euch schonmal jemand sowas gesehen und hat da vielleicht ein Paar Infos drüber?
Hier mal der Link: http://www.membrana.ru/articles/technic/2006/04/20/202500.html
Also das sind wirklich aussergewöhnliche Verdichtungselemente, ich frag mich was der Vorteil ist...
Gruß criZ
24 Antworten
mein russisch beschränkt sich noch auf "nu paga di" "swin so paga" un "nu sa yez". hm, sorry. max drehzahl würde mich aber auch interessieren. nach der bauart, hm, könnte mit schwer über 17T vorstellen...
also, wenn ichs richtig verstanden habe, is die verdichtung 11,5:1 un der motor hat effektiv 500cm³... oder so... scheiss russisch...
un irgendwas mit "tempo 264" denke mal der meint KMH. isn bissel mager, können andere 2 takter mit 500cm³ besser...
Affengeile Konstruktion
Die Jungs von http://www.pivotalengine.com wollten einen Zweitakter, der heutigen Anforderungen hinsichtlich Emissionen, Leistung, geringer Wartung, preiswerter Fertigung, Zuverlässigkeit, Haltbarkeit, Trennung von Ansaug- und Abgasströmen, Trennung von Ölen von Frischluft und Treibstoffen(!), Verschleißminimierung insbesondere auch beim Kaltstart, Eliminierung des Kolbenkippens, Wasserkühlung IM Kolben, etc.pp. genügt.
Dafür mussten neue Ansätze her.
Die Entwicklung begann mit einem 264ccm-Einzylinder, 7000/min (nicht km/h!!!). Dann kam ein 400cc Zweizylinder, 11000/min, 160 km/h.
Entwicklung momentan: 1000ccm, Zweizylinder, 45kg schwer, Max.Drehmoment 112 NM@5,800 rpm
Max Leistung 72 kW@6,300 rpm. Bosch Einspritzung.
Die Herren wünschen sich natürlich, daß sie eine Geheimwaffe im Köcher haben, die im Bike wie im Auto wie im Flugzeug Anwendung finden wird.
Ich wünsche ihnen den Erfolg dazu 🙂
Weita reicht mein "russisch" abba och nücht 😁
Ich frage mich vorallem, wie die so einen Motor auch nur einigermassen preiswert herstellen wollen. Die einzelnen Teile haben ziemlich abenteuerliche Formen, was aus fertigungstechnischer Sicht nicht wirklich erstrebenswert ist und das ganze sehr teuer macht.
kennt hier einer den " mozzi kolben " mit der zweiteiligen brennraum kalotte ?
das ding ging ja auch monatelang nach erscheinen durch viele foren .
iss da was draus geworden ?
Zitat:
Original geschrieben von edgar
kennt hier einer den " mozzi kolben " mit der zweiteiligen brennraum kalotte ?
das ding ging ja auch monatelang nach erscheinen durch viele foren .
iss da was draus geworden ?
hoi, ja kenn ich. is allerdings sehr sehr still drum geworden, leider
mozzi war doch auf der messe in ulm, jetz im februar??? bikers dream heisst die messe.
haben auch schon einige umgerüstet, sogar trabi´s un rennmaschinen...
hab mir gerade noch mal die animation angesehen ...
der zylinder ist ja so bogenförmig ...
hab ich tomaten aufn augen oder nen denkfehler ...
da stößt ja das pleuel an die zylinderwand ?
Hm, den einzigen Vorteil, den ich auf Anhieb sehen kann, ist dass der Kolben auf dem Weg nach unten mehr Luft verdrängt als im Zylinder benötigt wird, was den Spülgrad verbessern könnte.
Allerdings hat man durch den eckigen Kolben auch einiges mehr an Oberfläche und ob die Ecken selbst für die Abgaswerte so gut sind...
spätestens wenns ans klingeln geht sind ecken (und damit hitzenester) nicht mehr positiv. zumal sich ja selbst die ovalen kolben nicht durchgesetzt haben. da werden es eckige wohl erst recht nicht 🙂