Innenverkleidung mit Lederpolitur versaut.
Hallo zusammen,
ich habe mir einen T 350 gegönnt. Ein Traumwagen in einem eigentlichen Traum Zustand.
Eigentlich weil der Vorbesitzer es wohl zu gut meinte und die Innenverkleidung an den Türen mit Lederpolitur pflegen wollte. So sagte er jedenfalls. (Keine Ahnung was er da wirklich ausprobiert hat)
Nun sind auf der Seitenverkleidung weisse Flecken die schön in die Maserung eingezogen sind. Mit Wasser und Lappen ist da nicht viel zu retten. Mit Glasreiniger hab ich etwas rausbekommen aber zufriedenstellend ist das nicht. Zuletzt hab ich es mit Amor All Tiefenpflege versucht. Wieder ein bissel besser aber eines Benz nicht würdig :-) .... ausserdem mag ich diese speckigen Oberflächen nicht. Selbst Amor All Seide wirkt irgendwie künstlich.
Hat vielleicht einer von euch ähnliche Erfahrung gemacht und oder hat jemand vielleicht einen Tipp was ich noch versuchen könnte ?
Die kompletten Verkleidungen lackieren zu lassen bzw. auszutauschen sprengt den Rahmen.
Ach ja:
Modell S211 Mopf
Elegance mit Sportausstattung
Ausstattung 821A /Leder/Nappa/Semianilin-Schwarz/Anthrazit
20 Antworten
Ich glaube da könnte mit Cockpitpfleger aus dem Zubehörhandel gearbeitet worden sein z.B. Nigrin Cockpitpflege!!
Den Fehler hab ich selbst gemacht . Dieses " Leder " ist kein echtes Leder sondern ein Kunstoff.
Ich hab bei meinem Dicken die Fahrertürverkleidungen damit pflegen wollen. und nach kurzer Einwirkzeit hatte ich in den Narben diese weißen Rückstände.
Ich habe dann schnell mit Lauwarmen Prilwasser und Schwammtuch alles wieder rausgewischt.
Hatte da einen Doppelefekt ... Die Verkleidung war schön sauber und sah wie neu aus.
Gruß Heinseni
einreiben ? .... hab ich garnichts von geschrieben. Das mit dem Eis sollte eigentlich auch nur ne Anspielung auf das Wetter zu der Zeit sein.
Jetzt schreibst Du immer noch hier ???????
Da passier nix !!!!!!!
Ich hab mir heute mal 2:30 Zeit genommen und meinen kompletten Innenraum gereinigt.
Wow riecht das gut und schaut aus wie neu.
Ähnliche Themen
Um was geht es hier denn genau? Fotos wären nicht schlecht.
Einer spricht von Leder, einer von Kunststoff, einer sagt entfetten, der nächste sagt bloß nicht...
Und der TE selber spricht von Verkleidung lackieren...
Ob hier wirklich alle über die gleichen Bauteile sprechen?!
Hab ja " nur " 1X mit Prilwasser gearbeitet!!
Hab mir dann im Werk ( arbeite im Werk Bremen ) das passende Pflegemittel geben lassen .... allles ist gut !!