Inspektions schock !
Moinsen wollte heute meinen Essi von der Inspektion abholen. Als ich reinkam war noch alles Tippi Toppi nur als die Frau von der Info ankam hatte sie schon ein nicht grad berauschenden Gesichtsausdruck am Start. Da ahnte mir schon einiges und als Sie dann auch noch anfing mit "Ich habe eine Gar nicht gute Nachricht für Sie" war mir schon einiges Klar ....
Nunja als sie mir dann sagte was alles Kaputt sei wurde mir klar das es teuer wird.
Nun zu meiner Frage und zwar kann ich das alles selber machen oder brauche ich dazu erfahrung. ?! Und würden sich die Kosten dann extrem absenken ?
Bremsbeläge vorne 177€
Stoßdämpfer Turnier hinten 229€
Achsvermessung 51€
Bremsinspektion hinten 43€
Antriebsriemen Zusatzaggregat ern 14€
Querlenker vorne Links erneuern 73€
Ventildeckel a+e Linke seite 21€
Bremssattel vorne a+e 44€
Hyd. Bremssystem entlüften 15€
Schrauben 30€
Dichtung 6€
Kommt dann so ca auf 940€uro-....
Danke und so im Vorraus
Achja und alle 4 reifen blank !
21 Antworten
Wieso?
Was willst Du denn hinten einstellen?
ausserdem änderst Du ja nichts.
Wenn man ein Fahrwerk und Breitreifen einbaut, sollte man es messen.
Hinten hast Du auch keine Spureinstellung.
wie die das immer umschreiben
die dämpfer hinten kann jeder volldepp wechseln.
antriebsriemen zusatzagregat (keilriemen?) ebenfalls deppen arbeit
ventildeckeldichtung (ich kürz es mal ab ,DA "deppenarbeit"
querlenker umbauen macht keinen spass , kann man aber auch selbst erledigen.
schrauben 30 euro, der hammer uhaha hornbach schraubenwand sag ich da nur ,3 euro ?
bremsen prüfung hinten mach ich auf nasser strasse (vollbremsung und gucken ob er gerade aus rutscht beim bremsen 🙂 ) ne scherz, find ich ueberflüssig. die bremsen hinten fallen sowieso beim tv auf, dann werden sie neu gemacht.
oder beim machen der vorderen die hinteren evtl mal auf wirkung testen lassen.
wovon du die finger lassen solltest is die vordere bremsanlage, das entlueften und wechseln der beläge und scheiben erfordert doch etwas sachverstand und know how. ausserdem hängt dein und das leben anderer an dem teil.
aber das kostet inner freuen werkstatt fast gar nichts.(im gegensatz zu den 940 euro
ich finds krass wie die versuchen den leuten das geld aus der tasche zu ziehen.
nur mal so am rande, die teile würden bei ebay ca 100 bis 150 euro kosten, natuerlich hast du da keine querlenker von ford ! und die scheiben und beläge sind auch keine von ate.
aber fuern 91er essi sollte das wirklich reichen.
schwierige zeiten heutzutage die werkstätten müssen halt auch überleben
am autoverkauf ist nix mehr verdient
also versucht man es halt mit überteuerten rechnungen
ne freundin von von wollte tüv machen dabei wurde festgestellt das die hinteren radbremszylinder undicht waren
nebendran ist eine werkstatt die haben es ihr dan gleich gerichtet
rechnungskosten 540,00 € wucher
hat sich gefreut das sie dan ihren tüv hatte aber ihr mann war nicht erfreut
hab ihr dan nachgesagt das sie das auch billiger haben könnte
mit selbsteinbau aber leider wars da schon zuspät
@locco
1. Besorge mir mal für 100.-€ die Teile
2. Wir raten von Ebay Müll ab, da es meistens Schrott ist und man nicht spart sondern das Wochenende später wieder unterm Wagen liegt.
3. Die Schrauben 30.-€, meinen sie anhand der Teilenummer die große Querlenkerbuchse. Die muss aber bei einem wechsel des Lenkers nicht gemacht werde, also ein überflüssiger Posten im Angebot
4. Ich habe die Preise für die Originalteile schon zusammen und wenn er das Geld wie oben hinlegt, besorge ich ihn die Originalteile 3 mal !
5. Ich habe den Beginner Thread gerade nicht im Kopf, aber wieso soll die Anlage entlüftet werden?
Weil man die Beläge wechselt?
@ nice dj
ich sagte 100 -150 euro, allerdings wirklich noname ebay artikel.
bei den dämpfern hinten kann man nix falsch machen, da sind sogar die billigsten gut genug.
scheiben und beläge sowie querlenker sind natuerlich billigkram, aber mal ehrlich, die ebay querlenker fuer 19 € sind seit einem jahr im firmen-fiesta meiner eltern (1,8d) (noch heil)
die scheiben und beläge ebenfalls von ebay haben ca 20tkm gemacht, scheiben noch gut.
und stosdämpfer sind auch noname, diese sind bereits das 2te jahr im fiesta. sogar die vorderen sind noch dicht (staubschutzmanschette vorausgesetzt)
soo schlecht ist das zeug nicht.
die querlenker würd ich vielleicht nicht noch mal kaufen, da sie bereits leichte alterungserscheinungen zeigen (die gummis) aber der rest von dem china mist is doch fuer den alltag noch zu gebrauchen.
warum die entlüftet werden sollen weiss ich nicht, steht aber im ersten post.
evtl wasser im system ? (veraltet)