Intelli-Link

Opel Adam S-D

Das genialste am Adam ist wohl sein Radio mit Intelli-Link.
Hier setzt der ADAM neue Akzente für Kleinwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=Abge_9cz1gE

Das DAB+ Radio schlägt bisher alles, was ich bisher gesehen habe.
Konnte mich bereits davon überzeugen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !

PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...

http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...

So ist es Didi...aber halt:

Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...

Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Nein, informier dich doch bitte, bevor du aus Unwissenheit Unwahrheiten verbreitest.

Maps&More
- ist über CAN-Bus in das Fahrtzeugsystem integriert,
- gibt Navigationshinweise über das eingebaute Radiosystem wieder,
- Musikwiedergabe von MP3 über SD-Karte vom Navigon ebenfalls über das Radiosystem
- Anzeige der Parkdistanzkontrolle
- erweiterte Bordcomputerfunktionen
- Sprachsteuerung
- Freisprechanlage

Das kann eine Nachrüstlösung nicht!

Unfassbar, was für eine billige Kindergartenargumentation hier aufgefahren wird. Da ist Driver_2009 wirklich groß drin.

Eine Nachrüstlösung kann aber Sachen, die das Billignavi von VW nicht kann: Über Kamera Einbledung der Verkehrssituation live inkl. Navi-Pfeilen, Verkehrsschilderkennung etc..

Aber das ist auch gaaanz weit weg vom Thema.

Festzuhalten bleibt: Es ist völlig lächerlich, Intellilink zu kritisieren und gleichzeitig das Up-sieht aus wie Nachrüst-Mobil-Navi zu preisen. Das ist wider jeglichen gesunden Menschenverstand.

Und noch ein persönlicher Satz Karlfreutersich: Wenn Du so weiter machst, dann musst Du Dir bald wieder einen neuen Fakenick geben um (vorerst) ernst genommen zu werden...da lacht echt jeder bei diesen hilflosen Versuchen.
Sei es drum-der Unterhaltungswert ist enorm...

Man ist dafür ziemlich frei in der Wahl der Navigationsprogramme.
Handy-Empfang muss das Smartphone nicht unbedingt haben, aber natürlich GPS-Empfang.
Ein älteres Android-Smartphone kostet vermutlich samt Navigation nicht mehr als ein separates Navigations-Gerät. Dafür bietet das Opel-Intellilink doch die Möglichkeit noch andere Dinge beim Handy über das Radio-Display zu bedienen, ohne dass man am Handy herumfummeln muss. Ist doch auch was.

Zitat:

Original geschrieben von ilovemy406c


Man ist dafür ziemlich frei in der Wahl der Navigationsprogramme.
Handy-Empfang muss das Smartphone nicht unbedingt haben, aber natürlich GPS-Empfang.
Ein älteres Android-Smartphone kostet vermutlich samt Navigation nicht mehr als ein separates Navigations-Gerät. Dafür bietet das Opel-Intellilink doch die Möglichkeit noch andere Dinge beim Handy über das Radio-Display zu bedienen, ohne dass man am Handy herumfummeln muss. Ist doch auch was.

Genau das meine ich doch. Ich hatte leider noch nicht die Möglichkeit, Intellilink live auszuprobieren, aber es ist ja im Grunde eine Spiegelung des Handy-Displays im 7-Zoll-Display. Selbst google maps ist nutzbar. Und die Mediatheken usw..

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Wer bitte ist denn so saublöd und lässt sein Smartphone im Auto liegen? O.k., Dir traue ich alles zu... 😁

...

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Meins ist auch nicht angekabelt, sondern mit Bluetooth übers Auto verbunden, steckt also auch in der Tasche. 🙄

Allerdings ist es bei mobilen Navis halt so, dass man sie ob der Größe gerne im Handschuhfach lagert. Hat meine Freundin leider auch immer so gemacht. Den Rest könnt Ihr Euch denken...

OK, jetzt wissen wir zumindest, wie deine Freundin ist😁 Hab ich mir auch nicht anders vorstellen können.

Ist eben nur die Frage, ob du dein Smartphone in der Tasche lässt, wenn du es über IntelliLink als Navi verwenden würdest. Dann ist der Akku nämlich im Zweifel leer, wenn du ankommst. Kenne ich, als ich noch ein Smartphone als Navi benutzt habe. Da steckte das Kabel nicht richtig in der USB-Steckdose und plötzlich war der Akku leer. Und am Zielort hat man dann kein Handy, weil der Akku alle ist.

Sagen wir mal so:
Für einen speziellen Anwenderkreis, der mit Smartphone, Datentarif etc. schon bestückt ist, ist IntelliLink sicher eine sehr gute Lösung. Für die, die einfach nur eine funktionierende Navilösung haben wollen, ohne vorher ein Smartphone, Software und Zubehör kaufen und installieren zu müssen, sollte Opel eine Alternative anbieten.

Das Maps&More geht eben den Plug'nPlay-Weg, einfach und preiswert ohne funktionale Abstriche.

Dass der up! innen reichlich billig wirkt, das steht außer Frage und ist eine Entäuschung. Das Maps&More finde ich aber eine sehr ansprechende Lösung - leider nur im up! verfügbar.

Ähnliche Themen

DAS ist Blödsinn (wenn wir schon auf so einem Pöbelniveau schreiben müssen):

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977



So ein Blödsinn. Guck´Dir die Liste mal an. ... Sony die gängigen Telefone sind alles kompatibel. ...

Denn:

aktuell sind bei Sony:

Xperia E = NICHT kompatibel
Xperia Z = NICHT kompatibel
Xperia E-Dual = NICHT kompatibel
Xperia V = NICHT kompatibel
Xperia J = NICHT kompatibel
Xperia T = kompatibel
Xperia U = NICHT kompatibel
Xperia P = NICHT kompatibel

nicht mehr ganz so aktuell:
Xperia miro, tipo, ion, Sola = alle NICHT kompatibel

bleiben noch die älteren Modelle:
Xperia Arc S, Neo, Play, Ray = kompatibel

Huch, gerade die älteren sind kompatibel. Passt auch nicht zu Deiner Aussage, "alle 2 Jahre kauft sich durchschnittlich jeder Smartphone-Nutzer ein neues Gerät", die darauf abzielt, dass man gerade mit neuen aktuellen keine Probleme haben sollte.

Wer schreibt hier also "Blödsinn"?

Dass Apple und Samsung bei der Kompatibilität gut dastehen, bestreite ich nicht. Aber die offizielle Aussage, dass die Kompatibilität eher von der Betriebssystemversion und weniger mit der Hardware zusammenhängt, ist definitiv falsch.

Aber was soll's, ist mein Fehler, kein altes kompatibles Smartphone oder ein iPhone zu haben, sondern ein aktuelles, nicht kompatibles Smartphone von Sony 😛

Dafür habe ich mich mit der Bedienbarkeit des IntelliLink mittlerweile angefreundet, obwohl ich auch erst dachte, dass ich z.B. den Drehknopf für Lautstärke vermissen werde. Habe nach und nach einige sinnvolle Features entdeckt, die ich richtig pfiffig finde.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Wer bitte ist denn so saublöd und lässt sein Smartphone im Auto liegen? O.k., Dir traue ich alles zu... 😁
...

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Meins ist auch nicht angekabelt, sondern mit Bluetooth übers Auto verbunden, steckt also auch in der Tasche. 🙄

Allerdings ist es bei mobilen Navis halt so, dass man sie ob der Größe gerne im Handschuhfach lagert. Hat meine Freundin leider auch immer so gemacht. Den Rest könnt Ihr Euch denken...

....

Sagen wir mal so:
Für einen speziellen Anwenderkreis, der mit Smartphone, Datentarif etc. schon bestückt ist, ist IntelliLink sicher eine sehr gute Lösung. Für die, die einfach nur eine funktionierende Navilösung haben wollen, ohne vorher ein Smartphone, Software und Zubehör kaufen und installieren zu müssen, sollte Opel eine Alternative anbieten.

Das Maps&More geht eben den Plug'nPlay-Weg, einfach und preiswert ohne funktionale Abstriche.

Dass der up! innen reichlich billig wirkt, das steht außer Frage und ist eine Entäuschung. Das Maps&More finde ich aber eine sehr ansprechende Lösung - leider nur im up! verfügbar.

Und genau da liegt der Fehler: Der "spezielle Anwenderkreis" betrifft mittlerweile 90% der Deutschen. Ein Smartphone ist heute so normal wie Ende der 90er ein Handy. Insofern haben praktisch alle Käufer die Voraussetzungen. Die ohne ein Smartphone sind ein "spezieller Anwenderkreis". Und wahrscheinlich haben diese Leute eine Landkarte lieber als ein Navi.

Man braucht kein Zubehör ausser einem Ladegerät für 2,50 €...und eine App. Das kann jeder..."umfangreiches Zubehör muss erworben werden" ist schlichtweg eine Lüge.

Das maps & more ist gegenüber Intellilink Steinzeit. Und Ende der Diskussion.

Wenn VW das in anderen Autos anbieten würde, könnten die auch gleich den Käfer wieder anbieten.

Wir leben in 2013....

Weiß jemand warum es mit den neuren Smartphones nicht funktioniert? Mein HTC OneS ist auch nicht kompatibel. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Und genau da liegt der Fehler: Der "spezielle Anwenderkreis" betrifft mittlerweile 90% der Deutschen. Ein Smartphone ist heute so normal wie Ende der 90er ein Handy. Insofern haben praktisch alle Käufer die Voraussetzungen. Die ohne ein Smartphone sind ein "spezieller Anwenderkreis". Und wahrscheinlich haben diese Leute eine Landkarte lieber als ein Navi.

Entschuldige, aber das ist so ein Unsinn, den du da verzapfst, das ist einfach unglaublich!

Hier im Büro haben von 5 Beratern 2 ein Smartphone mit Datentarif!

Weder meine Eltern, noch meine Schwiegereltern haben ein Smartphone, ich nicht, meine Frau nicht, zwei meiner erwachsenen Geschwister nicht (Berufstätig, Familie), ebenso im Freundes- und Bekanntenkreis haben viele kein Smartphone.

Ich glaube, du musst ein wenig über deinen eigenen beschränkten Tellerrand hinausschauen. Nein, nicht 90% aller deutschen haben ein Smartphone! Eins, das kompatibel ist zu IntelliLink gleich schon garnicht!

Von den Mobilfunknutzern sind es laut Studie etwa 50%, die ein Smartphone besitzen:
http://www.comscore.com/.../...schen_Mobilebesitzer_nutzen_Smartphones

Davon muss man dann die ganzen Kiddies abziehen und die, die Mehrfachverträge besitzen.

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Weiß jemand warum es mit den neuren Smartphones nicht funktioniert? Mein HTC OneS ist auch nicht kompatibel. 🙁

Dann gehörst du auch nicht zur Zielgruppe und solltest dir keinen Ädäm kaufen😉

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Dann gehörst du auch nicht zur Zielgruppe und solltest dir keinen Ädäm kaufen😉

Lustig. Beantwortet aber in keinster Weise meine Frage und nein, ich möchte auch keinen VW. Danke.

Sir_d, bloss´nicht auf diesen Schwachsinn reagieren.
Du hast ja ein Smartfone...hast Du schon einen Adam?
Du müsstest Dein HTC so oder so per Bluetooth koppeln können und auf den Bildschirm Deinen Handy-Bildschirm spiegeln können. Dann kannst Du z. B. google maps nutzen
Die offizielle Koppelung (also dann mit Sprachsteuerung, Lenkradfernbedienung etc.) wird sicher kommen. HTC One ist ein Top-Gerät. Frage der Zeit...

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Weiß jemand warum es mit den neuren Smartphones nicht funktioniert? Mein HTC OneS ist auch nicht kompatibel. 🙁

Opel fragen, oder EngisTech (bringgo.com) fragen.

Wie bereits mehrfach gesagt, die Kompatibilitätsliste ist kurz, sehr kurz.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Und genau da liegt der Fehler: Der "spezielle Anwenderkreis" betrifft mittlerweile 90% der Deutschen. Ein Smartphone ist heute so normal wie Ende der 90er ein Handy. Insofern haben praktisch alle Käufer die Voraussetzungen. Die ohne ein Smartphone sind ein "spezieller Anwenderkreis". Und wahrscheinlich haben diese Leute eine Landkarte lieber als ein Navi.
Entschuldige, aber das ist so ein Unsinn, den du da verzapfst, das ist einfach unglaublich!

Hier im Büro haben von 5 Beratern 2 ein Smartphone mit Datentarif!

Weder meine Eltern, noch meine Schwiegereltern haben ein Smartphone, ich nicht, meine Frau nicht, zwei meiner erwachsenen Geschwister nicht (Berufstätig, Familie), ebenso im Freundes- und Bekanntenkreis haben viele kein Smartphone.

Ich glaube, du musst ein wenig über deinen eigenen beschränkten Tellerrand hinausschauen. Nein, nicht 90% aller deutschen haben ein Smartphone! Eins, das kompatibel ist zu IntelliLink gleich schon garnicht!

Von den Mobilfunknutzern sind es laut Studie etwa 50%, die ein Smartphone besitzen:
http://www.comscore.com/.../...schen_Mobilebesitzer_nutzen_Smartphones

Davon muss man dann die ganzen Kiddies abziehen und die, die Mehrfachverträge besitzen.

Du kannst ja weiter schön in Deiner Höhle leben, aber geh´bitte nicht davon aus, dass alle das noch machen. Auch wenn Deine Family noch in einer Höhle lebt...

Smartfone ist heute ein must have...alles andere ist Schwachsinn (sprich was Du schreibst-mal wieder)

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


...
Du müsstest Dein HTC so oder so per Bluetooth koppeln können und auf den Bildschirm Deinen Handy-Bildschirm spiegeln können. Dann kannst Du z. B. google maps nutzen...

Das wage ich zu bezweifeln. Aber ich probiere das nachher mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


... Auch wenn Deine Family noch in einer Höhle lebt...
Smartfone ist heute ein must have...alles andere ist Schwachsinn ..

.

Bitte entschuldige, aber achte doch mal ein wenig auf Deinen Ton. Bitte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen