Interessante Info für Tiefergelegte C Klassen

Mercedes C-Klasse W203

Hallöchen
nach viel Ärger mit ständig ausgeschlagenen Koppelstangen und Pendeln bzw. Schwimmen oder gefühltes Lenkspiel und indirekter Lenkung bei Geschwindigkeiten über 120 kmh, musste endlich eine vernünftige Lösung her, den bei einer Tieferlegung von v60/h40mm, kann man die alten Koppelstangen nicht mehr drinnen lassen. Ich habe schon den dritten wechsel der Koppelstangen hinter mir und das bei weniger als 30 Tkm und deshalb wollte ich euch berichten was hilft bei einer Tieferlegung von über 30 mm an der vorderachse.

Ich habe rausgefunden das die rechte Koppelstange des 5er BMW identisch mit den der C Klasse ist und eine länge von 240 mm hat und zum vergleich haben die der C Klasse 276mm.

Ihr braucht nichts auszuprobieren, den die verstellbaren Universalkoppelstangen taugen zu garnichts, denn die schlagen sich so schnell aus, weil die ziemlich schlecht verarbeitet sind.

Benötigtes Material:

2x Koppelstange vom E39 für die rechte Seite ( Nur die rechten, nicht die linke)

BMW Teilenummer: 3135 1091 856

kostenpunkt c.a. 20 Euro für beide.

MFG, rnb2play

Beste Antwort im Thema

Hallöchen
nach viel Ärger mit ständig ausgeschlagenen Koppelstangen und Pendeln bzw. Schwimmen oder gefühltes Lenkspiel und indirekter Lenkung bei Geschwindigkeiten über 120 kmh, musste endlich eine vernünftige Lösung her, den bei einer Tieferlegung von v60/h40mm, kann man die alten Koppelstangen nicht mehr drinnen lassen. Ich habe schon den dritten wechsel der Koppelstangen hinter mir und das bei weniger als 30 Tkm und deshalb wollte ich euch berichten was hilft bei einer Tieferlegung von über 30 mm an der vorderachse.

Ich habe rausgefunden das die rechte Koppelstange des 5er BMW identisch mit den der C Klasse ist und eine länge von 240 mm hat und zum vergleich haben die der C Klasse 276mm.

Ihr braucht nichts auszuprobieren, den die verstellbaren Universalkoppelstangen taugen zu garnichts, denn die schlagen sich so schnell aus, weil die ziemlich schlecht verarbeitet sind.

Benötigtes Material:

2x Koppelstange vom E39 für die rechte Seite ( Nur die rechten, nicht die linke)

BMW Teilenummer: 3135 1091 856

kostenpunkt c.a. 20 Euro für beide.

MFG, rnb2play

30 weitere Antworten
30 Antworten

Vielleicht hilft es den ein oder anderen.
Hab im Ebay einstellbare Koppelstangen gefunden, die dazu noch verstärkt sein sollen.
Werd die mal kaufen und testen.

Hier der Link dazu:

http://www.ebay.at/itm/271977567262?...

Zitat:

@rnb2play schrieb am 29. Juli 2011 um 01:31:29 Uhr:


Hallöchen
nach viel Ärger mit ständig ausgeschlagenen Koppelstangen und Pendeln bzw. Schwimmen oder gefühltes Lenkspiel und indirekter Lenkung bei Geschwindigkeiten über 120 kmh, musste endlich eine vernünftige Lösung her, den bei einer Tieferlegung von v60/h40mm, kann man die alten Koppelstangen nicht mehr drinnen lassen. Ich habe schon den dritten wechsel der Koppelstangen hinter mir und das bei weniger als 30 Tkm und deshalb wollte ich euch berichten was hilft bei einer Tieferlegung von über 30 mm an der vorderachse.

Ich habe rausgefunden das die rechte Koppelstange des 5er BMW identisch mit den der C Klasse ist und eine länge von 240 mm hat und zum vergleich haben die der C Klasse 276mm.

Ihr braucht nichts auszuprobieren, den die verstellbaren Universalkoppelstangen taugen zu garnichts, denn die schlagen sich so schnell aus, weil die ziemlich schlecht verarbeitet sind.

Benötigtes Material:

2x Koppelstange vom E39 für die rechte Seite ( Nur die rechten, nicht die linke)

BMW Teilenummer: 3135 1091 856

kostenpunkt c.a. 20 Euro für beide.

MFG, rnb2play

Soo, hab dich beim Wort genommen und nun getestet. Da meine Pendelstützen fertig waren, habe ich ein paar Teile beim BMW Hädler ordern lassen 😁. Hast absolut Recht und fährt sich mit den e39 Pendelstützen super. Hoffe die halten auch etwas aus. Habe gedacht das die BMW Teile viel kürzer sind. Hält sich aber in Grenzen.

Bilder zum Vergleich hab ich natürlich auch.

Das einzige was sich geändert hat, ist der Preis. Kostet pro Stk 25 Euro

Pendelst-1
Pendelst-2
Pendelst-3

lustig das es so einfach passt, echt guter beitrag
gibt es "Langzeit" Erfahrungen damit? hält das denn?

gibt es auch eine lösung zum Sturz der Hinterachse? der ist ja leider nicht verstellbar

Die Pendelstützen die ich gekauft habe, sind originale verstärkte von BMW. Sie lassen sich auch besser Festschrauben, da man das Ding mit einem 12er Gabelschlüssel festhalten. Direkt zwischen Gewinde und Gummi. Beim MB Teil muss man vor dem Gewinde mit einem 7 oder 8 Gabelschlüssel gegenhalten.

Langzeiterfahrung habe ich keine, jedoch sehen und fühlen sich die BMW Pendelstützen qualitativ hochwertig an.
Sicher beeinflusst das Fahrwerk (höhe) und die Fahrweise die Lebensdauer der Teile. Von der Tieferlegung bin ich bei ca. 65/40

Werde weiter Berichten

Ähnliche Themen

Das Thema hier ist zwar schon älter aber gibt es mitlerweile Langzeit Erfahrungen? Habe meinen jetzt vorne 50 tiefer kommen lassen. Nun ist das Gummi vorne links von der stabi Stange abgerissen was ja eigentlich Auf vulkanisiert ist. Und da ich jetzt ne komplette stabistange order würde ich mir auch gleich die 2 Rechten koppelstangen mit einbauen von BMW um den Druck zu verringern.

Hi Displex81,

mittlerweile sind die e39 Pendelstützen über ein Jahr und 18.000km eingebaut.
Fährt sich noch immer sehr gut und die Pendelstützen halten. Es gibt kein Poltern, Knacken oder der gleichen.
Bin absolut zufrieden und würde die Dinger wieder kaufen.

Super ich danke dir für die Antwort. Dann werd ich mir die auch besorgen... Und die passen auch wenn beide für die Rechte Seite sind?

Ja richtig. Du brauchst die rechte Seite 2 mal. Beim w203 sind die Koppelstangen links und rechts auch Baugleich mit der selben Nummer.

Viel Spaß damit. Vielleicht schreibst dann auch mal kurz deine Erfahrung damit.

Lg

Noch mal hoch-push.
Sind die Gewinde der E39 Koppelstangen 10 oder 12mm? Sportdämpfer bei C Klasse sind ja für 12mm ausgelegt.

Ich glaub 10mm. Dafür hab ich beim Dämpfer eine art Adapterscheibe auf 12mm dazu bekommen. Auf dem zweiten Bild weiter oben sieht man's.

Moin, kann es da leider nicht erkennen. Beim Fahrwerk waren Adapter dabei?

Hab nochmals nachgesehen von wo ich die Adapterscheiben her hab. Und zwar hab ich die von Ebay her, als ich noch nach einer Lösung für die Länge der Pendelstützen gesucht habe. Die waren bei diesem Artikel dabei:
https://m.ebay.at/.../281913702897?...

Beim Ap Gewindefahrwerk ist in der Tat das Loch für die Pendelstütze größer. Hoffe ich konnte helfen

Da sieht man sie, danke. Evt gibts die E39 Koppelstangen ja auch mit 12mm Gewinde. 😉

Das weis ich leider nicht. Aber trotzdem hast du das gut erkannt. Woher wusstest du das die Sportdämpfer für 12mm ausgelegt sind? Ich hatte das erst bemerkt, als ich mein Fahrwerk eingebaut habe

Bei mir ist org. Sportfahrwerk verbaut. Und de Vorbesitzer hat irgendwann mal eine Koppelstange gewechselt, die saß aber recht bescheiden drin, war eben für Standard Fahrwerk mit 10mm Bohrung. Andere Seite war tatsächlich eine andere Koppelstange verbaut mit 12mm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen