1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Intensität Klimaautomatik

Intensität Klimaautomatik

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hi,
weis von euch jemand, ob man beim 1er ohne i-drive die Intensität der Klimaautomatik trotzdem vom freundlichen verstellen lassen kann?
In den letzten Tagen is mir aufgefallen, dass die Anlage immer auf 2 Balken Gebläsestärke zurückgeht und dann ist es mir im Auto immer zu warm und ich muss manuell nachregeln.
Hatte kürzlich bei einem mit i-drive auf intensiv gestellt, und dann war die regelung auch wirklich gut (meiner Meinung nach).
mfg
EDI

Ähnliche Themen
57 Antworten

Habe acuh Klimakomfort Scheibe. Scheint wirklich etwas zu bringen. Bei mir im 1er sind 21 Grad eingestellt auf Vollautomatik (iDrive Einstellung "Intensiv";). Kann definitiv nichts bemängeln. Auch bei extremer Aussentemperatur angenehmes Raumklima. Aber es hat sicher einfach jeder eine individuelle Wohlfühltemperatur. Ich persönlich bin sehr zufrieden mit der Klimaautomatik. Vorallem weil es nicht zieht. In meinem alten E36 QP war das deutlich unangenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Wir haben aber auch eine Klimakomfortscheibe, das Teil scheint sich echt bezahlt zu machen

Das hoffe ich doch, denn ich bekomme auch eine, aber auch ohne kann ich mich über meine Klima nicht beschweren. Das Klima ist echt angenehm.

Göran

Die Luftmenge lässt sich nur mit Idrive ändern, oder? Evtvl auch in der Werkstatt?

Zitat:

Original geschrieben von smhu



Nein, da ich selber ja auch einen BMW mit ACC fahre, habe ich in letzter Zeit sowohl mit der Automatik wie mit den manuellen Einstellmöglichkeiten des I Drive auch etwas herumexperimentiert (21° und Vollautomatik mit mittlerer Intensität sind optimal) und kann guten Gewissens bestätigen, dass die ACC bei eingestellten 16° C und Aussentemp um die 32° C einfach immer Vollgas auf totale Abkühlung regelt (quasi wie manuelle Klima auf"switch on";), das kann bei dieser Einstellung nichts werden mit dem Komfort (ausser einer komfortablen Erkältung und frühem Reuma), da die Klima ja wie schon mehrfach erwähnt nicht unser Körperfleisch auf einer frischen Temp halten soll, sondern nur die Aufgabe hat, ein gerade angenehmes Raumklima zu schaffen, in welchem man ohen Schweissausbrüche, aber auch nicht völlig abgenabelt vom Klima fahren kann.

du vollprofi, wie in meinem beitrag beschrieben hatte bei den 16 grad natürlich nicht die automatik angestellt, sondern auf minimale lüftungsstärke. hintergrund: es zog nicht dauernd im auto bei lauwarmer luft, sondern lieber sehr wenig luft, dafür aber richtig kalt. das war die einzig vernünftige einstellung bei mir.
hab übrigens mittlerweile aufgrund von familienzuwachs den wagen gewechselt und fahre nen e46 330d touring. und siehe da: die klimaautomatik steht auf 20,5 oder 21 grad und die kiste ist angenehm temperiert und kühl. keine weitere einstellung nötig.
also wenn ich beide anlagen vergleiche, ist das schon ein riesenunterschied - und zwar objektiv!
frage mich nur, ob die klimaautomatik im neuen 3er die gleiche wie im 1er ist (sieht ja zumindest identisch aus). bekommen demnächst einen e93 in der familie und bei 50.000 euro neupreis wäre eine solche klimaanlage echt ein armutszeugnis für BMW.

Zitat:

Original geschrieben von marcusen


frage mich nur, ob die klimaautomatik im neuen 3er die gleiche wie im 1er ist (sieht ja zumindest identisch aus). bekommen demnächst einen e93 in der familie und bei 50.000 euro neupreis wäre eine solche klimaanlage echt ein armutszeugnis für BMW.

Nein, der neue 3er hat eine sehr brauchbare Klimaautomatik. Da hst Du dieses Drama des 1ers nicht. Ich kann es mir aber auch nicht erklären, wieso BMW gerade beim 1er so versagt hat. Audi hat es beim A3 auch geschafft und selbst VW hat im Golf etwas besseres produziert.

Naja, es kommt Luft und die ist kalt. Damit ist ja schon ein Grossteil gerettet.

:)

Gruss

Stefan

Mal ne Frage: ich bin bisher erst in einem Wagen mitgefahren, der Klimaautomatik hatte, das war ein Alfa 147. So ne wahnsinnige Automatik war das aber nicht, das einzige was da automatisch verstellt wurde, war, ob entweder kalte oder warme (von aussen) Luft reinkam (keine Zwischenstufen! also nicht ein bisschen kalt, kälter, ganz kalt, sondern nur kalt oder warm (=Aussenluft)) und die Stärke des Gebläses.
Ist hier der 1er etwas intelligenter? Variiert er auch die Temperatur gekühlter Luft bei eingeschaltener Klima (natürlich zusammen mit der Gebläsestärke), oder ists auch hier einfach nur kalt oder warm?

Kalt oder Warm ist keine Klimaautomatik, bei der Automatik stellt man die Temperatur ein, die dann erreicht und gehalten wird...

Vielleicht ist ja die Leistung der Klima einfach so schwach um damit den Spritverbrauch zu senken?!?! Is etz bloß a Vermutung!
I hab etz zwar kei Erfahrung mit da Klima vom 1er (muss no bissl warten)
Aber i denk mal der Sensor wie bei mein Lkw wird an ner Stelle sein irgendwo ziemlich weit unten wo sich die kältere Luft staut und dann regelt der Sensor wahrscheinlich nur die Gebläsestufe... wie bei meinen Lkw is es genauso (und der is neu) beim Lkw hab ich noch die Möglichkeit die Klima so zu aktivieren das sie nur ne Gewisse Zeit kühlt und bei nicht gebrauch abschaltet um Sprit zu sparen da sind dann Eingestellte 20 Grad bei mir auch zu Warm...

Hab heute mal die Richtung der Ausströmer geändert (mittlere Ausströmer nach Oben Mitte und die seitliche Ausströmer nach Oben zum Fenster). Sieht zwar scheisse aus, aber es hat echt gut gekühlt bei 17° und Automatik (ist nie unter 3 Striche gegangen), Aussentemperatur um die 30°. Mein Hals- Rachenbereich wurde aber etwas trocken.

Ich bin mit der Leistung/Regelung KLimaautomatik ebenfalls nicht zufrieden.
Bei Auto-Betrieb muss ich auf 17° einstellen um eine angenehme Temperatur im Auto zu haben. 8z.bsp heute bei 30° AT)
Regle ich das ganze manuell (Luftverteilung/gebläse/Temperatur) wirds auch bei einer Einstellung von 20° im Auto angenehm. Also an der Leistung der Anlage liegts nicht, eher an der Regelung.
Was ich von andere Aitos mit Klimaautomatik nichht kenne: Zum Kühlen bläst die Anlage nur aus den Düsen im Armaturenbrett. Nicht in den Fußraum, nicht zur Frontscheibe. Folge: Es zieht ständig!

@Cooperle: Du sprichst mir so as der Seele...
Ich kann es auch nicht verstehen, warum BMW das nicht in den Griff bekommt mit der Automatik-Regelung. Das hat sogar in meinem Leon, Baujahr 2000 allerbestens funktioniert. Die Erkenntnisse, die zu einer funktionierenden Klimaregelung führen, können also soooo neu nicht sein.
Mein ganz schlimmer Verdacht ist, dass die Regelung die Sonneneinstrahlung einfach nicht berücksichtigt. Es macht nämlich einen Riesenunterschied, ob draußen 30 Grad sind und die Sonne scheint oder es bewölkt ist . Im ersten Fall kann man stellen wie man will an der Automatik, es passt einfach nie. Im zweiten Fall ist bei eingestellten 20 Grad plötzlich alles bestens. Hat der Premium-Hersteller da etwa an Sonnensensoren gespart? Di

Hi,
letzten Sommer muss ich sagen war ich mit der Klimaautomatik auch nicht zufrieden wg. genau der angesprochenen Punkte.
Hab diesen Sommer mal bissal rumprobiert und jetzt ne Einstellung gefunden, die eiglt. ganz gut ist: beidseitig 18° und alles auf Automatik; lüftungsdüsen ohne direkten Körperkontakt einfach nach oben; hab übrigens kein i-drive, also keine Verstellung der Intensität möglich.
Hab heute bei 30° festgestellt, dass er Sonnensensor doch funktioniert. Erst Sonne im Rücken und dann in der Gegenrichtung mit Sonne frontal hat die Automatik den Lüfter hochgeregelt. War eiglt. ganz angenehm.
Was mich bissal stört dass die Anlage anfangs meiner meinung nach zu lange mit voller Gebläsestärke regelt und zu schnell runter geht, anstatt mit geringerer Lautstärke von beginn aber dafür länger hohe Lüfterdrehzahl.
mfg
EDI

Wie kann man eigentlich einstellen, dass die Beifahrerseite immer auch die Temperatur der Fahrerseite übernimmt? Also wenn ich z.B. von 25 auf 20 Grad gehe für die Fahrerseite, dass die Beifahrerseite auch automatisch auf dieselbe Temperatur gestellt wird?
Habe noch keinen 1er, nicht dass Ihr denkt ich sei bescheuert, weil die Antwort auf diese Frage jedem 1er-Fahrer sofort klar ist :) Aber hab in der Bedienungsanleitung, die's ja als PDF gibt, nachgeschaut, aber nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88