Intelli-Link

Opel Adam S-D

Das genialste am Adam ist wohl sein Radio mit Intelli-Link.
Hier setzt der ADAM neue Akzente für Kleinwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=Abge_9cz1gE

Das DAB+ Radio schlägt bisher alles, was ich bisher gesehen habe.
Konnte mich bereits davon überzeugen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi



Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Ja, die Bedieneinheit ist mobil, völlig richtig. Aber wieso ist diese Lösung weniger integriert als andere Festeinbauten? ...
es ist nix anderes als ein portabels Navi mit Aktiv-Halterung !

PS: Sowas kann ich auch in anderen Opel-Modellen bekommen...

http://www.opel-accessories.com/subproductgroup.jsp?...

So ist es Didi...aber halt:

Vielleicht ist ja da ein VW-Zeichen drauf. Das ändert dann alles-es wird erhaben "modularer mobiler Infotainment-Baukasten" genannt und macht es zu einer "smarten Winterkorn-Piech-wir machen alles am tollsten und haben die allergeilsten Ideen"-Lösung, die widerspruchslos von jedem als die allerbeste aller Lösungen zu akzeptieren ist...

Das schlimmste ist, dass es tatsächlich Menschen gibt, die dieses tragbare Navi dann ernsthaft mit Intellilink vergleichen und an Intellilink herumkritteln. Unfassbar.

168 weitere Antworten
168 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


Nicht umsonst ist das intelliLink das beste Infotainment-System (nicht nur) bei Kleinstwagen. Sorry wenn da VW nicht mithalten kann... 😛
Ein Infotainmentsystem, welches keine Navigation enthält, soll das beste System sein? Ahja😕

Tja, wieder was dazu gelernt... 😁

Zitat:
Ein Infotainmentsystem, welches keine Navigation enthält, soll das beste System sein? Ahja
-------------------------------
Ich möchte im ADAM keine Navigation , wenn doch dann für 80,-( ? ) die Software laden , den Halter für das Handy 90.- ( ? ) bestellen und gut iss . Oder bei VW für 2200.- ( ? ) ein Navi dazubestellen ...

Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Ich möchte im ADAM keine Navigation , wenn doch dann für 80,-( ? ) die Software laden , den Halter für das Handy 90.- ( ? ) bestellen und gut iss . Oder bei VW für 2200.- ( ? ) ein Navi dazubestellen ...

IntelliLink 300€, Smartphone für 400€, 80€ für die Software laden, 90€ für den Halter, Kabel, ... incl. Kabelsalat, macht bei Opel also 870€.

Oder äh, kostet bei VW glaube ich 360€, ohne Kabelsalat, voll integriert, wobei ich jetzt nicht verstehe, was das mit VW zu tun hat. Wird hier nicht so gern gesehen, wenn man auf die Niedersachsen verweist.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von MeriFan


Ich möchte im ADAM keine Navigation , wenn doch dann für 80,-( ? ) die Software laden , den Halter für das Handy 90.- ( ? ) bestellen und gut iss . Oder bei VW für 2200.- ( ? ) ein Navi dazubestellen ...
IntelliLink 300€, Smartphone für 400€, 80€ für die Software laden, 90€ für den Halter, Kabel, ... incl. Kabelsalat, macht bei Opel also 870€.
Oder äh, kostet bei VW glaube ich 360€, ohne Kabelsalat, voll integriert, wobei ich jetzt nicht verstehe, was das mit VW zu tun hat. Wird hier nicht so gern gesehen, wenn man auf die Niedersachsen verweist.

Und schwups ist das Opel System total scheiße und das von VW genial... 😁

Mekst Du eigentlich nicht wie lächerlich Du Dich machst???

P.S.: Die Käuferschicht des AdAM hat übrigens schon zu ca. 95% ein Smartphone - das nur nebenbei

Ähnliche Themen

Kleiner Tip: Mit dem Smartphone kann man auch noch andere Sachen machen als das Auto navigieren. Ich gehe mal davon aus, daß mehr als 95% der Adam-Klientel bereits ein Smartphone in der Hosentasche hat. Also IntelliLink für 300,00 €, Navi-App für 80 € und gut ist. Das USB-Kabel war ja schon beim Telefon dabei.

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Kleiner Tip: Mit dem Smartphone kann man auch noch andere Sachen machen als das Auto navigieren. Ich gehe mal davon aus, daß mehr als 95% der Adam-Klientel bereits ein Smartphone in der Hosentasche hat. Also IntelliLink für 300,00 €, Navi-App für 80 € und gut ist. Das USB-Kabel war ja schon beim Telefon dabei.

Mag schon sein, trotzdem bleibt das Problem, dass man das Smartphone aus der Tasche pulen muss, anschließen, empfangsgünstig ausrichten, ...

Da sehe ich bei einem integrierten Navi einfach Vorteile, auch wenn integrierte Lösungen meistens trotzdem sehr teuer sind. Einfach einsteigen, Ziel eingeben und losfahren. Keine Kopplung, kein Handy vergessen, kein Akku leer, ...

Ich hatte bisher eben gedacht, dass die IntelliLink eine optionale Lösung sei. Aber Opel bietet im Ädäm ja garnichts anderes an.

Ich weiß ja nicht was du fürn Smartphone hast, aber ich hab mit meinem Überall im Auto empfang. Da fällt dein Punkt mit dem "Ausrichten" schonmal flach. Desweiteren koppelt sich dein Smartphone nach dem ersten mal anmelden automatisch mit dem Radio. Somit ist dein 2. Punkt auch schonmal weggefallen.

Und zum Thema anstöpseln. Ich glaube jeder Smartphone besitzer hat einen Smartphone halter für die Scheibe und ein Ladekabel für den Aschenbecher. Das wird bei den meisten automatisch beim einsteigen gleich mit angeschlossen. Sprich 3. Punkt abgehackt.

Zitat:
IntelliLink 300€, Smartphone für 400€, 80€ für die Software laden, 90€ für den Halter, Kabel, ... incl. Kabelsalat, macht bei Opel also 870€.

Oder äh, kostet bei VW glaube ich 360€, ohne Kabelsalat, voll integriert, wobei ich jetzt nicht verstehe, was das mit VW zu tun hat. Wird hier nicht so gern gesehen, wenn man auf die Niedersachsen verweist.
---------------------------------------
IntelliLink 300€, Handy hat man (mit Vertrag 1.-), 80€ für die Software laden, 90€ für den Halter, Kabel hat man ,
Vergleich für gleiche Kleinstwagen-Leistung aus Niedersachsen : Radio 360.- , Navi. 360 .- , 6LS 121.- ,hoffe das ich nichts vergessen habe ?

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Ich weiß ja nicht was du fürn Smartphone hast...

Ich fürchte er hat gar keins, sondern so ein großes mit 10 großen Tasten drauf. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


...
P.S.: Die Käuferschicht des AdAM hat übrigens schon zu ca. 95% ein Smartphone - das nur nebenbei

Wobei Du bitte nicht vergessen solltest, dass die Liste der kompatiblen Smartphones sehr sehr kurz ist (wie hier schon mehrfach angesprochen). Es ist nämlich leider nicht so, wie von Opel und EngisTech (dem Navi-App-Anbieter) in der Werbung dafür behauptet wird, dass weniger das "device" (also das Smartphone) sondern die Version des Android-Systems ausschlaggebend für eine Kompatibilität ist. Genau des Gegenteil ist der Fall, wie die auf bringgo.com verfügbare Kompatibilitätsliste ja eindrucksvoll (im negativen Sinn) zeigt. Ich hab' auch ein Android-Phone mit recht aktuellem 4er Androidsystem drauf und es geht damit NICHT.

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


...
P.S.: Die Käuferschicht des AdAM hat übrigens schon zu ca. 95% ein Smartphone - das nur nebenbei
Wobei Du bitte nicht vergessen solltest, dass die Liste der kompatiblen Smartphones sehr sehr kurz ist (wie hier schon mehrfach angesprochen). Es ist nämlich leider nicht so, wie von Opel und EngisTech (dem Navi-App-Anbieter) in der Werbung dafür behauptet wird, dass weniger das "device" (also das Smartphone) sondern die Version des Android-Systems ausschlaggebend für eine Kompatibilität ist. Genau des Gegenteil ist der Fall, wie die auf bringgo.com verfügbare Kompatibilitätsliste ja eindrucksvoll (im negativen Sinn) zeigt. Ich hab' auch ein Android-Phone mit recht aktuellem 4er Androidsystem drauf und es geht damit NICHT.

Ja stimmt, das ist wirklich nicht optimal, wird sich aber (hoffentlich) noch ändern. Wie alles Neue braucht es eine Zeit, bis es rund läuft.

Aktueller Test des Intellilink im Adam der auto-motor-sport:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rtphone-und-app-6669474.html

Ich bin seit Releasetag iPhone 3G Smartphonejünger. Ich find es geil, dass es auf Smartphone basiert. Und nun werden immerhin alle iPhones unter stützt. Das reicht doch erst einmal....

Zitat:

Original geschrieben von K P K



Zitat:

Original geschrieben von Za4aTourer


...
P.S.: Die Käuferschicht des AdAM hat übrigens schon zu ca. 95% ein Smartphone - das nur nebenbei
Wobei Du bitte nicht vergessen solltest, dass die Liste der kompatiblen Smartphones sehr sehr kurz ist (wie hier schon mehrfach angesprochen). Es ist nämlich leider nicht so, wie von Opel und EngisTech (dem Navi-App-Anbieter) in der Werbung dafür behauptet wird, dass weniger das "device" (also das Smartphone) sondern die Version des Android-Systems ausschlaggebend für eine Kompatibilität ist. Genau des Gegenteil ist der Fall, wie die auf bringgo.com verfügbare Kompatibilitätsliste ja eindrucksvoll (im negativen Sinn) zeigt. Ich hab' auch ein Android-Phone mit recht aktuellem 4er Androidsystem drauf und es geht damit NICHT.

Dann hast du in der Werbung wohl das kleingedruckte nicht gelesen. Selbst in den Web Training's fürn Adam wird drauf hingewiesen das nur 90% aller Smartphones mit iOS bzw. Android Software unterstüzt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Ich weiß ja nicht was du fürn Smartphone hast, aber ich hab mit meinem Überall im Auto empfang. Da fällt dein Punkt mit dem "Ausrichten" schonmal flach.

Handyempfang sicherlich, GPS-Empfang wohl eher nicht, dafür braucht es doch mehr oder weniger eine Sichtverbindung. Ein Handy, das in der Jackentasche auf der Rückbank oder im Kofferraum liegt, dürfte kaum GPS-Empfang haben.

Damit ist der Punkt 1 schonmal gültig.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Desweiteren koppelt sich dein Smartphone nach dem ersten mal anmelden automatisch mit dem Radio. Somit ist dein 2. Punkt auch schonmal weggefallen.

Natürlich muss ein Handy erstmal gekoppelt werden, danach wird es erkannt, aber eine Erstkopplung ist notwendig. Bei einer voll integrierten Lösung ist dies nicht der Fall. Und wenn man sich durchliest, wie viele allein schon mit der Handykopplung für die Freisürechanlage Probleme haben, dann wird ds bei IntelliLink kaum weniger sein.

Damit ist der Punkt 2 auch gültig.

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner90


Und zum Thema anstöpseln. Ich glaube jeder Smartphone besitzer hat einen Smartphone halter für die Scheibe und ein Ladekabel für den Aschenbecher. Das wird bei den meisten automatisch beim einsteigen gleich mit angeschlossen. Sprich 3. Punkt abgehackt.

Wieso? Wozu sollte man einen Halter für sein Smartphone hben, wenn man eine Freisprechanlage mit rSAP hat? Ich habe kein Kabel, kein Ladegerät, keine Smartphonehalterung, weil unsere Firmenwagen mit Freisprechanlage und rSAP ausgestattet sind. Ich steige ein, fahre los, komme an. Mein Handy bleibt irgendwo im Auto in der Jackentasche. Auf Kabelkrams im Auto hab ich keine Lust.

Wenn aber die ganze Rechenarbeit für die Navigation einschließlich GPS-Empfang und Freisprechanlage auf das Smartphone ausgelagert wird und das Autoradio nur ein Monitor mit Steuerungseingabe ist, dann wird das SmartPhone höchstens zwei Stunden ohne Akku auskommen, dann ist das Ding leer. Also benötigt man einen Stromanschluss, Kabel, ...

Sprich, 3. Punkt ebenfalls ungelöst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen