Input gesucht
Hallo Bimmer Freunde.
So es ist soweit und eine Neue Arbeitsschlampe soll her.
Bisher A6 4F und Mercedes C220 CDI. Jenseits der 200tkm.
Der Mercedes kommt zum Schwager und der A6 soll vom Hof.
Jetzt diskutiere ich allerdings seit Monaten mit meiner Frau was als nächstes folgt. Der von mir favorisierte Phaeton wurde abgelehnt 🙁
Ganz nach dem Motto darf nix koste sind wir gerade beim 3er Touring als 20d gelandet.
Jetzt suche ich Experten die mir sagen ob das Angebot welches ich verlinken okay ist.
Gerne auch Empfehlungen und Geheimtipps mit mir teilen 😉
http://m.autoscout24.de/details?...
Was mich interessiert....Kfz Steuer, BMW Service Kosten, Haltbarkeit der typischen Verschleiß Regionen Fahrwerk/Radlager/Luftzufuhr.
Das gleiche Autohaus hat übrigens auch einen 184 PS 3er im Angebot allerdings ohne Navi Prof. Ist das Prof. ein muß in euren Augen?
Fahrprofil wird 20 km im Umland sein. Hauptsächlich Überland und 1e Urlaubsreise nach Italien im Jahr. 30tkm Gesamt.
28 Antworten
Mmmhh schwierig.
Beide sind vom Preis her i.O.
Der erste hat das Navi Professional, welches eher zu empfehlen ist. Dafür ist das Auto aber ein Efficient Dynamics mit "nur" 163PS.
Der zweite hat die 184PS, aber dafür nur Navi Business.
Ich wüsste jetzt selbst nicht, für welchen ich mich entscheiden sollte.
Vielleicht solltest du beide mal Probe fahren.
Warum hat denn der 2.te Wagen 2 Lautsprecher in der Fahrertürverkleidung? Das habe ich ja noch nie gesehen.
Abgesehen davon: Schwierige Entscheidung.
Für den 163PS-Wagen spricht:
+ Navi Prof (in meinen Augen um Welten besser als das Business)
+ USB-Schnittstelle
+ 2012er Modell
Für den 184PS-Wagen sprechen
+ natürlich der spritzigere Motor
+ Lichtpaket (ich steh einfach auf die Beleuchtung in den Türgriffen)
Ich weiß dass es hier nicht um mich geht, möchte aber trotzdem noch ergänzen dass für mich die Sportsitze beim Kauf meines E91 ein entscheidendes Kriterium waren. Aber vielleicht legst du da ja weniger Wert drauf...
Hey,
ich kann leider nur den ersten Link öffnen.
Der 163PSer ist kein EDE, sondern eine Fleet ED. Also kein Sportfahrwerk und kein extra lang übersetztes Getriebe.
Ein bekannter von mir hat auch einen 320d Touring als Fleet mit 163 PS. Der geht schon wirklich gut. Die meisten haben auch mehr wie 163 PS. Sind ja nur aus steuerl. Gründen gedrosselt.
Zum Navi: Kommt drauf an, wie viel du es nutzt. Das Prof ist schon besser. Zum Navigieren reicht das Business allemal zu und geht auch ganz gut.
Beide Motoren können Probleme mit der Steuerkette haben. Hör einfach mal drauf, ob da Geräusche sind (starkes rasseln).
Sonst eigentlich recht Problemlose Fahrzeuge. Nur bei 30 Tkm / Jahr und einem Auto, was schon gut 100 Tkm runter hat, kann halt immer mal was sein. Zumal man nie weiß, wie der Vorbesitzer mit dem Fahrzeug umgegangen ist.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ged
Warum hat denn der 2.te Wagen 2 Lautsprecher in der Fahrertürverkleidung? Das habe ich ja noch nie gesehen.
Nee, das kenne ich auch nicht so.
Ist auf keinen Fall Original.
2. Link geht bei mir einwandfrei.
Und natürlich richtig - ist eine Fleet Edition.
ahhh, jetzt. Keine Ahnung warum der zweite Link jetzt auch geht. Die meisten Bedienfehler sitzen eben doch vor dem Gerät 🙂 .
Also wenn ich mir den zweiten jetzt so ansehe, würde ich den nehmen. Immerhin liegen da gute 30 Tkm dazwischen.
Auf die PDC vorn kann man verzichten und wie gesagt, wenn man nur ein Navi braucht, dass einem per Karte und Sprache den Weg zeigt, kommt man mit den Business ganz gut hin.
Grüße
So Kameraden. Bin den 184 PSer gefahren und bin Enttäuscht. Automatik schaltet spät, langsam manchmal ruckelig. Letztes Jahr habe ich einen Skoda RS DSG gehabt. Hat um Welten besser geschaltet. Die 184 PS haben sich zäh angefühlt. Da war der Skoda spritziger. Haptik würde ich mal als Katastrophe bezeichnen. Das silber lackierte Plastik war schon verkratzt und teilweise abgenutzt. Das Sitzpolster war teilweise verschlissen. Diverse Plastik Abdeckungen im Fond sahen auch schon übel aus. Lenkrad abgegriffen. Knackender Blinkerhebel. Sowas habe ich zuletzt bei Skoda mit 110tkm gesehen. Mein A6 wirkt dagegen wie ein Neuwagen. Bezüglich der Lautsprecher das Fahrzeug war ein Polizeiwagen.
Hab dann noch einen 2. mit 50tkm angesehen und der war merklich weniger verranzt. Aber man sieht das da schlechte Qualität verbaut wird. Das FIS ist kaum existent gut da bin ich wohl vom Audi verwöhnt....
In Summe hat mich das Fahrzeug Ansich überhaupt nicht überzeugt und ich werde paar Euro drauf legen und Richtung F11 schauen. Danke für eure Meinungen aber.
PS.: Wusste gar nicht dass der 20d ein Magna Motor ist aus Österreich.
Es jst kein Magna Motor sondern ein BMW-Motor aus Österreich. Magna entwickelt keine Motoren.
Hey,
ich glaube mit dem Auto war dann etwas nicht in Ordnung. Die 184 PS im E9x sind schon ausreichend, auch wenn die 6 Stufen-Automatik eben nicht mehr das aktuellste auf dem Markt ist. Sie schaltet im Normalfall sehr weich und sauber, nur eben nicht so schnell wie ein DSG. Dafür ist sie in manchen Situationen auch nicht so hektisch.
Von einem Polizeiauto würde ich in der Preisklasse Abstand nehmen. Die wurden nun wirklich nicht geschont. Das kannst oder konntest du ja schon am Innenraum sehen.
Ansonsten wenn du die Materialanmutung nicht toll findest, kann ich das verstehen. Ein E9x mit Serienausstattung sieht nicht grad besonders hochwertig aus. Wenn der Vorbesitzer ein paar Kreutzchen gemacht hat, geht´s meist schon ganz gut.
Der Unterschied zum F11 ist ungalublich. Fahr mal einen Probe. Du wirst dann halt nur nicht wieder nach nem 3er schauen 😉
Grüße
Ja der 3er ist definitiv gestrichen. Den F11 fahr ich demnächst Probe. Kenn ich aber schon als 530d mit M Paket. Der Motor hat mich ähnlich wie beim Mercedes 220 CDI nervig voll gebrummt. Hoffentlich ist das im 5er besser ansonsten muß ich darüber auch nochmal nachdenken. Wenn der Audi nicht die Rostgeschichte hätte würde ich den wohl noch ne Weile fahren aber ständig was anderes reparieren und dann noch 1400€ Selbstbeteiligung für ne Neue Lackierung...Nee nee.
Übrigens fand ich die Leistung auch ausreichend im 3er aber eigentlich hatte ich mehr Bums wie im RS erwartet da es ja heißt Freude am Fahren. 😁
Wahrscheinlich ist der aber eher obenraus eingestellt. Die VW eher untenraus.
Zitat:
Original geschrieben von Ged
Es jst kein Magna Motor sondern ein BMW-Motor aus Österreich. Magna entwickelt keine Motoren.
Magna Steyr...Aussage des Kundendienst Meisters. Hab mich über diverse Service Preise informiert und ein paar Tipps geholt.
Wenn der nicht weiß woher der Motor kommt...
Sorry, aber dann hat er keine Ahnung, der Kundendienst Meister. Magna-Steyr sitzt in Graz und hat gar nichts mit der BMW-Dieselmotorenentwicklung in Steyr zu tun.
Wenn ein Meister so falsche Informationen von sich gibt hätte ich Angst mein Auto dort zum Service abzugeben ;-)
Ich höre jetzt das erste mal, dass der 30d Motor im 5er brummig wäre.
Ich bin den selber schon öfter gefahren und war von der Leistung und vom Geräusch immer begeistert.
Ich denke mal mit nem F11 und als 530dA wirst du zufrieden sein... nur der Preis ist dann eben auch ein anderer...
Zitat:
Original geschrieben von Bleede
Wenn der Audi nicht die Rostgeschichte hätte würde ich den wohl noch ne Weile fahren aber ständig was anderes reparieren und dann noch 1400€ Selbstbeteiligung für ne Neue Lackierung...Nee nee.
Erzähl mal mehr.
Hast du deine Inspektionen selbst oder gar nicht gemacht? Da du von einem 4F schreibst kann der ja erst maximal 9 Jahre alt sein und liegt somit noch voll in der 12 jährigen Durchrostungsgarantie.