Insolvenz BBS...
http://onwirtschaft.t-online.de/c/10/30/63/76/10306376.html
31 Antworten
Ich will jetzt mal meine original OPEL-Felgen (Borbet?) nicht schlecht machen, die gefallen mir sehr und scheinen relativ stabil zu sein. Aber wenn ich beim Frühlings-/Herbst-Felgenputztag die BBS-Felgen meiner Frau mit meinen vergleiche, dann werde ich schon ein wenig neidisch. Besserer Lack, edles F1-Design und super stabil (keine Dellen oder so)
Schade um BBS, schade für die Kunden, schade für die Mitarbeiter, denn ich mache mir keine große Hoffnung, das es hier in D weitergeht. Eher werden die Maschinen schnell abgebaut und Richtung (Fern-)Osten abtransportiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fummy
Die Qualität der Felgen ist so gut das die Felgen von vielen Autoherstellern, als Werksfelgen genommen werden!
Qualität war nie ein Thema bei BBS, eher die doch sehr hohen Preise. Und anscheinend eine verfehlte Modellpolitik bzw. Marketingfehler ! 🙁
Was haben die schlechter gemacht als z. B. OZ?
Einzigster Grund kann doch nur die zu große Abhängigkeit von wenigen Kunden sein... denn im Tuning Bereich lief es doch wirklich nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Was haben die schlechter gemacht als z. B. OZ?
OZ hat eine wesentlich abwechslungsreichere Modellpalette. BBS hat bis zum Schluß mehr oder weniger das Kreuzspeichen-, sprich Y-Design kultiviert. Die zuletzt alternativ angebotenen Designs kamen anscheinend nicht an. Das hatte man bei anderen Herstellern schon 1000x besser (und billiger) gesehen !
Ähnliche Themen
Aber das Y ist sehr stabil und vom Materialeinsatz her sehr nah am Optimum - macht die Felgen relativ leicht.
Putzen ist wieder eine andere Angelegenheit, da gibt es Besseres als das Y 😁
stimmt, in der formel eins werden nur bbs gefahren! wundert mich sehr, dass die firma zusperrt!
wie man eine firma mit einem so guten ruf so misswirtschaften kann, verstehe ich auch nicht! 🙁
die mitarbeiter können einem leid tun! zuerst noch stolz, bei so einer firma arbeiten zu können, und im nächsten monat schon arbeitslos! 🙁
Aktuelle News aus AMS vom 07.2.07
Die Produktion beim Felgenhersteller BBS in Schiltach, der am Dienstag den Antrag auf Insolvenz bekannt gegeben hatte, geht weiter. Das Unternehmen selbst, das sowohl das Formel-1-Team von Ferrari mit Sportfelgen ausrüstet, wie Erstausrüster mehrerer Automobilfirmen ist, hüllte sich am Mittwoch in Schweigen.
Als Grund für die Zahlungsunfähigkeit hatte BBS am Dienstag den Widerstand einer Bank für die angestrebte Rettungslösung angegeben. BBS gilt als Technologierführer für Leichtmetallräder. Das Amtsgericht Rottweil, so war zu erfahren, dürfte noch am Mittwoch einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellen.
Der Sprecher der IG Metall sagte, man sehe für BBS gute Chancen für ein Weiterbestehen. Aufträge seien genügend vorhanden. Auch gebe es für die Leichtmetallräder einen guten Markt. Die Löhne für den Monat Januar seien voll bezahlt worden.
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Eher werden die Maschinen schnell abgebaut und Richtung (Fern-)Osten abtransportiert.
Die stehen doch schon da !
Schau dich mal auf
www.asa-wheels.deum ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Die stehen doch schon da !
Schau dich mal auf www.asa-wheels.de um ! 😁
Ja, du hast recht, hier kommt es sehr gut rüber :
http://www.tirerack.com/wheels-asa-asa-info.shtmlBBS ist damit selber schuld, solche Stockfehler macht man nur einmal. Wie heißt es doch so schön bei den Blödmännern im Weltraum (ORF): "blöd'mann"
Traurig, aber wahr - die werden uns noch alle abservieren, glaubt mir.
Wenn ihr in ca. 15Jahren auf eurem Chinahocker vor eurem auf dem Chinaschreibtisch stehenden Chinalaptop sitzt und euch einen Chinakraftriegel reinschiebt und dabei im China-MT surft, könnt ihr ja mal diesen Thread rauskramen und in die China-Softis reinheulen. Bitte aber dafür vorher kurz die China-Gasmaske absetzen und in die China-Schüssel kotzen. 😁
Alle großen Felgenhersteller verdienen nur einen winzigen Bruchteil ihres Gesamtumsatzes mit Zubehörfelgen. Den größten Teil bringt die Fertigung von Erstausrüstungen für die Autohersteller.
Dass aber wegen "einem Großkunden" nichts mehr geht ist praktisch unmöglich. BBS hat zahlreiche große Kunden in der Autobranche! Wenn dann wurde hier Misswirtschaft und Unfug getrieben =)
Zitat:
Original geschrieben von mr.of
Ja, du hast recht, hier kommt es sehr gut rüber :
http://www.tirerack.com/wheels-asa-asa-info.shtml
BBS ist damit selber schuld, solche Stockfehler macht man nur einmal. Wie heißt es doch so schön bei den Blödmännern im Weltraum (ORF): "blöd'mann"Traurig, aber wahr - die werden uns noch alle abservieren, glaubt mir.
Wenn ihr in ca. 15Jahren auf eurem Chinahocker vor eurem auf dem Chinaschreibtisch stehenden Chinalaptop sitzt und euch einen Chinakraftriegel reinschiebt und dabei im China-MT surft, könnt ihr ja mal diesen Thread rauskramen und in die China-Softis reinheulen. Bitte aber dafür vorher kurz die China-Gasmaske absetzen und in die China-Schüssel kotzen. 😁
ASA hat allerdings eine offizielle BBS - Lizens und auch die original Produktionsanlagen von BBS. Die Alus werden in Korea nach BBS - Qualitätsstandards gefertigt.
So gesehen hast du Recht mit dem Eigentor ! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von BlackBeautyD
Die Alus werden in Korea nach BBS - Qualitätsstandards gefertigt.
So gesehen hast du Recht mit dem Eigentor ! 🙁
Hahaha, ich war einmal in China in einem Felgenwerk und ich denke seitdem, für das deutsche Wort "Standard" gibt es in Asien keine passende Vokabel! Ok zugegeben, Korea ist nich mehr China aber "BBS-Standards" sind auch höchstens "BBS-Standards" und kein ISO etc., davon sind die da drüben noch weitestens entfernt.
Mir wurde schon vergangene Woche Donnerstag von Opel mitgeteilt, dass man mit der BBS-Insolvenz zu rechnen habe und dafür sorgen müsse, dass kurzfristig zusätzliche Kapazitäten von Opel in Anspruch genommen werden können.
BBS sollte übrigens die Räder für den Vectra D liefern.
Auch in Italien ist wenigstens eine große Gießerei vom Pleitegeier bedroht.
Des einen Freud, des anderen Leid. Ich für meinen Teil habe mich schlichtweg an dem Spektakel bereichert.
Wie ich meiner Lieblingspresse entnehmen musste, ist die Insolvenz u.a. vom Widerstand einer Bank (Morgan Stanley, die kurz zuvor die Verbindlichkeiten von BBS von der lokalen Volksbank aufgekauft hatten, ein Schelm, der da Böses denkt) verursacht worden.
Ich dacht mir: Na, da geht noch was, und habe fleißig Aktien für 4,55€ / Stück am 7. gekauft. Jetzt bin ich die Papiere wieder los (zu 6,71€ / Stück) - denn machen wir uns nix vor: Der Widerstand der Bank war sicherlich nicht unberechtigt - ich habe keine Ahnung von dem Unternehmen, aber mir scheint es alles andere als gesund...
Sei es drum. Wir haben unseren Schnitt gemacht, danke BBS (jaja, ich weiß: Ich bin ein Leichenfledderer).
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Hahaha, ich war einmal in China in einem Felgenwerk und ich denke seitdem, für das deutsche Wort "Standard" gibt es in Asien keine passende Vokabel! Ok zugegeben, Korea ist nich mehr China aber "BBS-Standards" sind auch höchstens "BBS-Standards" und kein ISO etc., davon sind die da drüben noch weitestens entfernt.
Mir wurde schon vergangene Woche Donnerstag von Opel mitgeteilt, dass man mit der BBS-Insolvenz zu rechnen habe und dafür sorgen müsse, dass kurzfristig zusätzliche Kapazitäten von Opel in Anspruch genommen werden können.
BBS sollte übrigens die Räder für den Vectra D liefern.Auch in Italien ist wenigstens eine große Gießerei vom Pleitegeier bedroht.
Halloooo ????
Hab ich gesagt, das die Qualität 1:1 mit BBS vergleichbar ist ? Aber vielen Leuten, die Alus kaufen, wird eine Zertifizierung nach ISO-Norm so was von sch...egal sein, wenn sie für die ASA's weniger als die Häfte zahlen als für das Original ! 😁
Da hast Du absolut Recht aaaaaber daher man in Deutschland ja einen allgemeinen Qualitäts-Fanatismus auslebt kann man diesen genauso auf Felgen beziehen und muss einfach sagen, dass die deutschen (& österreichischen) Produkte in dem Bereich die besten sind und man vieles aus Spanien (Toora bspw.), Italien, Osteuropa und Fernost in die Tonne hauen könnte, was aber für den Kunden nicht immer rein äußerlich feststellbar ist.