Inspektionskosten Vectra / Signum

Opel Vectra C

In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.

Das Schema wie folgt:

Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:

Region: (Bundesland)
Preis: €

Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos

632 weitere Antworten
632 Antworten

Ganz so einseitig ist die Willenserklärung ja eben nicht. Die Garantie gilt gemäß den Garantiebedinungen, die überall und jederzeit eingesehen werden können. Wer dagegen verstößt, verliert selbstverständlich den Garantieanspruch (der Gewährleistungsanspruch bleibt erhalten).

Servus j.m.g.,

einseitig deshalb weil die Garantieerklärung des Herstellers auch ohne Annahme weiterhin gültig ist u.a. weil die angekündigten Garantiebedingungen öffentlich sind bzw. gemacht werden. Der Käufer muß beim Kauf der Sache (Fahrzeug) nicht die Annahme der Garantie schriftlich bestätigen. Die Garantie ist nicht annahmebedürftig geht aber trotzdem in den Wirkungsbereich des Käufers über, der Käufer kann nach Erfüllung des Kaufvertrages des Fahrzeuges (beidseitige Willenserklärung) von der Garantie Gebrauch machen muß aber nicht.

Der Garantievertrag ist gesetzlich nicht geregelt.

In der Praxis ist der Garantievertrag ein „Garantieversprechen“ welches auch eine einseitig empfangsbedürftige Willenserklärung darstellt. Hierdurch verpflichtet sich der Garantiegeber (im vorliegenden Beispiel der Hersteller) zur Einstehung für einen bestimmten Erfolg (hier z.B. Fehlerfreiheit eines Produkts/ Fahrzeuges).

Häufig geben Hersteller von Produkten ein solches Versprechen ab, wenn sie über die gesetzlichen Gewährleistungspflichten hinaus einstehen wollen. Die GVO hat hierbei erstmalig europaweit die Koppelung des Instandsetzungs- bzw. Werkstattmonopols (auch Werkstattbindung) der Vertragswerkstätten aufgebrochen.

Wie bereits erwähnt, einzige Ausnahme, daß nur Ersatzteile des entsprechenden Fahrzeugherstellers verwendet werden dürfen, gilt nur für Arbeiten zur Behebung eines Mangels "auf Kosten des Fahrzeugherstellers", wie z.B. die Behebung von Rostschäden im Rahmen einer 12-jährigen Nicht-Durchrostungs-Garantie.

So Long!
PW

Ich fürchte Du irrst. Selbstverständlich sind die Garantiebedingungen maßgeblich für eine Schadensregulierung (sonst müßte man ja auch Verschleißteile wie Bremsen usw. in der Garantie beliebig ersetzen).

Dem ist nicht so (übrigens auch mit entsprechenden Urteilen). Auch gibt es andere Urteile (wenn ein Fahrzeug z.B. außerhalb der Garantiebedingungen auf einer Rennstrecke zum Einsatz kommt). Auch hier erlischt der Garantieanspruch RECHTSKRÄFTIG. Insofern sehe ich Deine Ausführungen (und die von Walter) auf sehr wackeligem Boden.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Ich fürchte Du irrst. Selbstverständlich sind die Garantiebedingungen maßgeblich für eine Schadensregulierung (sonst müßte man ja auch Verschleißteile wie Bremsen usw. in der Garantie beliebig ersetzen).

Dem ist nicht so (übrigens auch mit entsprechenden Urteilen). Auch gibt es andere Urteile (wenn ein Fahrzeug z.B. außerhalb der Garantiebedingungen auf einer Rennstrecke zum Einsatz kommt). Auch hier erlischt der Garantieanspruch RECHTSKRÄFTIG. Insofern sehe ich Deine Ausführungen (und die von Walter) auf sehr wackeligem Boden.

Servus j.m.g.,

das denke ich nicht, die Garantie deckt immer nur Mängel ab die auf Material- und Herstellungsfehlern beruhen, Verschleißteile werden damit folglich nicht abgedeckt.

Garantie deckt i.d.R. nur normalen Gebrauch einer Sache ab, Rennsport schließt sich automatisch aus, da dieser nicht dazu zählt!

So Long!
PW

Ähnliche Themen

Fahrzeug: Vectra Caravan 1.9 D 88kW, EZ. 31.01.2006

Inspektion am 28.10.06
KM Stand: 30.000
Inspektion Nr: 1
ECOFlex : ja

Summe: 162€ incl. MwSt.
Opel Franken, Krefeld

Besonderes:
Brillenfach im Himmel kostenlos eingebaut, Material 14,20€

Fahrzeug: Vectra C Caravan
EZ: 31.08.05
Motor : 1,9 CDTI (Z19DT)
KM Stand: 57.864
Getriebeart: MT 6
Inspektion Nr: 1
ECOFlex : ja
Zusatzarbeiten: keine
Region: Schalchen, Oberösterreich

Jahresinspektion, Öl- u. Ölfilterwechsel, Bremsen gereinigt, Bremsflüssigkeit kontr. Kraftstoff -u. Reinluftfilter erneuert, Luftfilter kontr., Frostschutz geprüft -25°C, Inspektion zurückgesetzt.

Arbeitszeit 30 AW 147,00€

Mietwagen: 12,50€

Material:
Filterelem. 12,23€
O-Ring 1,01€
Filter 34,48€
Mobil 1 78,98€
Fett 0,68€
Filter 30,21€
Verbrauchs und Behelfsmittel 4,91€
----------------------------------------
Gesamt Material: 162,50€

Zuzüglich Steuern Gesamtpreis von 386,40€

Findet ihr das OK oder zu teuer?

Korrektur. Km Stand ist natürlich 37.864 km

Für 37000 km finde ich den Preis schon etwas happig, kenne die Preise bei Euch in Österreich aber nicht. Warum wurden denn Deine Bremsen gereinigt.

Das machens anscheinend beim Service immer. Abmontieren, Staub raus, neu einfetten.

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


Zuzüglich Steuern Gesamtpreis von 386,40€

Findet ihr das OK oder zu teuer?

Wie bitte? schau doch mal ein Thread über deinem. Meine komplette Inspection hat nicht mehr gekostet als bei dir das Material.

Bremsen wurden auch kontrolliert, stand auf der Rechnung.

Echt teuer bei euch in A.

Gruß
Loona

Habs gesehen, aber da ich son Glückspilz bin und direkt an der Grenze zu Bayern wohn, werd ich nächstes mal nach Simbach zum Service fahren und mal sehen was die verlangen. Aber da hab ich jetzt noch 42 000 km hin.

Zitat:

Original geschrieben von loona


Wie bitte? schau doch mal ein Thread über deinem. Meine komplette Inspection hat nicht mehr gekostet als bei dir das Material.

Bremsen wurden auch kontrolliert, stand auf der Rechnung.

Echt teuer bei euch in A.

Gruß
Loona

Ich glaub nicht, dass man das vergleichen kann. Wir beide haben einen FL, der hat einen max. Intervall von einem Jahr. Bei mir wurde zum Beispiel der Reinluftfilter nicht gewechselt. Fant86 hat noch einen Vor-FL. 3 Stunden für eine Inspektion klingt schon ziemlich happig. Das mit den Bremsen macht mich stutzig. Normalerweise gibts da nur eine Sichtkontrolle. Vielleicht wurde eine Garantieleistung mit abgerechnet.

Meine Daten

Fahrzeug: Vectra C Caravan First Edition

EZ: 05.10.05

Motor : 1,9 CDTI (Z19DTH)

KM Stand: 27.600

Getriebeart: MT 6

Inspektion Nr: 1

ECOFlex : nein

Zusatzarbeiten: Checkkontroll inklusive Sensor nachgerüstet, BC freigeschaltet, neue Software, Heckklappe neu justiert, Rücksitzbank arretiert, Klappergeräusche beseitigt, Ölwechsel 5W-40

Region: Oberfranken

Preis: 219,- Euro (Grundpreis Inspektion 50,- Euro)

Also das mit den Bremsen machen die Standartmäßig beim Service. Das habens mir vorher schon mal gesagt. Ich hab halt Intervall 2 Jahre bzw. 50 000 km. Schätz mal dass hier höherwertiges Öl rein kommt und der Service auch teurer ist, weil ich ja nicht jedes Jahr zum FOH komme.

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


Also das mit den Bremsen machen die Standartmäßig beim Service. Das habens mir vorher schon mal gesagt. Ich hab halt Intervall 2 Jahre bzw. 50 000 km. Schätz mal dass hier höherwertiges Öl rein kommt und der Service auch teurer ist, weil ich ja nicht jedes Jahr zum FOH komme.

Das vermute ich auch, nur leider waren es gerade mal 7000 km bzw. zwei Monate mehr, da lohnt sich der Flexintervall nicht wirklich. Da geh ich lieber jährlich und zahl die Hälfte.

Fahrzeug: Vectra C GTS
EZ: 27.04.04
Motor : 1,9 CDTI (Z19DTH)
KM Stand: 49.000
Getriebeart: MT 6
Inspektion Nr: 2
ECOFlex : ja
Zusatzarbeiten: Airbagsensor links neu befestigt, Wagenheber-Aufnahme hinten links ersetzt, Lichttest2006 (kostenfrei), Kfz.Wäsche (kostenfrei)
Region: Thüringen
Preis: 236,36 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen