Inspektion bei ATU

Volvo

Hallo zusammen.

Ich habe wie in einem anderen Thread angedroht jetzt erstmalig eine Inspektion nicht bei meinem Volvo-Freundlichen, sondern bei ATU machen lassen. Und zwar war es die 165000er Inspektion für meinen 96er 850TDI.

Ich habe dies aus zwei Gründen gemacht:

Erstens wollte ich wissen, ob die Inspektion tatsächlich so massiv günstiger sein würde als beim Volvo-Freundlichen;

und weil ATU im Gegensatz zum Volvo-Freundlichen die Inspektion auch am Samstag ausführt. Sonst brauchte ich immer einen Leihwagen, oder das Auto meiner Freundin.

Um es zusammenzufassen. Ich war positiv überrascht.

Am Freitag abend habe ich den Volvo hingebracht. Und sofort wurden erste Checks ausgeführt. Bremsentest, Stossfängertest, Aufgebockt und druntergeschaut. Dabei hat man mir nach ersten Sichtkontakt einen phänomenal guten Zustand des Autos bescheinigt. Ich habe dann noch darum gebeten, den Grund für meine Startschwierigkeiten bei Minusgraden zu finden (Das wurde in einem anderen Thread auch schon diskutiert).
Am nächsten Tag wurde ich dann angerufen, weil man den Grund für die Startschwierigkeiten gefunden hatte. Von den fünf Glühkerzen waren vier kaputt. Kurz danach konnte ich den Wagen abholen. Wenn man von den Glühkerzen absieht, war die Inspektion mit etwa 200 Euro etwa 60-70 Euro günstiger als bei Volvo. Dazu gab es noch sämtliche Prüfprotokolle, darunter den Inspektionsplan als Checkliste, die ausgelesenen Fehlercodes in lesbarer Form (natürlich leere Blätter ;-) ), und die Kurven vom Bremsen-, und Stossfängertest. Dazu natürlich die Mobilitätsgarantie. Ach ja: Das Öl (0W40) wurde mir aus dem gerade laufenden Aktionsangebot eingefüllt, da billiger als vom Fass. Und das Restöl in der noch angebrochenen 1L-Flasche gab es auch dazu. Genauso das Restöl aus der Flasche mit dem Getriebeöl. Die defekten Glühkerzen lagen auch dabei.
Und ich wurde gefragt, ob der Scheibenwischerreiniger nachgefüllt werden soll. Bei Volvo haben sie immer stumpf nachgefüllt und in Rechnung gestellt. So bekam ich meine Vorräte nie weg ;-).

Im Gegensatz zu den Leistungen von ATU habe ich vom Volvo-Freundlichen immer nur die Rechnung bekommen.

Das Auto fühlt sich jetzt wieder genauso gut an wie nach einer Inspektion beim Volvo-Freundlichen.

Bin gespannt ob sich der positive Eindruck noch verändern wird....

15 Antworten

Ich hatte mal eine etwas größere Reparatur mit meinem V40 2.0 T. KVA von Volvo: 2100,- bezahlt in einer freien Werkstatt: 1.500,- Noch dazu war der Service da zuvorkommender und die Werkstatt machte darüber hinaus einen hervorragenden Eindruck. Weiterhin wurde dabei gleich ein Thermostat ausgetauscht, das mir eine Volvo-Werkstatt nur fünf Monate vorher eingebaut hatte. Also ich mit dem kaputten Teil und der Rechnung zu Volvo, lange diskutiert, nichts erreicht. Fazit: NIE wieder Vertragswerkstatt!!

Gruß,
TRACK 42

Deine Antwort
Ähnliche Themen