Inspektionskosten
Hab vor 2 wochen meinen 993 turbo zur insp.zum PZ gebracht.3508€ bezahlt und ein schmutziges auto bekommen.Das serviceheft falsch ausgefüllt,der auspuff schief montiert ,arbeiten doppelt abgerechnet und noch einige andere mängel.Dann bekam ich letzte woche noch eine rechnung über noch nicht berechnete haubendämpfer.Ich habe schon viel erlebt aber so schlecht wurde ich noch nie bedient.Auf meine beschwerde hin sagte man mir das ich das auto doch noch einmal vorbeibringen soll
damit die mängel beseitigt werden können einen kostenlosen ersatzwagen könne man mir allerdings nicht zur verfügung stellen.Zur nächsten inspektion werde ich mich dann besser bei einer freien werkstatt anmelden.Wollte mir noch dieses jahr einen neuen kaufen aber ein porsche wird es bei diesen service wohl nicht sein.
Beste Antwort im Thema
Hab vor 2 wochen meinen 993 turbo zur insp.zum PZ gebracht.3508€ bezahlt und ein schmutziges auto bekommen.Das serviceheft falsch ausgefüllt,der auspuff schief montiert ,arbeiten doppelt abgerechnet und noch einige andere mängel.Dann bekam ich letzte woche noch eine rechnung über noch nicht berechnete haubendämpfer.Ich habe schon viel erlebt aber so schlecht wurde ich noch nie bedient.Auf meine beschwerde hin sagte man mir das ich das auto doch noch einmal vorbeibringen soll
damit die mängel beseitigt werden können einen kostenlosen ersatzwagen könne man mir allerdings nicht zur verfügung stellen.Zur nächsten inspektion werde ich mich dann besser bei einer freien werkstatt anmelden.Wollte mir noch dieses jahr einen neuen kaufen aber ein porsche wird es bei diesen service wohl nicht sein.
18 Antworten
Ich darf mich mal kurz einmischen. eh Leute, wenn Ihr nicht alle Freizeitmillionär seid, warum schmeißt Ihr Euer Geld übers Fenster bzw. verschenkt es Porsche, wenn Ihr Eure Inspektionen 1/10 billiger bei einer allgemeinen Werkstatt machen lassen könntet? Also ich kann den Kollegen Challenger verstehen. Hab vor 2 Wochen die 60.000 kM Inspektion bei meiner vertrauten Werkstatt in HH machen lassen, mit selbstgebrachten Öl + Filter + Zündkerze + Bremsklotze (im Internet bestellen, nicht bei Porsche!). Die Inspektion + Montage der diversen mitgebrachten Teile hat mich das 210,- EUR gekostet und über einen Fünfer-Schein hat sich der Mechaniker tierisch gefreut. Klar ist der Wagen nicht geputzt aber mein Gott, für 15 EUR krieg ich das doch selbst hin, das Schätzchen in die Waschstraße zu fahren.
Naja, wollen wir Porsche HH nicht schlechter machen als es schon ist :-) Die Mechaniker können auch nix dafür, dass die Preise bei denen so hoch sind.
@richardlee:
ich denke, dass die Leute, die es sich leisten können und wollen einfach keine Scherereien mit dem Auto haben wollen. Damit ist auch der Zeitaufwand der Suche und Bestellung von Ersatzteilen und so weiter gemeint. Das manche Porsche-Eigner ihr Öl selber mitbringen ist hier schon ein paar mal geschrieben worden. Natürlich auch das Thema Ersatzwagen usw...
Ich würde eine freie Werkstatt nach Deinem Muster aufsuchen wenn ich Freizeitmillionär wäre und mir jederzeit ein neues Auto holen kann bzw. damit auch keine Garantien und sonstige Gewährleistungsansprüche mir verloren gehen würden. Ich denke mal nicht, dass Deine Werkstatt für Defekte an mitgebrachten Teilen oder deren Folgen haftet. In der Bucht gibt es viele Markenfälschungen. Das fängt bei Felgen an und geht bis zu Ersatzteilen z.B. der Fa. Sachs - die Qualitativen unterschiede merkt man als Laie meist an der Haltbarkeit...
Vom Prinzip sollte jeder VOR einer Inspektion eine Durchsicht mit dem Meister machen lassen Nach so einer ersten Durchsicht kann der Meister VOR der Inspektion auch die Kosten eingrenzen. Habe bei BMW damals immer schon eine Art Angebot unterschrieben. So erspare ich mir bei der Abholung unangenehme Überraschungen. Sonderleistungen müssen dann mit mir abgestimmt werden. Fertig.
Fazit: Bequemlichkeit und Garantien kosten.
Macht mal nen Beerdigungsinstitut auf, Ihr Totengräber. 😁
Sorry - gerade erst gesehen...danke für den Zaunpfahl...schöne Grüße vom "Grave Digger"....😁