Inspektionskosten
Hallo!
Ich wollt nur kurz in die Runde fragen, nachdem mein V60 bei der ersten Inspektion war, wie viel Ihr bezahlt habt.
Ich liege bei genau 450 Euro und irgendwie finde ich das für die erste Inspektion relativ viel.
Ich zähle auf :
- 1. Jahresinspektion 100,62
- Zusatzkontrollen 23,22
- Bremsentest 9,90
- Ölfilter 13,55
- Dichtring 2,40
- Scheibendefrost-Reinig 3,39
- Pollenfilter 50,60
- Wischerblätter 52,14
- Systemreiniger 14,10
- Diverses Kleinzeug -
Motoröl Aral super tronic 98,83
0 W 30
Endbetrag 450,78
Des weiteren habe ich ein "Inspektions-Serviceprogramm" bekommen bei der ganz oben mein Fahrzeug genannt wurde mit KM-Stand.
Was genau hat dieser KM-Stand hier zu bedeuten, denn ich habe momentan 18500 auf der Uhr und hier stehen 295000 ??!!
Ich bin nicht der kritisch/hinterfragende Typ direkt beim Autohaus deswegen dachte ich mir, frage ich hier mal zuerst in die Runde 🙂
Danke schonmal für Eure Antworten !
Ps: Ich habe in der SuFu nichts gefunden
Beste Antwort im Thema
Einverstanden mit den beiden letzten Beiträgen, auf manche Positionen ist eine "großzügige" Gewinnspanne berechnet. Trotzdem sehe ich das etwas anders:
- wenn euch der Unterhalt insgesamt beim Volvo-Händler zu (unverschämt) teuer erscheint, dann geht halt zur freien Werkstatt um die Ecke.
- irgendwo müssen die Betriebskosten mit einkalkuliert werden. Wenn auf Neuwagen wegen E-Importen, Internet-Händlern usw nicht mehr viel zu verdienen ist, dann wird's eben woanders mit eingerechnet. Vom Händler vor Ort zu profitieren (Showroom und Probefahrt) und dann den Wagen im Internet zu bestellen finde ich nicht ok, genauso finde ich verhält es sich wenn man das Öl mitbringt. Nur mal so als kleiner Denkanstoss: was kostet eine komplette Werkstatteinrichtung? Hat euer Internet-Ölhändler die auch?
- wenn jeder so denkt wie ihr (Öl mitbringen und dafür dem Mechaniker 50 euro in die Hand), dann hat der Mechaniker Ende vom Monat 2000 euro in der Hand und eure Werkstatt wird die Kosten anders aufteilen, z.B. den Stundensatz für die Mechaniker erhöhen. OK, dann bringt ihr eben den eigenen Mechaniker mit, bis die Werkstatt die Kosten als Miete für die Hebebühne rechnet. Die eigene Hebebühne mitbringen wird aber schwer...
- wieviel verdient ein Restaurant auf eine Tasse Kaffee? Nehmt ihr die selber mit und gebt dafür dem Kellner ein Trinkgeld?
- meine Werkstatt ist vor Ort, hat immer ein offenes Ohr, hat völlig normale Stundensätze (mein Vater bezahlt bei Audi fast das doppelte für eine Mechaniker-Stunde), ich bekomme beim Unterhalt immer einen kostenlosen Ersatzwagen, die Jungs tun ihr bestes, wenn der Lehrling grad Zeit hat wird das Auto auch noch gratis geputzt, und über die Preise hab ich mir noch nie wirklich Gedanken gemacht.
- hier die Preise der letzten Inspektion (alls ohne MwST): Ölfilter 12,79, Multi-Filter 44,69, Luftfilter 24,26, Öl 3,90 Liter x 18,00, Kleinteile 2,30 euro. Ist das normal oder viel?
Ich bleibe dabei: wenn ich dem Mechaniker ein Auto für 50.000 euro auf die Bühne stelle und dann sage "Bitte nimm das Öl aus dem Kofferraum, dann spare ich 50 euro", dann stimmen irgendwo die Verhältnisse nicht. Aber gut, kann jeder sehen wie er will...
901 Antworten
Zitat:
@Matts.S schrieb am 11. April 2020 um 23:10:49 Uhr:
Du musst unbedingt mal in die teuerste Werkstatt Deutschlands, nach Karlsruhe. Da hättest du für den V70 ziemlich genau 800€ bezahlt.
Ich rechne eigentlich nicht mehr in DM um, aber da kann man ja Schwindel bekommen.
In der vorletzten Auto-Bild war ein Skoda-Werkstatttest mit einem City-Go, also der kleinsten Dose von Skoda. Die teuerste Werkstatt in Düsseldorf kassierte 574€ für eine Inspektion ohne Zusatzarbeiten. Öl 33,91€ pro Liter...
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 12. April 2020 um 08:04:42 Uhr:
Hat zufällig jemand mal den Einzelposten des Kraftstofffilters + Montage?
47,75€ für den Filtereinsatz + 9,50€ Montage = 68€ inclusive MwSt. Topaktuell vom 9.4. in meiner letzten aufgeführten Rechnung hier.
Ähnliche Themen
Danke Südschwede.
Wollte wissen wie groß das Sparpotential ist.
So gesehen habe ich nur die Montagekosten gespart.
Filter 22€
Werkzeug 25€ inkl Versand.
Beim Wechsel nur alle 60.000 km dauert es natürlich, bis sich das amortisiert. Der Preisunterschied beim Filtereinsatz ist aber trotzdem satt. Wird bei den anderen Filtern nicht anders sein. Da ich aber kein Selbstschrauber mehr bin, lasse ich das alles bei der Inspektion erledigen. Lediglich beim Öl kann ich recht einfach großes Sparpotential wahrnehmen.
Alle 60000km?
Da war das bisherige Sparpotential erheblich.
Ich hab den Wagen seit KM Stand 131000.
Was bis dahin gemacht wurde kann ich nicht sagen.
Beim Tausch vom Zylinderkopf wurde der auch nicht gemacht.
Bei der Inspektion die ich anfang 2013 hab machen lassen stand der auch nicht mit bei.
daher durfte der ihn bei 360000km bekommen.
Zitat:
@fluchti24 schrieb am 12. April 2020 um 09:49:35 Uhr:
Alle 60000km?
Ja, Kraftstofffilter und Motorluftfilter alle 60.000 km lt. Wartungsplan.
Anfang Juni stand die 5. Inspektion für meinen Volvo XC60 D4 (VEA) MJ2015 an.
/Inspektion gem. Checkliste:
- Altöl Entsorgung
- Ölfiltereinsatz
- Dichtung Ölablasschraube
- Hydrauliköl Lenkung
- Innenraumfilter Aktivkohle
- Schmier- und Reinigungsmittel
--- Zwischensumme 284,08 EUR ---
- Bremsflüssigkeit auswechseln
- Bremsflüssigkeit DOT4
- Bremsenreiniger
--- Zwischensumme 96,82 EUR ---
- Kraftstofffilter auswechseln
- Ablasshahn
- Kraftstofffilter
- Luftfilter Motor auswechseln
- Luftfiltereinsatz
--- Zwischensumme 175,57 EUR ---
- Service 2.0 (0,00 EUR)
- Batterie auswechseln
- Batterie 70AH 720A (die erste Batterie hat damit 6 Jahren mitgemacht)
- Türscharniere schmieren (0,00 EUR)
--- Zwischensumme 220,73 EUR ---
/Das Motorenöl habe ich mitgegeben:
gem. Spezifikation 6l Castrol Edge Professional V (0W-20)
--- Zwischensumme 74,90 EUR ---
Für die 5. Inspektion ergibt sich ein Gesamtbetrag von 852,10 EUR.
Wie viel Liter Hydrauliköl haben die denn bei deiner ersten Zwischenposition reingeschuettet ? 284€ für ein paar Filter, Wischwasser und das Öl halte ich für etwas.... übertrieben?
Die Rechnung weist die Anzahl 0,1 von 1 l Hydrauliköl aus. Das macht 2,42 EUR.
Der größte Posten war in dem Segment "Inspektion gem. Checkliste durchführen" mit 169,93 EUR gefolgt vom Innenraumfilter Aktivkohle mit 70,54 EUR.
Am Wischwasser oder Scheibenwischern wurde nichts aufgefüllt oder getauscht. Neuerdings wird vor der Inspektion immer nachgefragt, ob das gewünscht ist.
Na ja, es wurden sämtliche Filter gewechselt + Bremsflüssigkeitswechsel + neue Batterie. Da kommt trotz mitgebrachtem Öl was zusammen.
Innenraumfilter kann man auch "relativ einfach" selbst tauschen:
https://www.youtube.com/watch?v=Nq6omSwdjvo
habe mir diesen Aktivkohlefilter von polar-parts bestellt:
https://www.ebay.de/.../302949005430?...
Ob der jetzt gleichwerig mit dem 70 Euro Filter ist, weiß ich aber nicht...
Gruß
dmax
Bei dem Innenraumfilter haben die aber ganz schön hingelangt...
Wenn ich ihn nicht mitbringen würde, kostet der bei uns knapp 50€. Wie bei vielen hier.
Ansonsten, wenn man Batterie und Bremsflüssigkeit/-wechsel abzieht, gerade noch so im Rahmen für Großstadt und Co..