Intelli-Link
Das genialste am Adam ist wohl sein Radio mit Intelli-Link.
Hier setzt der ADAM neue Akzente für Kleinwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=Abge_9cz1gE
Das DAB+ Radio schlägt bisher alles, was ich bisher gesehen habe.
Konnte mich bereits davon überzeugen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...
So ist es Didi...aber halt:
Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...
Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.
168 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Als Option ist ja IntelliLink schön, wenn man all den Kram schon rumliegen hat und im Auto aufbauen möchte. Aber wenn ich für weniger Geld etwas voll integriertes bekomme, dann nehm ich doch das, oder?
Da 95% der Leute das alles eh schon haben, stellt sich die Frage eigentlich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
..weisst Du was? Bis auf die CAN-Bus Verbindung ist das ein Billignavi für 100 €.
Die Lösung erinnert mich irgendwie an die wie eine Nachrüstlösung anmutende Up-Navigon-Lösung...
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? Das Display ist optimal im Sichtbereich, das wird doch sonst bei Herstellern kritisiert, wo das Navidisplay wie beim Ädäm im Fußraum ist.
Ansonsten ist das System komplett eingebunden in die Fahrzeugelektrik. Oder etwa nicht? Nenn mir Gründe, was hier eine Billiglösung sein soll!
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? Das Display ist optimal im Sichtbereich, das wird doch sonst bei Herstellern kritisiert, wo das Navidisplay wie beim Ädäm im Fußraum ist.Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
..weisst Du was? Bis auf die CAN-Bus Verbindung ist das ein Billignavi für 100 €.
Die Lösung erinnert mich irgendwie an die wie eine Nachrüstlösung anmutende Up-Navigon-Lösung...Ansonsten ist das System komplett eingebunden in die Fahrzeugelektrik. Oder etwa nicht? Nenn mir Gründe, was hier eine Billiglösung sein soll!
Ach komm, das sieht doch jeder dass das ärmlich ist im Vergleich zu Intellilink...5 Zoll allein. Ist ja wie ein Ford-Navi...aber eines muss ich zugeben: Es passt perfekt zum Up und fügt sich mit seiner Ärmlichkeit perfekt und harmonisch in das Gesamtbild des Wagens ein...
Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
Ach komm, das sieht doch jeder dass das ärmlich ist im Vergleich zu Intellilink...5 Zoll allein. Ist ja wie ein Ford-Navi...aber eines muss ich zugeben: Es passt perfekt zum Up und fügt sich mit seiner Ärmlichkeit perfekt und harmonisch in das Gesamtbild des Wagens ein...Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? Das Display ist optimal im Sichtbereich, das wird doch sonst bei Herstellern kritisiert, wo das Navidisplay wie beim Ädäm im Fußraum ist.Ansonsten ist das System komplett eingebunden in die Fahrzeugelektrik. Oder etwa nicht? Nenn mir Gründe, was hier eine Billiglösung sein soll!
Hmm, wieso habe ich grad so ein breites Grinsen im Gesicht... 😁
Ja, der Up! wirkt von vorne bis hinten billig.
Ähnliche Themen
Sowas..grinsen...
aber dazu kommt noch, dass ich Intellilink noch nicht gesehen habe. Entweder es ist schon machbar oder wird zeitnah freigeschaltet, dass alle Apps dargestellt werden. Konnte ich leider live noch nicht probieren....
Das müsste eigentlich gehen-der Bildschirm spiegelt ja nur das Display des Smartphones. Und dann kann man z.B. youtube, ZDF-Mediathek oder eine Zeitung aufrufen. Oder den Webbrowser. Oder man ist bei einem Musikanbieter per Flatrate angemeldet und kann aus 20 Mio Songs aussuchen, was man hören will. Damit hat man wie in der Oberklasse einen kompletten Web-Zugang...also soll keiner sagen, dass Intellilink nur ein Navi und Radio ist.
Es ist das derzeit zweitbeste System, preislich das Beste-nur noch (von den Funktionen her) geschlagen vom CUE/Cadillac...und, wieder schlechte Nachricht für alle Opel-Hasser: Das kommt vielleicht im Insignia-FL...
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Dann hast du in der Werbung wohl das kleingedruckte nicht gelesen. Selbst in den Web Training's fürn Adam wird drauf hingewiesen das nur 90% aller Smartphones mit iOS bzw. Android Software unterstüzt wird.Zitat:
Original geschrieben von K P K
Wobei Du bitte nicht vergessen solltest, dass die Liste der kompatiblen Smartphones sehr sehr kurz ist (wie hier schon mehrfach angesprochen). Es ist nämlich leider nicht so, wie von Opel und EngisTech (dem Navi-App-Anbieter) in der Werbung dafür behauptet wird, dass weniger das "device" (also das Smartphone) sondern die Version des Android-Systems ausschlaggebend für eine Kompatibilität ist. Genau des Gegenteil ist der Fall, wie die auf bringgo.com verfügbare Kompatibilitätsliste ja eindrucksvoll (im negativen Sinn) zeigt. Ich hab' auch ein Android-Phone mit recht aktuellem 4er Androidsystem drauf und es geht damit NICHT.
.
Verstehe ich jetzt nicht, den Einwand. In Web Trainings wird gesagt, dass "nur" 90% aller Smartphones unterstützt werden, in der Realität werden aber viel weniger als 90% aller Smartphones unterstützt. Bei 90% Unterstützung wäre Meckern kaum angebracht, aber bei den paar Smartphones, die in der kurzen Kompatibilitätsliste aufgeführt sind, kann man wohl kaum von 90% sprechen, eher von 5%.
Zitat:
Original geschrieben von K P K
.Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Dann hast du in der Werbung wohl das kleingedruckte nicht gelesen. Selbst in den Web Training's fürn Adam wird drauf hingewiesen das nur 90% aller Smartphones mit iOS bzw. Android Software unterstüzt wird.
Verstehe ich jetzt nicht, den Einwand. In Web Trainings wird gesagt, dass "nur" 90% aller Smartphones unterstützt werden, in der Realität werden aber viel weniger als 90% aller Smartphones unterstützt. Bei 90% Unterstützung wäre Meckern kaum angebracht, aber bei den paar Smartphones, die in der kurzen Kompatibilitätsliste aufgeführt sind, kann man wohl kaum von 90% sprechen, eher von 5%.
So ein Blödsinn. Guck´Dir die Liste mal an. Samsung ab Galaxy S 2 aufwärts, ab i-phone 4 aufwärts, Sony die gängigen Telefone sind alles kompatibel. Und das wird ja zeitnah erweitert. Jetzt dürften es bereits 60% der in D vorhandenen Smartphones sein die kompatibel sind. In der Zielgruppe sicher über 90%.
P.S. Es sind sicher über 60% aller Smartphones kombinierbar-überlegt´mal: Apple hat ungefähr einen Marktanteil von 25-30%; Samsung genauso. Und da sind die gängisten kombinierbar. Da sind wir mit Sicherheit bei 60%..und nach und nach-alle 2 Jahre kauft sich durchschnittlich jeder Smartphone-Nutzer ein neues Gerät-werden es fast alle sein....
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...Zitat:
Original geschrieben von Driver_1977
..weisst Du was? Bis auf die CAN-Bus Verbindung ist das ein Billignavi für 100 €.
Die Lösung erinnert mich irgendwie an die wie eine Nachrüstlösung anmutende Up-Navigon-Lösung...
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !
PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...
So ist es Didi...aber halt:
Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...
Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...
Nein, informier dich doch bitte, bevor du aus Unwissenheit Unwahrheiten verbreitest.
Maps&More
- ist über CAN-Bus in das Fahrtzeugsystem integriert,
- gibt Navigationshinweise über das eingebaute Radiosystem wieder,
- Musikwiedergabe von MP3 über SD-Karte vom Navigon ebenfalls über das Radiosystem
- Anzeige der Parkdistanzkontrolle
- erweiterte Bordcomputerfunktionen
- Sprachsteuerung
- Freisprechanlage
Das kann eine Nachrüstlösung nicht!
Unfassbar, was für eine billige Kindergartenargumentation hier aufgefahren wird. Da ist Driver_2009 wirklich groß drin.
oh je, auf welchem stand wähnst du denn heutige portable navis ?!
und wer zwingt alle Funktionen in dem abnehmbaren (/allzu leicht "klaubaren"😉 System da oben hin ?!
Eine Opel-Start-up-Squenz beherrscht das aus dem link übrigens auch !...;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
und wer zwingt alle Funktionen in dem abnehmbaren (/allzu leicht "klaubaren"😉 System da oben hin ?!
Das Smartphone, welches man im Auto liegen lässt, ist genauso schnell geklaut, wie das Maps&More. Aber das ist auch ein Vorteil, da man Smartphone/Maps&More ja eben aus dem Auto entfernen kann, wird es nicht geklaut.
Ein Opel Startscreen ist ja wohl was anderes als eine optische Parkdistanzkontrolle (die kennt man bei Opel ja aber auch bei Festeinbauten nicht, von daher verstehe ich Deinen Einwand) und ein Bordcomputer.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Das Smartphone, welches man im Auto liegen lässt, ist genauso schnell geklaut, wie das Maps&More.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
und wer zwingt alle Funktionen in dem abnehmbaren (/allzu leicht "klaubaren"😉 System da oben hin ?!
Wer bitte ist denn so saublöd und lässt sein Smartphone im Auto liegen? O.k., Dir traue ich alles zu... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Wer bitte ist denn so saublöd und lässt sein Smartphone im Auto liegen? O.k., Dir traue ich alles zu... 😁
Ich weiß nicht, ob du dein Smartphone bei jeder kleinen Tankpause, beim Sprung zum Bäcker etc. immer erst entkabeln willst. Ich denke mal, dass das schon dazu verleitet, das mal eben kurz im Auto liegen zu lassen.
Ich lasse mein Handy nicht im Auto liegen, ich lasse es ja in der Jackentasche stecken, dank rSAP legt es sich ja in den Tiefschlaf, wenn ich ins Auto steige und losfahre😁
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Ich weiß nicht, ob du dein Smartphone bei jeder kleinen Tankpause, beim Sprung zum Bäcker etc. immer erst entkabeln willst. Ich denke mal, dass das schon dazu verleitet, das mal eben kurz im Auto liegen zu lassen.Zitat:
Original geschrieben von Za4aTourer
Wer bitte ist denn so saublöd und lässt sein Smartphone im Auto liegen? O.k., Dir traue ich alles zu... 😁Ich lasse mein Handy nicht im Auto liegen, ich lasse es ja in der Jackentasche stecken, dank rSAP legt es sich ja in den Tiefschlaf, wenn ich ins Auto steige und losfahre😁
Meins ist auch nicht angekabelt, sondern mit Bluetooth übers Auto verbunden, steckt also auch in der Tasche. 🙄
Allerdings ist es bei mobilen Navis halt so, dass man sie ob der Größe gerne im Handschuhfach lagert. Hat meine Freundin leider auch immer so gemacht. Den Rest könnt Ihr Euch denken...