Intelli-Link

Opel Adam S-D

Das genialste am Adam ist wohl sein Radio mit Intelli-Link.
Hier setzt der ADAM neue Akzente für Kleinwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=Abge_9cz1gE

Das DAB+ Radio schlägt bisher alles, was ich bisher gesehen habe.
Konnte mich bereits davon überzeugen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !

PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...

http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...

So ist es Didi...aber halt:

Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...

Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Das Intellilink ist voll zu begrüßen. Was für eine Erbsenzählerei wenn man bemängelt, dass der Akku des Smartphones durch die Rechenleistung bald leer ist und man es also aufladen muss. Dafür gibt es im Elektronikmarkt Ladegeräte für den Zigarettenanzünder für 2,99 €. So what?
Ausserdem ist es unrichtig, dass man ohne direkte Sichtverbindung kein GPS auf dem Smartphone hat. Zugegebenermaßen merkwürdigerweise ist das so bei meinem mobilen Navi (was aber mit der Software zu tun hat), bei meinem Smartphone und auch bei meinem früheren Handy Nokia bekomme ich sogar in geschlossenen Räumen das GPS-Signal. Deshalb-die GPS-Problematik ist nicht gegeben und wird hier falsch dargestellt. By the way-die Opel-Ingenieure, die Intellilink verantworten, haben das bestimmt getestet...
Genauso ist es ins Reich der (falschen) Gerüchte gehörig, wenn behauptet wird, dass die Koppelung so schwierig ist. 95% der Smartphones werden unterstützt. Und das bedeutet Android und iOS. Mit einem vernünftigen Smartphone mit mind. Zweikern-Prozessor (Galaxy S 2, Nexus, HTC One oder i-phone 4, 4S, 5 o.ä.) ist das gar kein Problem.

Intellilink ist ein Alleinstellungsmerkmal des Adam in der Klasse. Und die Zukunft. Weshalb soll ich 2 teure Geräte kaufen wenn eines eh´alles kann, meist (immer) dabei ist und genutzt werden kann und das ganze auch noch klasse ablesbar ist? Natürlich ist eine integrierte Navilösung ohne Kabel schön. Aber wenn man die Vorteile von Intellilink sieht, ist eine solche Lösung purer Luxus-der wegen der viel späteren Updates auch noch veraltet ist.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Ausserdem ist es unrichtig, dass man ohne direkte Sichtverbindung kein GPS auf dem Smartphone hat. Zugegebenermaßen merkwürdigerweise ist das so bei meinem mobilen Navi (was aber mit der Software zu tun hat), bei meinem Smartphone und auch bei meinem früheren Handy Nokia bekomme ich sogar in geschlossenen Räumen das GPS-Signal. Deshalb-die GPS-Problematik ist nicht gegeben und wird hier falsch dargestellt.

Nein, das ist so, dass ohne Sichtverbindung zum Satelliten kein GPS-Empfang möglich ist. Dass Dein Smartphone und dein Nokia auch in geschlossenen Räumen ein GPS-Signal anzeigen, liegt am A-GPS, daas ist ein Mobilfunkdienst, an Hand derer die Position ermittelt wird. Das kostet aber Datenübertragung und hat mit dem GPS nichts zu tun.

Das ist auch der Grund, weshalb dein mobiles Navi ohne Mobilfunkkarte kein GPS-Signal in Räumen liefert. Ich habe bei meinem Nokia N97mini A-GPS bewusst abgeschaltet, weil ich keinen Datentarif habe und auch keinen brauche, geschweige denn, bezahlen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Genauso ist es ins Reich der (falschen) Gerüchte gehörig, wenn behauptet wird, dass die Koppelung so schwierig ist. 95% der Smartphones werden unterstützt. Und das bedeutet Android und iOS.

Natürlich ist eine Kopplung für technisch versierte simpel. Nur leider triftt das eben nicht auf jeden zu. Hab grad erst mit einer Frau gesprochen, die ihr Smartphone nicht mit der Freisprechanlage in ihrem neuen Golf Cabriolet gekoppelt bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Weshalb soll ich 2 teure Geräte kaufen wenn eines eh´alles kann, meist (immer) dabei ist und genutzt werden kann und das ganze auch noch klasse ablesbar ist? Natürlich ist eine integrierte Navilösung ohne Kabel schön. Aber wenn man die Vorteile von Intellilink sieht, ist eine solche Lösung purer Luxus-der wegen der viel späteren Updates auch noch veraltet ist.

Ich denke mal, dass Navigon nicht viel langsamer bei Kartenupdates ist als andere Navihersteller auch.

Auf mich macht eine integrierte Lösung jedenfalls den besseren Eindruck.

Natürlich kann ich mir Ladekabel, Handyhalterung und sonstwas ins Auto basteln. Schön ist das dann aber nicht. Dann lieber eine integrierte Lösung für 360€ und das Navi dann auch noch optimal im Blick anstatt in Fußbodennähe.

Das ist mal wieder typisch für Dich, Karlfreutersich.
Ohne Datentarif kein A-GPS ok-aber ohne Datentarif ist intellilink ja auch Schwachsinn. P.S. Welcome in der Steinzeit....und Du willst keinen Datentarif zahlen aber die Mehrkosten für einen Festeinbau trägst Du gerne...wirklich kein Kommentar mehr dazu. Du bist echt ein Rechentalent...
Was Du mit integrierter Lösung "im Blick statt Handy angebastelt in Fussbodennähe" meinst wird sich hier niemandem erschliessen. Denn der Sinn von Intellilink ist, dass es aussieht wie eine integrierte Lösung und voll im Blick ist (übrigens ist der Bildschirm besser positioniert als im Golf VII).
Und Updates beziehen sich nicht nur auf die Karten sondern auf das Programm selbst. Wie oft Apps geupdatet werden, wodurch sie zeitnah viel besser aussehen und insgesamt besser werden kannst Du ja auch nicht wissen-ohne Datentarif....da ist ne App hundertfach im Vorteil.
Kann es sein, dass VW nichts vergleichbares zu Intellilink hat? Und stattdessen die Leute für die gleichen Funktionen unglaublich viel mehr zahlen lässt? Das scheint mir jedenfalls die Intention Deiner Argumentation zu sein. Damit stehst Du aber ziemlich allein da...
P.S. Ja wir wissen, Dein Dienstwagen hat das alles integriert und Du zahlst nicht mehr dafür...aber vergess´nicht, dass das ein Ausnahmefall ist bzw. Du davon ausgehen musst, dass Du zum Dienstwagen ein Smartphone kostenfrei gestellt bekommen würdest, dass Du nutzen darfst-und Dein Arbeitgeber immer noch sparen würde im Vergleich zu einem Fest-Navi...

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Natürlich muss ein Handy erstmal gekoppelt werden, danach wird es erkannt, aber eine Erstkopplung ist notwendig. Bei einer voll integrierten Lösung ist dies nicht der Fall. Und wenn man sich durchliest, wie viele allein schon mit der Handykopplung für die Freisürechanlage Probleme haben, dann wird ds bei IntelliLink kaum weniger sein.

Glaube mir, das ist kinderleicht, das schaffst sogar Du... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Kann es sein, dass VW nichts vergleichbares zu Intellilink hat? Und stattdessen die Leute für die gleichen Funktionen unglaublich viel mehr zahlen lässt?

Ich finde jetzt 360€ für einen Festeinbau ohne weitere laufende Kosten, kompatibel zu jedem Handy mit HFP nicht unglaublich viel mehr gegenüber 300€ + 40€ + Smartphone + Datentarif.

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Glaube mir, das ist kinderleicht, das schaffst sogar Du... 😉

Wenn Du es schaffst, dann schafft es wirklich jeder, keine Frage!

Ich bezweifle ernsthaft, dass Leute die es nicht schaffen ihr Handy mit dem Golf zu pairen, es überhautp jemals in erwägung ziehen würden, ihre Navisoftware/Kartenmaterial zu updaten.

Mit einer App auf dem Smartphone geht das dann von selbst und man merkt es nicht einmal.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Kann es sein, dass VW nichts vergleichbares zu Intellilink hat? Und stattdessen die Leute für die gleichen Funktionen unglaublich viel mehr zahlen lässt?
Ich finde jetzt 360€ für einen Festeinbau ohne weitere laufende Kosten, kompatibel zu jedem Handy mit HFP nicht unglaublich viel mehr gegenüber 300€ + 40€ + Smartphone + Datentarif.

Original, vom Hersteller....nicht eine Nachrüstlösung die die gleichen "Nachteile" hat wie Intellilink . Fest-Navi wie Original vom Hersteller gibt es nur von Zenec-für mind. 980 €....

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Ich finde jetzt 360€ für einen Festeinbau ohne weitere laufende Kosten, kompatibel zu jedem Handy mit HFP nicht unglaublich viel mehr gegenüber 300€ + 40€ + Smartphone + Datentarif.
Original, vom Hersteller....nicht eine Nachrüstlösung die die gleichen "Nachteile" hat wie Intellilink . Fest-Navi wie Original vom Hersteller gibt es nur von Zenec-für mind. 980 €....

Ja klar, original vom Hersteller mit Einbindung in die Fahrzeugelektronik, Anzeige der Parkdistanzkontrolle und allem pipapo für 360€.

Das schreibt der stern zum Up!: Kleines Auto - große Enttäuschung!

http://www.stern.de/.../...es-auto-grosse-enttaeuschungen-1738702.html

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Das schreibt der stern zum Up!: Kleines Auto - große Enttäuschung!
http://www.stern.de/.../...es-auto-grosse-enttaeuschungen-1738702.html

Dass der up! leider im Innenraum enttäuscht, was die Anmutung der Wertigkeit angeht, steht außer Frage. Aber darum geht es hier ja nicht, sondern um die Navi-Lösungen. Und dazu schreibt der Stern:

"Abgesehen von dem Notbremsassistenten und einem

schlau gemachten

und natürlich aufpreispflichtigen

Navi-Gerät

hat der Up nichts, was die Konkurrenz nicht auch vorweisen kann."

Dass der up! sonst nichts bieten würde, ist natürlich übertrieben aber typisch für die Presse, die VW oftmals Dinge ankreidet, die bei der Konkurrenz noch schlechter sind. Aber von VW erwartet die Presse eben oft das Unmögliche.

Egal, hier geht es um das Navi-System, und da ist der Stern sehr angetan. Danke für den Link!

@Karlfreutersich: Du argumentierst erst, dass Intellilink ja schlecht ist und ein Festeinbaunavi zu bevorzugen ist.
Dann sagst Du, dass eine Nachrüstlösung a la Intellilink auch nur 360 € kostet ("Ich finde jetzt 360€ für einen Festeinbau ohne weitere laufende Kosten, kompatibel zu jedem Handy mit HFP nicht unglaublich viel mehr gegenüber 300€ + 40€ + Smartphone + Datentarif."😉.
Ich frage mich ernsthaft-was willst Du?
Die Nachrüstlösung für 360 €, die Du ansprichst, hat alle von Dir angesprochenen "Nachteile" von Intellilink und sieht obendrein noch bescheiden aus-eine Nachrüstlösung eben, und das ohne 7-Zoll-Monitor. Und das soll genauso gut sein wie Intellilink? Also wer der Meinung ist, dem kann nicht mehr geholfen werden.

Man muss die Werkslösungen miteinander vergleichen. Und da ist Intellilink klar im Vorteil. Die Nutzung der eigenen Hardware ist eine Win-Win-Situation für Hersteller und Kunden. Der Hersteller hat nicht mehr Kosten, der Kunde spart.
Ich kritisiere ja auch das CD 600 von Opel im Vergleich zu den Kosten und den Funktionen des Intellilink. Ich sage: Intellilink für alle Opel-Modelle. Die verzögerte Einführung ist total mies. Keiner kauft mehr ein Auto ohne Fest-Navi ab Werk. Und da werde ich als Kunde derzeit über den Tisch gezogen-außer bei Intellilink.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


@Karlfreutersich: Du argumentierst erst, dass Intellilink ja schlecht ist und ein Festeinbaunavi zu bevorzugen ist.
Dann sagst Du, dass eine Nachrüstlösung a la Intellilink auch nur 360 € kostet ("Ich finde jetzt 360€ für einen Festeinbau ohne weitere laufende Kosten, kompatibel zu jedem Handy mit HFP nicht unglaublich viel mehr gegenüber 300€ + 40€ + Smartphone + Datentarif."😉.
Ich frage mich ernsthaft-was willst Du?
Die Nachrüstlösung für 360 €, die Du ansprichst, hat alle von Dir angesprochenen "Nachteile" von Intellilink und sieht obendrein noch bescheiden aus-eine Nachrüstlösung eben, und das ohne 7-Zoll-Monitor.

Wovon redest Du? Ich rede von einer

Werkslösung für 360€

, die voll in die Fahrzeugelektrik eingebunden ist, die eben nicht die Nachteile der IntelliLink-Lösung hat.

Klar, dafür hat man/ braucht man kein Smartphone, keine laufenden Kosten, keine Kabel, ... und nur ein 5"-Display. Aber das ist denke ich immer noch groß genug, oder?

- 5 Zoll Display
- Fußgänger Navigation
- Bluetooth Freisprecheinrichtung 2.0
- Professionelle Sprachsteuerung 2.0
- NAVIGON FreshMaps
- NAVIGON Latest Map Garantie
- PanoramaView 3D
- Fahrspurassistent Pro
- NAVIGON Zielgerade
- My Best POI
- NAVIGON MyRoutes
- TMC Sprachansage, Routeninfo
- optionale Features & Inhalte: TMC Pro, 3D Städtemodelle, Michelin Reiseführer, Merian Guide, Bußgeldkatalog
- CAN-bus Verbindung: Fahrzeugdaten wie Verbrauch, Fahrzeit, Benzinstand, Drehzahl usw.

Zitat:

Original geschrieben von Driver_1977


Man muss die Werkslösungen miteinander vergleichen. Und da ist Intellilink klar im Vorteil. Die Nutzung der eigenen Hardware ist eine Win-Win-Situation für Hersteller und Kunden. Der Hersteller hat nicht mehr Kosten, der Kunde spart.

Genau das mache ich ja, Werkslösung A vs. Werkslösung B.

Und da ist die Werkslösung B eben mit 360€ schon in der Anschaffung günstiger, weil bei A ein Smartphone, eine Software, ein Datentarif, Halterungen, Kabel und eine Navigationssoftware noch obendrauf kommen.

Als Option ist ja IntelliLink schön, wenn man all den Kram schon rumliegen hat und im Auto aufbauen möchte. Aber wenn ich für weniger Geld etwas voll integriertes bekomme, dann nehm ich doch das, oder?

Schon erstaunlich, wie VW die Muffe ging, als sie vom IntelliLink hörten und schnell was halbwegs adequates auf die Beine stellten... 😁

@Karlfreutersich: Ja sicher...sicher...5 Zoll reicht...weisst Du was? Bis auf die CAN-Bus Verbindung ist das ein Billignavi für 100 €.
Die Lösung erinnert mich irgendwie an die wie eine Nachrüstlösung anmutende Up-Navigon-Lösung...und genau das ist geradezu ärmlich gegenüber Intellilink. Kein Vergleich dazu. Bis auf die Zigarettenzünderanbindung und den Haltearm ist das ein mobiles Navi.
Also auf dem Niveau-das kann wohl nicht Dein Ernst sein oder...gesteh´mal ein, dass die VW-Lösung bescheiden ist....

Deine Antwort
Ähnliche Themen