inspektionspreise
hallo kawabiker
ich fahre eine gtr 1400 und war vor kurzem zur 12000 insp. bei einem kawahändler in leipzig. nach ersten anfragen wurden mir 250€ genannt.bei abgabe der gtr (mit meiner frau als zeuge) waren es
dann schon 350€ lt.kawaserviceplan .na gut geht ja noch,also funknummer noch hinterlassen für notfall.am nächsten tag wurde ich mit den worten begrüßt -es ist etwas mehr geworden- abzügl.gummifußrastenmontage hinten für schnitte- satte 620€.......es wurde noch bremsflüssigkeit
gewechselt(nach 23 monaten angeblich wasser gezogen) ausreden mann hätte uns nur die lohnkosten
gesagt + material.... is der hamm , in meinem leben habe ich schon einige autos und
motorräder zu insp.geschafft und alle mündl. preisangaben traten auch ein !!!!!!anfragen bei anderen
kawahändlern wurde mir ebenfalls 350€ bestätigt .nach erneuter aufregung und telefonat mit dem
geschäftsführer wurden mir 80€ erlassen,immernoch 200€ teurer wie zugesagt.wer also seine
kawa nach LEIPZIG zur insp. schafft BITTE EINEN SCHRIFTL. KOSTENVORANSCHLAG VERLANGEN !!!!!!
mir wurde durch falschaussage ein werkstattvergleich unmöglich gemacht.bei einem stundenbreis
von über 70€ auch klar.......
mfg rainer
34 Antworten
Zitat:
Grundgesetz hin oder her, das Ost-West-Preisgefälle auch über die Grenzen der BRD hinaus ist eben Realität. Warum da nun der Kawa-Händler ne Ausnahme ist, wer weiß, aber idR kann sich am Markt nicht durchsetzen, wer sich da nicht eingliedert. Das ist aber mal Ausnahms Weise nichts, woran man diesem Staat eine Schuld geben könnte.
Naja - wie gesagt, Anpassen kann man nur die Löhne und den Endpreis... der Löwenanteil der Kosten ist identisch - Folge? 😉
Schuldfragen zu klären ist oftmals eine äusserst komplexe Sache und ändert grundsätzlich nichts... weshalb ich Lösungen bevorzuge. Natürlich ist die Frage nach der "Schuld" dieser Entwicklungen in Teilen eine rhetorische welche und die Ursachen ein höchst komplexes Gebilde - allerdings... lassen sich ganz wesentliche Weichenstellungen für eine Fahrt in diese Richtung nunmal ganz klar der Politik zuordnen, andere unüberlegten Handlungsweisen der Bevölkerung innerhalb einer mehr als dynamischen Entwicklung. Und heute... ist das alles ein gordischer Knoten, zu dessen Entdruselung die Politik imho nach wie vor nicht gerade sinnig beiträgt, teils zielgerichtet, teils kolateral, teils weil es gar nicht geht.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Öhm .. ja, dass war dann wohl in etwa das... von was ich u.a. geschrieben habe 😉Zitat:
Bis die Motorradwerkstatt zu gemacht wurde, vom Autohaus an das sie angeschlossen war. :-(
Nun, ich habe natürlich keinen tieferen Einblick in die Gründe. Der Sohn des Inhabers der VW/Audi-Autowerkstatt hatte wohl kein großes Interesse an der angeschlossenen Honda-Motorradwerkstatt (den Markenunterschied halte ich für relevant), die wohl auch nicht so profitabel war wie erstere. Gerüchte halber ist Honda auch teils recht restriktiv, was die Vertragsbedingungen angeht. Wir zumindest haben unseren Anteil getan, genügend Geld dort zu lassen. Zu sagen, die haben 20€ Stundenlohn zu wenig berechnet und sind darum pleite gegangen, ist dann doch etwas arg eindimensional.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Ob wir wenigstens die Rechnung jemals sehen werden? 😕
Würde mich inzwischen aber auch interessieren.
Trenne dein Geld von deinen Emotionen, sonst trennen deine Emotionen dich von deinem GeldZitat:
Der Sohn des Inhabers der VW/Audi-Autowerkstatt hatte wohl kein großes Interesse an der angeschlossenen Honda-Motorradwerkstatt (den Markenunterschied halte ich für relevant)....
André Kostolany
Zitat:
....die wohl auch nicht so profitabel war wie erstere. Gerüchte halber ist Honda auch teils recht restriktiv, was die Vertragsbedingungen angeht. Wir zumindest haben unseren Anteil getan, genügend Geld dort zu lassen. Zu sagen, die haben 20€ Stundenlohn zu wenig berechnet und sind darum pleite gegangen....
Nun, entweder konnte ausnahmsweise mal jemand rechnen... oder ein anderer hat es ihm vorgerechnet und er es emotionslos eingesehen... oder er hat am Abgrund gerade noch die Kurve bekommen.
Es ist völlig schnurz, was Honda für Verträge hat - wenn es sich rechnet, dann gründet man eben eine eigene GmbH dafür und gut is. Offenbar rechnet es sich aber nicht. Der erforderliche Ertrag ist berechenbar... und mithin z.B. auch der erforderliche Stundensatz für seinen nötigen/kalkulierten Anteil am Ertrag/Kostendeckung.
20 Euro/h zu wenig mag eindimensional klingen - bringt es aber auf den Punkt und genau deswegen sagte ich ja... bei den Stundensätzen muss ich mich spontan am Kopf kratzen.
Alle kochen mit Wasser... überall 😉
Wenn ich sage "arg eindimensional", dann meine ich damit "zu eindimensional um es als Grund festzunageln". Mehr für die Arbeitsstunde verlangen und dafür dann nicht konkurrenzfähig sein, bringt's ja eben so wenig, und andere Werkstätten kriegen es doch ganz offensichtlich hin, ja können es sich sogar leisten, guten Kunden für Kleinigkeiten wie nen Steckdosenanbau überhaupt keine Arbeitszeit anzurechnen und Werbegeschenke zu verteilen.
Zitat: "Ein Teufelskreis übrigens... welchen unsere schlauen Politiker imho sogar billigend angestoßen haben."
Das mit dem "Teufelskreis" und dass diese ganzen Entwicklungen wie z.B. West-Ost- oder Nord-Süd- oder was weiß ich was alles für Gefälle eine kaum zu kontrollierende Eigendynamik besitzen, ist mir natürlich auch klar. Genauso ist es klar, dass der Bäcker und Gastwirt an der Ecke in Thüringen nicht denselben Preis für Semmeln und ne Halbe durchsetzen kann, wie die entsprechenden Kleinunternehmer in Hamburg an der Alster oder in München-Schwabing .. schlicht weil sich's dort evtl. keiner leisten kann, wohingegen die Schickeria-Bäcker und -Wirte in den großen Metropolen gut von der Laufkundschaft leben können, die nur ein einziges Mal dort einkaufen .... klar, meine Überlegung stimmt insofern nur für den öffentlichen Dienst und die Großindustrie ... allerdings, however, die ZZR1400 von der ich so träume, kostet in USA gute 12000 Dollar, wohingegen in Deutschland ca 14000 Euro aufgerufen werden, also Kawa passt demnach auch die "Teilepreise" an die strukturschwachen Regionen (hier also USA ...😁😁) an ... also warum sollen die original Kawa-Bremsbeläge im strukturschwachen Thüringen nicht von Seiten des Kawasaki-Konzerns billiger sein als in München um so dem Kawa-Dealer in Thüringen ne kleine Hilfestellung zu geben und Kawasaki, Suzuki oder wen auch immer so in diesen Regionen frühzeitig zu "positionieren" .... ach so, nee, geht natürlich nicht, §1 der Menschenrechte ... gleiche Kohle für gleiche Ersatz-Teile .... 😁😁 ... aber dann will ich meine ZZR1400 auch bitteschön für 12000 US-Dollar hier in Deutschland kriegen und nicht 14000 Euro dafür berappen müssen .... gleiches Teil gleiche Kohle ...😛😉
Nur Teufelskreise kann man imho nur mit kindlicher Naivität bekämpfen ... so nach dem Motto: "Papa, warum bindest Du Dir eigentlich eine Krawatte um, wofür ist die denn gut ? ...😁 ... Den zweiten Teil deines Satzes, tec-doc, verstehe ich etwa als die vornehmere Version dessen, wie das was ich in meiner etwas rauheren Art in meinem Post weiter oben versuchte auszudrücken ...😛
Und bei den Schrauberwerkstätten verstehen wir alle, die wir jedenfalls es zumindest mal versuchten, selbst an Moppeds oder Autos zu schrauben, vermutlich besonders gut, dass die Werkstätten auch nen schweren Stand haben .... "Hatte ich jetzt den verflixten Splint am Bremsbelagsicherungsbolzen reingesteckt oder nicht ? Hatte ich die Achsklemmbolzen jetzt nochmal mit dem Drehmomentschlüssel angezogen, oder hatte ich's vergessen ?" ... usw. usw. usw. .. das ist kein leichter und dafür umso verantwortungsvoller Job ... Und bei den Teilepreisen, naja, versucht halt mal selber so ne Nadeldüse für 25 Euro herzustellen ... geschweige denn eine Zündkerze für 2,95 Euro ... beachte, wenn die (angepunktete ??) Elektrode der Zündkerze abfällt, ist der Motor hinüber .... "Zylindergeschnetzeltes" sozusagen ...
Zitat: "Alle kochen mit Wasser... überall" ... Ihr ahnt gar nicht wie wahr das ist, und vor allem wo das überall unglaublicherweise zutrifft .... es gibt sehr rühmliche Ausnahmen, sicherlich, aber da wo's vor allem wider Erwarten in der Volkesmeinung zutrifft, das mit dem "Wasser-kochen", da kann es höchst lebensgefährlich sein, wenn einem nur z.B. fachlich zugetraut wird, dass man den Bluff bemerken könnte ... man muss es noch lange nicht gemerkt haben, geschweige denn ausposaunt haben .... in solchen erlauchten "Wasserkocherkreisen" wird ganz brutal und massiv "Prophylaxe" getrieben, dass diese "Dampfbläser" nicht auffliegen ... nur ist meist in der Nähe eines solchen "Wasserdampfkessels" jemand unscheinbares, der was kann ... dem man aber nie den Kopf aus der Kloake strecken läßt, dafür sorgen immer alle "Wasserkocher" gemeinschaftlich organisiert ... "Prophylaxe" eben ... ist immer so, traue ich mich jetzt mal ganz frech zu behaupten ohne mehr als einen Fall 100% beweisen zu können ... und wird immer unter Verschwörungstheorie verbucht ... wiederum "Prophylaxe" eben ... "Prophylaxe" in zweiter, dritter und vierter "Instanz" also ...
Gruß