Inspektion selber machen/Service zurückstellen?/ Tipps und Tricks
Hallo liebe Community
Da meine Garantie am Meriva im Juni abgelaufen ist, überlege ich nun, die kommende Inspektion ( ist wohl die 2, 35000km)selber zu machen.Bzw bei meinem Onkel, der eine eigene Werkstatt hat, damit auch später schön ein Stempel ins Checkheft kommt.
Dazu habe ich allerdings ein paar Fragen und ich hoffe das mir hier geholfen werden kann.
1. Bzgl. Rückstellen der Inspektion.Ich habe hier auch schon die SuFu benutzt, allerdings keine genaue Aussage gefunden. Meistens ist man schnell vom Thema abgekommen oder auf ein anderes Pferd gesprungen, ohne die eigentliche Frage zu beantworten. Da wurde es dann ziemlich unübersichtlich und ich fand keine passende Antwort.
Gibt es nun 2 verschiedene Arten von angezeigten Service und deren Rückstellung?
Einmal gibt es ja den Code 82 ,,Motoröl wechseln". Dieser bimmelt jetzt seit Ca 3 Tagen, wenn ich den Wagen starte. Diesen kann ich ja selber zurückstellen ( Motor aus, Menü, Öl Reset.) Wäre das jetzt das zurückstellen vom Service oder gibt es bzgl. Inspektion noch eine andere Leuchte und ein dazu gehöriges Rückstellverfahren?
Die ,,Inspektions-Teile" werde ich mir bei Kfz-Teile 24 bestellen. Also alles was Filter usw. angeht. Dort habe ich die guten ,,MANN Filter" ausgesucht. Sind diese ok? Oder gibt es extra original Filter? Dazu hab ich noch eine Frage. Beim innenraumfilter gibt es 2 unterschiedliche. Einmal den normalen und einmL einen so genannten ,,Adsotop". Lohnt sich der Aufpreis von 10€ für diesen Adsotop Filter ?
Öl finde ich iwie kein passendes bei KFZ Teile 24. Ich brauche Dexos 5W30 und die haben iwie nur 5W30 für Dieselpartikelfilter. :-/ Darum hab ich mir diese Öl rausgesucht. Ist das soweit ok?
http://pages.ebay.com/.../?...
Bremsflüssigkeit wird dann direkt bei meinem Onkel gemacht, der hat alle Geräte . Mache dann auch gleich einen Klima Service mit.
Ich fände es wirklich klasse wenn mal jemand hier drüber schaut und mir sagt ob das so alles passt, und mir natürlich die Frage bzgl. Inspektion zurückstellen beantworten kann.
Weiterhin kann dieser Thread gerne weitergeführt werden, um Tipps, Tricks und evtl günstige Angebote von ersatzteilen auszutauschen.
Vielen dank für eure Hilfe.
MfG Theo20
Beste Antwort im Thema
@ olli27721 Genau das ist es ja, wo wollen die Kinder ihre Lehre machen bei www.? Du meine Frau hat ein kleines Reisebüro die Beratung ist umsonst oh weh du bist Teurer heute wird alles im Internet verglichen nur die Feinheiten sehen sie nicht. Qualität kostet Geld und wir wollen auch für unsere Arbeit Geld bekommen .
34 Antworten
Zitat:
@olli27721 schrieb am 14. Juni 2017 um 08:32:04 Uhr:
Doch
Zitat:
@olli27721 schrieb am 14. Juni 2017 um 08:32:04 Uhr:
Zitat:
Manuelle Rückstellung der Service-Intervall-Anzeige Astra-J, Insignia, Meriva-B
1. ”Zündung EIN”.
2 “Menu”-Taste am Blinkerhebel betätigen.
3 Einstellrad am Blinkerhebel betätigen und Menüpunkt “Fahrzeug-Informationsmenü” aufrufen.
4 Einstellrad am Blinkerhebel betätigen und Menüpunkt “Oil-Life System” auswählen.
5 Taste “SET/CLR” am Blinkerhebel betätigen und zusätzlich das Bremspedal tretenAchtung: Eine versehentlich zurückgestellte Service-Anzeige kann nicht wieder vom Opel-Händler zurückgesetzt werden !
Das Motorsteuergerät bekommt ein Signal und der “Ölzustand” wird auf 100% gesetzt. Damit wird das Motorsteuergerät und das Instrument zurückgesetzt.
Vor Rückstellung der Motoröllebensdauer unbedingt Ölwechsel auch durchführen, ansonsten kann es zu einem Motorschaden kommen.-
Das habe ich übrigens durch Rumspielen auch so (ohne Anleitung) hingekriegt, weil ich erst 2 Monate später zur Insp wollte und mich die Meldung genervt hat.
Das Fahrzeug muss STEHEN - das geht nicht während der Fahrt.
Hallo Olli27721,
ich habe das jetzt laut Deiner Anleitung probiert, aber ich dürfte einen anderen Bordcomputer haben als Du (ich habe einen Bj. 2010er Diesel 1300 mit 75 PS) Wenn ich in das Menue gehe, wie Du es beschrieben hast, kommt dort kein "Oil-Life System" sondern nur "Unit 1 reset", "Unit 3 reset" und "Oil %" das konnte ich rücksetzen auf 100% aber die Leuchte brennt nachher beim laufenden Motor noch immer..... :-(
Kann es sein, dass diese Leuchte auch noch für einen anderen Fehler steht oder ist die nur für die Wartungserinnerung ?
Zitat:
@bonsaibiker schrieb am 7. Juni 2020 um 11:01:02 Uhr:
Kann es sein, dass diese Leuchte auch noch für einen anderen Fehler steht oder ist die nur für die Wartungserinnerung ?
-
Hast Du denn ein deutsches Modell, oder vielleicht ein EU-Re-Import ?
Unit bezeichnet Einheit und hat mit Öl-Lebensdauer weniger zu tun.
"Unit" wird der Inspektionsservice sein - als kleine oder grosse Insp. - würde ich mal so schätzen.
Aber warum zum Geier fährst Du nicht mal in eine Opel-Werkstatt und lässt Dir das erklären ?? 🙄🙄
Fragen kostet nix - höchstens mal einen 5er oder 10er in die Kaffeekasse.
Nein, ich denke nicht, dass es ein Reimport ist, er wurde bei einem Opelhändler in Linz (Österreich) verkauft und erstmals zugelassen.
Ja ich habe ohnehin am 17.6. einen Termin in einer Opel-Fachwerkstatt, weil ich mir eine AHK montieren lassen muss. Das traue ich meiner Werkstatt (ein befreundeter Mechaniker in einer Service-Box einer BP-Tankstelle, bei dem ich seit vielen Jahren sonst alles machen lasse und sehr zufrieden bin) nicht zu, da ich gelesen habe, dass da auch etwas in der Steuereinheit umprogrammiert werden muss...
Dann werde ich deswegen auch fragen. Aber natürlich wird der nicht erfreut sein, wenn ich das Öl woanders wechseln lassen habe, und die Rückstellung dann von ihm möchte :-(
Mann-o-Mann
Nun finde doch erstmal raus WAS da wirklich zurückgesetzt werden muss.
Du bist bisher der Einzige, den ich kenne, der dieses Problem hat - bist aber mit Sicherheit nicht der Einzige, der seine Wartung selbst macht.
Also prüfen lassen, was da wirklich ist.