Intelli-Link

Opel Adam S-D

Das genialste am Adam ist wohl sein Radio mit Intelli-Link.
Hier setzt der ADAM neue Akzente für Kleinwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=Abge_9cz1gE

Das DAB+ Radio schlägt bisher alles, was ich bisher gesehen habe.
Konnte mich bereits davon überzeugen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !

PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...

http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...

So ist es Didi...aber halt:

Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...

Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Oh herrje, das MDA Vario ist ein Smartphone oder auch nicht, keine Ahnung. Jedenfalls nutze ich es nicht als solches. Hat auch nicht genügend Speicher und eine App gibt es dafür auch kaum, läuft ja weder Andoid noch iOS drauf.

Karlfreutersich hat schon recht, das MDA Vario ist ein Smartphone und zwar eines mit Windows CE, somit mit Sicherheit (zurzeit) untauglich mit dem Intelli-Link Radio. Ich habe auch 2 Windows-Smartphones (HTC und Nokia Lumina) und die beiden arbeiten auch nicht mit dem Opel zusammen, was mich ziemlich ärgert.

Die Sache mit der Datenflat ist so eine Sache. Wer in Grenznähe wohnt kann gut und gerne mal aus Versehen 1000€ mit Radiohören "verballern", zumindest in den Ferien. Ich kaufe mir nur wegen der Möglichkeit DAB+ mit Bild und Ton zu empfangen, das Intelli-Link Radio. Die ganze Sache mit der Handy-Navigation ist mir Opel noch schuldig geblieben. Die Fahrstreckenübernahme ab dem Vorderrad um auch in Tunnels vernünftig informiert zu sein, fehlt vermutlich, ausser man hat wieder eine Datenflat, wo A-GPS u.U. noch die Daten liefert. Andererseits besteht die Möglichkeit eine Rückfahrkamera an das Intelli-Link Radio anzuschliessen, wenn ich mich richtig informiert habe.

Du hast ja recht, aber ich gebe zu diesem Herrn Karlfreutersich hier zu bedenken:
Dieser User Karlfreutersich "glänzt" permanent mit Beiträgen, die die Marke Opel schlechtmachen, oder die Produkte von Opel im Vergleich zu VW-Produkten abwerten, hier im Opel-Forum. Dabei sind seine Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen, teilweise werden Stärken (wie z.B. Intellilink im Vergleich zu maps&more) zu Schwächen schlechtgeredet.
Dabei erinnern der Stil, die Hingabe und die gesamte Art und Weise, wie er dies tut, sehr an einen User namens Maxjonimus, der exakt nach dem gleichen Muster bis zu dem Zeitpunkt hier trollte, an dem auch der allerletzte merkte, was seine Beweggründe waren.
Ungefähr zu dem Zeitpunkt, als Maxjonimus sich im Opel-Forum nicht mehr beteiligte, registrierte sich der User Karlfreutersich und arbeitete hier nach exakt gleichem Muster, so dass bei etlichen User der Verdacht aufkam, Maxjonimus hätte sich unter neuem Nick hier wieder eingeschlichen.
Diese Vermutung ist seit dem heutigen Tag Gewissheit-siehe Beitrag von sir_d.

Zitat:

Original geschrieben von ilovemy406c


...Ich habe auch 2 Windows-Smartphones (HTC und Nokia Lumina) und die beiden arbeiten auch nicht mit dem Opel zusammen, was mich ziemlich ärgert...

... genau wie sehr sehr viele andere aktuelle Smartphones eben auch nicht kompatibel sind (wie hier bereits X-mal berichtet). Nur davon will der "Fahrer aus dem Jahre 1977" nichts hören. Aber er meint ja auch Smartfones und nicht Smartphones 🙄

Ich kann Deinen Ärger gut nachvollziehen, ilovemy406c!

Also bitte-erstens, wer auf windows-smartphones setzt, der wusste doch bereits beim Kauf, dass es ein Risiko ist. Das gängige System war und ist Android, und das war schon vor 3 Jahren jedem klar, der sich ein bisschen informiert hat. Und das apple image hat und man damit nicht wirklich falsch liegen kann, war auch klar.
Und von den Marktanteilen her war und ist das überdeutlich.
Die Kompatibilität für die meisten modernen Android-Geräte wird sicher zeitnah kommen. Intellilink ist ein globales GM-System, das konzernübergreifend angeboten wird.
Und ich sage es nochmal: Ab Samsung Galaxy S2 ist doch bereits jetzt alles kompatibel-so what? iOS ist ab iPhone 4 kompatibel.
Die "erschreckend kurze Liste" scheint nur dem unwissenden kurz-nach den Verkaufszahlen der Geräte haben mind. 60% der Smartphone-Nutzer ein kompatibles Gerät.
Natürlich nützt das alles nichts, wenn "mein Smartphone" nicht kompatibel ist. Aber-es besteht ja die Möglichkeit, ein solches Gerät zu erwerben. Vor allem, da die meisten in der Regel ohnehin nach 2 Jahren ein neues Gerät erwerben. Dann ist es nur ein vorgezogener Kauf-bei Media Markt derzeit ohne Zinsen.
Und wenn ich trotzdem extra ein Smartphone für Intellilink kaufe (=worst case), kostet das ca. 300 € (z.B. Galaxy S III mini bei Amazon). Dann bin ich mit Intellilink und neuem schnellerem Smartphone kostenmässig immer noch weit unter den vergleichbaren Kosten für ein Festeinbau-Navi wie DVD 800 etc..

Ähnliche Themen

Darf ich mir trotzdem wünschen, dass WP 8 supportet wird? Ich war ab dem Releasetag vom 3GS iPhonejünger, aber das 4S war mein letztes. Mit dem 5er konnte ich mich einfach nicht mehr anfreunden und hab dann zum Lumia 920 gegriffen. Ist ein großartiges Handy und ich hoffe, dass WP8 dann auch mal Marktanteile gewinnt, sodass die Entwicklung dafür interessant wird! Einfach, weil das ganze Konzept vom Windows Phone 8 aus meiner Sicht genial ist und endlich mal eine hübsche Alternative zum einfallslosen iOS und dem "klickibunti" android....

Wat ne´Frage...je mehr Telefone und Betriebssysteme unterstützt werden, umso besser.
Die Intention meiner Beiträge ist doch nur die, dass man ca. 2 Monate nach Einführung des Systems nicht meckern sollte, dass diese und jene Telefone nicht unterstützt werden. Sondern das ganze eher positiv sehen und sagen, dass ca. 60% aller potentiellen Käufer ihr Smartphone benutzen können.
Dass das im Einzelfall schlecht ist, ist doch klar.
Nur daraus herzuleiten, dass Intellilink generell Mist ist, ist unfair.

Ich habe heute Antwort von Bringgo bekommen, warum nur so wenige Smartphones geeignet sind. Wirklich aufschlussreich war das nicht.

Thank you for contacting BringGo Customer Support.

We will review the list of supported phones periodically to ensure that the app supports the widest range of phones possible. It is not possible to support certain phones due to limitations with the hardware itself or the interfaces used.

The list may change in the future as new devices have been tested and approved for compatibility. We do need to test each phone device for compatibility to ensure that the app works as intended.
The list of supported devices on the following link and shall be updated periodically: http://bringgo.com/compatibility/supported_devices.html..

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ich habe heute Antwort von Bringgo bekommen, warum nur so wenige Smartphones geeignet sind. Wirklich aufschlussreich war das nicht.

Thank you for contacting BringGo Customer Support.

We will review the list of supported phones periodically to ensure that the app supports the widest range of phones possible. It is not possible to support certain phones due to limitations with the hardware itself or the interfaces used.

The list may change in the future as new devices have been tested and approved for compatibility. We do need to test each phone device for compatibility to ensure that the app works as intended.
The list of supported devices on the following link and shall be updated periodically: http://bringgo.com/compatibility/supported_devices.html..

Der Link am Ende hat 2 Punkte, diese müssen zuerst gelöscht werden, damit es funktioniert.

Zumindest kam bei mir erst immer die 404 Fehlermeldung.

Ja, stimmt. Das stand aber auch schon so in der eMail, ich hab's einfach nur kopiert.

Zitat:

Original geschrieben von ilovemy406c


...Der Link am Ende hat 2 Punkte, diese müssen zuerst gelöscht werden, damit es funktioniert.
Zumindest kam bei mir erst immer die 404 Fehlermeldung.

Den entsprechenden Link hatte ich schon vor einer Weile im anderen Thread, der sich mit Bringgo und IntelliLink beschäftigt, gepostet:

http://www.motor-talk.de/.../...tion-auf-intellilink-t4368453.html?...

hatten wir den ams-test zum system schon hier (?): http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rtphone-und-app-6669474.html

Ja, hatten wir schon. 🙂

Lautstärke Verkehrsfunk-Durchsage

Wer hat es geschafft, die Lautstärkeeinstellung der Verkehrsfunkdurchsage "vernünftig" einzustellen bzw. kann mir sagen, wie das geht?

Ich sehe folgende Einstellungsmöglichkeit:

- Einstellungen - Radioeinstellungen - RDS Optionen - Laustärke der Verkehrsfunkdurchsage: hier läßt sich mit einem Regler die Lautstärke von 0 - XXX einstellen.

ABER: auch wenn die Lautstärke dort nur auf "1" gesetzt ist, knallt die Verkehsfunkdurchsage mit mindestend der Lautstärke aus den Lautsprechern, mit der man vorher Radio oder Musik gehört hat. Wenn man gerade SEHR laut Musik hört und eine solche Durchsage kommt, dann haut einen die Durchsage nahezu vom "Hocker" - und eben auch dann, wenn man dies unter den o.a. Optionen auf ganz leise gestellt hat !!!

Vom Polo (und anderen Fahrzeugen bzw. verbauten Radios) kenne ich das bislang nur so, dass bei eingehender Verkehsdurchsage das laufende Programm (Radio oder Musik) stumm geschaltet wird und die Durchsage dann in der VOREINGESTELLTEN DURCHSAGELAUTSTÄRKE ertönt.

Warum das IntellLInk für die Durchsage IMMER die Lautstärke des laufenden Programms nimmt und NICHT die voreingestellte Durchsagelautstärke ist mir schleierhaft.

sorry, Doppelposting

Ich kenne es bei Opel nur so, dass man über die Funktion TP, die Verkehrsdurchsagen auch komplett abschalten kann. Im Display war immer ein kleines Zeichen: [TP] oder TP
Mit den Klammern ist aus ( habe ich nie verstanden😁)

Deine Antwort
Ähnliche Themen