Inspektion 42000km
Hallo an alle,
bin fast neu in diesem Forum wolltre mich erneut vorstellen, bin in der Region Oldenburg im norden
mit meiner Zzr1400.
Da sie schon 42TKM hat wollte ich neben den Reifenwechsel auch die Inspektion vornehmen.
Diese habe ich bei Schlickel in Oldb durchgeführt.
Meine Fragen sind vollgende:
Ist das normal das die Inspektion 700€ kostet? Si mussten angeblich die Ventilkappen nachmessen,
weil das in dieser Inspektion gemacht werden musste. Dann kamen noch
Zündkerzen hinzu,
Einstellscheibe
Bremsflüssigkeit
Dichtung
öl
Zylinderkopfdichtung
Luftfilter
Also ich finde den Preis astronomisch.
2º Frage, seit der Inspektion "nagelt" der Motor, beim gas geben. Im stillstand nicht. Tu den 1. Gang, gebe gas und man hört ein klares tic-tic-tic-tic...
Ist das normal?
Füher war NICHTS zu hören!
Danke für eure Meinungen.
E
15 Antworten
4 Iridium-Zündkerzen kosten ca. 100 €, Ventilkappen wurden wohl nicht gemessen
sondern Ventilspiel (Einstellscheibe), Zylinderkopfdichtung war es wohl nicht sondern
Ventildeckeldichtung. Ich habe bei meiner ZX-12R bei der ähnlichen 60000 km-Inspektion
ca. 800 € bezahlt. Die Geräusche würde ich reklamieren, hört sich nach falschem
Ventilspiel an.
Hallo,
war der Hinterreifen bei den 700 Euro dabei?
Allein der kostet dich doch schon mindestens 250 Euro incl Montage.
Wenn das ne grosse Inspektion war,mit Ventilspiel kontrollieren und allen Flüssigkeiten wechseln ,war der Preis incl dem Reifen schon o.k.
Bei älteren Modellen kommt der Preis einer grossen Inspektion schon schnell mal in Regionen,die den Marktwert des Bikes übersteigt.
Dann hilft nur noch selber machen oder sich nen Kumpel suchen, der das kann.
Ist übrigens beim Auto genauso
Viele bedenken das beim Kauf eines Motorrads leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Eus330D
Hallo,nein, die Reifen habe mich nochmals 380€ gekostet.
Gesamtpreis der Inspektion 1120€...
Was kommt denn in der Zukunft noch auf mich zu. Ein Kollege meint, ein 42TKM Bike ist ein altes Bike,
und es lohnt sich nicht mehr diese <inspektionen zu machen. Wann ist die nächste grosse dran?
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eus330D
Ein Kollege meint, ein 42TKM Bike ist ein altes Bike,
Da hat er Mist erzählt, eine große ZZR wie die 1400er hebt locker 100.000KM, was sind schon 42.000KM wenn die Inspektionen regelmässig gemacht werden und die Mühle nicht verheizt wird.
380€ erscheinen mir etwas viel für die Reifen, was sind es für welche Michelin?
Und wegen dem Tickern, kann sein dass sie beim Ventile einstellen etwas falsch gemacht haben. Wenn das Geräusch vorher nicht da war...
Ich traue diesen Werkstatt Heinis nicht, deswegen mache ich alles selbst😁
Zitat:
Original geschrieben von Eus330D
Was kommt denn in der Zukunft noch auf mich zu. Ein Kollege meint, ein 42TKM Bike ist ein altes Bike,
und es lohnt sich nicht mehr diese <inspektionen zu machen. Wann ist die nächste grosse dran?Mfg
Die nächste große Inspektion ist die 60000er. Meine ZX-12R hat über 70000 drauf und noch
keinerlei Reparaturen nötig gehabt (ok, einmal Radlager hinten). Ansonsten nur tanken und
fahren. Natürlich müssen Verschleißteile erneuert werden (z.B. Reifen)
Ich denke das du noch billig davon gekommen bist...
Siehe Bilder...
Alleine die komplette Verkleidung Aus + Einbauen dauert eine ewigkeit
Da ist Arbeit drin für mindestens 8 Stunden x Stundenverrechnungssatz ohne Material
🙂
DANKE an alle!
Ich werde sie morgen nochmals wegen des nagelns
hinbringen.
Ja, es sind Michelin Pilot Road 4. Die sind zwar teurer als die Metzerler die ich bisher drauf hatte dafür hoffe ich das sie auch länger halten!
Lg
E
Moin!
Der Meister hat sich das angehört und meint, daß es ganz
sicher der Steuerkettenspanner ist. Da er den Motor auseinandergenommen hat, ist es anfangs etwas schlaff. Nach 4 Tkm spannt es sich nach...
Was haltet ihr davon?
Lg
Ich halte das für Blödsinn. Wenn er zu schlaff ist und nicht sofort wieder
die richtige Spannung einstellt, ist ein Motorschaden vermutlich nicht weit.
Wenn die Steuerkette zu lose ist und man den Motor hochdreht kann
die Steuerkette überspringen. Resultat: Steuerzeiten verändert, evtl.
Ventil krumm, Kolben beschädigt.
Moin,
wieviel Öl passt denn rein? Ich glaube sie ist nur halb voll, obwohl auf der Rechnung 4,25 Motoröol Elf Moto 4HP steht...Kann sein das durch weniger Öldruck der Steuerkettenspanner nicht geht?
Das mit dem Geräusch geht mit nicht aus dem Kopf...
Die Ölmenge beträgt 4,7 l. Dieses und andere Sachen findest du im Fahrerhandbuch.
Falls du das nicht hast, kannst du das hier kostenlos herunterladen.
http://www.kawasaki.info/downloads/
Absolut richtig.42000 km bei Anständiger Behandlung des Motors und regelmässiger Wartung sind bei so nem grossvolumigen Motor null Problem.Der läuft locker 80000 -100000 km .
Aber der Reifen war schon sehr teuer.
Wenn das klackern vorher nicht war,stimmt was nicht.
Und Steuerketten die sich nach 4000 km selbst spannen kenn ich auch nicht.
Fahr in ne andere Werkstatt und lass das mal ansehen.
Da würde ich nicht schlampern.
Wenns Unstimmigkeiten mit deiner Werkstatt gibt,kannst du dich immer noch an die Schiedsstelle der KFZ Innung wenden.
Zitat:
Original geschrieben von 4998
Da hat er Mist erzählt, eine große ZZR wie die 1400er hebt locker 100.000KM, was sind schon 42.000KM wenn die Inspektionen regelmässig gemacht werden und die Mühle nicht verheizt wird.Zitat:
Original geschrieben von Eus330D
Ein Kollege meint, ein 42TKM Bike ist ein altes Bike,380€ erscheinen mir etwas viel für die Reifen, was sind es für welche Michelin?
Und wegen dem Tickern, kann sein dass sie beim Ventile einstellen etwas falsch gemacht haben. Wenn das Geräusch vorher nicht da war...
Ich traue diesen Werkstatt Heinis nicht, deswegen mache ich alles selbst😁