Inspektionskosten Vectra / Signum

Opel Vectra C

In dieser Thread geht es um die Inspektionen und den damit verbundenen Kosten. Durch den Thread hat man einen Überblick über die Kosten die auf einen zukommen. Hier sollte man einen Regionalen durchschnitt ziehen. Der Thread sollte auch nicht dazu dienen die FOH´s zu erpressen.

Das Schema wie folgt:

Fahrzeug: Vectra \ Signum
Motor : zb 2.0T
KM Stand:
Getriebeart: zb. AT5
Inspektion Nr: zb. 1,2,3
ECOFlex : ja / nein (starr)
Zusatzarbeiten:

Region: (Bundesland)
Preis: €

Der Thread lebt vom mitmachen!
Wie mit BlackTM besprochen wird der Thread dann mit den FAQ verlinkt.
Ich hoffe findet meine Idee nicht so schlecht.

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema

"Vorfahren zum TÜV", -auf dem eigenen Hof! Die Abzockerei treibt schon tolle Blüten! 🙄
Das Fazit bisher bestätigt im übrigen, was einige andere hier auch so sehen:
Keine FOH-Inspektion nach der Garantiezeit! Diesen vermeidbaren Ärger kann man sich sparen.
Bei mir: Überhaupt keine Inspektion, sondern Selbermachen und ggf. gezielt Einzelaufträge erteilen. Und zwar vorzugsweise bei meiner kleinen freien Werkstatt, bei der ich jederzeit frei gekaufte Verschleiß- und Ersatzteile zum Einbau mitbringen darf.
Auf diese Weise habe ich jetzt 239 TKm erreicht, -mit minimalen Betriebskosten, ohne Mängel, kein Geld verplempert, alles funktioniert und der TÜV ist zufrieden; also was habe ich falsch gemacht? Keine Stempel gesammelt? Es darf gelacht werden!
Ich kann all denen, die immer noch regelmäßig zum Abmelken zu ihren FOHs laufen nur den Rat geben, sich die Sache mal gründlich zu überlegen und zusammenzurechnen, wieviel sie bisher für das nutzloses Abhaken der Inspektions-Checkliste vertan haben.
MfG Walter
DTI/AT5, problemlos

632 weitere Antworten
632 Antworten

Originale würd ich auch nicht holen zumindest nicht zu diesem Preis. Bosch / Mann / Knecht /Mahle.

Weiss jetzt nicht wie die von sct sind. War damals glaube ich ein Ölfilter von Mapco bei dem die O-Ringe mangelhaft waren. Meist sieht von den billigen das Filterpapier schon nicht vertrauenserweckend aus.

Hab jetzt mal 2 Aktivkohlefilter von SCT geholt für die Signums. Die sehen ganz gut aus. Passen auch einwandfrei. 18 EUR inkl Versand.

SCT Filterkit für einen VW 1.9 tdi ist noch unterwegs da bin ich mal gespannt wie die sind...

Hier mal was ich mit der Verarbeitungsqualität meinte. Links ist ein Mann Kraftstoffilter, mitte der sct und rechts einer von bosch.
Von bosch habe ich auch schon besseres gesehen...

So, es ist mal wieder so weit. Irgendwie kann ich mich nicht von meinem FOH trennen und bringe das Boot immer noch da hin 🙂

Fahrzeug: siehe unten
Motor : Z22YH
KM Stand: 137.500
Getriebeart: AT5
Inspektion Nr: 7 (kleine Inspektion)
Zusatzarbeiten: HU/AU waren fällig

Region: Dresden
Preis: 306€ alles zusammen, HU/AU schlug dabei mit 68€ zu Buche

TÜV übrigens ohne Mängel. Nachdem die Sollbruchstellen Steuerkette, Druckregler, HD-Pumpe, Klimakondensator, Klima-Magnetschalter und Fahrwerksfeder vorn in den letzten Jahren durchrepariert wurden, verlief das letzte Jahr sehr ruhig - keine besonderen Vorkommnisse. Das ist doch mal was 🙂 Eigentlich steht jetzt nur noch das AT5 auf der Todesliste - das hat allerdings vor einiger Zeit eine TE-Spülung bekommen und ist eigentlich schon wieder fällig für die zweite Runde, bin seither 60TKM gefahren.

So langsam stellen wir uns trotzdem auf eine Trennung ein, der Vectra und ich. Zeit für was neues 🙂

Sport frei - K_H

Ähnliche Themen

HI/AU 68 € ???

kostet hier knapp 100....

oder sind die 68 nir für HU ....

...sorry - der Einwand von ulridos ist natürlich berechtigt. 68 nur für die HU, AU nochmal 26,50. Hatte ich im Rechnungswirrwar überlesen.

Zitat:

@koenig_hirsch schrieb am 22. Oktober 2015 um 10:40:01 Uhr:


...
...
Eigentlich steht jetzt nur noch das AT5 auf der Todesliste - das hat allerdings vor einiger Zeit eine TE-Spülung bekommen und ist eigentlich schon wieder fällig für die zweite Runde, bin seither 60TKM gefahren.
...
Sport frei - K_H

Ich bin zwar nicht mehr Vectra C DTI/A-Fahrer, aber inzwischen wieder bei Aisin Automatik. Diesmal mit 6G und im Meriva B CDTI.

Die vielen AT5-Probleme mit dem Vectra C kenne ich. Ich hatte nie welche. Meiner bekam alle 60-70 TKm drei Liter Fuchs ATF 6000. Keine Spülung, wozu auch? Ich fuhr ja nicht die Rallye Dakar. Aber bis zum Verkauf 284.000 störungsfreie Kilometer mit Motor und Getriebe.

Deshalb nun wieder mit dem Nachfolger AT6 von Aisin im Meri B CDTI mit z.Zt. 53 TKm. Wieder störfrei. Das Getriebe haben übrigens auch die BMW mit den 3 Zylinder Motoren und u.a. die Minis ebenfalls. Unverwüstlich, wenn man es nicht zertrampelt (z.B. mit Kickdown!)...😉

MfG Walter

Sorry Walter, wieso halten dann die Getriebe bei anderen Marken? Das greift zu kurz. Es ist für mich aus heutiger Sicht ein absolutes Unding, wieso bei Opel nach gut 30.000km (mein damaliger Inspektionsintervall laut Anzeige) das Getriebeöl verbrannt sein konnte. Das Getriebeöl bei meinem heutigen Fahrzeug mit über zweifacher Leistung in der Spitze und gleicher Leistung bei 2.500 u/min sieht nach 25.000km (Wechselintervall) aus wie neu!

Sorry, da hat Opel einfach bei der Auslegung (vermutlich des Kühlkreislaufs) geschlampt! Wenn die Lösung Deine ist,Walter, dann dürfen sie halt die Kisten nur noch mit halber Leistung verkaufen! So geht es in jedem Fall nicht.

Walter4 mag damit recht haben, dass eine Spülung overkill ist und ein einfacher Wechsel reicht. Das Öl war bei der Spülung bei 70TKM noch völlig in Ordnung, also roch weder verbrannt noch war es verfärbt. Geschadet haben wird die Spülung aber nicht. Mal sehen, vielleicht mache ich es auch wie Walter4 und mache nur den kleinen Wechsel.

Und keiner hat behauptet, dass die Aisin-Getriebe grundsätzlich Mist sind - es scheint in der Tat so, dass die Probleme im Vectra mit der Peripherie um das Getriebe herum zu tun haben. Frühere Baujahre sind ja bekanntlich an Kühlwassereintrag gestorben, bei späteren wurde das wohl verbessert. Unser AT5 schaltet jedenfalls seit 137.000 unverändert (einigermaßen) ordentlich. Der etwas ruckende Wechsel von 2 auf 3 bei kaltem Öl ist quasi seit Beginn an da und auch durch die Spülung nicht besser geworden. Es gibt definitiv sanfter schaltende Automaten, auch von Aisin. Aber sie schaltet. Und das hoffentlich noch lange 🙂

Vectra c 1.8 16V 186.000KM

Große Inspektion,es wurde Zahnriemen gewechselt,und die kompletten Bremsleitungen 4stück.Inklusive Tüv

Alle Filter und auch Ölwechsel,die Zündkerzen auch.

1400€

Zitat:

@NewVecci schrieb am 25. Februar 2016 um 21:06:07 Uhr:


Vectra c 1.8 16V 186.000KM

Große Inspektion,es wurde Zahnriemen gewechselt,und die kompletten Bremsleitungen 4stück.Inklusive Tüv

Alle Filter und auch Ölwechsel,die Zündkerzen auch.

1400€

Heftig, liegt schon sehr nahe beim Zeitwert....

Heftige opelpreise halt...

BJ 02 u. 131tsd km. Z22SE Automatik, den ich erst seit 06/15 habe. HU/AU ohne Mängel. Null, Zero, Nada. Ölwechsel bereits erfolgt. Nun Inspektion bei ATU. Kein Ölwechsel von mir gewünscht. Kleinere von mir beauftragte Zusatzarbeiten. Hat insgesamt knapp 170 Euro gekostet.

Mir wurde nix aufgeschwatzt, Auftrag = Rechnung und es wurden Kleinigkeiten (u.a. Flug-Rost auf Bremsscheiben) gefunden die mir aber bereits bekannt waren. Von daher kann ich nicht klagen.

Kosten-Risko sehe ich bei den Federn. Bei mir musste ich wechseln und laut DEKRA werden die überdurchschnittlich bemängelt.

Zitat:

@xfrank schrieb am 25. Februar 2016 um 21:30:01 Uhr:



Zitat:

@NewVecci schrieb am 25. Februar 2016 um 21:06:07 Uhr:


Vectra c 1.8 16V 186.000KM

Große Inspektion,es wurde Zahnriemen gewechselt,und die kompletten Bremsleitungen 4stück.Inklusive Tüv

Alle Filter und auch Ölwechsel,die Zündkerzen auch.

1400€

Heftig, liegt schon sehr nahe beim Zeitwert....

stimmt schon,aber der Preis ist echt ok,habe 30% auf alles bekommen.HAbe bei 2 freien Werkstätten mal angefragt,die wollten alleine für die 4 Bremsleitungen 400-600€ haben ohne EInbau.Und für Zahnriemen waren wir da bei 370€.Und da waren noch keine neue Zündkerzen,Ölwechsel oder Inspektion bei^^

Passt also,das Auto fahre ich noch locker 5JAhre😉Weil ist vom Werkstattleiter gewesen,voll Ausstattung,und jede Inspektion drin^^

bremsleitunge 4-600 ohne Einbau ist ein mehr als sportlicher Preis .... sind die aus Platin ??? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen