Inspektionsintervall und Oelwechsel!
Hallo Leute!
Irgendwie kann ich das nicht ganz glauben. Oder habe ich das vielleicht falsch nachgelesen?🙁 Ist der Oelwechsel am Antara Diesel tatsächlich 1 Mal im Jahr und/oder alle 30.000 km? Ich habe so ein ungutes Gefühl, da ich es bisher gewohnt war allle 15.000 km einen Oelwechsel durchzuführen.
Grüsse,
Harald
19 Antworten
Das ist bei heutigen Autos vollkommen normal.
Zitat:
Original geschrieben von harryat04
HalloTomaten!
Wie sieht´s denn mit Deinem Benziner aus?🙂
Harald
Lesen bildet! 😁 Steht doch drüber "Antara mit
Otto- oder Diesel-Motor". 🙂
Ähmm, was jetzt,
ich habe auf meinem 2,0 Diesel 14500 km drauf. Muss der Ölwechsel nun nach 15.000 oder 30.000 km erfolgen.
Viele Grüße
Teesate
Hallo!
Das Öl hält seine 30000 Km! Habe mich erkundigt. Die Inspektionsintervalle werden zudem durch eine Kontrollleuchte angezeigt!
Harald
Hallo zusammen,
der Intervall 30000 km, ist schon richtig, aber eine regelmäßige Oelkontrolle noch wichtiger.
Habe jetzt ca. 11000 runter und ca. 1,5 Liter S -Oel nach geschüttet.
Merkt man, daran, dass Motorgeräusch wurde immer lauter.
Nach dem Nachfüllen, wurde das Motorengeräusch erheblich leiser.
Frage: Hat einer auch schon Oel nachgefüllt ?
Gruss
AGB
ne, war bei mir noch ned nötig. ok, is jetzt auch schon ne zeit her das ich geguckt hab^^
Hi!
Natürlich sollte man stets nach dem Oelstand schauen. Ich habe selbst nun 12.000 Km draufgefahren. Nun habe ich einen Viertelliter nachgefüllt. Das war´s! Ist nun kurz unter Maximum!
Und AGBachmann: Wow! 😰 Ist das Dein Antara? Sack Zement! 😁 Da kann ich nicht mithalten. Toller Wagen! Waren die Stoßstangen schon so lackiert?
Grüsse,
Harald
Hallo AGBachmann
das sind die genau die Felgen die ich für das Frühjahr geplant habe, sind die von Drewske Tuning Felge😁R-LM02 ?, sind das 8,5 X 20" ?, was hast Du bezahlt, konntest Du noch handeln?, hast Du noch mehr Bilder von den Felgen, gabs Probleme mit der montage was hast Du für Reifen drauf (265 er Reifen sind glaube ich auch erlaubt ). Sorry ...jede Menge Fragen...
Glückwunsch, tolles Auto ( Fehlt nur noch dunkle Tönungsfolie, meiner Meinung nach)
Danke für die Antworten
Gruß Thorsten
Hallo zusammen,
hier bekommt Ihr alle Info's.
Bitte Kontakt mit dem FOH Dohmen in Brüggen aufnehmen.
Gruss
AGB
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lazrjxsxr2zd
Also ich weiß gar nicht wie oder Wo ich anfangen soll.
Mein Antara hat jetzt 17500 km runter und ich hab schon einiges mitgemacht.
Hab das Fahrzeug als Vorführwagen probiert und überwigend mit Tempomaten (100kmh) einen Durchschittsverbrauch von 13l damals festgestellt. Bei dem Verkaufsgespräch mit dem FOH sagte man mir das das Auto mit Chip- Tuning weniger braucht und auch die Müdigkeit besser wird. Aus Gesprächen mit anderen Dieselfahrern habe ich mir das auch eingehen lassen. Man bestätigte mir auch, das es da keinerlei Probleme gibt. Also Auto Chip getjunt gekauft. Über die Fahrleistungen und auch über den Verbrauch will ich ja nicht reden. Ein SUV Allrad, Automatic mit knapp 2t braucht ebnen mal auch bei moderater Fahrweiße 11l und keine 9,5 wie der Bordcomputer anzeigt. ABER als erstes hatte ich bei einem Überholvorgang auch das Problem, das der Motor auf Notprogramm umschaltete und die Emmissionskontrollleuchte leuchtete, welche sich auch durch Motor AUS nicht wieder löschen ließ. Motor lief wieder normal. Besuch beim FOH und auslesen des Fehlerspeichers ergab, das der Einspritzdruck zu hoch gewesen sei. Angeblich wurde nichts außer löschen des Fehlers am Auto gemacht. So ein Problem trat aber seither nicht mehr auf. Nach 12300 km leuchtete nun die Inspektionslampe für den Ölwechsel. Mein FOH wechselte das Oel für 120 € und meinete entweder, zu häufiges ausbrennen des Partikelfilter Aufgrund Chip Tuning, immer Kurzstrecken ( fahre 2xtäglich 80km im Stück) oder er sei vor dem Kauf zu lange gestanden. Naja ! Jetzt 2 Monate und 5000 km später kam als erstes die Emmissionskontrolllamp bei der nächsten Fahrt die Kontrolllampe zum freibrennen des Rußpartikelfilters und nach ca. 15 Min. Fahrt mit mehr als 2000 Umdrehungen (wie im Handbuch beschrieben) wieder die Inspektionslampe für den Oelwechsel.
Habe wie bei der ersten Inspektion gelernt, dann die Lampe mit Zündung ein und 3xGasgeben gelöscht. ;-) War ja im Urlaub, und den wollte ich mir durch die Lampe nicht vermießen lassen. Heute habe ich die Probs meinem FOH geschildert. Ein Achselzucken und freundlicher Händedruck waren das einzige was er momentan für mich tun konnte. ( Nicht mal eine Oelstandskontrolle hat er gemacht )
Er will sich schlau machen und mich später zurückrufen.
Ich glaube man wird nur hier schlau. War ja auch schon bei der FSE Bluetooth so.
Also bitte nur gut gemeinte Ratschläge zu diesen Probs sind willkommen.
Antara 2,0 CDTI Automatic Chip-getjunt EZ: 03/08 Vollausstattung
hallo, antarafahrer -
ich kann nur sagen, daß ich auch mal bei 14 oder 16.000km meldung hatte, daß öl gewechselt werden muß - gott sei dank war nicht nur ich verdutzt, sondern auch mein händler (der war überzeugt, daß öl erst bei inspektion = 30.000km gewechselt werden muß), der erst mit opel rücksprache hielt, bevor er geld verdienen konnte - denn da stellte sich heraus, daß das nur eine fehlermeldung ist (falsche programmierung) und öl NICHT ausgewechselt werden muß (da war er mal flott und ich das erste mal dankbar, da geld gespart ...)
ich habe meinen händler auch mal angesprochen, da bei mir bei reinigung des partikelfilters NIE das entsprechende lämpchen im tacho brennt - er: das wurde leider mal falsch im betriebsheft geschrieben - das lämpchen brennt eigentlich nur, wenn die reinigung des filters NICHT funktioniert oder zu oft unterbrochen wird (da kurzstrecken oder just immer in diesem moment man das auto abstellt) ...
aber ob sich das ganze anders bei chip darstellt, weiß ich leider nicht ...
so wie du deinen foh darstellst (ähnliche erfahrungen mußte ich halt auch machen), scheint er sich aber nicht die mühe machen zu wollen, bei opel genauer nachzufragen ...
irgendwo habe ich mal gelesen, daß ein hersteller nicht nur ein max. bei dem ölstab hat, sondern noch eine markierung drüber angebracht hat - wenn die reinigung des filters häufig unterbrochen wird (da viele stadtfahrten), dann kann es dazu führen, daß sich benzin durch reinigungsablauf beimischt und deswegen das öl an menge zunimmt (dann muß es ausgetauscht werden - was aber extrem selten passieren würde - ich glaube mazda, artikel in letzter auto-bild) - hast auch du "ölzuwachs"?