Inscription Grill durch R-Design tauschen
Ist es möglich? Hat jemand schon versucht?
Beste Antwort im Thema
Mein T8 ist auch schon zu Hause. Ich mochte den Inscription Grill nicht und auf dem Bild wurde es gegen R-Design Grill gewechselt.
Ähnliche Themen
139 Antworten
Auto passend zur Immobilie ;-)
Vielen Dank für die vielen netten Worte! Tatsächlich bin ich auch super happy mit dem Ergebnis und der Wagen wirkt für mich fast wie ein neues Auto. 🙂
Ich hatte ja schon erwähnt, dass die "Entchromung" von Anfang an eingeplant (und -preist) war. Am Ende wurde es wg. der hinteren Scheiben doch teurer... Das war es mir aber dennoch wert.
Zitat:
@chalcedon_ schrieb am 18. Februar 2022 um 22:32:08 Uhr:
Gut das WE ist, da kannste ruhig etwas länger in der Einfahrt mit Klappstuhl sitzen bleiben und das Ergebnis genießen 😉
Eeeetwas übertrieben. 😁 Aber ich kann immerhin aus der Diele in die Einfahrt gucken... und jedes Mal, wenn ich da vorbeigehe, freu ich mich. Das wird sicher noch länger anhalten!
Zitat:
@Milta schrieb am 18. Februar 2022 um 19:38:50 Uhr:
IKEA........, du hast deine Freundin wirklich lieb.
Wobei man erwähnen sollte, dass sie ein großer Ikea-Fan ist. 😉
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 18. Februar 2022 um 20:04:43 Uhr:
D5 und Co. habe ich schon ab.
Ich finde, dass das dem S90 wirklich gut steht, wenn die ganzen Typbezeichnungs-Kürzel vom Heck verschwinden. Dadurch wirkt er m.E. deutlich breiter, da das Auge nichts mehr hat, woran es sich "festhalten" kann. Und da das Kennzeichen ja in der Stoßstange sitzt, wirkt die Fläche am Kofferraum riesig. Ein sehr markantes Merkmal des S90 IMO.
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 19. Februar 2022 um 09:31:46 Uhr:
Auto passend zur Immobilie ;-)
Das Haus hat jedenfalls auch keine Chromleisten um die Fenster. 😉
Wie ist deine Meinung zum Emblem und der Diagonalen? All black wäre zu weiß sicher auch nett. Meiner hat zumindest noch die glanzgedrehten Felgen und die „4-fach“ Endrohre in Chrom. Mir gefällt der nackte Popo auch besser. Komplett schwarze Spiegel fände ich auch noch top bei deinem, sieht aber auch so schon wirklich super aus.
... 🙂 lassen wir SL Teufel noch etwas Zeit, ...und Ostern kommt ja auch noch, da will er sich bestimmt noch was schenken 😉...
Zwischen schwarz und weiß ist mit der beste Kontrast, der das ganze dann eben noch markanter macht.
Beim heutigen Kurzbesuch im Baumarkt stand ein aktueller A6 Avant mit dem S-line Exterieur auch in schwarz-weiß rum, beton eben alles noch etwas intensiver.
Bei den Felgen, ist das die selber RAL-/Farbnummer wie beim restlichen schwarz? ...sieht mir alles so identisch, perfekt aus.
MfG C
Zum Logo und der Diagonalen: Das ist halt Geschmackssache. Ich kann beide Lager verstehen, hab mich selbst aber entschieden, es in Chrom zu lassen. Dadurch, dass es jetzt das einzige Chrom-Element am Wagen ist (inkl. Logo an den Nabenkappen), wird es gefühlt sogar betont. Das gefällt mir irgendwie.
Bei den Nabenkappen habe ich bewusst die "ältere" verwendet. Dort ist einfach nur der Schriftzug in chrom vor einem glanz-schwarzen Background. Oben und unten zwei Halbkreise als Außenlinien. Das Logo mit dem Pfeil ist dort nicht zu finden. Mir ist die neue/aktuelle Nabenkappe irgendwie zu "kleinteilig" und der Schriftzug selbst wird dadurch auf der neuen Kappe auch sehr klein. Deswegen der Switch zur alten Kappe.
Felgen: Da war mir wichtig, dass sie komplett schwarz sind. Ich hab das an allen meinen Autos seit über zehn Jahren und mittlerweile gelernt, seeeeeeehr darauf zu achten, möglichst keine Kratzer reinzumachen. Das sieht bei komplett schwarz nämlich richtig kacke aus, wenn die Kratzer an den Kanten schön weiß "leuchten". 😉
Ich mochte auch von Anfang an genau diese Felge, da sie für mich die Formsprache des Fahrzeugs gut aufgreift. Man findet einige Linien/Winkel/Rundungen in der Felge, die man auch in der Karosserie wiederfindet. Jedenfalls bilde ich mir das ein.
Zur Farbe der Felgen selbst: Der Lackierer hat sich die anderen, ab Werk lack-schwarzen Teile schon angeguckt, als er das schwarz für die Felgen angemischt hat. Der achtet schon drauf, dass es möglichst gleich wirkt.
Zu den Spiegeln: Ich hätte sie auf jeden Fall auch "geschwärzt", wenn sie nicht sowieso unten schwarz wären. So gefallen sie mir eigentlich mit dem Kontrast. Aber... stimmt schon. Sag niemals nie. 😁
Endrohre: Sind bei mir nicht die doppelten, sondern die einfachen. Aber ebenfalls in glanz-schwarz. Das sieht mit dem R-Design Heckteil m.E. auch sehr stimmig aus, da es auch diesen glanz-schwarzen Akzent hat, der horizontal von links nach rechts durchgezogen ist.
Was mich sehr überrascht hat, waren die Inscription-Leisten unten an den Türen. Die habe ich in chrom regelrecht gehasst und ich war mir sehr sicher, dass ich die weg haben wollte. Der Lackierer meinte aber, ich sollte sie zuvor in schwarz foliert ausprobieren... und siehe da. Haben mir dann doch gefallen, weil sie auf der großen weißen Seitenfläche noch mal diesen schwarzen Akzent/Kontrast bringen.
Die Leisten in den Türen finde ich auch super. Die Endrohre kann man auf den Fotos nicht so erkennen. Wie hast du die schwarz bekommen?
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 20. Februar 2022 um 10:42:35 Uhr:
Die Endrohre kann man auf den Fotos nicht so erkennen. Wie hast du die schwarz bekommen?
Hier noch mal zwei Bilder der Rückansicht.
Um die Endrohre hat sich der Lackierer "gekümmert". Das Unternehmen gibt's hier seit über 30 Jahren und wenn er sagt, er kann das lackieren, dann glaub ich ihm das. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Wie es aber im Detail gemacht wurde (Vorbehandlung, verwendeter Lack etc.) weiß ich nicht.
Thermisch mach ich mir keine Sorgen, da die "echten" Endrohre ja räumlich von den Blenden entkoppelt sind.
...ich will ja nicht meckern aaaber ich sehe DRECK auf weiß. 😉 🙂
MfG C
Sehr schöne Ausführung. Ich persönlich finde den Kombi schöner als die limo aber das was gemacht wurde ist perfekt
Grundsätzlich muss ich noch mal auf zwei Probleme eingehen, von denen ich gehofft hatte, dass sich diese irgendwie via "Kalibrierung" aus der Welt schaffen lassen. Nach einem Telefonat heute mit Volvo scheint dies jedoch nicht der Fall zu sein. Im Einzelnen:
A) Parksensoren - Die vier Parksensoren (PS), die sich in der unteren Hälfte der vorderen MY22-Stoßstange befinden, sind andere, als die, die in meinem 2018er verbaut waren. Optisch sehr ähnlich, unterscheiden sie sich technisch aber wohl erheblich. Es fängt damit an, dass die vier neuen PS allesamt ein und dieselbe Teilenummer (TN) haben, während die alten zwei verschiedene TN haben (je nachdem, ob sie außen oder mittig sitzen).
Die neuen PS scheinen mit dem alten Steuergerät nicht zu funktionieren.
Man hätte einfach die alten PS behalten können. Diese haben jedoch ohne Bastelei nicht exakt in die neue Stoßstange gepasst, weswg. ich mir die neuen PS bestellt hatte. So wie es aussieht, muss ich nun aber auf die 2018er PS rückrüsten, bzw. gucken, dass die halt doch irgendwie in der neuen Stoßstange sauber verbaut werden können.
B) 360-Grad Kamera - Der MY2022er Grill braucht das "neue" Logo an der Front. Dies ist optisch komplett geschlossen. In der unteren Hälfte sitzt, sofern verbaut, die 360-Grad-Kamera. Während die alte (2018er) Kamera mechanisch perfekt in die Öffnung passt, ist die Öffnung, bzw. die Halterung wohl grundsätzlich minimal in einer anderen Position/Winkel, als beim alten Grill/Logo. Das Problem wurde HIER auch schon mal bei einer XC90-Umrüstung beschrieben.
Es ist nicht so, dass KEIN Bild angezeigt werden würde, sondern, dass das gezeigte Bild perspektivisch verzerrt ist. Für dieses Problem habe ich derzeit noch keine Lösung.
Ich habe einen guten Draht zu den offiziellen Volvo-Menschen hier und bei der nächsten Wartung (liegt nächsten Monat an), wird das Thema vom entsprechenden Spezialisten mal untersucht. Ich berichte, sobald ich da eine Lösung habe.
Würdest du mal ein Bild von der 360 Grad Ansicht einstellen?
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 21. Februar 2022 um 15:48:04 Uhr:
Würdest du mal ein Bild von der 360 Grad Ansicht einstellen?
Es sieht ein bisschen so aus, als wäre eine Rampe vor dem Wagen... Tatsächlich ist der Boden aber genauso flach wie links/rechts/hinten.
Ah ok, das ist wirklich etwas schade und doof.
Ja, wie gesagt... ich muss die Kamera (aber auch die Parksensoren) bei Volvo noch mal final checken lassen. Ggf. benötigt man auch ein neues Kameramodul. Wäre hilfreich, wenn in dem XC90-Thread zu dem Thema mal jemand antworten würde.
Ich melde mich spätestens wieder, wenn der Wagen bei der Inspektion war und alles einmal "durchgepustet" (zurückgesetzt, kalibriert etc.) wurde oder es sonst wie neue Erkenntnisse gibt.
Supi. Ich finde deine Umsetzung super. Hur ab vor der Pionierleistung. Ich finde es mit Leisten in den Türen sogar schöner als ohne.