Intelli Link 900 und USB; fehlerhafte Wiedergabe. Verdammt nervig!

Opel Insignia A (G09)

Moin Moin zusammen,

als Opel-Neuling bin ich froh nach dem ersten Umsehen in diesem Forum auf eine scheinbar ziemlich gute Community gestoßen zu sein.
Ich war seit jeher VW-Jünger und bin im Großen und Ganzen von meinem Taufrischen Insignia Sportsback Sport Edition durchaus begeistert. Verdammt Schickes Teil mit ordentlich Komfort.
Einzig das IntelliLink900 geht mir langsam etwas auf die Nerven. Stauinfos kann man eigtl. meist vergessen und werden sie dann doch mal angezeigt, heißt das noch lange nicht, dass man die Staus auch umfahren kann. Da ich sehr viel Auto fahre, ist das Navi für mich auf weiten Strecken völlig wertlos. Da kämpfe ich mich dann lieber mit meinem Smartphone ab, bzw. schaue unterwegs im Inet nach Stauinfos. Sehr schade.
Auch den in der Anleitung erwähnten Bose Autopilot kannn ich trotz verbauter Bose-Anlage nicht finden.

Nun aber zu meinem eigentlichen Problem:
Ich habe (wie auch in meinem alten Auto) einen USB-Stick mit meiner Musik an Bord. Leider bekommt das Audiosystem es nicht auf die Kette, die Audiofiles Störungsfrei abzuspielen. Mal bricht der Ton bei stockend weiterlaufendem Timer alle paar Sekunden für ein paar Sekunden oder teils sogar eine Halbe Minute weg und geht dann weiter. Manchmal geht es zwei oder selten sogar drei Songs gut und dann fängt es wieder an. Das ist mehr als nervig. Ich habe beide USB-Ports und verschiedene USB 3.0 Sticks probiert. Jedoch ohne Erfolg. Es kann doch nicht sein, dass ein Auto für mehr als 40.000,- das nicht hinbekommt? Der Witz ist, dass ich das Problem nur mit dem USB-Stick habe. Mit BlueTooth und SD-Karte geht es. Die MP3-Files sind übrigens alle mit maximal 320 kb/s codiert.

Ist das Problem bereits bekannt, bzw. hat jmd. von Euch vllt. Lösungsansätze?

Ein Großes Danke schonmal für jede Hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

Also willkommen hier und wundere dich nicht aber du bekommst bald folgendes zur Antwort:

!. sei Froh das du so ein gutes Auto fahren darfst

2. es gibt Updates (nur keiner wird dir sagen können welcher FOH dir diese auch aufspielen wird/kann

3. Wenn du so viel Geld für dein Fahrzeug ausgegeben hast dann biste selber schuld

4. haste keine Probefahrt gemacht - da hätte dir auffallen können das das IL schick wirkt aber in der Tiefe nichts davon halten kann

Warum ich dir das hier schreibe, weil ich es satt bin das immer wieder behauptet wird das Käufer dieses Auto nur meckern wollen oder nicht verstehen können/wollen was für ein tolles Auto sie haben und das die paar Kleinigkeiten doch locker auszuhalten sind.

Meine Meinung bleibt, geiles Auto aber das IL ist echt null fertig gedacht und die Bedienungsanleitung wird lieber neu geschrieben als versprochen und angekündigte Funktionen zu gewährleisten.🙄

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

dabei sind programmierarbeiten täglich brot.

kann eigentlich nicht sein das es welche gibt die ablehnen

Na dann frag mich mal .... ich alleine kenne 5 davon und einer wollte die bezahlt haben !

es gab und gibt so viele aktionen bei denen programmiert werden muss. auch wenn steuergeräte ersetzt werden muss programmiert werden. ab einer bestimmten größe des betriebes scheibt opel techniker vor. die solltens eigentlich können.
oder kennt ihr nur hinterhofhändler die sich mit reifen- und ölwechseln über wasser halten?
😕😁

Bitte die Frage nach Updates, wer wie wo und wann in dem entsprechenden Thema weiterverfolgen. Das ist bis jetzt nicht mehr als eine bloße Annahme das es hilfreich sein könnte.

MfG BlackTM

Zitat:

ab einer bestimmten größe des betriebes scheibt opel techniker vor. die solltens eigentlich können.

oder kennt ihr nur hinterhofhändler die sich mit reifen- und ölwechseln über wasser halten?

Also um es mal klar zu sagen, wo Opel draufsteht sollte auch Opel drinne sein.

Wieso muss ich als Kunde darum kämpfen was Opel im Vorfeld vergeigt hat, ich habe viel Geld für Eine Ware bezahlt und wenn es wichtige Nachbesserungen gibt sollte/muss jeder große wie kleine Händler in der Lage sein den Kunden ordnungsgemäß zu bedienen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von latanio


Wieso muss ich als Kunde darum kämpfen was Opel im Vorfeld vergeigt hat, ich habe viel Geld für Eine Ware bezahlt und wenn es wichtige Nachbesserungen gibt sollte/muss jeder große wie kleine Händler in der Lage sein den Kunden ordnungsgemäß zu bedienen.

Und deswegen bitte auch direkt beim Hersteller über das Verhalten der einzelnen Händler beschweren! Zumindest schaltet sich das KIC zur Fehlerbehebung hinzu... ich habe da bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Gottseidank ist das beim jetzigen FOH nicht mehr nötig..

Zitat:

Original geschrieben von Philler1988


Ich habe beide USB-Ports und verschiedene USB 3.0 Sticks probiert. Jedoch ohne Erfolg. ... Der Witz ist, dass ich das Problem nur mit dem USB-Stick habe. Mit BlueTooth und SD-Karte geht es. Die MP3-Files sind übrigens alle mit maximal 320 kb/s codiert.

FAT32 verwenden. Das Problem haben auch die meisten Mediaplayer fuer Filme, die mit FAT oder NTFS nix anfangen koennen.

USB2-Stick verwenden. Ich kenne die Ports im neuen Insi zwar nicht, bezweifle aber, das es echte USB3-Ports sind. Wenn der USB3-Stick dann zuviel Strom zieht, koennten genau die beschriebenen Aussetzer entstehen.

Gruss, Excalibur

So ein Mist,

ich habe alle Eure Tipps verfolgt und realisiert. Die Werkstatt hat außerdem ein Software update gemacht, jedoch auch das ohne Erfolg.

Letzte Hoffung USB 2.0 heisst es nun wohl. Ich habe mir jetzt einen USB2.0 Stick bestellt und werd mal testen, ob die Idee von Excalibur funktioniert. :/

Jetzt wissen wir zumindest, dass deine USB-Ports OK sind. Mit defekten Ports wäre das 2400MB große HMI-Update mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht durchgegangen.

Die einfachen Sandisk Cruzer USB 2.0 mit 16GB (Modellnummer SDCZ36-016G-B35) kann ich übrigens sehr empfehlen, die haben wir auch bei den Updates verwendet.

Oder frag doch doch Mal die Werkstatt, welchen Stick sie verwendet haben ...

in der tat gibt es einige probleme mit unterschiedlichen sticks. auch bei den schon modellübergreifend aufgetauchten problemen mit nicht erkannten navi sd karten und nicht funktionierenden usb schnittstellen.

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


USB2-Stick verwenden. Ich kenne die Ports im neuen Insi zwar nicht, bezweifle aber, das es echte USB3-Ports sind. Wenn der USB3-Stick dann zuviel Strom zieht, koennten genau die beschriebenen Aussetzer entstehen.

Gruss, Excalibur

Du bist ne Wucht. Ich habe mir jetzt nen USB 2.0 Stick bestellt und siehe da, es geht. Der Stick ist mit über 50 GB MP3s in FAT32 beschrieben und es läuft. 😰

Anscheinend kommt er mit USB 3.0 tatsächlich nicht klar.

Uuuhuhuhuuu wie geil!! Tausend Dank für die Lösung des Rätsels. 😁 🙂

😁

Tja, EDVler wissen sowas eben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen