1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Inspektion 1.3CDTI

Inspektion 1.3CDTI

Opel Meriva A

Guuuude,
wir haben unseren Moppel nun seit fast einem Jahr(Baujahr 2008).Heute ist in der Kilometeranzeige "Insp. 1000" angezeigt worden.
Habe zu den Inspektionen einige Fragen.
Es gibt einen Intervall jedes Jahr und einen Longlifeinterval(alle30tkm)? Welchen Service würdet ihr empfehlen ?
Unser Meriva hat bei 62tkm laut unseres Opelhändlers einen großen Service bekommen.
Demnach wäre die kommende(derzeit 79.900 km) eine finanziell überschaubare wurde uns gesagt.
Ist das korrekt ?

Thema Öl :
Es war die ganze Zeit das 5W30 im Meriva, gibt es einen Grund auf eine andere Viskosität umzusteigen die auch die Opel Norm erfüllt ?
Es geht mir hier um eure Erfahrungsberichte diesbezüglich.

Was meint Ihr könnte mich preislich erwarten bzw. was wäre ein guter Preis (Davon ausgegangen das man keine Verschleißteile wechselt ,da Bremsen etc. erst gemacht wurden)?
Ich freue mich über jeden Tipp

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen
24 Antworten

Man kommt doch sicher von vorne an den Ölfilter ran oder ?
Dann werde ich Ihn vor der Inspektion mal markieren.Und sollten die den nicht gewechselt haben brennt der Baum !
Ich steh momentan in Verhandlung mit dem Opel Händler bei dem ich ihn gekauft habe, denn ich möchte für die Zeit der Inspektion gerne den Adam Probefahrten :-)

Jo, die Probefahrt sollte bei den Stundensätzen und Materialkosten schon dabei sein!

:p

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108


Man kommt doch sicher von vorne an den Ölfilter ran oder ?
Dann werde ich Ihn vor der Inspektion mal markieren.Und sollten die den nicht gewechselt haben brennt der Baum !
Ich steh momentan in Verhandlung mit dem Opel Händler bei dem ich ihn gekauft habe, denn ich möchte für die Zeit der Inspektion gerne den Adam Probefahrten :-)

So, ich habe nun mal 10 Liter Öl geordert. Das reicht dann für die kommenden Inspektionen :D
Noch mal ne Frage zu meinem DPF.
Woran erkenne ich das er sich gerade regeneriert bzw. frei brennt ?
Es wird nämlich nirgends etwas angezeigt...

Am ca. 2,5-3l höheren Momentanverbrauch und etwas rauherem Motorlauf mit etwas Vibrationen, zumindest im Stand bei Leerlaufdrehzahl.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Am ca. 2,5-3l höheren Momentanverbrauch und etwas rauherem Motorlauf mit etwas Vibrationen, zumindest im Stand bei Leerlaufdrehzahl.

Den Momentanverbrauch kann ich ja nur über den BC feststellen.Doch der 1.3CDTI hat das leider nicht ;-(

Und so rauh lief der bis jetzt nie, zumindest nicht spürbar.

Zitat:

Original geschrieben von Blade3108



Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Am ca. 2,5-3l höheren Momentanverbrauch und etwas rauherem Motorlauf mit etwas Vibrationen, zumindest im Stand bei Leerlaufdrehzahl.

Den Momentanverbrauch kann ich ja nur über den BC feststellen.Doch der 1.3CDTI hat das leider nicht ;-(
Und so rauh lief der bis jetzt nie, zumindest nicht spürbar.

Den Momentanverbrauch kannst du auch mit einem BT OBD2 Adapter und Torque Pro Software für relativ kleines Geld am Android Smarthandy sehen.

Leichte Vibrationen beim Freibrennen waren an einem 2007-er 1.7-er cdti mit 125Ps im Corsa bei der Leerlaufdrehzahl spürbar.

Noch mal kurz ne off topic Frage.
Kann mir jemand bestätigen das der Ölfilter bei meinem 1.3er Diesel direkt rechts neben dem Öleinfüllstutzen liegt ? Und man kommt nur dran wenn man diese Blechhaube abschraubt ? Ist das so ?

Zitat:

Original geschrieben von techexpert



Ich werde trotzdem mal Fragen ob ich nicht doch Öl mitbringen darf....
Hallo
Selbstverständlich darfst du dein Öl mitbringen, du zahlst ja auch den Arbeitslohn der bei einer Stunde fast bei 100 € liegt. Noch einen Tipp, such dir ne Hebebühne mach es selbst, dann weißt du, dass es auch richtig gemacht wurde. Bei mir haben die (Opel) mal einen Ölwechsel mit Filter berechnet, aber den Filter nicht getauscht. Von denen kommt mir was den Ölwechsel, Filter usw. betrifft keiner mehr an mein Auto.
Gruß
techexpert

Moin!

Vorsicht mit solchen Aussagen, OPEL hat da nix gemacht nur deine Werkstatt.

;)

Ansonsten richtig, lieber Öl selber mitbringen, spart enorm.

Mfg Ulf

Zum Thema Öl mitbringen spart enorm.
Habe eben unseren Meriva von der kleinen Inspektion abgeholt.
Der Preis mit dem Öl von Opel waren 206€
Da ich mein Öl nun selbst mitgebracht habe waren es dann nur noch 137€.Das ist schon ein riesen Unterschied.
Woran kann ich denn erkennen ob der Ölfilter gewechselt wurde ? Ich habe mir zwar aussen auf diese schwarze Plastikhaube eine Markierung gemacht, aber scheinbar tauschen die diese Haube nicht mit aus.denke darunter sitzt der Ölfilter.Kann mir das einer erklären ?

hallo Andreas!
ich hätt gerne auf privat probiert zu antworten,aber es ging nicht.
Auf deine Frage von Ölfilter:
Zuerst die Blechhaube abschrauben,dann kommt dieser Plastik-Drehdeckel,den abschreauben und du kannst den Filtereinsatz wegnehmen. Filter tauschen restliches Öl wegsaugen alles rundherum wegputzen und neuen Filter einsetzen Gummiring tauschen und wieder Plastikhaube zuschrauben. Alles Öl wegwischen,eventuell waschen,dann Blechhaube aufschrauben und fertig.
Bitte alles Öl wegwaschen wegen Hitze und Brandgefahr !

Deine Antwort
Ähnliche Themen