Inspektionsintervalle
Bei meinem Käfer war bei km-Stand etwa 7000 rund 3 Wochen vor dem ersten Jahrestag der Erstzulassung die Meldung "Inspektion fällig in 23000 km oder in .. Tagen" gekommen, genau nach einem Jahr nach Erstzulassung dann die kategorische Aufforderung "Inspektion jetzt!". Modelljahr 2015, EZ 10/14.
Um keine Garantieansprüche zu verwirken, meldete ich mich zum Kundendienst, wobei es hieß, bei geringer Fahrleistung (allerdings fast ausschließlich Überlandfahrten, fast keine Kurzstrecken), sammle sich Wasser im Motoröl, da müsse der Ölwechsel schon nach 1 Jahr durchgeführt werden. Auch empfehle es sich, gleich die Inspektion mitzumachen, weil es auch nicht viel mehr koste und ich mir dann die Inspektion in 1 Jahr sparen würden. Ich habe dies machen lassen, es hieß dann, ich müßte das nächste Mal erst in 2 Jahren oder bei 30000 km zu Ölwechsel und Inspektion.
Ab Ende September 16, also einige Wochen vor dem 2. Jahrestag und ein Jahr nach der ersten Inspektion, schon wieder der Hinweis: "Inspektion fällig in ..000 km oder in .. Tagen", dann im Befehlston: "Inspektion jetzt!"
Als ich denselben Kundendienst-Sachbearbeiter darauf ansprach, meinte er, beim Käfer sei es seit 2014 so, daß die Inspektion jedes Jahr durchgeführt werden müsse, dafür der Ölwechsel bei aber bei nicht sehr hoher km-Leistung nur alle 2 Jahre.
Seine Aussage widersprach also seiner damaligen. Er empfahl zur Sicherung von Garantie und Kulanz, auf jeden Fall die Inspektion durchzuführen. Den Ölwechsel könne ich dann bei der nächsten Inspektion 3 Jahre nach EZ machen lassen.
War seine erste Aussage richtig oder doch seine zweite?
Was soll ich machen? (Bin seit Oktober sehr wenig gefahren und bisher nicht zur 2. Inspektion gekommen).
15 Antworten
...... Bei mir das selbe ... schon nach einen Jahr mit geringer Laufleistung meldete sich die Serviceanzeige bzw. Kundendienst. Bin darauf zum freundlichen und habe gefragt das kann doch nicht sein?? ...... wie auch bei vielen Fahrzeugen war meiner falsch codiert .... darauf stellte er die Serviceanzeige zurück auf Longlife bzw. 2 Jahre od 30.000 km ....und gut war !!
Bei dir 100% auch das selbe ... hat dir halt den Kundendienst aufgeschwatzt !!
Bei meiner Freundin dasselbe, er war auch falsch kodiert und wurde wieder umgestellt.
Bin gespannt, wie es bei meinem sein wird. Er ist Ende des Monats ein Jahr alt...
Thema hatten wir schon,hier http://www.motor-talk.de/forum/wann-zum-service-t5495753.html
Zitat:
@Rickracing schrieb am 18. Januar 2017 um 23:26:57 Uhr:
Thema hatten wir schon,hier http://www.motor-talk.de/forum/wann-zum-service-t5495753.html
Hallo Rickracing,
ich weiß, es waren sogar schon 2 "Fäden", hab auch selber in beiden was geschrieben dazu, hab aber auf meine Fragen leider nicht die definitiv gewünschte Antwort erhalten. Ist es nun tatsächlich so, daß die Inspektion auch beim flexiblen Service jedes Jahr durchgeführt werden muß? Nach Deinen sehr kompetenten Ausführungen hätte es die erste Inspektion erst nach 2 Jahren gebraucht, da hat also der Bordcomputer was Falsches verlangt und mir auch der Werkstattmeister vor 1 Jahr etwas Falsches erzählt (Inspektion nach 1 Jahr, dann erst wieder nach 2 weiteren Jahren). Nachdem er 1 Jahr nach der EZ neben der Inspektion auch den Ölwechsel gemacht hatte, sagt er nun, in Zukunft sei der Ölwechsel bei nicht hoher km-Leistung nur alle 2 Jahre nötig, die Inspektion aber jedes Jahr.
Du hast davon geschrieben, daß viele Käfer ab Werk falsch eingestellt seien. Ist meiner nun auch falsch eingestellt und was soll ich ggf. der Werkstatt sagen, was sie tun soll?
Da du ja jetzt schon den Kundendienst gemacht hast lasse nun deinen umcodieren auf Longlife 2 Jahre bzw. 30.000 km und gut ist. Bei der flexiblen Sache wirst du nur zum Service gehen müssen bei sehr vielen Kurzstrecken und Startvorgänge!!
Du kannst ein Fzg mit QI6 Merkmal nicht so umcodieren , die Inspektion ist nach 2 Jahren jedes Jahr durchzuführen.Der Ölwechsel ist flexibel nach Anzeige oder wenn der KD es wünscht nach einem Jahr (Festintervall).
Wenn du magst Soringer schick mir die FIN deines Autos dann schau ich mal genau was bei dir korrekt wäre.
Das BC meiner Frau wird Ende August 1 Jahr alt und hat jetzt 8.500 KM runter.
Seit ein paar Tagen verlangt er nach einem Ölwechsel. Angabe ist in...Tagen, was genau 1 jahr nach EZ entspricht.
Ist serienmäßig nicht Longlife eingestellt? Inspektion ist auch nicht gefordert, nur Ölwechsel.
Oder ist da auch was falsch kodiert?
Wer hat Rat für mich?
LG und ein schönes Wochenende
Schau mal nach wann laut Anzeige die Inspektion fällig ist.Steht dort noch ein Jahr ist das Fzg korrekt eingestellt. Dann ist der Ölwechsel aufgrund des Fahrprofils fällig.
Edit : wenn Ölwechsel in ... Tagen anzeigt ist Vlt die Ölqualität falsch eingestellt
Zitat:
@victor007 schrieb am 12. August 2017 um 09:41:45 Uhr:
Das BC meiner Frau wird Ende August 1 Jahr alt und hat jetzt 8.500 KM runter.Seit ein paar Tagen verlangt er nach einem Ölwechsel. Angabe ist in...Tagen, was genau 1 jahr nach EZ entspricht.
Ist serienmäßig nicht Longlife eingestellt? Inspektion ist auch nicht gefordert, nur Ölwechsel.
Oder ist da auch was falsch kodiert?
Wer hat Rat für mich?
LG und ein schönes Wochenende
War bei uns das Gleiche, Ölservice in 16 Tagen.
Wir sind zum Freundlichen, mit war es recht egal da drei Jahre Servicekosten frei sind.
Ergebnis: falsch codiert vom Werk aus.
Er wurde umgestellt und jetzt ist Ruhe.
Gruß
Frank
Ich hab den seit Herbst 16 auftauchenden Befehl "Inspektion jetzt!" im Hinblick auf den Eintrag der Werkstatt im Serviceheft, daß die Inspektion erst im Oktober 2017 fällig sei, ignoriert und bin im August 17 zur Inspektion gefahren. Jetzt steht im Serviceheft, im November 17 sei der Ölwechsel fällig (2 Jahre nach Ölwechsel/Inspektion Nov. 15) . Den möchte ich gerne selber machen. Gibt´s da was Besonderes zu beachten? Danke für Tips!
Lohnt sich das wenn du damit evt deine Gewährleistungs/Kulanzanspruche riskierst?
Ja,wenn du die Servicearbeiten nicht nach Herstellervorgabe nachweisen kannst hast du schlechte Karten.
Hallo zusammen,
wir haben unseren Beetle im Alter von 1,5 Jahren beim BMW Händler gekauft (ist leider etwas weiter weg). Der Händler hat vor der Übergabe noch eine Inspektion durchgeführt und wie ich heute feststellte, vergessen das Serviceintervall zurückzusetzen, da es heute hieß: Inspektion in 29 Tagen. Beim Ölservice zeigte er nur Striche an.
Da ich mir irgendwann mal VCP angeschafft hatte, habe ich über die Anpassungskanäle die jeweiligen Werte für "Zeit seit Service" und "Fahrstecke seit Service" auf die nun korrekten Werte gesetzt (kann man sich ja ausrechnen, ich weiß ja wann und bei welchem Km-Stand der Service war).
Dann stand es auf in 730 Tagen und/oder 30.000km (abzgl. der Werte die ich eingetragen hatte). Habe dann mal ins Serviceheft geschaut und dort steht, einmalig 2 Jahre/30.000km, danach jedes Jahr/30.000km (bei QI6).
Daraufhin habe ich dann die entsprechenden Rücksetzwerte für den Service sowohl für FIX als auch für WIV von 720 Tage auf 365 Tage umgestellt und nochmal die Werte (Tage seit/Wegstrecke seit) bei WIV und FIX auf die entsprechenden Werte (km/Tage) eingestellt. Nun zeigt der Beetle in der Übersicht sowohl bei Ölservice als auch bei Inspektion die (vermutlich korrekten) Werte an.
Frage A: Ist das korrekt, das er nun jetzt sowohl bei Ölservice als auch bei Inspektion was anzeigt?
Frage B: Habe ich das nun richtig eingestellt, so dass nach dem ersten Service jedes Jahr ein Service fällig wird?
Frage C: Da ich (versehentlich) auch die Werte für FIX zurückgesetzt habe: sind wir nun im festen Intervall oder im dynamischen?
Vielleicht kann dazu ja jemand etwas beitragen... oder selbst mal mit VCP/VCDS in den APK vom STG17 schauen ob er sowohl Werte bei WIV als auch bei FIX hat.
Danke und Gruß,
Markus