Inspektion mit mitgebrachten Teilen
Hallo,
hätte da mal ne frage,mein Vectra hab ich genau vor 2 Jahren beim Opel Händler gekauft.
Jetzt sollte er zur Inspektion.Allerdings wurde bei kauf(vor 2 Jahren)alles gewechselt,vom Kahlrimen bis hin zu den Zündkerzen.Meine frage jetzt:Wenn ich Opel die teile mitbringe:Öl,Ölfilter,Dichtungsring,Polenfilter,Luftfilter,Benzinfilter und Zündkerzen,nehmen die dann nochmal extra Kohle für den einbau?Weil ich meine die Teile von Opel sind echt nicht mehr gerade günstig.Bei meinen Opel Händler steht Inspektion 110€ also dürfte er doch kaum über 150€ kommen da ich ja alles mitgebracht habe.
Beste Antwort im Thema
Hi
Am besten wäre doch, der FOH zahlt noch Geld aus für seine Arbeit und gibt auf die mitgebrachten Teile noch 10 Jahre Garantie.
Gruß André
22 Antworten
Ganz ehrlich?
Man bekommt Augenkrebs ..., investiere 5min. Deiner Zeit in Satzbau und Setzen von Satzzeichen und Du wirst um Einiges besser verstanden.
Was in einer Inspektion dran kommt, kannst Du in Deinem Serviceheft einsehen. Anhand der geschruppten Kilometer oder anhand des Alters Deines Vectra C (je nachdem - was zuerst eintrifft) - kannst Du sehen, ob nun ein Wechsel der Zündkerzen etc.pp. ansteht.
Ebenfalls kannst Du Dir auch einen Kostenvorschlag zur Inspektion einholen, wo beziffert ist - was in Deinem Angebot drinnen ist - und was nicht. Anhand der Teilenummern findet man zu dem schnell raus, ob Dein Kumpel wirklich die Preise günstiger angeboten hat oder nicht.
Weiterhin kannst Du dann mittels KVA zur Freien Werkstatt flitzen und ein Gegenangebot einholen.
Ein wenig Tatendrang ist schon gefragt, um das Ziel zu erreichen.
Ach ... und finde heraus, ob ein Ölwechsel ansteht - 5l Öl beim FOH kosten ein Vermögen!
Zitat:
Original geschrieben von MrGenovese
Ganz ehrlich?Man bekommt Augenkrebs ..., investiere 5min. Deiner Zeit in Satzbau und Setzen von Satzzeichen und Du wirst um Einiges besser verstanden.
Was in einer Inspektion dran kommt, kannst Du in Deinem Serviceheft einsehen. Anhand der geschruppten Kilometer oder anhand des Alters Deines Vectra C (je nachdem - was zuerst eintrifft) - kannst Du sehen, ob nun ein Wechsel der Zündkerzen etc.pp. ansteht.
Ebenfalls kannst Du Dir auch einen Kostenvorschlag zur Inspektion einholen, wo beziffert ist - was in Deinem Angebot drinnen ist - und was nicht. Anhand der Teilenummern findet man zu dem schnell raus, ob Dein Kumpel wirklich die Preise günstiger angeboten hat oder nicht.
Weiterhin kannst Du dann mittels KVA zur Freien Werkstatt flitzen und ein Gegenangebot einholen.
Ein wenig Tatendrang ist schon gefragt, um das Ziel zu erreichen.
Ach ... und finde heraus, ob ein Ölwechsel ansteht - 5l Öl beim FOH kosten ein Vermögen!
ehmmm wirklich gelesen hast Du mein Anliegen nicht oder?Naja gibt halt solche,und solche Leute^^
Aber danke für die Rechtschreibbelehrung,ist halt nicht immer leicht auf arbeit zu schreiben,wenn jede 2min einer vorbei kommt und was will.Wäre auch gern zu Hause -.-
Warum, weil Du 2min später Deine Dexos Frage hinzu zitiert hast?
Ich habe ebenso von Arbeit aus den Text verfasst. 😉
Viel Glück weiterhin
Zitat:
Original geschrieben von NewVecci
Die teile sind von einen bekannten,der in einer Opel Werkstatt areitet.Dieser hat % halt,und hat sie mir sehr günstig angeboten.Gleichzeitig sagte er auch frei raus,das er mir als "Kumpel" empfiehlt die Inspektion entweder selber durchzuführen,oder bei einer freien Werkstatt.Und ja genau wollte mal wissen was mit 110€ Inspektion gemeint ist,da nichts weiter drauf steht.Und ja natürlich habe ich den Werkstattleiter gefragt,der meinte: kommt drauf an was gemacht werden muss!"Tolle aussage,und wie ja schon erwähnt habe ich diesen Wagen genau bei diesem Opel Händler gekauft 2012.Er ist von einen Mitarbeiter von anfang an gefahren wurden,und hat auch alle Inspektion(scheckheft) bei diesen Opel Händler bekommen.Dieser ist mittlerweile in Rente,und hat diesen Vectra da stehen lassen zum verkauf(warum weiss ich nicht)und genau 2 Monate später hab ich ihn dann gekauft,gerade wegen diesen Mitarbeiter,da er 65Jahre alt ist,und von anfang an den Wagen pflegte.Und weil der Preis spitze war😉Jetzt meine frage:Was ist in diesen 110€ Inspektion drin???WIe gesagt nur ne frage vielleicht hatte das ja schonmal wer.Und 2.Frage war einfach wenn ich diese Teile mitbringe,wird ja nur der Stundenlohn berechnet und gut?Habe ein etwas ungutes gefühl bei dem Opel Händler,da ich meinen alten Opel bei kauf von den Vectra da in zahlung gegeben habe,mit einer kaputten Zylinderkopfdichtung-.-Sie haben mir dann für meinen alten 1300€ angeboten,ohne das zu wissen.Habe natürlich sofort unterschrieben und den restlichen Betrag für den Vectra auf den Tisch gelegt.Nach einer kurzen Prüfung von meinen alten Corsa in der Werkstatt,kam der Mitarbeiter mit einen Wisch zum Verkäufer(nachdem ich unterschrieben habe und bezahlt)und er meinte dann:scheisse sie bekommen nur 470€ für ihren alten Corsa..........Tja pech gehabt sagte ich,habe ja schon bei 1300€ unterschrieben und den rest aufn Tisch gelegt^^Naja ausserdem war ich letzte Jahr mal da weil mein Tacho immer ausgefallen ist,und ich natürlich nicht wusste das es die kalten Lötstellen sind.Opel hat mir dann ein kompletten neuen Kabelbaum eingebaut,und 381€ berechnet.Tja nach 1Woche war der Tacho wieder aus,und ich wieder hin.DIe sagten nur tja dann war es das wohl doch nicht^^Habe dann selber dank MotorTalk die kalten lötstellen hinten neu gelötet,und seitdem über 1Jahr wunderbar!"
Ähnliche Themen
Hallo New vecci
Deine frage stößt stellenweise auf unverstãndnis bei einigen Leuten von daher wåre es ratsamer gewesen bei deinem bekannten bei Opel nachzufragen, wo du die teile her hast, ob die das machen würden.
Generell dürfen die es nicht verweigern deine teile zu verwenden und bei original teilen welche vom Hersteller sind erlischt noch nicht einmal der Garantie Anspruch.
Doch nun zu deiner Kostenfrage, alle Werkstätten mal von den kleinen privaten krauterbuden abgesehen, haben die Richtsätze , da steht im kostenkatalog, p.AE , pro Arbeitseinheit , der kostenkatalog soll in den Räumen des hãndlers aushången. Der stundensatz der werkstãtten liegt im Schnitt zwischen 80-100€
Und jeder bewegte Finger eines Mechanikers wird mit diesen berechnet, es gibt sogar Richtlinien wieviel AE eine Durchsicht zu haben hat. Hier gibt es noch den Unterschied zwischen der großen und kleinen
Inspektion.
Und da die håndler (er) findige Leute sind, finden die immer noch was extra was man auf die Rechnung setzen kann was Geld bringt, selbst das Kühlmittel nachfüllen wird da berechnet.
Einen Geheimtipp , wenn das Auto nicht neu ist und die werksgarantie abgelaufen ist und du das Auto fahren willst bis es auseinander fällt , dann macht man die Durchsicht selber. Filter wechseln das Öl dazu nach den Kerzen sehe etc kann jeder welcher nicht gerade zwei Linke hånde hat.
Das gute daran, da weiß man was wirklich gemacht wurde.
Und danke an denjenigen welcher es gewagt hat, hier ATP als Schrotthändler lautstark zu deklarieren!!!
Da gâbe es noch ein paar gleichwertige håndler mit dem selben Schrott.
Hier sollte das Gewerbeaufsichtsamt mal nachhaken solche teile wie die Verkäufen gehört einfach nicht auf den Markt und sollte da bleiben wo die angeblich deutschen Firmen den Schrott produzieren lassen, China Indien und Co
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von calibra4ever
Und danke an denjenigen welcher es gewagt hat, hier ATP als Schrotthändler lautstark zu deklarieren!!!
Da gâbe es noch ein paar gleichwertige håndler mit dem selben Schrott.
Hier sollte das Gewerbeaufsichtsamt mal nachhaken solche teile wie die Verkäufen gehört einfach nicht auf den Markt und sollte da bleiben wo die angeblich deutschen Firmen den Schrott produzieren lassen, China Indien und CoGruß
Hallo
Nur mal zur Info, Opel lässt auch in Indien oder China Teile Herstellen und werden hier nicht gerade billig verkauft.
Aber diese Ebay billig Händler sind mir auch schon lange ein Dorn im Auge, was da manchmal für Schrott verkauft wird und das sehe ich immer wieder, wenn ein Kunde sich Teile selber kauft und dann in Werkstatt mitbringt.
Der Auto Doktor
Hallo autodoktor
Ja da ist noch einer mehr in der runde welcher seine Erfahrungen damit gemacht hat.
Ich selber bin einmal auf die reingefallen, mit nem leerlaufregler für den c20xe, wenn der kalt war lief der Motor wie neu aber Wehe die Kiste wurde warm. 2000 tuoren im Standgas und kein Ende zu sehen fg.
Ich bin bald verzweifelt bei der suche, bis ich den neuen leerlaufregler wieder rausgenommen habe.
Da ist grat im Gehäuse an welchem der unter wãrme ausgedehnte drehschieber hängen bleibt.
Hab das Teil immer noch hier liegen und die denken noch nicht mal ans zurück nehmen, verweisen immer wieder an einen anderen bearbeiter.
So ein ähnlicher fall mein Nachbar. Radläger am vecci kaputt , hat sich dort zwei neue gekauft,
Hab ihm erst das Defekte gewechselt und als das Rad dann wieder dran war konnte man das Rad samt Lager in alle Richtungen bewegen. Ein Einbau des anderen Lagers habe ich dann abgebrochen.
Angeblich Markenname von ATEK einer angeblichen deutschen Bude und von ATP vertrieben.
Der Mann sitzt immernoch auf diesen Lagern, kann er als Briefbeschwerer benutzen bei gefallen fg.
Bei solchen Firmen kann man nur wirklich gut einkaufen wenn wirkliche markenware wie SKF etc.
Aber sowas führen die nicht SFG.
Die vertreiben ausschließlich ware welche aus dem asiatischen Raum kommen, gut die großen Marken produzieren auch dort aber gibt es bei denen ein Qualitätsmanagement und eine kontrollierte produktion und nicht Masse statt klasse .
Solche buden wie ATP wird es solang zu häuf geben,solang die Leute den billigen schrott kaufen, was die aber nicht Bedenken, das billig weggeworfenes Geld ist und man letztlich nochmal kaufen muss weil die teile wenn überhaupt nicht halten.
Hier sollte der Gesetzgeber die Hand drüber haben und nicht nur über die Einfuhr und den Vertrieb von Replikaten .
Hi,
ich habe nun meine 120000km Inspektionbeim 2,2Direkt zu machen und habe vor das meiner Freien Werkstatt zu geben (Material kann ich da komplett beistellen), bzw. teilw. auch selbst einbauen.
Nun hab ich einiges gefunden, was man so machen sollte, aber vielleicht wisst ihr noch einige Punkte die man bei dieser Inspektion Alter/KM machen sollte.
Steuerkette & Spanner bei 60000 gewechselt / Getriebeöl hab ich damals auch mal prophylaktisch wechseln lassen.
Bisher keine Probleme mit dem Wagen.
Bremsen sind rundum schon neu.
Folgendes ist geplant:
Öl mit Filter
Bremsflüssigkeit
Alle Luftfilter
Zündkerzen (Habe gelesen die sollten bei 120000 raus)
….