Intellink Abstürze und Elektronikprobleme, Verursacher SD Karte oder USB Stick ????
Nach der ganzen Odyssee mit meinem CT und den vielfachen Abstürzen vom IL und flackernden Bildschirm sowie Fehlfunktionen der Elektronik und Aufenthalt in Rüsselsheim sowie vermuteter Maderschaden sind wir der Lösung vielleicht näher gekommen. Mein Problem war immer für Opel das die Fehler nich reproduzierbar waren. Der letzte Fehler ( flackernder Bildschirm und aussetzen des Blinkergeräusch) blieb aber und die Ausgelesenen Fehler deuteten auf eine Systemüberlastung hin. Der Rechner vom IL lief also am Limit, wie als wenn auf deinem Rechner die Eieruhr nicht weg geht. Nach langem Rätseln und probieren zog ich meine Speicherkarte 32GB aus dem Slot und schlagartig lief alles normal.
Mich wunderte aber das die Karte richtig heiß war, nun verwende ich einen 2GB USB Stick und stelle fest auch dieser wird richtig heiß und das auch wenn ich nicht auf ihn zugreife also Radio höre. Es Blinkt auch immer die Led am Stick egal ob ich ihn nutze oder nicht.
Im Moment stecke ich ihn nur rein wenn ich ihn nutzen möchte und habe seit drei Wochen keine Probleme mehr! Werde jetzt das Verhalten von meinem Stick im Firmenwagen testen, bin mir aber Sicher das der Stick nicht heiß werden darf und schon garnicht so sehr das man ihn kaum noch anpacken kann.
Vielleicht schaut ihr mal wie es sich bei euch verhält, oder zieht doch mal eure Medienquellen bei Störungen raus.
Hoffe jetzt das es das gewesen ist und meine Probleme Geschichte bleiben. Natürlich möchte ich meinen Stick im Slot lassen, aber dafür hat dann Opel zu Sorgen.
Gruß Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei USB-Sticks ist es noch einfacher. USB-3-Sticks brauchen deutlich mehr Saft, als die alten 2er. Voellig logisch, das die dann einen USB-2-Port ueberlasten.
Selten so einen Schwachsinn gelesen! 😕
24 Antworten
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 10. August 2015 um 23:26:57 Uhr:
Bei USB-Sticks ist es noch einfacher. USB-3-Sticks brauchen deutlich mehr Saft, als die alten 2er. Voellig logisch, das die dann einen USB-2-Port ueberlasten.
Immer wenn Du hungrig bist, wirst Du zur Diva 😁
Soweit ich weiss, zieht sich der Stick im dem USB 2.0 Anschluss gar nicht soviel Strom wie in nem 3.0er. Die müssen ja abwärts kompatibel sein. Soweit ich weiss, laden USB 2.0 Anschlüsse mit 500 mA und USB 3.0 mit 900 mA.
Zitat:
Bei USB-Sticks ist es noch einfacher. USB-3-Sticks brauchen deutlich mehr Saft, als die alten 2er. Voellig logisch, das die dann einen USB-2-Port ueberlasten.
Selten so einen Schwachsinn gelesen! 😕
Eins muss ich noch loswerden! Seit dem ich den Wagen besitze habe ich unendlich viele Probleme mit dem Intellink gehabt, mehrfach hier nachzulesen. Es gehört zu meinen Aufgaben mich über mein Fahrzeug zu informieren und die Betriebsanleitung zu lesen um Irgendwelchen Fehlbedienungen vorzubeugen. Wenn dann aber Probleme auftauchen gehört es zu den Aufgaben vom Hersteller eine Lösung zu Suchen, und nicht zu Sagen " ja die Fehler sind ja nicht Reproduzierbar". Dann muss der Werkskundendienst schauen woran könnte es liegen und wie kann ich dem Abhilfe schaffen. Nein, da wird das ganze System ausgetauscht und fertig, wundert sich dann aber das die Fehler wieder kommen. Nur wenn ich ein System hab, wo der Hersteller nicht mal selbst Durchsteigt kann man dem Kunden wohl kein Vorwurf über Unzufriedenheit machen. Der Hersteller hätte mich ja auch mal Fragen können, wie und Wann treten die Fehler auf und was nutze ich in dem Wagen? Ich möchte aber nochmals betonen das da IL für mich ausreicht, nur Funktionieren sollte es schon.
Wenn der Werkstattmeister meines Händler nicht soviel Initiative gezeigt hätte wäre der Wagen schon längst gewandelt! Erst mal ein dickes Lob und Danke an ihn. Und das eventuell wegen einer SD Karte!!!!
Ich weiss aber auch nicht, weshalb die Systeme so empfindlich sind und so darauf reagieren, dass es gleich "wichtige Organe" betrifft. Für mich ist das dann ein Programmier oder Hardwarefehler und die Schuld kann man nicht bei der SD-Karte suchen, sondern beim Hersteller.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ex-Calibur schrieb am 10. August 2015 um 23:26:57 Uhr:
USB-3-Sticks brauchen deutlich mehr Saft, als die alten 2er. Voellig logisch, das die dann einen USB-2-Port ueberlasten.
... koennen. Hier fehlt einfach das Wort koennen. 🙄
Aber da meine Aussagen ja Schwachsinn sind, steckt doch in eure Ports, was ihr wollt. Ist mir doch egal. Die Posts ueber spukende Elektronik sind ja immer ganz unterhaltsam.
Sind eigentlich riesige SUVs kompatibel mit unseren Strassen, also so wie USB3 mit 2? Ja natuerlich, sie passen drauf... meistens. Brauchen zwar zwei Parkplaetze aber das gilt trotzdem als kompatibel.
Ich ess jetzt mal 'n Snickers...
Guten Morgen Männer.
Ich hänge mein Problem mal hier mit ran.
Habe die Suche benutzt, aber nicht das Richtige gefunden.
Ich habe seit gestern Abend erstmals unzählige Abstürze des IL 900 binnen kürzester Zeit. (EZ 2014)
ca. alle 30-40 Sekunden,
Die Batterie habe ich heute aber noch nicht abklemmen können (ich musste auf Arbeit) .... um mal einen kompletten Reboot zu provozieren...........(mache ich aber gleich morgen Vormittag)
Es sind weder USB-Stick noch ein Telefon per USB-Buchse verbunden.
Ist denn bei den hier bekannten Vorfällen (mit Abstürzen) eine Lösung gefunden worden ?
Kurzes Feedback:
Batterie abgeklemmt , gewartet, wieder angeschlossen, ........ Fehler behoben.
Für wie lange?
Der Akku war etwa für 2 Stunden ab.
...... oder meinst Du wie lange ich Fehlerfrei sein werde 😁😁😁😕😉