Intelligrip und Räderwahl
Hat schon jemand Informationen, ob mit Intelligrip auch andere Räder-/Reifengrößen als die im Konfigurator automatisch gesetzten gefahren werden dürfen?
Finde dazu leider auch nichts Aussagekräftiges in der BA.
Beste Antwort im Thema
Grandland? C5 Aircross? Ich weiß nicht, ob es hier schon angekommen ist, aber Opel ist jetzt, Achtung Spoileralarm, wie Citroën Teil der Groupe PSA. Und es kommt noch besser: Der Grandland ist quasi nichts anderes, als der C5 Aircross von Opel. Und jetzt kommt der Knaller: IntelliGrip ist nichts anderes, als GripControl. Ist der Wahnsinn, was?
151 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Januar 2018 um 21:33:30 Uhr:
http://www.opel-niedersachsen.de/media/files/Grandland-2017-06-20.pdfZitat:
@206driver schrieb am 19. Januar 2018 um 10:32:41 Uhr:
Was stand denn in der damaligen Preisliste?
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Januar 2018 um 21:33:30 Uhr:
Zitat:
Grip & Go
– Leichtmetallräder (5 Speichen), 7½J x 18, mit Allwetterreifen 225/55 R18
– Grip Control (Adaptives Traktionssystem mit 5 wählbaren Modi)Maßgeblich ist aber der eigene Kaufvertrag !
Genau das ist unsere damalige Aufpreisliste.
Im Kaufvertrag steht: PS4 Grip&Go, ohne weitere Erklärung.
Bei mir steht im Vertrag: Grip&Go, Allwetterreifen
Rechtlich dürfte man bei einem Unfall durch das M&S-Symbol wohl auf der sicheren Seite sein, viel wichtiger ist aber die Traktion, die bei winterlichen Straßenverhältnissen kam gegeben sein dürfte. Also am Montag direkt den Händler anrufen.
Goodwheel stuft ihn aber auch als Allwetterreifen ein:
https://www.goodwheel.de/conticrosscontact-lx.html
Ich persönlich würde sowieso auf die 18" Felgen in BiColor wechseln und darauf dann AWR packen. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 20. Januar 2018 um 12:07:01 Uhr:
Goodwheel stuft ihn aber auch als Allwetterreifen ein:https://www.goodwheel.de/conticrosscontact-lx.html
ich lese da nix von Allwetter sondern...
Zitat:
Als Sommerreifen mit M+S-Kennung ist der Continental ContiCrossContact LX auch als Ganzjahresreifen einsetzbar
Um es noch einmal ganz deutlich zu sagen:
Ja, man darf den CrossContact das ganze Jahr fahren!
Aber es handelt sich nicht um einen Allwetterreifen!
Das wäre z.B. der AllseasonContact aus dem Hause Continental.
https://www.continental-reifen.de/.../...-29-allseasoncontact-autobild
Das Problem ist leider, daß es keine klaren Definitionen gibt. Weder von den Herstellern noch vom Gesetzgeber gibt es klare Aussagen! Für den Gesetzgeber und die Versicherungen reicht die „M+S“-Kennzeichnung (produziert bis 31.12.2017), obwohl die ja leider nicht klar definiert ist.
Auch die Begrifflichkeiten „Allwetterreifen“ und „Ganzjahresrreifen“ werden ja offensichtlich von Herstellern und Händlern frei interpretiert, wie es halt gerade passt.
Zitat:
@Fliesenschrubber schrieb am 20. Januar 2018 um 15:56:42 Uhr:
Das Problem ist leider, daß es keine klaren Definitionen gibt. Weder von den Herstellern noch vom Gesetzgeber gibt es klare Aussagen! Für den Gesetzgeber und die Versicherungen reicht die „M+S“-Kennzeichnung (bis 31.12.2017), obwohl die ja leider nicht klar definiert ist.Auch die Begrifflichkeiten „Allwetterreifen“ und Ganzjahresrreifen werden ja offensichtlich von Herstellern und Händlern auch frei interpretiert, wie es halt gerade passt.
Wenn aber ein und der selbe Reifenhersteller seine Produkte entweder klar als GJR/AWR oder als Sommerreifen mit M&S benennt, ist das für mich recht eindeutig.
Nicht, dass wir uns da missverstehen. An deiner Stelle würde ich auch auf „Allwetterreifen“ bestehen. Wenn in deiner Auftragsbestätigung „Allwetterreifen“ steht, dann müssen sie auch „Allwetterreifen“ liefern.
In der aktuellen Preisliste steht allerdings nur noch „M+S Reifen .... (ohne Schneeflocken-Symbol)“! Wird der Grandland X auch in Zukunft mit diesem Continental-Reifen ohne Schneeflockensymbol (produziert ab 01.01.2018) im „Grip&Go“-Paket ausgeliefert, wird es spätestens im Herbst lange Gesichter geben!!!
Zitat:
@Fliesenschrubber schrieb am 20. Januar 2018 um 16:32:27 Uhr:
Nicht das wir uns da missverstehen. An deiner Stelle würde ich auch auf „Allwetterreifen“ bestehen. Wenn in deiner Auftragsbestätigung „Allwetterreifen“ steht, dann müssen sie auch „Allwetterreifen“ liefern.In der aktuellen Preisliste steht allerdings nur noch „M+S Reifen .... (ohne Schneeflocken-Symbol)“! Wird der Grandland X auch in Zukunft mit diesem Continental-Reifen ohne Schneeflockensymbol (produziert ab 01.01.2018) im „Grip&Go“-Paket ausgeliefert, wird es spätestens im Herbst lange Gesichter geben!!!
Nicht umsonst ist die Bezeichnung in der aktuellen Preisliste geändert worden 🙂
Ich lasse mich jedenfalls nicht so abspeisen und berichte über den weiteren Verlauf.
Angeblich hat Opel die Reifen (ohne Schneeflockensymbol) auf Vorrat und bezieht sie nicht „just-in-time“. Die Reifen werden also erst abverkauft und sind daher aktuell noch im Konfigurator zu finden. Ich hoffe nur, daß Opel ab (Reifen-)Produktionsjahr 2018 neue Reifen mit Schneeflockensymbol anbietet und ausliefert!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Januar 2018 um 15:33:15 Uhr:
ich lese da nix von Allwetter sondern...Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 20. Januar 2018 um 12:07:01 Uhr:
Goodwheel stuft ihn aber auch als Allwetterreifen ein:https://www.goodwheel.de/conticrosscontact-lx.html
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Januar 2018 um 15:33:15 Uhr:
Zitat:
Als Sommerreifen mit M+S-Kennung ist der Continental ContiCrossContact LX auch als Ganzjahresreifen einsetzbar
Häh? Warum zitierst du nicht ganz?
"Als Sommerreifen mit M+S-Kennung ist der Continental ContiCrossContact LX auch als Ganzjahresreifen einsetzbar. So eignet sich der Pneu für Klimazonen, bei denen in der Regel nicht mit tiefwinterlichen Situationen unterhalb von -5°C und viel Schnee zu rechnen ist. Beim Einsatz als Ganzjahresreifen schöpft der M+S-Conti sein ganzes ökonomisches Potential aus, denn der Fahrer kann sich auf seine Ganzjahresreifen verlassen und muss nicht extra einen saisonalen Reifensatz beschaffen. Die hervorragenden und ausgewogenen dynamischen Eigenschaften des Continental ContiCrossContact LX werden durch sein laufrichtungsgebundenes Profildesign gewährleistet. Ein optimierter Aufbau der Seitenwände des Reifens sorgen für präzises und zielgerichtetes Handling und stabilen Geradeauslauf. Die M+S-Kennung wurde durch den Einsatz ausgeprägter Greifkanten im Profil erzielt, die nicht nur optimale Haftung auf Matsch, leichtem Schnee und im leichten Gelände garantiert, sondern auch für ein sicheres Bremsverhalten sorgt. Kurze Bremswege und sichere Haftung bei gleichzeitig hervorragenden Handlingwerten resultieren in einem deutlichen Sicherheitsvorteil."
Ich kann nur sagen sprecht wenn Ihr wie ich den Continental ContiCrossContact LX montiert habt mit Opel direkt. Ich habe mir von Conti schriftlich bestätigen lassen, dass es sich um einen Sommerreifen handelt. Conti schrieb mir Anfang Dezember: Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass es sich beim ContiCrossContact LX2 um einen Sommerreifen
handelt, der bedingt durch die Profilgestaltung über eine eingeschränkte Wintertüchtigkeit (M+S Kennzeichnung) verfügt.
Damit habe ich mich an die Kundenbetreuung von Opel in Rüsselsheim gewandt, da bei Bestellung des Grandland im Sommer 2017 der Katalog noch von Allwetterreifen (ohne die Beschränkung keine Schneeflocke) sprach.
Opel setzte sich daraufhin mit meinem Händler in Verbindung. Das Ergebnis war das Angebot auf richtige Allwetterreifen umzuziehen, oder was ich gemacht habe, einen Satz Winterkompletträder mit einer kleinen Zuzahlung.
Ich hatte im November meine erste Schneetour mit dem ContiCrossContact LX2 und GripControl - kann nur sagen das ist Selbstmord. Ein richtiger Winterreifen ist ein richtiger Winterreifen.
Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:13:09 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Januar 2018 um 15:33:15 Uhr:
ich lese da nix von Allwetter sondern...
Zitat:
@Wolle1895 schrieb am 20. Januar 2018 um 18:13:09 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 20. Januar 2018 um 15:33:15 Uhr:
Häh? Warum zitierst du nicht ganz?
"Als Sommerreifen mit M+S-Kennung ist der...
Na weil auch im ganzen nix von besagten Allwetterreifen/Begriff dasteht. Oder ?!
Zitat:
@Winadmin schrieb am 21. Januar 2018 um 12:41:52 Uhr:
Ich kann nur sagen sprecht wenn Ihr wie ich den Continental ContiCrossContact LX montiert habt mit Opel direkt. Ich habe mir von Conti schriftlich bestätigen lassen, dass es sich um einen Sommerreifen handelt. Conti schrieb mir Anfang Dezember: Hiermit bestätigen wir Ihnen, dass es sich beim ContiCrossContact LX2 um einen Sommerreifen
handelt, der bedingt durch die Profilgestaltung über eine eingeschränkte Wintertüchtigkeit (M+S Kennzeichnung) verfügt.
Damit habe ich mich an die Kundenbetreuung von Opel in Rüsselsheim gewandt, da bei Bestellung des Grandland im Sommer 2017 der Katalog noch von Allwetterreifen (ohne die Beschränkung keine Schneeflocke) sprach.
Opel setzte sich daraufhin mit meinem Händler in Verbindung. Das Ergebnis war das Angebot auf richtige Allwetterreifen umzuziehen, oder was ich gemacht habe, einen Satz Winterkompletträder mit einer kleinen Zuzahlung.
Ich hatte im November meine erste Schneetour mit dem ContiCrossContact LX2 und GripControl - kann nur sagen das ist Selbstmord. Ein richtiger Winterreifen ist ein richtiger Winterreifen.
Als Selbstmord würde ich es noch nicht bezeichnen, aber ich bin inzwischen mit den CrossContact LX2 bei leicht schneebedeckter Straße an die Grenze gekommen. Das Problem ist nicht der Grip, Intelligrip sei Dank, sondern das Bremsverhalten und die Spurtreue.
In jedem Fall kein Winterreifen-Ersatz!