Inspektionsplan?

Opel Insignia A (G09)

Das ist die Frage.
Nun ich habe die Betriebsanleitung durchgelesen. Da steht sowas, dass man den Inspektionsplan beim FOH erfahren kann. Ob es in der Tat so ist weiss ich nicht, allerdings würde ich gerne wissen, was auf einen während der Jahren zukommt. Bei Vectra war im Checkheft aufgeführt was zu tun ist (dem entsprechend nach 5-6 Jahren habe ich selber gemacht was ich konnte).
Bei Insi sind alle Seiten gleich, und offensichtlich ist der Werkstatt überlassen was sie ankreuzt (oder irre ich mich?)
Gruß

Beste Antwort im Thema

so, hab euch mal die Inspektionspläne vom Diesel und vom Benziner angehängt.

Diesel:
1-3-5,.. Jahre => 1,0 Std.
2-4-6,...Jahre => 1,3 Std. + 0,2 Std. Bremsflüssigkeitswechsel
4-8-12,..Jahre => 1,4 Std. + 0,2 Std. Bremsflüssigkeitswechsel

Benziner:
1-3-5,... Jahre => 0,9 Std.
2-4-6,... Jahre => 1,2 Std. + 0,2 Std. Bremsflüssigkeitswechsel
4-8-12,..Jahre => 1,2 Std. + 0,2 Std. Bremsflüssigkeitswechsel + 0,3 Std. Zündkerzen ersetzen.

Viel Spaß damit 😉

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ja, da hast du recht. Man sollte aber als Kfz-Interessierter doch selbst drauf kommen, dass ein 15er bzw. 30er Intervall irgendwann zu einem 60er Intervall führt.
Ich habe den Plan zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, damit jemandem vielleicht geholfen zu haben. Für mich ist das Thema jetzt erledigt. 🙂

Für die Zurverfügungstellung dankt dir die Community auch. Aber dennoch lesen hier viele, auch unbedarfte, User mit und kommen dann auf die Idee, dass alle zwei Jahre diese Arbeiten durchzuführen sind und quälen ihre Werkstätten damit.
Es fehlt in deiner pdf z.B. auch, dass der Keilrippenriemen alle 6 Jahre (bzw. meiner Kenntnis nach nach 150.000km) ausgetauscht wird (laut Herstellerangaben). Wenn man deine PDF zugrundelegt, dann wird alle zwei Jahre der Aggregateriemen nur geprüft.

Zitat:

@Kaiser Wilhelm schrieb am 30. August 2024 um 15:42:56 Uhr:


(...) Aber dennoch lesen hier viele, auch unbedarfte, User mit und kommen dann auf die Idee, dass alle zwei Jahre diese Arbeiten durchzuführen sind und quälen ihre Werkstätten damit.

Tut mir Leid. Aber man kann jetzt nicht auf den DAU Rücksicht nehmen. Ich gehe bei einem Nutzer eines Kfz-Fourms von einem gewissen technischen Sachverstand und einer Grundkenntnis aus. Ansonsten dürfte man hier eigentlich überhaupt nichts mehr posten, wenn es nicht explizit für Laien formuliert ist.

Das ist ein Inspektionsplan für den 60.000er Intervall. Entweder man weiß damit umzugehen oder man muss sich eben weiter Informieren. Das hier ist das Internet und nicht die Berufschule.

Zitat:

Es fehlt in deiner pdf z.B. auch, dass der Keilrippenriemen alle 6 Jahre (bzw. meiner Kenntnis nach nach 150.000km) ausgetauscht wird (laut Herstellerangaben). Wenn man deine PDF zugrundelegt, dann wird alle zwei Jahre der Aggregateriemen nur geprüft.

Warum fehlt in der 60.000er Inspektion, dass der Keilrippenriemen bei 150.000 km gewechselt wird?? Das steht ja dann im 150.000er Plan, den man beim entsprechenden Kilometerstand abruft. Der Riemen wird bei JEDER inspektion geprüft. Auch bei der 30.000er. Oder alle 2 Jahre. Was halt zuerst eintritt.

Da es anscheinend eine Raketenwissenschaft zu sein scheint:

Schauen, welchen km-Stand das Fahrzeug hat. Dann den entspr. Plan aufrufen / zur Hand nehmen. Und der beinhaltet dann schon alles, was jetzt gemacht werden muss.

Bei 34.654 km ist es der 30.000er.
Bei 48.864 km ist es immer noch der 30.000er
Bei 68.564 km ist der 60.000er
Bei 98.121 km ist der der 30.000er wieder
Bei 121.897 km ist der der 60.000er erneut
Und bei 153.497 km dann der 150.000er.
...

Der 60er beinhaltet den 30er plus Zusatzarbeiten.
Der 150er beinhaltet den 30er, 60er plus Zusatzarbeiten.

Ich weiß nicht, wie weit ich das jetzt noch erklären muss.

Der von mir gepostete 60.000er Inspektionsplan ist einfach der eine Plan, der alle 60.000 km durchgeführt wird. An den anderen Intervallen werden ggf. eben die anderen Pläne hinzugezogen.

Naja der veröffentliche Plan ist halt universell und spiegelt NICHT die Servicepositionen von Opel wieder 😉
Opel hat z.b. Jahresintervalle 1,3,5... , 2,6,10... und 4,8,12...Jahre

Welcher fahrzeugspezifische Plan individuell verwendet wird entscheidet das Personal im Kundenservice des foh. Dieser Plan wird dann gedruckt.

Deine Antwort