1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Interessante und informative TV-Auto-Sendungen

Interessante und informative TV-Auto-Sendungen

Hallo,

ich gucke mir gerne im TV Auto-Sendungen an (GRIP, auto mobil etc.).

Welche könnte ihr so empfehlen?

Lieben Gruß!

Beste Antwort im Thema

eine wirklich info sendung wirst du vergebens suchen. der inhalt ist bei ALLEN einfach nur lächerlich. das beispiel mit deet defekt tuning is echt klasse. wie man sich für etwas geld so herunterlassen kann is schon der knaller. unglaublich wie sich einer der halbwegs ahnung hat zu solchen vorgekauten sprüchen und scenen lächerlich macht. inhaltlich wird in jeder sendung das selbe auto (mal drauf achten, die ham alle die selben kennzeichen!) das meist irgendwelche hochpreisige teutonischen für 99% der zuschauer unerreichbares fahrzeug plus irgendwelche gefakten gebrauchtwagentips und irgendwelchen tips die "rechts vor links muss beachtet werden" beinhaltet...

top gear hat wenigstens noch absoluten unterhaltungswert. die inselaffen ham so dermassen einen an der klatsche das es fast schon als komik show durchgehen würde 😉 null infomativ aber seeeeeeeehr unerhaltsam.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Auto Mobil schaue ich recht selten, aber ich muss sagen, dass Birte Karalus den Job nicht schlechter macht als Peter Stützer vormals.

cheerio

Die Ludolfs sind gut als Einschlafhilfe (positiv gemeint).

Das Telefon klingelt, der (leider inzwischen verstorbene) Bruder weckt seinen schlafenden Bruder (der alle 345.789 Autoteile im Kopf hat), dazu das Ambiente der seit "1965 nicht mehr renoviert" Stube (obwohl sie es in einer Folge renoviert hatten und das alte Muster wieder ranklatschten).
Die kulinarischen Genüsse...diese Sendung ist eine Zeitreise, eine Art Entschleunigung der modernen hektischen Welt.

Lustig war auch "West Coast Custom in Berlin". Der gute Ryan (?) hatte doch nicht wirklich geglaubt dass er in Deutschland (und dann auch noch in der Anarcho- und ALG2 Hochburg Stadt Berlin) ein gut laufendes Geschäft mit Autotuning aufziehen kann.

Das einzige was da läuft ist ATU Tuning und schwule violette Lackierungen am abgeranzten 3er BMW. Manchmal braucht man nur abends am WE am S-Bahnhof Neukölln oben auf der Brücke zu stehen und bekommt den Idiotenlauf präsentiert.

Der kann froh sein, dass ihm die Firma nicht gleich zu Drehbeginn von Grillanzündern plattgemacht wurde.
Denn es kann ja nicht sein, dass man ein Geschäft hat. Und das auch noch gut läuft.

Ja, die Ludolfs
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt- man kann morgens, abends, so wie man möchte."
😁 😁

cheerio

Zitat:

Der gute Ryan (?) hatte doch nicht wirklich geglaubt dass er in Deutschland (und dann auch noch in der Anarcho- und ALG2 Hochburg Stadt Berlin) ein gut laufendes Geschäft mit Autotuning aufziehen kann.

Der gute Ryan glaubte sogar das die Leute hier in Deutschland die gleiche Arbeitsmoral haben wie in Amiland 😁

Da is nix mit 120 Stunden Woche kloppen ohne mehr zu zahlen oder wenigstens die Überstunden abzufeiern 😉 Der schien wirklich geglaubt zu haben das der die Leute hier genauso knechten kann wie die in seinem Laden 🙄

Das andere Extrem haben dafür wir, heißt ver.di 😁

cheerio

Den Klassiker Top Gear muss man ja nicht nennen.

Weniger slapstick aber auch sehr interessant ist the fifth gear.

DMotor mit dem Schrick war klasse und witzig. Der Typ war mir sympathisch, die anderen Moderatoren kannste knicken.
Der Wesselsky macht zwar furchtbar einen drauf, aber es ist ganz unterhaltsam und informativ.

Die Wheeler Dealers sind auch toll und interessant.

Zu Grip, Ludolf und co sag ich mal lieber nichts 😉

Fifth Gear ist bei mir unten durch, seit die blonde Trulla einem passablen 260E W124 den Garaus gemacht hat. Angefangen von Spiegel ab (das Übliche) bis zum Kolbenfresser im Thema "wie kriegt man ein unkaputtbares Auto kaputt".

Das ist genauso wie 5 Tonnen Wasser auf einen Escort Turnier zu schütten, der mängelfrei und gepflegt seine letzte Reise Wäsche antritt.
Oder man hängt in einer Radioshow zwei Autos an zwei Kräne und der Verlierer im Quiz darf sein altes Auto dann als Klump nach Hause tragen.

Ich hab schon Humor, auch zynischen, aber sinnlos mutwillig Autos kaputtzufahren, dafür habe ich keine Zugänge, tut mir leid.

cheerio

Ich kann alles, was Chris Harris macht, nur empfehlen (bei "EVO-Magazine/-TV" und "Drive"😉.

Der kann wie kaum ein zweiter Fahreindrücke und den Charakter eines Autos in Worte fassen und ist dabei wunderbar enthusiastisch. Genauso gut oder fast noch besser als Tim Schrick.

Deutsche Sendungen kann man fast alle vergessen, ebenso wie fast alle Magazine (bis auf die Sportauto). Entweder man hat informationsarmes Proletentum wie bei GRIP oder humorlose und blutleere Beamtentests wie bei AMS-TV, die trotzdem kaum Informationsgehalt bieten.

naja informativ ist relativ. Interessant kst auf jedenfall Top Gear. Wenn ich in England bin schaue ich es dort noch lieber als hier. In Englisch ist es einfach lustiger weils hier teilweise falsch übersetzt wird.

Schrick ist wirklich gut. Der macht zwar viel mit den Händen beim Reden 😁, aber der kann seine Fahreindrücke auch sehr gut beschreiben, was das Auto macht.

Zu Übersetzungen, da kann ich nur zustimmen. Nicht nur beim Thema Auto, auch generell. Wenn man mal vom Gunnery Sgt. Hartman absieht 😁, sind deutsche Synchronisationen teilweise sinnentfremdend und haarsträubend.

cheerio

Full Metal Jacket vs. Bundeswehr war die einzige Telefonverarsche die ich wirklich lustig fand.

Um mich für einen Autokauf zu informieren sind alle Sendungen nichts. Ok, die Autodoktoren vielleicht da dort nebenbei doch manchmal nette Infos bezüglich der Ersatzteilpreise oder schwer (=teuer) zu reparierende Sachen genannt werden.

Die PS Profis sind zwar etwas prollig, aber noch auf eine nette Art. Der alte "Checker"war ok, Lina und die drei Kasper später ziemlich langweilig.

Und Ryan (West Coast Custom) müsste ja die Traumsendung für jedes FDP Mitglied sein: SO stellen sich gewisse Arbeitgeber ihre Mitarbeiter vor...Überstunden bis zum Umfallen und beim kleinsten Fehler kommt erst der 150kg "Schwarze Mann" zum Anschiss und beim nächsten Fehler wird er aus der Halle gefegt. Nix mit Abfindung, Kündigungsschutzklage oder Überstundenvergütung ;-)

@picard 95
Kann dir nur zustimmen. Der alte Checker war ganz interessant und man hat hier und da mal die Typischen Krankheiten der einzelnen Kisten gesehen. VoxAutoMobil guck ich eigentlich nur wg. der Autodoktoren das ist immer recht interessant. Allerdings demontieren die sich gerade selbst. V-TEAM ??? WTF ? Tuning Profis... hmm lass ich mal unkommentiert.
Bei den Briten ist TopGear natürlich Pflicht und die Gebrauchtwagen Profis sind auch gut.
GRIP hmm nu ja TopGear abklatsch. DET sein Gelaber nervt etwas. Und Malmedie fährt Kisten die sich 99,9 % von uns nie leisten können. GRIP ( aka Malmedies persönliche Drift und Reifenvernichtungsshow) scheint ja auch einen Rahmenvertrag mit GEIGER CARS zu haben, so oft wie die Kisten von dem da auftauchen. Dem würd ich nie meine Karre leihen da ich sicher sein könnte das der da wie ne Wildsau mit rumbricht... dann lieber Tim Schrick.. der weiss Fahrtechnsich wenigstens was er tut.

WestCoastCustoms Berlin war auch so ne Nummer... dieser abgebrochene Zwerg Ryan hätte sich wohl vorher mal überlegen sollen we der Europäische und Deutsche Tuning Markt tickt.. vom TÜV mal ganz abgesehen. Der AMI Style funzt hier nicht... von der behandlung seiner Mitarbeiter mal abgesehen.. hire and fire im Tagestakt geht in den USA aber hier is nicht.

Wenn man die drei Formate der "Unterschichten-Sender" sehen will, ist man ab nächsten Sonntag zumindest ab 19.00h in der Bredouille...., da Kabel1 Abenteuer Auto von Samstag Nachmittag auf Sonntag 18.55h verschoben hat!

Jetzt werden die Quoten zeigen, welches Format beliebter ist, wobei ich mir sicher bin, dass beide eine ähnliche Zielgruppe haben, so dass ich diese Massnahme seitens Kabel1 nicht ganz nachvollziehen kann, v.a., weil ich persönlich "Grip" vorne sehe....

Meine persönliche Meinung zu diesen drei Formaten (ja, ich habe alle schon mal gesehen 😮) ist zu

1) automobil: finde ich furchtbar und kann gar nicht nachvollziehen, wie die Autodoktoren soviel positives Feedback bekommen. Der Herr Faul geht ja grade noch so, der andere ist mir dermassen unsympathisch, dass ich sofort wegzappe.... Ansonsten finde ichs cool von VOX, dass sie (zumindest gefühlt) einfach die Beiträge aus "Achtung, die Ordnungshüter kommen" (hier gibts mehrere identische Formate, die alle unterschiedlich heissen, daher der "Neologismus"😉 bei automobil einbauen und so tun, als wäre das ganz normal in einem Automagazin!

2) Abenteuer Auto: ein bisschen besser, als 1), allerdings auch mit vielen Doppelbeiträgen hinsichtlich "Autobahnpolizei" und "Abenteuer Leben".... Sehr unterhaltsam fand/finde ich allerdings die Umbauaktionen und das "Restaurieren" des Porsche 924 und des BMW 750i.

Sowohl in 1) und 2) kamen schon die "Tunuing-Profis" vor, die mir persönlich zwar nicht gefallen, ich die "Kandidaten" aber nicht als Opfer sehe, da sich die vermutlich wirklich freuen, wenn sie ihr Auto wieder zurück bekommen (ganz abgesehen davon, dass ein nicht ganz unerheblicher Vorteil entsteht, wenn man lange genug einen Käufer sucht)!

3) Grip: mein persönlicher Favorit dieser drei und bis auf die sinnlosen Fahrzeugzerstörungen, die auch nach der xten Wiederholung nicht lustig werden, recht unterhaltsam. Zugegeben ein TopGear-Abklatsch, aber besser als deren deutsche Synchronversion, die zeitweise auf Kabel1 (?) lief. Matthias Malmedie sagt übrigens auch ungefähr in jeder dritten Folge, dass alles gefaked ist, so dass sich auch der typische RTL2-Zuschauer nicht getäuscht fühlen muss.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen