1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Intellilink MP3s auf USB-Stick oder SD-Karte richtig speichern - So klappt's (Tutorial) ...

Intellilink MP3s auf USB-Stick oder SD-Karte richtig speichern - So klappt's (Tutorial) ...

Opel Insignia A (G09)

Intellilink MP3s - Richtig speichern, finden und abspielen - So klappts (Tutorial)...

Neuer Insignia. Intellilink. Zwei USB-Slots und ein SD-Card-Slot. USB-Stick mit jeder Menge MP3s in einigen - logisch erscheinenden - Verzeichnissen gespeichert. Versucht, das vernünftig abzuspielen: Chaos. Im Internet nachgeschaut: Überall Geschimpfe. Dabei ist die Lösung ganz einfach und viele Kiddies (die aber den Insignia nicht in die Finger kriegen...) werden sagen: Für mich ein alter Hut ...

Wer schon alles weiß: Weiterklicken ...

Für diejenigen, die Hilfe gebrauchen können, hier ein Tutorial:

Auf dem PC, dem TV oder manch anderem Abspielgerät erscheint es einfach: In das betreffende Verzeichnis gehen (da ist ein Album oder eine Sammlung drin...) das erste Lied anklicken und es läuft weiter. Das geht hier - aus guten Gründen! - nicht ...

Eine Einführung in MP3-Tags:

In einer MP3-Datei kann - muss aber nicht !!! - am Ende derselben ein „MP3-Tag“ („Etikett“) gespeichert sein, das praktischerweise die wichtigsten Informationen über diesen einzelnen Song enthält. Intellilink vertraut darauf, dass dort tatsächlich die wichtigsten Informationen vorhanden sind. Nur so kann es die Lieder nach folgendenden Informationen einordnen:

Titel (bspw. ‚Satisfaction‘ , nicht notwendigerweise identisch mit dem Dateinamen, der könnte bspw. ‚Stones_3.mp3‘ sein)

Interpret (bspw. ‚Rolling Stones‘)

Album-Interpret (kann verschieden von Einzel-Interpret sein oder auch leer sein!)

Album (bspw. ‚Best of Stones‘)

Track(-Nummer) (sollte fortlaufende, ‘normale’ Abspielnummer in einem Album sein)
Genre (Rock, Pop, Klassik, Hörbuch, Audiobook usw.)

Es gibt noch viele andere, mögliche Tags, die sind hier aber uninteressant.
Sind die o.g. Informationen nicht vorhanden, dann ist Ärger vorprogrammiert. Beispiel: Ich habe mir verschiedene Songs in einem Verzeichnis ‚Oldie-Party‘ zusammengestellt. Intellilink soll die abspielen. Klappt aber nicht, weil kein einziges der Lieder als Album-Tag ‚Oldie-Party‘ abgespeichert hat. Der Frust ist vorprogrammiert.
Wenn das dauerhaft vernünftig klappen soll, dann müssen die Lieder ‚sauber getagged‘ werden.

Hier eine Kurzanleitung, wie das geht. Im Internet findet man tausende weitere , sich aber teils widersprechende Anleitungen. Diese Anleitung ist für Anfänger, nicht für Spezialisten.

Szenario: Man hat verschiedene Verzeichnisse auf dem PC, in denen die Songs als MP3-Dateien vorliegen. Das können Alben des gleichen Interpreten sein oder aber Sammlungen („Compilations“) mit verschiedenen Interpreten („Oldieparade 1974“). Geben Sie den Verzeichnissen (und den Alben!) am Besten kurze, knackige Namen, damit sie von der Sprachsteuerung einfach und schnell erkannt werden. Bspw. ‚Stones Best‘.

Programm laden:

Aus dem Internet das Programm „MP3Tag“ herunterladen und installieren. Es ist Freeware.
So sieht es dann aus:

http://data.motor-talk.de/.../picture-1-5812798771145604498.jpg

Das ist schon ordentlich. Die Dateinamen bestehen aus Interpret und Titel, die Titel und Interpreten sind OK, Es ist ein „virtueller“ Album-Interpret gesetzt und alle Dateien gehören zum gleichen Album, das dem Verzeichnisnamen entspricht, das Genre ist angegeben. Intellilink wird keine Schwierigkeiten haben. Man kann prima nach Interpret, Album, Genre oder Titel abspielen lassen.

Fehlende oder falsche Einträge kann man hier einzeln ändern oder ergänzen, indem man in die betr. Zelle klickt und den neuen Text eingibt. Das macht erst mal Arbeit, ist es aber wert. An diesen „Alben“ will man ja lange Freude haben.
Speichern: Hat man mehrere Änderungen durchgeführt, speichert man sie durch Klick auf das blaue Diskettensymbol ganz links in der Symbolleiste.

Richtig einrichten !

Die Spalten ‚Titel‘ und ‚Interpret ‚ sollten immer korrekt sein. Die anderen Spalten kann dann das Programm einfach selbst setzen.

Diese Befehle brauchen wir:

Datei ---> „Verzeichnis wechseln“ (Strg+D):

http://data.motor-talk.de/.../picture-2-66921038330525117.jpg

Bearbeiten ---> „Alles auswählen“ (Strg+A):

http://data.motor-talk.de/.../picture-3-4203441008723670024.jpg

Wenn man allen Titeln gleiche Tags, z.B. für Genre, Album, Album-Interpret geben will, benötigt man die Seitenleiste. Die sieht so aus:

http://data.motor-talk.de/.../picture-4-7279804745784930647.jpg

Jetzt geht’s los ...

Beispiel: Gleichen Interpreten bei allen setzen:

Alle auswählen(Strg+A) ---> in der Zelle ‚Interpret‘ der Seitenleiste den Namen einsetzen ---> Speichern (blaues Diskettensymbol)
Album(-name), Album-Interpret, Genre ändern ---> Gleiche Vorgehensweise !

Weitere Goodies ...

Automatisch korrekte, aussagekräftige Dateinamen vergeben:
Der Dateiname wird - wenn Interpret und Titel korrekt gesetzt sind - automatisch im Schema <Interpret> - <Titel> vergeben, wenn man Konverter ---> Tag - Dateinamen klickt. Dann öffnet sich ein Bestätigungsfeld, nur noch OK klicken.

Album-Cover anzeigen:
Habe verschiedene Posts gelesen, dass die Album-Cover nicht angezeigt werden. Es genügt nicht, in das Verzeichnis eine Datei mit ‚cover.jpg‘ einzufügen! Eine JPG-Datei für das Cover sollte quadratisches Format haben und höchstens 600x600 Pixel groß sein. (Tip: Bei Amazon schauen!)

Alle Lieder im Verzeichnis erhalten gleiches Cover:
Alle auswählen ---> Auf die Zelle ‚Cover‘ der Seitenleiste klicken ---> Bild vom PC auswählen ---> Speichern

Einzelnes Lied im Verzeichnis erhält separates Cover:
Einzelnes Lied auswählen ---> Auf die Zelle ‚Cover‘ der Seitenleiste klicken ---> Bild vom PC auswählen ---> Speichern

Track-Nummern vergeben:
Die Track-Nummer gibt an, in welcher Reihenfolge die Titel eines Albums abgespielt werden sollen. Die Zahlen gehen dann von 1 bis zur Anzahl der Lieder. Bei mehr als 9 Liedern sollte das Format 01, 02 etc., bei mehr als hundert Liedern 001, 002 etc. lauten. So geht’s automatisch ...
Alle auswählen ---> Extras ---> Tracknummern Assistent ---> Bei Bestätigungsbildschirm Haken bei „Führende Nullen ...“setzen ---> OK

Alles paletti jetzt? Dann los!

Jetzt nur noch die Ordner auf SD oder USB schieben (mit Unterordnern oder ohne ist egal...) in den Insignia damit und abspielen.

Mit dem Touchscreen:
Taste Media drücken bis das gewünschte Medium (USB, SD-Card etc.) ausgewählt ist. Ggfs. „Suchen“ drücken. In der unteren Menüleiste das Suchkriterium (Album, Interpret etc.) drücken. mit dem Drehrad auswählen oder mit dem Finger die Liste verschieben.

Mit der Sprachsteuerung:
Taste Media drücken bis das gewünschte Medium (USB, SD-Card etc.) ausgewählt ist.
Sprachsteuerung einschalten. So wird geantwortet:
Was wollen Sie...? ---> „MyMedia“ („MyMedia“ ist das gerade aktive Gerät, USB, SD etc.)
Welche Auswahl...? ---> „Album“ (oder Interpret etc.)
Welches genau...? ---> „Born to be wild“

Hat’s geholfen? Dann viel Spaß!

Hier noch mal alles als Doc-Datei mit Bildern:

Wenn's nützlich war, bitte "Danke"-Button klicken ...

Beste Antwort im Thema

Intellilink MP3s - Richtig speichern, finden und abspielen - So klappts (Tutorial)...

Neuer Insignia. Intellilink. Zwei USB-Slots und ein SD-Card-Slot. USB-Stick mit jeder Menge MP3s in einigen - logisch erscheinenden - Verzeichnissen gespeichert. Versucht, das vernünftig abzuspielen: Chaos. Im Internet nachgeschaut: Überall Geschimpfe. Dabei ist die Lösung ganz einfach und viele Kiddies (die aber den Insignia nicht in die Finger kriegen...) werden sagen: Für mich ein alter Hut ...

Wer schon alles weiß: Weiterklicken ...

Für diejenigen, die Hilfe gebrauchen können, hier ein Tutorial:

Auf dem PC, dem TV oder manch anderem Abspielgerät erscheint es einfach: In das betreffende Verzeichnis gehen (da ist ein Album oder eine Sammlung drin...) das erste Lied anklicken und es läuft weiter. Das geht hier - aus guten Gründen! - nicht ...

Eine Einführung in MP3-Tags:

In einer MP3-Datei kann - muss aber nicht !!! - am Ende derselben ein „MP3-Tag“ („Etikett“) gespeichert sein, das praktischerweise die wichtigsten Informationen über diesen einzelnen Song enthält. Intellilink vertraut darauf, dass dort tatsächlich die wichtigsten Informationen vorhanden sind. Nur so kann es die Lieder nach folgendenden Informationen einordnen:

Titel (bspw. ‚Satisfaction‘ , nicht notwendigerweise identisch mit dem Dateinamen, der könnte bspw. ‚Stones_3.mp3‘ sein)

Interpret (bspw. ‚Rolling Stones‘)

Album-Interpret (kann verschieden von Einzel-Interpret sein oder auch leer sein!)

Album (bspw. ‚Best of Stones‘)

Track(-Nummer) (sollte fortlaufende, ‘normale’ Abspielnummer in einem Album sein)
Genre (Rock, Pop, Klassik, Hörbuch, Audiobook usw.)

Es gibt noch viele andere, mögliche Tags, die sind hier aber uninteressant.
Sind die o.g. Informationen nicht vorhanden, dann ist Ärger vorprogrammiert. Beispiel: Ich habe mir verschiedene Songs in einem Verzeichnis ‚Oldie-Party‘ zusammengestellt. Intellilink soll die abspielen. Klappt aber nicht, weil kein einziges der Lieder als Album-Tag ‚Oldie-Party‘ abgespeichert hat. Der Frust ist vorprogrammiert.
Wenn das dauerhaft vernünftig klappen soll, dann müssen die Lieder ‚sauber getagged‘ werden.

Hier eine Kurzanleitung, wie das geht. Im Internet findet man tausende weitere , sich aber teils widersprechende Anleitungen. Diese Anleitung ist für Anfänger, nicht für Spezialisten.

Szenario: Man hat verschiedene Verzeichnisse auf dem PC, in denen die Songs als MP3-Dateien vorliegen. Das können Alben des gleichen Interpreten sein oder aber Sammlungen („Compilations“) mit verschiedenen Interpreten („Oldieparade 1974“). Geben Sie den Verzeichnissen (und den Alben!) am Besten kurze, knackige Namen, damit sie von der Sprachsteuerung einfach und schnell erkannt werden. Bspw. ‚Stones Best‘.

Programm laden:

Aus dem Internet das Programm „MP3Tag“ herunterladen und installieren. Es ist Freeware.
So sieht es dann aus:

http://data.motor-talk.de/.../picture-1-5812798771145604498.jpg

Das ist schon ordentlich. Die Dateinamen bestehen aus Interpret und Titel, die Titel und Interpreten sind OK, Es ist ein „virtueller“ Album-Interpret gesetzt und alle Dateien gehören zum gleichen Album, das dem Verzeichnisnamen entspricht, das Genre ist angegeben. Intellilink wird keine Schwierigkeiten haben. Man kann prima nach Interpret, Album, Genre oder Titel abspielen lassen.

Fehlende oder falsche Einträge kann man hier einzeln ändern oder ergänzen, indem man in die betr. Zelle klickt und den neuen Text eingibt. Das macht erst mal Arbeit, ist es aber wert. An diesen „Alben“ will man ja lange Freude haben.
Speichern: Hat man mehrere Änderungen durchgeführt, speichert man sie durch Klick auf das blaue Diskettensymbol ganz links in der Symbolleiste.

Richtig einrichten !

Die Spalten ‚Titel‘ und ‚Interpret ‚ sollten immer korrekt sein. Die anderen Spalten kann dann das Programm einfach selbst setzen.

Diese Befehle brauchen wir:

Datei ---> „Verzeichnis wechseln“ (Strg+D):

http://data.motor-talk.de/.../picture-2-66921038330525117.jpg

Bearbeiten ---> „Alles auswählen“ (Strg+A):

http://data.motor-talk.de/.../picture-3-4203441008723670024.jpg

Wenn man allen Titeln gleiche Tags, z.B. für Genre, Album, Album-Interpret geben will, benötigt man die Seitenleiste. Die sieht so aus:

http://data.motor-talk.de/.../picture-4-7279804745784930647.jpg

Jetzt geht’s los ...

Beispiel: Gleichen Interpreten bei allen setzen:

Alle auswählen(Strg+A) ---> in der Zelle ‚Interpret‘ der Seitenleiste den Namen einsetzen ---> Speichern (blaues Diskettensymbol)
Album(-name), Album-Interpret, Genre ändern ---> Gleiche Vorgehensweise !

Weitere Goodies ...

Automatisch korrekte, aussagekräftige Dateinamen vergeben:
Der Dateiname wird - wenn Interpret und Titel korrekt gesetzt sind - automatisch im Schema <Interpret> - <Titel> vergeben, wenn man Konverter ---> Tag - Dateinamen klickt. Dann öffnet sich ein Bestätigungsfeld, nur noch OK klicken.

Album-Cover anzeigen:
Habe verschiedene Posts gelesen, dass die Album-Cover nicht angezeigt werden. Es genügt nicht, in das Verzeichnis eine Datei mit ‚cover.jpg‘ einzufügen! Eine JPG-Datei für das Cover sollte quadratisches Format haben und höchstens 600x600 Pixel groß sein. (Tip: Bei Amazon schauen!)

Alle Lieder im Verzeichnis erhalten gleiches Cover:
Alle auswählen ---> Auf die Zelle ‚Cover‘ der Seitenleiste klicken ---> Bild vom PC auswählen ---> Speichern

Einzelnes Lied im Verzeichnis erhält separates Cover:
Einzelnes Lied auswählen ---> Auf die Zelle ‚Cover‘ der Seitenleiste klicken ---> Bild vom PC auswählen ---> Speichern

Track-Nummern vergeben:
Die Track-Nummer gibt an, in welcher Reihenfolge die Titel eines Albums abgespielt werden sollen. Die Zahlen gehen dann von 1 bis zur Anzahl der Lieder. Bei mehr als 9 Liedern sollte das Format 01, 02 etc., bei mehr als hundert Liedern 001, 002 etc. lauten. So geht’s automatisch ...
Alle auswählen ---> Extras ---> Tracknummern Assistent ---> Bei Bestätigungsbildschirm Haken bei „Führende Nullen ...“setzen ---> OK

Alles paletti jetzt? Dann los!

Jetzt nur noch die Ordner auf SD oder USB schieben (mit Unterordnern oder ohne ist egal...) in den Insignia damit und abspielen.

Mit dem Touchscreen:
Taste Media drücken bis das gewünschte Medium (USB, SD-Card etc.) ausgewählt ist. Ggfs. „Suchen“ drücken. In der unteren Menüleiste das Suchkriterium (Album, Interpret etc.) drücken. mit dem Drehrad auswählen oder mit dem Finger die Liste verschieben.

Mit der Sprachsteuerung:
Taste Media drücken bis das gewünschte Medium (USB, SD-Card etc.) ausgewählt ist.
Sprachsteuerung einschalten. So wird geantwortet:
Was wollen Sie...? ---> „MyMedia“ („MyMedia“ ist das gerade aktive Gerät, USB, SD etc.)
Welche Auswahl...? ---> „Album“ (oder Interpret etc.)
Welches genau...? ---> „Born to be wild“

Hat’s geholfen? Dann viel Spaß!

Hier noch mal alles als Doc-Datei mit Bildern:

Wenn's nützlich war, bitte "Danke"-Button klicken ...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@4rene schrieb am 20. Januar 2015 um 15:54:11 Uhr:


.. Das is genaus so ein Schwachsinn wie die elektronische Handbremse die auch keiner braucht, ..

Na, na, na,

Genau dieser Schwachsinn ist eines meiner Ausstattungshighlights. Ich verstehe nur nicht, warum es keinen Auto-Modus gibt

Ausstattungshighlight ?

Bin recht sauer darüber, zu so einem Müll gezwungen zu werden.
Muss ich jetzt in meinem Alter noch das Linksbremsen erlernen.

Warum "Linksbremsen" ??

Oh man! Da jammern alle weil der Technische Vorschritt vom IL nicht nach ihren Vorstellungen läuft! Und dann wird über die elektrische Handbremse gejammert! Über vor und Nachteile kann man Streiten. Fakt ist das es das modernere System ist als einen langen Hebel mit Bautenzug und einer Menge Platzbedarf. Alle Hersteller gehen auf die Elektrische, Golf Passat und Co gibt es garnicht mehr ohne! Soviel zu den Überraschungen beim Passat! @4rene
Dazu lösen Sie Automatisch beim losfahren oder fungiert als Berganfahrhilfe!

Ähnliche Themen

@guenther1988

Wenn man es gewohnt ist sein Fahrzeug zu beherrschen,
Querfahren und Drift gehört für mich dazu,
ist gezwungen beim Fronttriebler ohne Handbremse
das Linksbremsen zu erlernen

Zitat:

@BassXs schrieb am 21. Januar 2015 um 01:40:43 Uhr:



Zitat:

@4rene schrieb am 20. Januar 2015 um 15:54:11 Uhr:


.. Das is genaus so ein Schwachsinn wie die elektronische Handbremse die auch keiner braucht, ..
Na, na, na,
Genau dieser Schwachsinn ist eines meiner Ausstattungshighlights. Ich verstehe nur nicht, warum es keinen Auto-Modus gibt

Im Thread geirrt????????????? 😰 😉

Zitat:

@Der Renitente schrieb am 21. Januar 2015 um 16:48:09 Uhr:


@guenther1988

Wenn man es gewohnt ist sein Fahrzeug zu beherrschen,
Querfahren und Drift gehört für mich dazu,
ist gezwungen beim Fronttriebler ohne Handbremse
das Linksbremsen zu erlernen

Könne man ja im Stadtverkehr bissl üben.

Vorsicht, der Beitrag könnte Ironie enthalten!

Zitat:

@4rene schrieb am 20. Januar 2015 um 15:54:11 Uhr:


.. Das is genaus so ein Schwachsinn wie die elektronische Handbremse die auch keiner braucht, ..

Moin Moin,

mit dem neuen Passat wirst Du dann allerdings auch nichts, der hat nämlich ab Trendline bereits die "Elektronische Parkbremse inkl. Auto-Hold-Funktion"

Muss dann wohl ein altes Modell werden.

SOJ

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 22. Januar 2015 um 07:11:40 Uhr:


Im Thread geirrt????????????? 😰 😉

Ich habe geantwortet

Zitat:

@BassXs schrieb am 22. Januar 2015 um 13:20:44 Uhr:



Ich habe geantwortet

Stimmt, sorry. 😉

Ich habe für Linux User noch eine kleine viel einfachere und schnellere Lösung!

  1. Kopiert die Verzeichnisse auf den Stick
  2. Ein Terminal öffnen (Strg+Alt+t)
  3. Dann folgendes eingeben:
# kopieren der Dateien
find /path/source/ -type f -exec cp {} /path/target/ \;

# verschieben der Dateien
find /path/source/ -type f -exec mv {} /path/target/ \;

Hat sofort geklappt, und dauert nur ein paar Sekunden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen