1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Insektenterror Hilfe beötigt

Insektenterror Hilfe beötigt

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Moin moin,
ich musste leider die erste Schwachstelle an meinem wunderschönen und ansonsten perfekten 4er GC erkennen.
Ob es am verwedeten Material der Front ( ziemliches weiches Plastik - M-Paket ) oder an schlechter Lackqualität liegt, weiß ich nicht. Sobald bei etwas höherer Geschwindigkeit ein Insekt aufschlägt, bleiben nach Entfernen der Leichenteile Abdrücke im Lack. Die Front sieht jetzt schon aus, als hätte ich den Wagen jahrelang nicht gepflegt. Man sieht es, wenn man seitlich auf die Front schaut und besonders extrem oben auf dem Teil vor der Motorhaube, wo auch das BMW Logo mittig sitzt. Von der Motorhaube selber lässt sich alles rückstandsfrei entfernen.
Das nervt mich extrem. Ich sprühe hier in der Firma den Wagen immer direkt ab und die Viecher haben eigentlich keine Zeit einzubrennen. Das hindert sie aber nicht daran, richtig tief in den Klarlack einzuschlagen. Ich werde die entsprechenden Teile am Wochenende polieren müssen., um wieder happy zu sein.
Könnte da irgendein Lackschutz helfen oder sollte ich die Front transparent folieren lassen? Wenn folieren, wie findet man denn Folierer? Ich suche mir im Internet einen Wolf. Irgendwie scheinen die Jungs sich zu verstecken. Wollen die nicht gefunden werden, weil alle ohnehin überlastet sind? :-)
Ich würde mich extrem über Tipps freuen und auch interessieren, ob Ihr Ähnliches bei Euren Fahrzeugen bemerkt habt.
Viele Grüße
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@6ender schrieb am 21. Mai 2015 um 11:37:15 Uhr:


Wie alt ist denn das Fahrzeug?
Ist der Lack vielleicht noch weich?
Die ersten Ca 6Monate trocknet der nämlich noch.

Das ist eine Mär aus vergangenen Tagen. Die heutigen wasserbasierten Lacke verlassen die Fertigungshallen völlig ausgetrocknet. Da wird nichts mehr nachhärten.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@66speedy schrieb am 24. Mai 2015 um 16:55:15 Uhr:



Zitat:

@bene23 schrieb am 23. Mai 2015 um 12:28:38 Uhr:


Kann man eigentlich LG direkt auf einen Neuwagen auftragen? Oder muss man da eine Weile warten?

Laut technischem Merkblatt von LG, 10 Tage bei Werkslackierungen.
Hab meine erste Schicht letzte Woche aufgetragen und war eigentlich ganz angetan von dem Zeug.
Ließ sich sehr leicht und angenehm verarbeiten.
War die letzten paar Tage in Kärnten, Regen, Regen, Regen, aber vom Lack perlten die Tropfen nur so ab.
Auch beim Waschen in der Waschbox eben, alles schön abgelaufen.
Sollte das Wetter morgen mitspielen, gibt's die zweite Schicht.
Geglänzt hat er übrigens nach der ersten Schicht schon ziemlich überzeugend.
Ich denke dass das Zeug auch gegen die Insekten gut helfen sollte.
Zumindest wenn sie keine Helme tragen :D:D:D
Gruß,
Speedy

Ist das dein erstes Mal mit LG? Wie bist du genau drauf gekommen? Ok, auf estoril wirkt das Zeug richtig genial. Wird von Schicht zu Schicht besser und du hast irgendwann den Eindruck, dein Auto hat ne Glasschicht drum

:);)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. Mai 2015 um 21:31:52 Uhr:


Ist das dein erstes Mal mit LG? Wie bist du genau drauf gekommen?

Das hört sich ganz schön intim an, so wie Du mich fragst

:D:D

Ja, das ist mein erstes Mal.

Drauf gekommen bin ich unter anderem beim lesen und stöbern im Pflegeforum.

Es wird ja auch in einigen Fahrzeug-Themen immer wieder mal erwähnt.

Bisher hatte ich das Meguiars Ultimate Compound in Verbindung mit dem Gold Class Liquid Wax.

Das war auch nicht schlecht, ließ sich aber nicht ganz so schweißfrei verarbeiten.

Es riecht aber besser

:D

Ich werd jetzt erst mal beim LG bleiben, da es sich wie gesagt leichter verarbeiten läßt.

Leider spielt das Wetter für die zweite Lage hier noch nicht so ganz mit, aber vielleicht wird es ja noch.

Gruß,

Speedy

Nach ein wenig Telefoniererei habe ich mich jetzt für folgende Gimmicks entschieden, um die Lackschäden zu beseitigen und Neuenstehen einzudämmen.
1. Prima Amigo zum Entfernen der Stellen
2. CarPro CQuartz CQUK Kit zum Versiegeln
- Die Anwendung ist zwar etwas tricky, aber da ich nur die Front mache, sollte ich die nötige Geduld aufbringen können.
3. Darauf packe ich dann noch eine Schicht Wolfgang Fuzion Wax.
Ich hoffe, dann bin ich safe ;-)

Zitat:

@66speedy schrieb am 25. Mai 2015 um 09:50:24 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 24. Mai 2015 um 21:31:52 Uhr:


Ist das dein erstes Mal mit LG? Wie bist du genau drauf gekommen?

Das hört sich ganz schön intim an, so wie Du mich fragst :D:D
Ja, das ist mein erstes Mal.
Drauf gekommen bin ich unter anderem beim lesen und stöbern im Pflegeforum.
Es wird ja auch in einigen Fahrzeug-Themen immer wieder mal erwähnt.
Bisher hatte ich das Meguiars Ultimate Compound in Verbindung mit dem Gold Class Liquid Wax.
Das war auch nicht schlecht, ließ sich aber nicht ganz so schweißfrei verarbeiten.
Es riecht aber besser :D
Ich werd jetzt erst mal beim LG bleiben, da es sich wie gesagt leichter verarbeiten läßt.
Leider spielt das Wetter für die zweite Lage hier noch nicht so ganz mit, aber vielleicht wird es ja noch.
Gruß,
Speedy

Ok, dann viel Spaß und Erfolg beim Schichten!! Würde ihn aber nochmal handwaschen , da du ja wieder gefahren bist.

Ich steige jetzt nach vielen Jahren normalem LG auf LEGEND von LG um. Vorteil soll sein: noch bessere Verarbeitung, Schichten können nach kürzerer Zeit erneut aufgetragen werden und längere Standfestigkeit. Ich werde sehen.

In jedem Fall ist ne Versiegelung n guter Schutz , um die lästigen Eiweißspender runterzubekommen!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Mai 2015 um 12:52:45 Uhr:


Ok, dann viel Spaß und Erfolg beim Schichten!! Würde ihn aber nochmal handwaschen , da du ja wieder gefahren bist.
Ich steige jetzt nach vielen Jahren normalem LG auf LEGEND von LG um. Vorteil soll sein: noch bessere Verarbeitung, Schichten können nach kürzerer Zeit erneut aufgetragen werden und längere Standfestigkeit. Ich werde sehen.
In jedem Fall ist ne Versiegelung n guter Schutz , um die lästigen Eiweißspender runterzubekommen!

Hab die zweite Schicht heute Mittag bei bedecktem Himmel auftragen können.

Kurz bevor ich fertig war kam die Sonne raus, also perfekt zum "backen"

;):p

Gewaschen hab ich ihn nicht mehr, da es nur ein paar Meter von der Waschbox in die Garage waren.

Außerdem ist das Auto nicht optimal trocken zu kriegen, wenn man gleich danach anfängt mit der Versiegelung.

Dann lieber nochmal mit nem Detailer drüber, wenn es denn nötig ist.

Hab ihn vorher noch kurz "abgestaubt", das hat gereicht

;)

Schöööön glatt isser und glänzen tut er wie Sau

:D

Gruß,

Speedy

Lg1

Brüder im Geiste, äh im Lack bzw in Farbe! :):D;)

Image

Dann möchte ich Euch das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit nicht vorenthalten.
Hier ein Bild von meinem Kack.... äh pyritbraun. Für mich immer noch die geilste Farbe im BMW-Malkasten :-)

Zitat:

@Lefandor schrieb am 26. Mai 2015 um 12:21:05 Uhr:


Dann möchte ich Euch das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit nicht vorenthalten.
Hier ein Bild von meinem Kack.... äh pyritbraun. Für mich immer noch die geilste Farbe im BMW-Malkasten :-)

Eine Nahaufnahme von deinen Terrorinsektenresten wäre noch interessant gewesen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 25. Mai 2015 um 18:32:29 Uhr:


Brüder im Geiste, äh im Lack bzw in Farbe! :):D;)
:D:D:D

Zitat:

@66speedy schrieb am 26. Mai 2015 um 13:21:43 Uhr:



Zitat:

@Lefandor schrieb am 26. Mai 2015 um 12:21:05 Uhr:


Dann möchte ich Euch das Ergebnis von zwei Stunden harter Arbeit nicht vorenthalten.
Hier ein Bild von meinem Kack.... äh pyritbraun. Für mich immer noch die geilste Farbe im BMW-Malkasten :-)

Eine Nahaufnahme von deinen Terrorinsektenresten wäre noch interessant gewesen.

Ich habe diese matten Flecken mit der Handcam leider nicht erwischen können. Versucht habe ich es.

Schade, hätte gerne den vorher/nachher Effekt gesehen.

Deine Antwort