Inspektionsintervall

Opel Meriva A

Hallo!

Mein Vater wollte von mir wissen, wann sein Meriva zur Inspektion muss!😕

Er fährt einen 1.8er Benziner Cosmo mit 125 PS, Ez. müsste so ca. Januar `08 sein. Den hat er im April `09 mit Tachostand 13.000 km bei einem FOH gekauft und vor Übergabe wurde auch noch eine Inspektion durchgeführt; aktueller Tachostand runde 19.000 km; typisches Rentnerfahrzeug halt!

Ich selbst fahre einen Vectra B und habe vom Meriva keinen Schimmer diesbezüglich!

Deshalb würde ich gerne von Euch wissen, wie die Inspektionsintervalle für den Wagen sind!?

Danke im Voraus!

Gruß
Fliegentod

13 Antworten

Nach Opel liegst du richtig und der Meriva müsste im April 10 in die Inspektion. Da es die 2. könnte es teurer werden, weil der FOH viel noch nicht verbrauchte Teile tauschen könnte (Alle Filter, Zündkerzen, etc). Ein kundenfreundlicher FOH wird das jedoch nicht tun, sondern das Oel wechseln und die Pedale einstellen und vieles checken.
Von diesen Checks ist einer wichtig: Die Korrosionskotrolle (die allein ca. 10.- Euro kostet) für die Rostschutzgarantie.

Als Kollege im Forum gebe ich dir gerne auch meinen persönliche Sicht:
Das Fahrzeug braucht technisch wegen den weingen Km nur einen Oelwechsel.
Wegen der Kulanz im 3. Jahr würde ich mir jedoch einen kundenfreundlichen FOH suchen, der nochmals die erste Wartung plus die Korrosionskontrolle durchführt, damit du die Stempelchen hast.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


(...)
Wegen der Kulanz im 3. Jahr würde ich mir jedoch einen kundenfreundlichen FOH suchen, der nochmals die erste Wartung plus die Korrosionskontrolle durchführt, damit du die Stempelchen hast.

Moin!

Soweit ich weiß, hat der Wagen sogar noch Garantie, würde das "Stempelchen" also sowieso auf jeden Fall benötigen!

Allerdings ist die Auswahl an FOH`s in unserer Gegend recht klein! es gibt im Umkreis von 30 km zwar 5 Stück, allerdings sind das alles Filialen von ein und dem selben!😠

Ich werde dann mal die Unterlagen meines Vaters genauer studieren müssen, um den exakten I-Termin zu ermitteln!

Wie ist denn grundsätzlich der vorgeschriebene Serviceintervall?
Nach einem Jahr oder 30.000 km, je nach dem was zuerst eintrifft? So was in der Richtung hatte ich mal gelesen...?! Stimmt das?

Gruß
Fliegentod

Inspektionsintervall

Grüße

C.L.

Zitat:

Original geschrieben von Claus.Lutz


Inspektionsintervall

Grüße

C.L.

Mmmmh??? Etwas verwirrende diese Tabellen...heißt das jetzt, dass ein Meriva A Benziner mit Erstzulassung 01/08 alle 30.000 km oder alle 2 Jahre zur Inspektion muss (je nach dem was zuerst eintrifft) oder heißt das, dass der Wagen eine Inspektionsanzeige im Cockpit hat und diese maßgeblich ist?

Oder aber ist es auch abhängig davon, ob Longlife-Öl verwendet wurde.....???😕

Und werden keine Unterschiede gemacht zwischen Viel- und Wenigfahrer?

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Hi,

Du musst auch mal ins Serviceheft schauen.

Es gibt verschiedene Wartungspläne.

Grüße

C.D.L

Moin!
Das steht aber eben aber auch alles im Serviceheft, bei BJ 08 dürfte er aber wieder jedes Jahr zur Durchsicht, wenn mich nicht alles täuscht, nur würde ich das Öl stellen und nach der Garantie mal drüber nachdenken. Bei solch Kurzstrecke ist aber nen jährlicher Ölwechsel schon angebracht, nur Longlife Öl, never...
Wenn die Durchrostungsgarantie behalten willst darfst natürlich bis ins 6. Jahr jährlich/2- jährlich (nach MJ) zu Opel fahren und musst auch darauf achten, das die Rostschutzkontrolle gemacht wird UND DOKUMENTIERT WIRD.
Das war aber auch beim Vecci B nicht anders.
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von Claus.Lutz


Du musst auch mal ins Serviceheft schauen.

Es gibt verschiedene Wartungspläne.

Und für dasselbe Fahrzeug kann es es unterschiedliche Servcehefte mit unterschiedlichen Wartungskosten geben.

Es kann sich lohnen, das Serviceheft gegen ein günstigeres auszutauschen.

Meine Servicehefte wurden nach der Unterzeichnung der Kaufverträge für die Fahrzeuge ausgetauscht. Ich musste von den FOH's jeweils den Rücktausch verlangen.

Seit diesem Erlebnis ist es mit meinem Glauben an die Wartungsvorgaben endgültig vorbei.
Die Wartungskosten sind seither dramatisch gesunken. Da nicht mehr viel an den Fahrzeugen rumgefingert wird, ist die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge markant gestiegen (2 x 4 Jahre Betriebsdauer, einmal 70'000 km und einmal 80'000 km Fahrstrecke).

Hallo!

Ich danke Euch natürlich recht herzlich für die reichliche Unterstützung!

Aber ehrlich gesagt, bin ich jetzt genauso schlau wie am Anfang!😕

Am besten schnappe ich mir das Serviceheft von dem Wagen und gehe zum FOH nachfragen, denke ich!?

Gibt es denn keine klare Sachlage dazu? Das kann doch nicht so kompliziert sein, oder!?

Gruß
Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von Fliegentod


Gibt es denn keine klare Sachlage dazu? Das kann doch nicht so kompliziert sein, oder!?

Leider gibt es die klare Sachlage nicht, weil unangenehmerweise auch Opel die Kunden mit den Wartungsheften abzockt. Gute FOH's halten sich aber nicht stur ans Wartungsheft, sondern führen aus, was beim Fahrprofil des Kunden sinnvoll ist.

Da das Fahrzeug aber noch in der Kulanzphase ist, solltest du dich nach einem kundenfreundklichen FOH richten, um allenfallls Kulanz anmelden zu können.
Frag einfach was zu machen ist und was es kostet. Wird dir der Zündkerzenwechsel vorgeschlagen, kannst du sicher sein, dass du bei diesem FOH falsch liegst, weil er unnötiges aus dem Wartungsheft durchziehen will, das erst bei 60'000 km anfällt. Dann gehst du einfach zum nächsten und vergleichst was gemacht werden soll und auch den Preis.

Hast du mal einen guten FOH, auf den du dich verlassen kannnst, ist alles viel einfacher.

hallo Fliegentod,

mach es dir doch nicht so schwer!

Das europäische Inspektionsintervall beträgt bei dem Benziner 30000km oder 1 Jahr.
Und dein Wagen fällt unter das europäische Inspektionsintervall!

Wenn der FOH im April 2009 noch eine (die erste?) Inspektion gemacht und hoffentlich in das Inspektionsheft eingetragen hat, dann lässt du jetzt im April 2010 eben die 2. Inspektion machen.

Außerdem wird sich, wenn der FOH die Inspektionsanzeige im April 2009 zurückgestellt hat, diese selbstständig im April 2010 melden (im Kilometerzähler)!

6000km in einem Jahr zeugen normalerweise von sehr kurzen Strecken und daher sollte das Öl sowieso gewechselt werden. Alles was da mal an Kraftstoff innerhalb dieses Jahres in das Motoröl gekommen ist, wird auch noch drin sein.

Außerdem solltest du dich grundsätzlich aus Garantie- und Kulanzgründen an das 1-jährige Intervall halten.
Willst du jetzt an den immensen Kosten für das Öl sparen?
Das ist doch Unsinn.
Selbst sehr gutes Öl stellst du für rund 50Euro bei und dann ist das in Ordnung.

Und ein normaler FOH wird dir bei 20000km-Gesamt-Laufleistung und 2 Jahren auch keine Zündkerzen wechseln!
Das einzige über das du mit dem FOH reden könntest, wäre die Frage, ob der Reinluftfilter bei gerade mal 20000km unbedingt ersetzt werden muss.

Gruß
navec

Zitat:

Original geschrieben von navec


hallo Fliegentod,

mach es dir doch nicht so schwer!

Das europäische Inspektionsintervall beträgt bei dem Benziner 30000km oder 1 Jahr.
Und dein Wagen fällt unter das europäische Inspektionsintervall!
(...)
Außerdem wird sich, wenn der FOH die Inspektionsanzeige im April 2009 zurückgestellt hat, diese selbstständig im April 2010 melden (im Kilometerzähler)!
(...)
Willst du jetzt an den immensen Kosten für das Öl sparen?
Das ist doch Unsinn.
(...)
Gruß
navec

Moin!

Nicht ich, sondern die wirren Antworten machen es mir bisher schwer!

@navec: Du bist der erste, der klipp und klar die 30.000 km/1 Jahr-Info gegeben hat, danke dafür!

Und nochmal: Es ist nicht mein Wagen, sondern der meines Vaters!

Ich selbst fahre jetzt den 8. Opel, allerdings bisher noch keinen mit Inspektionsanzeige! Und ich wusste auch nicht, dass der Meriva so eine hat!

Außerdem habe ich an keiner Stelle gesagt, dass ich an irgendwas sparen will, schon gar nicht am Öl!😕

Gruß
Fliegentod

@ Fliegentod

Zitat:

Und ich wusste auch nicht, dass der Meriva so eine hat!

nur zur info....

"insp" leuchtet irgendwann im kilometerzähler,wie navec schon sagte...

genauer "oben" im tageskilometerzähler,wenn du/dein vater die zündung anmachst/-t...

wird der wagen gestartet,ist die anzeige weg...

Zitat:

Original geschrieben von WillMann


@ Fliegentod

Zitat:

Original geschrieben von WillMann



Zitat:

Und ich wusste auch nicht, dass der Meriva so eine hat!

nur zur info....
"insp" leuchtet irgendwann im kilometerzähler,wie navec schon sagte...
genauer "oben" im tageskilometerzähler,wenn du/dein vater die zündung anmachst/-t...
wird der wagen gestartet,ist die anzeige weg...

Jenau... ich dachte auch 1x im Jahr oder aller 30.000km... hab mein FOH gefragt und der Meinte

Zitat:

Der wird sich schon Melden!

Kurz danach hat er im Kilometerzähler angefangen von 2.000 bis auf 0 Runter zu zählen und dann war Sie fällig!

bis denn denn

Deine Antwort
Ähnliche Themen