inspektionspreise
hallo kawabiker
ich fahre eine gtr 1400 und war vor kurzem zur 12000 insp. bei einem kawahändler in leipzig. nach ersten anfragen wurden mir 250€ genannt.bei abgabe der gtr (mit meiner frau als zeuge) waren es
dann schon 350€ lt.kawaserviceplan .na gut geht ja noch,also funknummer noch hinterlassen für notfall.am nächsten tag wurde ich mit den worten begrüßt -es ist etwas mehr geworden- abzügl.gummifußrastenmontage hinten für schnitte- satte 620€.......es wurde noch bremsflüssigkeit
gewechselt(nach 23 monaten angeblich wasser gezogen) ausreden mann hätte uns nur die lohnkosten
gesagt + material.... is der hamm , in meinem leben habe ich schon einige autos und
motorräder zu insp.geschafft und alle mündl. preisangaben traten auch ein !!!!!!anfragen bei anderen
kawahändlern wurde mir ebenfalls 350€ bestätigt .nach erneuter aufregung und telefonat mit dem
geschäftsführer wurden mir 80€ erlassen,immernoch 200€ teurer wie zugesagt.wer also seine
kawa nach LEIPZIG zur insp. schafft BITTE EINEN SCHRIFTL. KOSTENVORANSCHLAG VERLANGEN !!!!!!
mir wurde durch falschaussage ein werkstattvergleich unmöglich gemacht.bei einem stundenbreis
von über 70€ auch klar.......
mfg rainer
34 Antworten
Naja... das kommt schon so hin - rund 4h sind Richtzeit ohne Teile - vermutlich halt ein Missverständnis, welches in der Tat durch einen kleinen Ausdruck der beauftragten Leistungen nebst Teilen und Eventualitäten vermieden werden kann. Und 70 Taler die Stunde... mei, das verlangen bei uns ja schon kleine Klitschen.
Dazukommen kann bei der 12er Insp. schonmal Ventile einstellen, neue Kerzen (muss nicht, aber die kosten ja allein schon 100 Flocken! 😰 ), Lufi (40 + Ölen) usw. usf... und Bremsflüssigkeit sollte man ohnehin so oder so wechseln, nach 2 Jahren.
Was andere wieder mündlich gesagt haben... ist nicht weniger wertfrei, denn im Serviceplan stehen nunmal zig Kontrollen mit Arbeit/Teilen nur wenn notwendig - mithin der "Grundpreis" halt nur im Idealfall rauskommt.
Im Grunde haben hier imho beide Parteien etwas falsch gemacht - mündliche und/oder pauschale Aufträge sind immer Käse, für den Kunden und den Händler gleichermaßen! Also lang dir auch mal selber an die Nase 😉
Die bessere Frage wäre doch: Hast Du für dein Geld einen adäquaten Gegenwert erhalten? Kannst ja mal die Rechnung ohne Breifkopf scannen und posten.
Denn wenn der Händler angerufen hätte (was er da schon sollte) "Der Lufi und die Kerzen sehen schlecht aus, das würde noch 180 Taler kosten...", dann hättest Du das doch sicher auch machen lassen? Wenn es hin is is es nunmal hin 😉
hallo
das die summe für die durchgef. arbeiten vieleicht stimmt,ist auch nicht unbedingt das
proplem(obwohl funknr.)vielmehr ist die aussage über 350€ bei abgabe der maschiene um einen kunden zu ködern,da mir so der vergleich nicht möglich ist.stundenbreise in unserem raum sind bei ca. 45€!!
alleine der arbeitslohn bei der durchsicht ist bei 356€netto.......und wenn das nicht seine erste kawa
zur insp.war ,weis er ganz genau was eine insp.bei der gtr kostet bzw.kosten kann,eine angabe
500€-600€ wäre sicher besser gewesen.
mir geht es hier nur darum andere vor so einer abzocke zu warnen und sich immer ein schriftl. angebot machen zu lassen!!!!!(wie ich ab heute leider auch)
mfg rainer
Was mich in dem Zusmmenhang interessieren wuerde ist, duerfte ich hier bei Motor-Talk folgende Frage stellen?
Suche Kawasaki Haendler im Stuttgarter Raum, der gut und ehrlich arbeitet.
Antworten bitte an ninjalover@email.de
Ist so was hier bzw. juristisch erlaubt?
Danke, gis
Hm.. ja post halt mal die Rechnung - so gelingt kein Durchblick bzgl. der Positionen.
45 Taler/h? Naja, so kann man sich auch systematisch selbst in die Pleite befördern. 😛
Und "schriftlicher, detailierter Auftrag bzw. KV" leider - ne, ned leider.
Das dient eben beiden Seiten in vielerlei Hinsicht... weshalb seit unzähligen Jahren auch jedes noch so kleine Käseblatt ausdrücklich immmer wieder dazu rät. Mithin... zum Abzocken gehören immer zwei Leute 😉
Ist wie mit dem Blitzer und dem zu schnell fahren... mag auch Abzocke sein, ab und an... aber ohne eigenes Zutun blitzt da nix.
Zitat: "Mithin ... zum Abzocken gehören immer zwei Leute " ....😰😕
Naja, tec-doc, da kann ich dann aber nicht mitgehen ... denn der Standpunkt dieser Formulierung kommt ja eigentlich nur und ausschließlich von den Abzockern ... Psychologen reden übrigens auch so daher (die ja auch gerne exorbitante Rechnungen für wertloses Gewäsch stellen, also abzocken ...😛) .... ist imho völlig daneben, setzt sich halt nur mehr und mehr in einer Welt durch, in der die Abzocker die (demokratische) Mehrheit haben ...
Zum Thema: also alle Werkstätten bei denen ich bisher war, sowohl die sehr guten als auch die weniger guten, die nannten mir auf meine anfängliche Frage nach einem grob geschätzten Preis eine ungefähre Hausnummer, und wenn diese Hausnummer um mehr als 10-20% überschritten werden würde, riefen die mich selbstverständlich kurz an, ob sie das oder jenes, was wohl nötig wäre, dann auch machen sollen. Ist imho völlig selbstverständlich, und ich habe zwar schon sehr viel erlebt, aber dieser Punkt war bei jeder Werkstatt bei der ich bisher war immer selbstverständlich. Ansonsten kann ich mir schon locker vorstellen, dass für eine große Inspektion gut 600 Taler auflaufen können, wenn Ventile eingestellt werden, und das steht ja aber bei Kawa eigentlich erst bei 24000km auf dem Plan.
Und 45 Euro/h ?? Die Werke möcht' ich sehen, also ich kenne nix unter 65 Euro, und da bin ich jetzt nicht sicher, ob da die MWSt schon drin ist.
Gruß
PS: Beim Blitzer haschte natürlich recht, da gehören immer 2 zur Abzocke, wennste nicht zu schnell fährst, dann blitzt auch nix ... aber da geht's ja meist auch um die Einhaltung sinnvoller Regeln ... Abzocker zeichnen sich ja eigentlich immer dadurch aus, dass sie sich nach Belieben unsinnige Regeln schnitzen (und diese Regeln aller Art auch eigentlich nur zum Zwecke der Abzocke "designen", also als reinen Selbstzweck), dann die Überwachung dieser unsinnigen Regeln systematisch und oftmals klinisch pathologisch akribisch organisieren und dann deren Nichteinhaltung mit exorbitanter Rechnungsstellung aller Art beaufschlagen ... Blitzer nachts um 4 am 6-8 spurig ausgebauten mittleren Ring am Münchener Olympiastadion (50-60km/h) wäre sowas, solch eine "Falle" ... aber da habe ich auch ehrlich gesagt eigentlich schon lange keinen Blitzer mehr gesehen ... wenn überhaupt jemals.
PPS: Cooler Spruch in Deiner Signatur, auch der vom Mark Twain .... aber wenn man sich wirklich dran hielte, wäre hierzulande mittlerweile wohl nur noch "Schweigen im Walde" ...duckundwech ...😁😕
Kawa halt... die schicken einen auch mit "haben nix gefunden, nix geändert, im Moment läuft sie doch, 80 Euro bitte" vom Hof oder schreiben einem 1,50 Rechnungen für ne Schraube und ne Unterlegscheibe auf...
Mal eben 300 Euro zum ausgemachten Preis drauf zu legen ohne nachzufragen ob's klar geht, ist schon ne Hausnummer. Sollte eigentlich nicht passieren.
Die Arbeitstunde kostet bei meinem freundlichen übrigens 46 Euro plus 19% und ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech, die machen nen besseren Job als die Jungs bei Kawa hier in der Gegend.
Lass mich mal raten: Haupt? Der hat noch nen Bruder in Zwenkau (allerdings Honda), da braucht man auch nicht hingehen und Kawasaki in Naunhof kannste erst recht vergessen.
Zitat: "Mal eben 300 Euro zum ausgemachten Preis drauf zu legen ohne nachzufragen ob's klar geht, ist schon ne Hausnummer. Sollte eigentlich nicht passieren."
Ja, natürlich, sagte ich ja auch, dass das selbstverständlich sein sollte (hab's wohl nur etwas umständlich formuliert ... 😁) und das ist mir auch eigentlich noch nie bisher passiert, nicht mal bei der vornehmsten Jaguarvertragswerkstatt, wo mal eben 300 Euro drüber ja oft nur ein "Schnappsglas" wären ... aber auch die vornehmste Jaguar-Werkstatt ruft mich selbstverständlich kurz an, wenn's über die anfängliche Kostenabschätzung mehr als nur paar Euro hinausgeht.
Und klar, freie Werkstätten sind oft günstiger als die Vertragswerkstätten, und können sogar durchaus auch mal besser sein, aber meist sind die Vertragswerkstätten alle sehr gut, freundlich und zuvorkommend sowieso, jedenfalls bei Kawa und Jaguar weiß ich das.
Gruß
Ich rede ausschließlich von Vertragswerkstätten. Will ja die Garantiebedingungen erfüllen. Ich will auch nicht unterstellen, Kawawerkstätten wären alle Mist, aber hier in/um Leipzig... waren meine Erfahrungen durch die Bank unbefriedigend bis schlecht.
Doch, da gehören zwei dazu - auch schade, dass der TE die Rechnung nicht posten mag...
Denn ich könnte mir vorstellen, der Kawaonkel nannte den Arbeitspreis - wurde ja gesagt, man schaute in die Richtzeitenliste - zzgl. Teile, Öl, zzgl. der Bedarfspositionen lt. Serviceplan (zzgl. Material), zzgl. der Fußrasten hinten.. siehts dann eben anders aus?
Und gehören dazu mein ich in der Art, dass mündliche Aufträge etc. immer einen Nachteil haben... entweder der eine oder der andere verstehen etwas miss (oder wollen verstehen miss). Und aus Erfahrung gesagt: Genug Leute hören sich das an, auch die Bedarfspositionen etc. und sagen "OK"... ohne wirklich verstanden zu haben, was gesagt wurde. Ja... und mancher Laden umschreibt auch gerne ohne konkrete Zahlen... ungute Taktik, keine Frage.
Und genau deswegen... ist es heutzutage fast schon naiv, keine schriftlichen und detailierten KVs/Aufträge/Rechnungen zu verlangen?
Nicht dass ich den TE damit angreifen will - ich hab ihn schon verstanden, so ist das nicht. Aber ausser seinen Vortrag... wissen wir rein gar nix, nedmal... was en detail gemacht und verbaut wurde (Teile). Und was genau gesagt wurde... ja mei, der Händler kann ja hier keine Stellung dazu beziehen. Ich bin da etwas vorsichtiger... mit öffentlichen Urteilen über sowas, das kann nach hinten losgehen.
Und 620 Öcken sind schon ne Ansage... da drängt sich bei mir einfach die Frage nach der Rechnung auf...
Nee, gehören nicht zwei dazu ... 😁😉😛 ... abzocken tut immer nur einer, ... allgemein gesprochen, den hier beschriebenen Fall mit dieser sepziellen Werkstattrechnung kennen wir natürlich alle nicht, wir wissen also nicht wer was gesagt hat und was vorher abgesprochen wurde .... klar,
.... aber allgemein geprochen: abzocken tut immer nur der eine und abgezockt werden wird der andere ... sonst wird ja wieder der Bock zum Gärtner gemacht ... wo würde denn das hinführen, wenn man nicht einen gewissen Anstand der Leute voraussetzen dürfte, und sich solche Unsitten breit machen würden. Wenn das dann jeder so machen würde, dass er den anderen sofot bei jeder sich bietenden Chance über'n Tisch zieht, sobald der mal für ne Sekunde nicht seine juristische "Schärfe" parat hat, und es vergißt, nach nem detaillierten (unterschriebenen und datierten, also natürlich nicht nur das Ausstellungsdatum sondern auch den Gültigkeitszeitraum nicht zu vergessen ..) Kostenvoranschlag zu fragen ... was ja ein fürchterlicher Graus für jeden anständigen Werkstattmeister wäre, denn dann müßte er ja vorher stundenlang jede etwaige Schraube zusammenrechnen (und müßte bei Kawa etc. selbstverständlich nachfragen ob denn der Preis der Schraube auch in 10 Tagen bzw. innerhalb des vorher ausgehandelten Gültigkeitszeitraumes des Kostenvoranschlages wirklich noch derselbe bleiben wird usw....), und hinterher kriegt er dann evtl. den Auftrag gar nicht ... das wäre dann die logische Konsequenz ... oder schließt Du einen schriftlichen Kaufvertrag mit Preisvereinbarung und Lieferzeitfrist und versprochener Biermenge mit dem Wirt ab, wenn Du ein Bier bestellst ... und klagst dann die fehlende Biermenge im Maßkrug bzw. das evtl. nicht erreichte Lieferziel (Zapfdauer) in soundsovielter Instanz vor dem OLG ein, weil im Kostenvoranschlag 1 Liter Bier nach 5 Minuten zu servieren stand 😁😁😕😛 ?
.. das heißt natürlich nicht, allgemein gesprochen, dass es auch mal andersrum sein könnte, und der Kunde der Abzocker sein könnte ... denn er könnte ja schon vorher wissen, dass an der Maschine was kaputt ist, es dem Werkstattmeister verschweigen, sein Handy abschalten und dann penetrant auf dem Kostenvoranschlag rumreiten, wenn der Werkstattmeister in gutem Glauben dann halt das Lenkkopflager oder so "eigenmächtig" repariert hatte, weil er die Maschine ja aus Sicherheitsgründen anders gar nicht mehr vom Hof hätte lassen dürfen ...
In großen und teuren Nobelhotels habe ich Unsitten bei Kellnern, die schlichtweg abzockten, die und nur die zockten ab, der Gast (ich) der das Bier oder was auch immer bestellte, war wirklich nicht dran beteiligt 😁...., übrigens durchaus schon erlebt ... ein Bier 5 Euro, gibst nen zwanziger hin ... der Typ kommt nicht wieder .... "och, ich dachte das wäre Trinkgeld" ....sagt der dann, wennste ihn suchst ... so ungefähr (ungefähr !, kann mich kaum mehr erinnern, das Gelächter darüber vernebelt mir noch das Gedächtnis etwas ...) erlebt schon vor seeligen knapp 30 Jahren in einem Nobelhotel in einem winzigen Vorstadt-Dorf .... dem (hochanständigen) Hoteldirektor selbst wurde dann das Gebaren seiner "Nobel"-Kellner hochnotpeinlich, als er's mitkriegte und gab gleich nen ganzen Kasten Bier, Limo, oder was auch immer aus ... der riskierte um des "Anstands" willen, eine kleine Rebellion seiner Kellner, denn das fand ich schon sehr nett und mutig, dass er seinen Kellnern diese riesige Watsche erteilte, indem er den Gästen einfach paar Kästen-weise die Getränke ausgab, die es ja im Aldi o.ä. nebenan auch damals schon für paar Pfennige gab ...
... wir waren eine ganze (Jugend-)Mannschaft (die natürlich wenig Kohle hatten ...) dort mitten unter schwer betuchten Juppie-Gästen (denen natürlich oft wurscht war, wenn ein 20iger für ne 5 Euro Rechnung mit dem Kellner flöten ging) , ne ganze Woche, dieser Chef hat seinen Kellnern für ne ganze Woche die "Tour" und den Profit mutig vermasselt, "nur" um des "Anstands" Willen ... vor solchen Leuten wie diesem Hoteldirektor habe ich Hochachtung, selbst wenn's nur ne winzige Kleinigkeit ist, denn diese Spezies ist wohl leider heutzutage massiv vom "Aussterben" bedroht ...
.... sollte es diese anständige Spezies mal wirklich nicht mehr geben, dann empfehle ich jedem ein Abendstudium Jura plus Rechtsschutzversicherung, und dann wirklich wegen jedem Furz 25 Firmen antanzen lassen und Angebote machen lassen und jeden nen detaillierten Kostenvoranschlag machen lassen, und wegen jedem Furz vor Gericht ziehen, solange bis die Abzocker alle pleite sind, und wieder die anständigen die Mehrheit bekommen ...
.. aber wie gesagt, bei KFZ-Werkstätten jeglicher Art hatte ich sowas noch nie erlebt, da hat eigentlich überall noch der Anstand regiert (meist) und tut es noch (jedenfalls bei allen Werkstätten zu denen ich hingehe), ich fragte schlicht nach ner Kosten-"Hausnummer", die jeder aus dem Bauch heraus auch sofort geben konnte und wenn diese "Hausnummer" um mehr als 20% überschritten werden würde, wurde ich angrufen ... kein Thema .... oder es hat der eine oder andere sogar mal was gratis gemacht ... und der Preis stimmte wieder ... das andere Mal habe ich dann dafür auch gerne und ohne Murren auch mal die Fahrtzeit zum TÜV als Stundenlohn bezahlt (kost' ja auch Zeit ...) ... und alle sind glücklich zufrieden ...
.... aber in ganz anderen Bereichen habe ich unendlich viele unglaublich kriminelle Abzocker erlebt ... und das in gemäß der allgemeinen Volkesmeinung extrem ehrenwerten Kreisen mit scheinbar völlig unantastbarer Reputation ...🙄
Gruß
Kaschperl... etz hömma... für diese Art der Deckungsbeitragsoptimierung ohne bewusstes Mitwirken des Kapitaleinbringers gibt es nunmal nur eine begrenzte Zahl an Methoden - einen der Klassiker dafür schlechthin haben wir gerade gehört (zumindest erstmal unkritisch hingenommen).
Bedingung ist dafür natürlich eine gewisse "Mitwirkung" des Kunden und zwar in der Art, dass er - warum auch immer - schlicht allgemein bekannte, endlos vorgenudelte und gefühlte 2 Mio x bereits als "Urteil" und "Ratgeber" sogar in der "Frau im Spiegel" vorgepredigte Verhaltensgrundregeln bei derartigen "Geschäftsabschlüssen" weltfremd missachtet hat. Da hab ich meine Probleme... was Mitleid, Jammerei und Opferhaltung angeht.
Streng genommen muss man doch sein Auto auch nicht versperren - klauen ist ja verboten und so gar nicht nett. Machen aber viele und eine offene Türe ist ebenfalls eine direkte Einladung dazu. Vertrauen... zu pers. unbekannten Händlern nach telefonischer, unverbindlicher Preisanfrage oder mündlicher Wischiwaschi "Was hat der gleich nochmal gesagt?" Ansage usw. usf.? Oha... komm hör auf, das ist doch schon fast fahrlässig - sogar MT ist voll mit Beispielen dafür... bis hin zum Autokauf.
Fairerweise möchte ich aber anmerken - der TE warnt ja im Grunde davor, genau seinen Fehler nachzumachen 🙂
Seinen Beitrag zu der (was wir immer noch nicht neutral prüfen können!) höher als erwartet ausgefallenen Rechnung... hat er also offensichtlich durchaus erkannt und der wird ihm vermutlich auch stinken. Von Abzocke reden... nunja, das steht immer noch die Frage im Raum, welchen Gegenwert man für sein Geld erhalten hat? Abzocke wäre imho, wenn die 620 Flocken einem 350 Euro Wert aus Arbeit und Teilen gegenüberstehen würden - DAS würde mich ja interessieren, der TE hält sich insofern aber zurück... ein Rechnungsscan ohne Adressen und manches würde objektiver?
Wer weis, evtl. sind die 620 Euro für die geleistete Arbeit nebst Teilen sogar ein Schnäppchen... und quasi "nur" der (erweiterte) Auftrag "erschlichen"? Könnt ja auch sein, oder? Und wenn es alles erforderlich war... hätte es der TE auf Anfrage auch nicht ausführen lassen wollen? Hat so evtl. auch der GF argumentiert... und trotzdem 80 Taler als Entschuldigung für einen fehlenden Anruf und/poder eine unklare Absprache im Vorfeld nachgelassen?
Ne Kaschperl, so einfach ist das imho nicht - es gibt nunmal übliche und hinlänglichst bekannte Verhaltensregeln... wer sie missachtet, der darf sich nicht wundern... wenn er irgendwann damit an die Wand fährt.
Und eine Werkstatt, welche (noch dazu bei solchen "Stundensätzen"😉 sich insofern ebenfalls auf dünnes Eis begibt, ist imho auch nicht recht viel gscheider - keine Frage.
Da muss uns der TE aber verdammt was verschweigen, damit die 620€ ein Schnäppchen sein können. ;-)
Ich bin in der "glücklichen" *ächz* Lage, genau heute den direkten Vergleich zu haben. Im Anhang also MEINE Rechnung zum Vergleich. Die Bremsbeläge kamen etwas unerwartet, waren nicht vorrätig und kommen dann am kommenden Dienstag drauf (ärgerlich, hätte sich gut mit dem Reifenwechsel vertragen). Dann bin ich auch in der Preisregion des TE, aber das ist auch weng mehr an Leistung (und Material) als nur ne Durchsicht mit Wechsel der Bremsflüssigkeit. (Allerdings auch die erste Durchsicht nach der 1.000er und somit eine kleine. Wenn's bei der GTR ne große ist, dann darf die Arbeitszeit schon mal verdoppelt werden.)
Zu erwähnen ist allerdings, dass es in meinem Fall überhaupt keine vorherige Preisabsprache gab, wir über den Winter eine Auspuffanlage dort haben montieren lassen, in diesem Jahr dort zwo Motorräder gekauft haben und überhaupt gefühlt jeden zwoten Tag dort aufkreuzen. Da ist ein ganz anderes Vertrauensverhältnis gegeben, als wenn man nur mal eben schnell bei Unbekannt zu ner Durchsicht rein huscht.
Ja, Vertrauensverhältnis ist immer das Ziel - aber wie soll man das mit Leuten aufbauen, welche grundsätzlich jedesmal erst rumtelefonieren.. nach dem billigsten Jakob? Kennt wer John Ruskin? 😁 😉
Aber auch bei besten Spezis hatte ich mir das ganz schnell abgewöhnt - es gibt grundsätzlich einen schriftlichen KV mit allen Positionen, Zeiten, Teilen und Eventualitäten... bei Auftrag schreibt man das ja eh (Werkstattkarte ist damit auch gleich mit allen Nummern, ggf. Bestellerfassung dazu etc. fertig), spätestens bei der Rechnung sowieso und so ist es nur noch ein bzw. ein zweiter Klick und ne Unterschrift des Kunden und alle können Freunde bleiben - da gibts dann nichts zu verstehen miss.
Und das ist imho schlicht gegenüber allen fair und bei einer seriösen Werke erwartbar - ob das für 45 Taler (brutto?) die Stunde machbar ist.. eher nicht 😉
Jedenfalls... sind auf der Gurgel (mal aus dem Kopf..) für eine 12er Insp. 4 oder sogar 4,5 Stunden fällig, zzgl Material und zzgl evtl. Bedarfsarbeiten nebst Material (Filter, Kerzen, Supidupiöl usw.... schau dir mal die Kawapreise an, das ist nicht Tante Louise und z.B. die Kerzen eben von der ganz guten Sorte, Iridium.. NGK wären CR9 irgendwas..)... und dann ist eben doch noch diese oder jene Einstellerei notwendig, geht extra. Bremsfüssigkeit wechseln noch drauf... die Soziusrasten nebst Anbau dazu (immer noch nicht bei Tante Louise) - warum ich wohl gerne die Rechnung gesehen hätte? 😉
Übrigens - bezahlt wurden 620 - 80, also 540 Taler? Von mir aus summa...
5,5h Arbeit, rund 250 Euro (ich würd da heulen.. ne, es lassen und ein lieber ein Schneider trinken 😉 )
Zündkerzen würden selbst im freien Markt schon.. hm.. mind. 60 Taler kosten - wir reden aber von Kawa, nen Hunni also!
Die Filter... hm... um die 60/70 zusammen.
Öl... (4,irgendwas... 4,3 glaub ich) ... 50 Euro?
Bremsflüssigkeit etc... pauschal 15 Taler?
Fussrasten hinten... ? .. mehr als ein Zehner?
Tja... und war jetzt noch einZündkabel im Eimer, wider Erwarten die Ventile einzustellen oder oder oder... wissen wir ja nicht, allein eine defekte Schweinderlwerferbirne kostet halt dort mehr als bei Aldi und der Einbau kommt dazu...
Und vergessen wir nicht ggf. die Märchensteuer drauf 😉
However - der genannte Betrag ist ganz fix zusammen... und ohne die Rechnung zu kennen ist "Abzocke" eine gewagte Ansage? Ich lass mich so nur zu zwei Ansagen hinreissen: Der Händler ist nicht der hellste Geschäftsmann unter der Sonne... und der TE in seinem Vorgehen wider aller bekannten Grundsätze mindestens leichtfertig... beide brauchen sich über den Ärger nicht großartig wundern.
Bei den 46 Euro hatte ich explizit gesagt, dass die Märchensteuer noch drauf kommt. ;-)
Auch das mit der großen oder kleinen Durchsicht hatte ich ja angemerkt - kenne die GTR-Werkstatthandbücher nicht, bei meiner sind dafür 1,7 und 3,8 alle 12 und 24tkm vorgesehen.
Aber grade was die Materialpreise angeht... Sieh dir die Posten auf meinem Bildchen an, das ist auch nicht Louis und da gehen Öl und Filter in ner 600 Euro Rechnung relativ belanglos unter, wird bei Bremsflüssigkeit nicht anders sein. Muss mal schauen, was auf unseren alten Kawa Rechnungen so drauf steht - erinnere mich da nur noch an Verkleidungsteile zu über 100 Euro, die's nur im Doppelpack gab... Da kannste dann echt sagen "Kawa", aber doch nicht bei solchen 15 Euro Standardartikeln wie Filter und Betriebsflüssigkeiten.
Hast ja Recht mit dem Rechnung zeigen, da muss ja iwas drauf stehen um's zu rechtfertigen. Aber wenn's eben nicht Sachen wie Reifen, Bremsbeläge, ersetzte Verkleidungsteile sind, dann wird das m. E. schwierig. Zumal ich nach 12tkm schon gern ne Erklärung für zu wechselnde Zündkerzen oder dergleichen hätte.
Und was da nun mit den Fußrasten los war... *kopfkratz* Ist auf jeden Fall nix sicherheitsrelevantes, was mal eben ohne Absprache mit dem Kunden gemacht werden kann. Wenn du dein Auto zur Durchsicht in die Werkstatt bringst und die dir dann sagen: Hmm, is n bisserl mehr geworden, wir mussten die Sitzbank hinten zum Polsterer schicken, dann wirste dich auch aufregen.