Innenspiegel abgefallen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Leute,

heute ist der Innenspiegel von allein abgefallen. Weiss jemand, was fuer ein Spezialkleber dafuer verwendet wird, um den wieder anzukleben?

Vielen Dank

34 Antworten

Leider ist die Vorfuehrung nicht praxisgerecht, weil die vergessen haben, die Scheibe in die Sonne zu stellen.

J-B Weld hatte das gleiche Ergebnis gebracht, solange der Wagen im Schatten stand.

Man klebt den Spiegel auch nicht auf die perforierte Flaeche, sondern dort hin, wo eine solide schwarze Folie auf der Scheibe sitzt.
Bei einer Lufttemperatur hier von bis zu 40 Grad, kann ich mir vorstellen, das an der Stelle durch direkte Sonneneinstrahlung bis zu 100 Grad entstehen. Und die 100 Grad entstehen im Metallblock, und nicht im Glas.

Und das ist der Knackpunkt. Ich bin auch soweit guter Dinge, weil ich den Zusammenhang verstehen will. Sesamstrasse fuer Erwachsene.

Mit was hattest Du die Kontaktflächen entfettet?

Eine Idee hätte ich noch: Schaltknüppel um ca. 60 cm verlängern und ...... (Stichwort Kosmetikspiegel) :-)

Sowas brauchst du.

http://www.ebay.de/.../252319241148?...

Natuerlich habe ich die Flaechen mit Aceton behandelt. Beim ersten Mal hatte ich bedenken, das das Aceton diese Kunststofffolie an der Scheibe aufloest. Man muss damit vorsichtig sein.

Etwas Gutes hatte dieses Video aber doch. Die hatten ein Vlies zwischen die Klebung gebracht. Eventuell nimmt das die Spannung zwischen Glas und Metall raus.

Um das Thema hier zum Abschluss zu bringen. Der Permatex 81850 war die Lösung. Allerdings darf man ihn nicht wie einen Kontaktkleber anwenden. Dann löst sich der Spiegel wieder mit Klebefäden.
Das dieser Kleber äußerst hartnäckig ist hatte ich bemerkt, als ich die Reste von dem Kunststoffpad an der Scheibe und am Metallblock wieder entfernen wollte. Selbst mit Aceton wird das schwierig. Mit "Goof Off" ging es dann recht leicht. Keine Ahnung, ob es das in Deutschland gibt.

Mein zweiter Versuch, indem ich den Kleber auf den Metallblock aufgebracht habe, und sofort auf das Kunststoffpad gepresst habe ergab einen guten Klebekontakt. Ich habe den Spiegel erst nach ca. 36 Stunden wieder montiert. Und er hält.

Der Vorteil ist ganz klar. Ich habe eine hitzebeständige dauerelastische Verklebung zwischen Metall, Kunststoff und Glas.
Die üblichen Kleber werden hart und reißen wieder mit der Zeit. Soweit meine Theorie aus den vergangenen Erfahrungen.

Falls es den Permatex Kleber in Deutschland nicht gibt, wäre Pattex eine Alternative. Allerdings weiß ich nicht, wie hitzebeständing Pattex ist. Die Hitzebeständigkeit ist ein wichtiger Faktor.

Deine Antwort