Inspektion Motoröl überfüllt - Hoher Ölverbrauch
Moin!
Ich habe kurz vor Weihnachten bei meinem V90 D5 AWD noch die 120.000 Inspektion in einer freien Werkstatt machen lassen.
Motoröl Castrol Edge Professional V 0W-20 habe ich selbst mitgebracht.
Ich habe der Werkstatt in 6 x 1L Gebinden gegeben, da der Motor laut Anleitung ein max. Fassungsvermögen von 5,2L hat.
Als ich das Auto abgeholt habe, habe ich im 'Fahrzeugstatusmenü' den Ölstand überprüft. Dieser zeigte 'Zu viel Öl eingefüllt'.
Ich habe direkt überprüft wieviel mir die Werkstatt von meinem Öl wieder in den Kofferraum gestellt hat. - 5 leere Gebinde, eins mit 750 ml Restinhalt. Passte also eigentlich.
Ich bin trotzdem zur Werkstatt, dort sagte mir der Meister, dass es sein kann, dass der Füllstand knapp drüber ist, ich soll aber mal etwas fahren, der sollte sich wieder fangen.
Ich war den Tag noch 80km unterwegs und da hat sich nichts gefangen. Tag's darauf bin ich nochmal zur Werkstatt, weil ich das 'zu viel Öl' gerne abgepumpt haben wollte.
Der Werkstattmeister hat mich abgewimmelt mit 'keine Zeit, zu aufwendig, ist quatsch und als er den Ölstand am Vortag überprüft hat war dieser noch einen Strich vor max'.
Das war am 23. Dezember.
Über die Weihnachtstage dann nochmal 700km drauf gegurkt. - Immernoch Füllstand zu hoch.
Mir ließ das keine Ruhe und ich bin nochmal zur Werkstatt und auf mein Drängen wurden 1L abgelassen.
40km später stand die Anzeige immernoch auf max.
Ich hatte zu dem Zeitpunkt die Befürchtung, dass der Sensor evtl. defekt ist und ich jetzt möglicherweise mit zu wenig Öl unterwegs bin.
Also bin ich diesmal direkt zu Volvo. Die haben den Wagen ausgelesen - 6L Ölstand!
Ich hab sofort einen erneuten Ölstand veranlasst. Beim ablassen wurde mit einem Messbecher nochmal gegengeprüft.
Der Meister konnte gar nicht glauben, dass wir einen Tag zuvor schon einen Liter abgelassen haben und ich 750km mit 7L Öl gefahren bin. - Auch Autobahn, Auch 180 km/h.
Er meinte, das es durchaus hätte passieren können, das der Motor Öl ansaugt und durchgeht. - Glück gehabt!
Dachte ich...
Heute musste ich feststellen, dass der Ölstand in einem Wahnsinns Tempo sinkt.
Ich hab den Wagen mit ca. 90% Ölstand (lt. Anzeige) aus der Volvo Werkstatt mitgenommen. Einen halben Tag und etwa 100km später steht dieser nurnoch bei 60%. Zwischenzeitlich ist er bei jedem mal ein- und ausschalten ein paar Prozent abgesackt.
Leckagen konnte ich nicht entdecken.
Kann es sein, dass irgendwas schaden genommen hat, was den hohen Ölverbrauch erklärt?
Oder ist diese Toleranz in der Ölanzeige normal?
Ich war noch nie so fixiert auf dieses Thema, deswegen habe ich die Ölanzeige noch nie über einen längeren Zeitraum beobachtet...
Eigentlich möchte ich in 2 Tagen mit dem Auto nach Österreich. Das sind etwa 900km pro Weg. Ich hab etwas Sorge es nichtmal ins nächste Bundesland zu schaffen...
Freue mich auf eure Antworten!
Grüße
Kevin
18 Antworten
Der Ölfilter ist zwischenzeitlich schon gewechselt worden.
Bei der nächsten Inspektion sollten meinem Verständnis nach keine Späne mehr zu sehen sein oder?
Und könntest du mir erklären was es für Folgen hat, wenn ich an kritischen Komponenten etwas Materialstärke verloren habe?
Wünsche allen einen guten Rutsch!
Die Späne würden darauf hinweisen, dass der Schmierfilm abgerissen ist und Metall auf Metall gerieben hat. Zb ein Pleuellager läuft ja normal im Betrieb mit 30-50 Umdrehungen pro Sekunde, da geht schnell was kaputt weil die Hitze dann auch extrem wird. Das verursacht dann Späne oder Metallpartikel die im Ölfilter landen.
Der Verlust von Materialstärke ist nicht das große Problem, eher dass das Prozess sich, wenn einmal angefangen, nicht mehr aufhalten lässt. Die stark belasteten Lagerstellen (zb Pleuellager) haben einen speziellen Aufbau mit Beschichtung etc. Wenn die einmal angefressen nutzen sie sich im Zeitraffer ab - hier würde man weiter Späne im Ölfilter finden.
Das ist aber der Worst Case.
Wenn du wirklich besorgt bist, würde ich nach ein paar 1000km nochmal in den Ölfilter schauen ob was drin ist. Wenn dann nichts ist, ist kein Schaden entstanden.
Hier noch ein paar Videos, wo man das gut sehen kann:
Pleullager mit Schaden ab min 7:00 https://www.youtube.com/watch?v=LrgF6pvGZ8s
Ölfilter mit Spänen: ab min 5:00 https://www.youtube.com/watch?v=UQDxWf5Aq90
Mir ist noch was eingefallen - wenn dein Öldruck beeinträchtigt worden wäre, hätte ziemlich sicher eine Warnleuchte sich gemeldet, die gibt es auch in neuen Volvos noch: https://www.volvocars.com/.../warnsymbole-auf-dem-fahrerdisplay
Also würde ich davon ausgehen, dass da nichts schlimmes passiert ist und in der Ölwanne genug Platz war für das Mehröl.
Danke euch. Das beruhigt mich ein wenig.
Das mit der Meldeleuchte stimmt natürlich, ich war mir nur nicht sicher ob die auch kommt wenn der Schmierfilm nur wenige Millisekunden abreißt. Das wäre ja der Fall bei einer kleinen Luftblase.