Inspektionen bei ATU?
Moin,moin
"zukünftig" die Inspektionen bei ATU machen lassen, trotz Garantie ?
Bin mal auf eure Antworten gespannt.
Gruß
ThoBi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
nun ja - letztlich find ich es denn gerade schon merkwürdig bei manchen:
auf der einen seite muß es der neuwagen sein aber sogleich mit/nach der ersten inspektion darf es nur noch die billigste werkstatt sein.
Zitat:
Original geschrieben von emeriva
Da zeigt sich wohl mal wieder die "Geiz-ist-geil" Mentalität .....
Nur um das für meinen Fall noch Mal klarzustellen (zu ATU habe ich eine wenig gute Meinung): Mir geht es weder um "Geiz ist Geil" noch um die billigste Werkstatt. Ich gehe (wieder) in meine freie Werkstatt weil diese die bessere ist. Es handelt sich um einen Fachbetrieb (Meister, Innungsmitglied usw. usf.)der seit Jahrzehnten besteht. Wie die FOHs hier in der Gegend mit Kunden umgehen habe ich mehrfach in diesem Forum beschrieben. Wären diese FOHs ähnlich Kundenfreundlich wie meine Werkstatt würde ich da hingehen.
Die erste Inspektion und zwei Garantiereparaturen erfolgen bei einem örtlichen FOH. Bei den insgesamt 4 Terminen gab es null Kommunikation was an Arbeiten gemacht wurde, keinen Leihwagen bei mehrtägigem Aufenthalt, zur Arbeit durfte ich laufen, zur Abholung ebenfalls. Auf Nachfragen gab es nur ausweichende Antworten. Informationen musste man denen aus der Nase ziehen. Man wurde nie das Gefühl los man sei ein lästiges Übel.
Ja, die freie Werkstatt ist auch günstiger im Preis. Darauf kommt es mir persönlich aber nicht an. Ich bringe auch mein Öl nicht mit und lasse dort sogar Birnen wechseln. Reifen sowieso und gewaschen werden diese dort auch. Selbstverständlich wird dafür auch bezahlt. Ich sehe aber nicht ein warum ich unfreundliche, kundenallergische FOHs füttern soll wenn es sehr gut arbeitende Werkstätten gibt die ihre Kunden einfach besser behandeln. Eine Kooperation mit einem FOH ist ja nicht verboten. Somit kein Garantieproblem. Heft ist vom FOH abgestempelt und alles bei Opel eingetragen.
36 Antworten
http://www.zdf.de/.../A.T.U-Mitarbeiter-fuerchten-um-ihren-Job?...
Kleiner Tipp für alle, die mit dem Gedanken spielen zu ATU zu fahren. Bitte unbedingt bis zum Ende schauen.
was wird denn da gesagt? (für alle die das video nicht gucken)
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
was wird denn da gesagt? (für alle die das video nicht gucken)
Am Ende geht es darum, dass Teile angeblich eingebaut wurden aber tatsächlich bei der Inventur wieder da waren. Sprich es wurden Einbauten berechnet die nie stattfanden. Selbiges mit Prüfungen die angeblich gemacht wurden aber zeitlich so gar nicht möglich waren. Auch wurden angeblich betroffene Autovermieter genannt / interviewt.
Der Beitrag ist im Ganzen sehenswert.
Hallo Zusammen
ließ vor c.a. vier Jahren an meinem damaligen Meriva A bei ATU eine Inspektion durchführen und war im Großen und Ganzen zufrieden.Allerdings war ich die ganze Zeit dabei und konnte dem Mechaniker auf die Finger
schauen.Letztes Jahr kaufte ich mir für meinen aktuellen Meriva B E.Z. 03/2010 Alufelgen und ließ
die Originalreifen auf die neuen Felgen ummontieren.Dabei machte mich der Annahmemitarbeiter
auf "verschlissene" Reifen und Bremsbeläge an der Vorderachse aufmerksam.
Bin zwar kein KFZ-Mechaniker aber das sah ein Blinder dass bedes noch in allerbestem Zustand war.
Teile bei denen kaufen,wo ich den Preis vergleichen kann ist für mich noch ok.
Aber Inspektion oder Reparatur wo ich der Werkstatt absolut vertrauen muss,Nur beim FOH oder einer freien Fachwerkstatt bei mir in der Nähe.
Einen sonnigen Sonntag
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schichtochs
Hallo Zusammen
ließ vor c.a. vier Jahren an meinem damaligen Meriva A bei ATU eine Inspektion durchführen und war im Großen und Ganzen zufrieden.Allerdings war ich die ganze Zeit dabei und konnte dem Mechaniker auf die Finger
schauen.Letztes Jahr kaufte ich mir für meinen aktuellen Meriva B E.Z. 03/2010 Alufelgen und ließ
die Originalreifen auf die neuen Felgen ummontieren.Dabei machte mich der Annahmemitarbeiter
auf "verschlissene" Reifen und Bremsbeläge an der Vorderachse aufmerksam.
Bin zwar kein KFZ-Mechaniker aber das sah ein Blinder dass bedes noch in allerbestem Zustand war.
Teile bei denen kaufen,wo ich den Preis vergleichen kann ist für mich noch ok.
Aber Inspektion oder Reparatur wo ich der Werkstatt absolut vertrauen muss,Nur beim FOH oder einer freien Fachwerkstatt bei mir in der Nähe.Einen sonnigen Sonntag
Andreas
Sorry Meriva B E.Z. 03/2011
Nun, folgendes:
Mein FOH ("Fachwerkstatt"😉 war nicht fähig und willens
1. das Schnarrgeräusch während kalter Tage; und
2. den Totalausfall der Cockpitanzeige
auf die Schliche zu kommen. Nicht einal ein Diagnosegerät / OBD-Prüfgerät wurde in Betracht gezogen.
Da ich schon immer die normalen Checks + Öl + Filter-Wechsel selbst gemacht habe + Bremsscheinben und Bremsklotzwechsel + Bremsflüssigkeitswechsel,, stelle ich immer wieder fest (auch bei unsem Nissan Micra)- das, was die Werkstätten in ihre Prüfliste haben, ist kalter Kaffee.
Lampen + Scheibenwasser prüfen kann doch jeder; oder?
Also, ist für mich persönlich eine sogenannte Inspektion meistens nur: Ölwechsel und mal WischiWaschi !
Aber der Unbedarfte zahlt halt immer, da Null Ahnung.
Merke:
Der etwas kundige Autofahrer fürchtet weder Sturm noch Wind, aber "Fachwerkstätten", die keine sind.
@zumie schrieb am 6. April 2013 um 10:59:16 Uhr:
Nein,Danke.
Ich bin jetzt seit 1996 bei meinem FOH,werde super bedient,in allen Lebenslagen.
Gebe mein Auto morgens ab,bekomme kostenlos einen Leihwagen mit,was will
ich mehr.Nebenbei habe sie auch meinen Z3,den ich gebraucht gekauft habe kostenlos durchgecheckt.Bekomme ich das auch bei ATU?
Ich bleibe bei meinem FOH,bis der Tod uns scheidet.
Gruß
Wow! Dafür einen Thread aus 2013 ausgraben? Respekt!