Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Meine ganz ehrliche Meinung zu der zuletzt geposteten Rechnung: Da würde ich keinesfalls meckern, ist doch ein fairer Preis und das für eine VOLVO-Werkstatt.
Da hab ich in München im Juli für denselben Umfang knapp 200 EURO mehr hinblättern müssen.
@320d-RACER , man darf schon München nicht mit norddeutscher Provinz vergleichen. 😁 Insgesamt mag der Betrag für dich da vergleichsweise günstig erscheinen. Ich beziehe mich bei meiner Kritik auf die Preissteigerungen der letzten Jahre der gleichen Werkstatt und die finde ich schon ganz ordentlich. Reingehauen hat tatsächlich der Dieselfilter mit 105€, aber der ist ja nur alle 60.000 km dran.
Gut, letztendlich wird leider alles nur noch teurer und man wird wohl damit leben müssen… Meine KFZ-Versicherung hat den Beitrag für den V70 für nächstes Jahr um 31% erhöht, an den erwarteten Brief meiner privaten Krankenversicherung mit der Erhöhungsankündigung für 2025 mag ich da gar nicht denken…
Ich kann den Ärger nachvollziehen, obwohl ich die Preise für die Inspektion ganz human finde. Muss auch für meine private Krankenversicherung im neuen Jahr sagenhafte 22,5 Prozent mehr bezahlen.
Zitat:
@Südschwede schrieb am 28. Oktober 2024 um 14:28:53 Uhr:
Heute wurde die Jahreswartung durchgeführt.V70 2,4d Mj. 2010, 233.500 km
- Original-Service 112€
- Verschleißprüfung 14€- Pollenfilter wechseln 14€
- Pollenfilter 66,46€
- Kraftstofffilter wechseln 42€
- Kraftstofffilter 62,47€
- Ölfilter 18,40€
- Dichtung 1,61€
- Altölentsorgung 15,00€
= 411,67€ + eigenes Öl 62€ = 475€So langsam bin ich an dem Punkt, an dem ich gewillt bin, meiner wirklich guten Volvo-Werkstatt den Rücken zu kehren und die Inspektion in der freien Dorfwerkstatt erledigen zu lassen, die auch die anfallenden Reparaturen an unseren Autos durchführt. Die Preise gehen jedes Jahr spürbar nach oben. Alleine über 100€ für den Dieselfilter inclusive Wechsel finde ich schon derb. Der Basisservice (Flex+) hat vor 3 oder 4 Jahren 69€ gekostet, der Pollenfilter ist um 11€ teurer geworden.
Habe ganz aktuell zwei Angebote eingeholt für meinen XC60 I Bj. 2016 für Flex+. Bekommen habe ich zwei Angebote je über 500€. Wenn ich mir die Posten anschaue dann ist da gar nichts Flex+. Ölwechsel alleine knapp über 200€ und dann noch einen separat ausgewiesen Punkt Inspektion für auch nochmal etwa 200€.
Klima checken (nur checken!) für etwa 170€.
Die eine Volvo Wekstatt in Frankfurt/Main wollte mich überzeugen, dass mein Zahnriemen schon fällig ist bei 155.000km. Kosten 2.200€ :-D. Korrekt wäre, fällig bei 180.000km.
Auf mein Nachfragen gab es nur ausweichende Antworten und Verwirrspielchen, dass das doch das gleiche wäre etc.
Ich glaub mich tritt ein Elch. Brauchen die das Geld unbedingt oder halten die uns für blöd?
Habe nun eine Volvo Wekstatt gefunden wo es den Flex+ für 69€ inkl. MwSt gibt. Die wirken auch freundlich.
Ansonsten gehe ich einfach zu McOil.
Ähnliche Themen
Hallo samou,
könntest du bitte sagen, welches diese Werkstatt ist? Der Flex+ für 69,- Wäre sehr freundlich.
Unser Wagen sollte auch bald zum Service.
Beste Grüße Alexander
Moin,
bei Volvo Lueg in Mülheim an der Ruhr und vermutlich auch in Witten gibt es Angebote für Fahrzeuge ab 4 und 7 Jahren.
Beim V60 D4 (MY2019, EZ 11/2018) waren die Gesamtkosten für die Inspektion bei Kilometer 88.833 309,80 €.
Aktion 4Plus Service:
Original Service: 63,30 €
Sicht- und Funktionsprüfung: 47,70 €
Verschleißprüfung: 15,90 €
Luftfilter Innenraum wechseln: 31,80 €
Service 2.0: kostenlos
Ölfiltereinsatz: 16,83 € (-10%)
Dichtung: 1,51 € (-10%)
Multifilter: 61,04 € (-10%)
Altölentsorgung: 18,20 €
Spülflüssigkeit: 3,75 € (-10%)
Auf Teile gibt es 10% Rabatt, die habe ich dann hier auch angezeigt. Zu den Preisen oben kommt noch die Umsatzsteuer von 19%.
Eigenes Öl (Ravenol EFS EcoFullSynth 0W-20) habe ich mitgebracht. Da kostet mich der Liter um die 11 Euro/L. Fünf Liter werden eingefüllt also nochmal 55 Euro oben drauf.
Gruß,
Peter
Zitat:
@samou schrieb am 29. Oktober 2024 um 00:27:47 Uhr:
Habe ganz aktuell zwei Angebote eingeholt für meinen XC60 I Bj. 2016 für Flex+. Bekommen habe ich zwei Angebote je über 500€. Wenn ich mir die Posten anschaue dann ist da gar nichts Flex+. Ölwechsel alleine knapp über 200€ und dann noch einen separat ausgewiesen Punkt Inspektion für auch nochmal etwa 200€.
Klima checken (nur checken!) für etwa 170€.
Die eine Volvo Wekstatt in Frankfurt/Main wollte mich überzeugen, dass mein Zahnriemen schon fällig ist bei 155.000km. Kosten 2.200€ :-D. Korrekt wäre, fällig bei 180.000km.Habe nun eine Volvo Wekstatt gefunden wo es den Flex+ für 69€ inkl. MwSt gibt.
Hui, da ist meine Werkstatt ja nach wie vor ein Billigheimer! Nee, bei den Angeboten riecht rein gar nichts nach Flex+. So hält man keine Altautokunden in der Markenwerkstatt! Wenn man bedenkt, dass die eigentliche Inspektion weit überwiegend zügig abzuarbeitende Sichtprüfungen enthält, ist es schon dreist, den Ölwechsel noch separat einzupreisen. In meiner die letzten Jahre deutlich teurer gewordenen Basiswartung (so nennt meine Werkstatt die Flex+) ist wenigstens der Ölwechsel enthalten. Der Zahnriemenwechsel + WaPu + Nebenaggregateriemen mit Rolle und Spanner + Inspektion + Bremsflüssigkeitswechsel hat bei meiner Volvo-Werkstatt vor 5 Jahren 1100€ gekostet + 50€ eigenes Öl. Das war dann wohl ein Schnäppchen, selbst wenn es mittlerweile wohl 250€ mehr wären.
Gerade die Glaspaläste in den Ballungsräumen können es sich wohl leisten, solche Preise wie in deinem Fall aufzurufen. Die leben vermutlich von den zahlreichen Leasing- und Geschäftswagenfahrern, denen die Wartungskosten meist wohl recht egal sind. Preissensible Privatfahrer sind da wohl lästig. Als ich vor 2 Jahren bei der Hauptfiliale von Krüll in Hamburg zum Schauen war, war ich froh, dass niemand meinen ollen V70 aufladen und zum Verwerter fahren wollte. Da schwirrten fast ausschließlich Volvo ab 2016 herum.
Meine kleine, inhabergeführte Volvo-Bude ist da ein anderer Schnack. Da sieht es noch aus wie in den 80ern, als ich als junger Bengel da hingeradelt bin und Prospekte geholt habe. Im Verkaufsraum stehen ein 780 Coupé, ein 244er und ein Duett und da sitzt der Chef noch selbst am Tresen, begrüßt die Kunden namentlich und der Hof steht weit überwiegend voll mit Kundenfahrzeugen bis maximal zum V70 III. Da fühle ich mich wohler als in einem Glaspalast.
Zitat:
@VolvoV90LU schrieb am 29. Oktober 2024 um 08:00:06 Uhr:
Moin,bei Volvo Lueg in Mülheim an der Ruhr und vermutlich auch in Witten gibt es Angebote für Fahrzeuge ab 4 und 7 Jahren.
Beim V60 D4 (MY2019, EZ 11/2018) waren die Gesamtkosten für die Inspektion bei Kilometer 88.833 309,80 €.
Aktion 4Plus Service:
Original Service: 63,30 €
Sicht- und Funktionsprüfung: 47,70 €
Verschleißprüfung: 15,90 €
Luftfilter Innenraum wechseln: 31,80 €
Service 2.0: kostenlos
Ölfiltereinsatz: 16,83 € (-10%)
Dichtung: 1,51 € (-10%)
Multifilter: 61,04 € (-10%)
Altölentsorgung: 18,20 €
Spülflüssigkeit: 3,75 € (-10%)Auf Teile gibt es 10% Rabatt, die habe ich dann hier auch angezeigt. Zu den Preisen oben kommt noch die Umsatzsteuer von 19%.
Eigenes Öl (Ravenol EFS EcoFullSynth 0W-20) habe ich mitgebracht. Da kostet mich der Liter um die 11 Euro/L. Fünf Liter werden eingefüllt also nochmal 55 Euro oben drauf.
Gruß,
Peter
An der Preisgestaltung und Staffelung nach Alter gibt es gar nichts zu meckern. Finde ich absolut in Ordnung. So hält man Kunden über Jahre in der Werkstatt.
Ob der Fensterputzer eines solchen Glaspalastes wohl seinen eigenen Scheibenreiniger mitbringen darf? ;-)
Da das mit Sicherheit Fremdfirmen sind, ganz bestimmt. 😁
Zitat:
@amac30 schrieb am 29. Oktober 2024 um 07:39:40 Uhr:
Hallo samou,
könntest du bitte sagen, welches diese Werkstatt ist? Der Flex+ für 69,- Wäre sehr freundlich.
Unser Wagen sollte auch bald zum Service.
Beste Grüße Alexander
Klar. Autohaus Schiefer in Hilden (NRW). Bin geschäftlich in der Ecke, deshalb mache ich das dort. Mein eigenes Öl darf ich auch mitbringen.
MTS in Oberursel (Taunus) ruft neuerdings auch unverschämte Preise auf, mit fadenscheinigen Begründungen.
Besten Dank für die Nachricht.
Ist zwar bissi weit weg von mir. Bin allerdings ab und an in Dortmund.
Könnte sich verbinden lassen.
Moin,
Zitat:
An der Preisgestaltung und Staffelung nach Alter gibt es gar nichts zu meckern. Finde ich absolut in Ordnung. So hält man Kunden über Jahre in der Werkstatt.
Hier gibt es nochmals die Details zusammengefasst: https://www.lueg.de/volvo/service/4plusund7plus/
Soll und ist keine explizite Werbung von und für Lueg - ich bin einfacher, zahlender und zufriedener Kunde.
Gruß,
Peter
Volvo TreueService+ heisst das. Bieten sehr viele, wenn nicht sogar alle, Volvo Werkstätten an
V60 MJ2020, 93tkm
Inspektionskosten wurde mir gesagt ca. 850€. Dazu kommt der Klimaservice von rund 130€
Knapp 1.000€