Inter-Ject Reinigung des Krafstoff und Verbrennungssystems....???

Opel Vectra A

Moin,

bin bei der Suche zur Minderung/Behebung meines bekannten Leerlaufproblems auf folgende Sache gestoßen:

*Reinigung/Konservierung des Kraftstoff und Verbrennungssystems durch die Firma "Inter-Ject"..*

Da ich schon fast am "verzweifeln" bin, was diese verdammten Leerlaufprobelme angeht und ich ehrlich gesagt, keine Lust mehr habe "Unsummen" an Kohle für die Erneuerung von Bauteilen in mein Baby zu investieren, dachte ich evt. mal an diese "Behandlung"...🙁

Angeblich soll es:
Verschmutzungen,Verkorkungen,Verharzungen und Russbeläge an den Einspritzventilen,den Ein und Auslassventilen,den Brennräumen,der Lambdasonde,den Zündkerzen und aus dem Katalysator lösen...🙁
Des Weiteren Kondenswasser im Kraftstoffsystem binden und es so gegen "Korrosion" schützen...

Ergebnis dann wie folgt auf einen Blick:

- Bindung des Kondenswasser im Tanksystem
- bis zu "25%" weniger Kraftstoffverbrauch...
- bessere Beschleunigung und kein Teilastruckeln mehr...
- ruhigerer Motorlauf stabile Drehzahlen,besseres Anspringen...
- Schadstoffreduzierung um bis zu "80%" und damit AU geeignet, bei nicht bestehen...
- Ausgehen des Motors...
- zögernde Gasannahme u.s.w...

Das ganze soll wohl auf einer "proffesionellen Reinigung und Konservierung" des gesamten Systems bestehen...
(Also keine „Additive“ die man im Laden kaufen kann und dann in den Tank schüttet...)

Eigentlich halte ich JA auch absolut nichts von solchen Sachen aber ich bin an einem Punkt angelangt, wo ich einfach nicht mehr weiterweiß und es jetzt einfach mal drauf ankommen lassen würde...

Habe für Dienstag einen Termin gemacht und werde dann mal meine Erlebnisse "posten"...

Jemand schon Erfahrung mit sowas gemacht???
Soll wohl hauptsächlich bei uns hier in SH, Hamburg und in Niedersachsen durchgeführt werden...

Hier mal der Link:

http://www.inter-ject.de/index.html

Den ganzen Leuten die jetzt meinen/schreiben, lass es bleiben ist nur reine Geldverschwendung u.s.w. sei gesagt, ich sehe es fast genauso nur werde das jetzt durchziehen, egal wie "abgedroschen" oder "hoch" die Versprechungen auch sein mögen...

Wer nicht wagt der gewinnt auch nicht und außerdem, was habe ich schon zu verlieren bis auf einwenig Kohle....🙄

Lalelubär

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vectramaniac


Der NE ist so wie er ist....

Und genau damit finde ich mich nicht ab,der NE muss ja irg. mal vernüftig und ordenlich gelaufen sein ansonsten hätte Opel wohl ein sehr großes Problem gehabt...😉

Eigendlich hatte ich mir erst überlegt, ob ich diesen "Thread" überhaupt posten soll,da ich mir solche Reaktionen schon fast gedacht habe...🙁

Aber naja,egal...

Lalelubär

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Eigendlich hatte ich mir erst überlegt, ob ich diesen "Thread" überhaupt posten soll,da ich mir solche Reaktionen schon fast gedacht habe...🙁

Mach dir nix draus ... auf dem StreetRacer Treffen waren wir zu Fuss (dat Auto war da grad nich so TÜVig) sonst hätt ich dir SICHER sagen können obs was bring ;-)

Ich glaub auch nicht dran aber, dennoch gespannt ob es etwas bringt.

Wenn du des Öftern Geld aus dem Fenster schmeißt dann sag mir vorher bescheid ... ich warte unten 😉

mfg Micha

Bär, mach es einfach.
Wenn es nichts gebracht hat holts Du mich in Essen ab, gibst mir einen aus und wir fahren zusammen zum Nürburgring runter. 😉

Vollzeitschule und Arbeit verträgt sich schlecht. 😉
Ich habe das Problem schon seit dem Kauf(seitdem 32tkm abgespult), hatte mich damals aber nicht so sehr damit beschäftigt, auch wenn es die Thread so vermuten lassen. Hab mittlerweile auch die Lust daran verloren. Hat die AU bestanden und säuft nur soviel wie nötig sind, mehr soll er nicht.
Ich kann Dir aber sagen das der von Urs viel ruhiger läuft. Das können Urs, Stefan(LoCuS) und Jochen(Theo81) bestätigen. Jedenfalls standen sie bei McDoof daneben.

Gruß
Ercan

Ähnliche Themen

Jau mach ich auch und wenn es was gebracht hat dann kommst du nach Lübeck holst mich ab, wir fahren nach "Eisenach" und DU gibst mir einen aus....😁
Allerdings wird dann ja wahrscheinlich behauptet ist ja alles nur wieder ein "Plazeopeffekt....🙁

Ich habe meinen Techniker in der Abendschule gemacht, 4j lang 3 mal die Woche...😰 (Die Kohle musste ja irg.
herkommen)

Das "Urs" seiner besser läuft mag ja sein, der von "Vitrus" und anderen allerdings wiederum schlecht...🙁

@Mitsumichi

Wenn ich zuviel davon hätte dann würde ich wahrscheinlich keine mehr Opel fahren,zumindestends keinen 12j alten Opel...😉

Lalelubär

Abgemacht. 😁

4 Jahre sind mir zu lang. Will ja noch mit dem Studium anfangen.

Gruß
Ercan

Zitat:

Original geschrieben von C20NE-Cruiser


4 Jahre sind mir zu lang. Will ja noch mit dem Studium anfangen.

Gruß
Ercan

Naja du bist doch erst 23j alt und ein "Student" der nicht min. 30j alt ist,ist doch kein richtiger Student....😛

Lalelubär

hehe ... stimmt ... bin ja auch auf dem Weg dahin ;-)

hey!

bin auch gespannt auf die ergebnisse!!!
diesen "unruhigen" lauf im standgas kann ich bei meinem c20ne nur bestätigen... wenns was bringt, überlege ich mir auch das geld zu investieren!

gruss sneaka

Hallo an alle,

melde mich auch mal wieder zum Thema beschiss.. Leerlauf und eventuelle Wundermittel von außen.

Da ich vor 20 Jahren selber im Autohandwerk gearbeitet habe, kann ich bestätigen, dass damals Zusätze von z.B. Tunab, total versottete Motore, wieder frei bekommen haben.
Mittel direkt in den Vergaser, alles raucht, qualmt, man erwartet eine Explosion - und? Tatsächlich, Motor läuft nach 15 Minuten wieder einwandfrei bzw. wesentlich besser.

ABER, über welche Autos spreche ich. Renault 4, R10, R14, die von Opas´s jahrelang im 200m Kurzstreckenverkehr gefahren wurden. Kennt die überhaupt noch jemand? Egal, die ASU wurde damals gerade eingeführt. In die manuell auszufüllende ASU-Bescheinigung hab ich reine Phantasiewerte eingetragen.

Bei heutigen, modernen Einspritzern, die normal gefahren werden, halte ich dass für recht unsinnig.
OK, eine zugesetzte Einspritzdüse könnte wieder frei werden. Geht aber auch mit Bremsflüssigkeit, wenn der KAT nicht wäre. Damals hat nämlich auch die Brutalmethode, Bremsflüssigkeit, oft funktioniert.

Nun zu unseren C20NE´s mit Leerlaufproblemen. Auch ich, obwohl ich es besser wissen sollte, habe reingekippt:

Alles von Liqui-Moliy (Einspritz/Ventil/Motorölzeugs)
Tunab zur Feuchtigkeitsbindung, Ventil/Düsensauberzeugs. Nicht in den Tank, sondern durch einen Bypass VOR die Drosselklappe!
Irgend ein anderes Wundermittel von ATU. Weiß nicht mehr wie es hieß.
Ca. 8.000 Km Shell Wundermax, als es noch bezahlbar war.

Ergebnis? Nix hat sich verändert, war auch meine Erwartungshaltung. Mit Shell Optimax, habe ich auf Langstrecken nochmal etwas weniger verbraucht. Optimax ist jetzt aber wesentlich teuer, als die Ersparniss.

Meine Einspritzventile sind übrigens neu, dank Ebay. Was ich sonst noch zur Fehlersuche angestellt habe, wissen ja die meisten.

Es wird ein Rätzel bleiben, welchen Bock Opel in einige C20NE´s eingebaut hat.

Grüße

Eric

Frage an VW´ler:
Hab garade einen Passat Bj. 88; 1.8Liter, 107 PS; Motorkennung PF; Digifant-Einspriz/Zündung, in der Garage stehen. Kann man dort einen Fehlerspeicher auslesen. Meine Recherche hat ergeben, erst ab Bj. 1992. MKL hat der Wagen nicht, bzw. hab keine gesehen.

Sagt mal, hab Ihr alle ne scharfe Nocke verbaut oder warum laufen Eure NE`s so unruhig? Meiner läuft ganz normal 😉

Ist eigentlich mal jemand auf die Idee gekommen, dass es die Nocke sein könnte?

Gruss Kevin

Zitat:

Original geschrieben von Vitrus


Frage an VW´ler:
Hab garade einen Passat Bj. 88; 1.8Liter, 107 PS; Motorkennung PF; Digifant-Einspriz/Zündung, in der Garage stehen. Kann man dort einen Fehlerspeicher auslesen. Meine Recherche hat ergeben, erst ab Bj. 1992. MKL hat der Wagen nicht, bzw. hab keine gesehen.

Sollte er eigentlich haben. Um den Schaltsack müsste eine Abdeckung sein. Wenn Du diese Abdeckung anhebst müsstest Du darunter einen weissen und einen schwarzen Stecker sehen.

Es gab auch Motoren wie z.B. dem 1.6l PN im Golf 2, bei diesem wird der Fehlerspeicher über ein einziges Kabel mit einer Prüflampe ausgelesen und dieser befindet sich im Motorraum im Motorkabelbaum. Ist aber beim PF nicht der Fall.

@Kevin

Nockenwelle ist auch i.O.

Gruß
Ercan

jo eingelaufene nocke könnte das sein.
muss aber nicht.

@ Ercan
Um den Schaltsack herum hab ich gesucht, da war nichts. Kann ja noch mal genauer schauen. Wagen ist von einem Bekannten und z.Z. unterwegs. Erst bockte der VW kalt wie warm. Auf anhieb ein defektes Zündkabel gefunden. Nun bockt er nur noch warm. Denke mal an Temp-Geber. Die Benzinanzeige (Durchschnitt) zeigt ca. 20 Liter an.

@ Kevin
Nockenwelle ist original und nicht eingelaufen. Wie eine eingelaufene NW aussieht weiß ich. Meine sieht aus wie neu.

Grüße

Eric

Ist erledigt, der Bericht ist im Forum zu lesen....😉

Lalelubär

Deine Antwort
Ähnliche Themen