Innenspiegel abgefallen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Leute,

heute ist der Innenspiegel von allein abgefallen. Weiss jemand, was fuer ein Spezialkleber dafuer verwendet wird, um den wieder anzukleben?

Vielen Dank

34 Antworten

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 7. Juni 2016 um 08:30:59 Uhr:


Der alte Kleber geht runter. Nimm mal Silikonentferner.

Kauf einen neuen Fuß für den Spiegel, falls es bei Volvo einen gibt, der Klebefolie drauf hat. Ist bei meinem Citroen so. Na ja, das ist halt auch ein Auto, an dem nix von alleine herunterfällt - kein Himmel, keine Zierleisten, kein Spiegel, kein Gesicht :-) ....

Faellt mir jetzt erst auf. Es muss einen Grund geben, warum es in den USA keine franzoesischen Autos gibt. Keinen Citroen, keinen Renault, keinen Peugeot.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte Warfi mal ein Foto gepostet, wo ein Renault oder Peugeot in der Sonne geschmolzen ist.

Aus meiner Jugend erinner ich mich, das bei den Autos eher eine abgerostete Tuer abfaellt, bevor der Innenspiegel abfaellt.

Rein optisch sind diese Fahrzeuge nach meinem Empfinden auch ausgesprochen haesslich. Bis auf Peugeot, da kann man mit leben.

Habe mir gerade nen 20 jahre alten 306 Cabrio gekauft rot metallic orginal lack keine durchrostungem, 120000 km :-) für 250 euronen , billiger kann Cabrio fahren nicht sein , dazu hat der Peugeot ne schöne Form und 4 Sitzplätze

Img-mt-5999501299523691538-img-20160510-165910

Den haette ich auch gekauft. Das war ja gerade Haushaltsgeld fuer zwei Wochen. Unglaublich.

Jo und nix zumachen ausser die Getriebe simerringe von den antriebswellen und leider funktioniert das Dach im Moment nicht elektrisch :-(

Die Franzosen bekamen nach dem Krieg wegen ein paar konstruktiver Details keine Zulassung in USA. Peugeot ist dann in den Sechzigern zwar aktiv geworden, aber bis heute nur mehr als halbherzig. In Kanada sieht es mit den Franzosen dann schon wieder anders aus. Citroen bekam wegen der hydropneumatischen Bremse und Federung keine Zulassung in USA.

Auch ein Maserati ist vor dem verspiegelten Hochhaus in London durch die Reflektion der Sonnenstrahlen geschmolzen.

Für jedes Fahrzeugmodell gibt es Ersatzfüße für die Spiegel. Sonst wären die Fahrzeuge, bei denen die Scheiben getauscht wurden, mit meiner Konstruktion unterwegs: Kosmetikspiegel ..... :-)

Asterix: XU-Motor?

Es hat funktioniert. Und der Rest in der Tube reicht fuer 20 weitere Spiegel. Macht 15 Cent pro Spiegel.

Das willst du doch nicht ernsthaft toppen, oder?

Ist nen 1.8 mit 101 PS

Toppen will ich nix. Aber es setzt sich bestimmt in keiner Werkstatt jemand hin und bastelt den Fuß von der defekten Scheibe bzw. pfriemelt die Glaskrümel vom Fuß runter - wäre ja nicht zu bezahlen.

Wenn ich lieber in eine Werkstatt gehe, brauche ich dieses Forum nicht. Da gibt es auch keine Kruemel. Der Spiegel faellt absolut plan ab. Ohne Beschaedigung der Windschutzscheibe.

Fuer EUR 3.- habe ich das repariert, und koennte noch weitere 20 Spiegel wieder ankleben. Nur bis dahin ist mein Kleber laengst eingetrocknet.

So, es gibt Neues hier. Der Spiegel ist wieder abgefallen. Also Zeit, schwerere Geschuetze aufzufahren.

Eines Vorweg, das mit dem Klebepad war ein Irrtum. Richtig ist, das am Ende des Fusses ein kleiner Metallblock sitzt. Und den kann man in eine Richtung abschieben.
Und richtig ist, das auch die Autohersteller Fluessigkleber verwenden. Wenn man sich so umschaut, sind diese speziellen Kleber fuer den Spiegel relativ teuer, und bekommen recht durchwachsene Rezessionen.

Worauf kommt es an? Hohe Festigkeit und eine hohe Temperaturbestaendigkeit. Daher habe ich mich bei den Epoxy Klebern umgesehen. Und der von J-B Weld scheint all das auf ideale Weise zu vereinen. Gute Rezessionen, hohe Festigkeit (Der Loctite Metal/Concrete ist da noch etwas besser, aber nicht so Temperaturbestaendig), und Hitzebestaendig bis etwa 250 Grad.

Hier in den USA werden mit J-B Weld abgebrochene Teile am Motorblock wieder angeklebt. S. Utube.

Wenn es da wieder was Neues gibt, werde ich das hier weiterfuehren.

Moin,

den "kleinen Metallblock" gibt's bei Volvo sogar zu kaufen. 🙂 Teilenummer: 3279559 (klick!)

Als ich meine Scheibe hab tauschen lassen war die Spiegelaufnahme bereits an der Scheibe dran. Da muss in der Werkstatt niemand was pfriemeln oder so. Für vernünftige Autos gibt's auch Scheiben mit allem dran. 😉😉🙂

Beste Grüße vom Sven

J.B. Weld ist wirklich der Wahnsinn. Habe damit eine Stahlplatte auf eine undichte Ölwanne draufgeklebt. Hat jahrelang bzw. ein paar hunderttausend Kilometer gehalten bzw. war noch immer dicht, als der Wagen verkauft wurde.

Den Rest der angebrochenen Tuben habe ich erst letztes Jahr, also nach 12 Jahren, vollends aufgebraucht. Das Zeug ist ewig lagerfähig.

In der PR schreibt J.B. Weld: Die Zugkraft liegt bei 5 x 5 cm Klebefläche bei 1,2 Tonnen.

Spiegel ankleben dritte Runde. Mit J-B Weld ist er noch schneller wieder abgefallen, als mit dem Glas Super Glue.
Wie es scheint ist diese Sache eine echte Herausforderung.

Auffaellig diesmal, das nur der Metallblock mit dem anhaftenen Epoxy Kleber sich sauber loest, waehrend die Kleberreste ringsum haften bleiben. Diese lassen sich mit einiger Kraftanstrengung von der Kunststofffolie, die auf der Scheibe klebt, mit einem Messer entfernen.

Physikalisch erklaere ich mir das folgendermassen. Die Unterschiede in den Ausdehnungskoefizienten von Glas und Metall bei hoher Erhitzung sind einfach zu gross. Da Epoxy Kleber steinhart aushaerten, sprengt sich der Metallblock bei hohen Temperaturen quasi selbst ab.

Also muss etwas Dauerelastisches her:

https://www.permatex.com/.../

Das Zeugs verwende ich als Alternative zu Pattex. Ist ein Kontaktkleber, der durchgetrocknet eine sehr feste zaehe Konsistenz hat. Wie Gummi. Und haelt extreme Temperaturen aus.

Ich werde berichten, ob das jetzt die Loesung ist.

Bohr doch 2 Löcher durch die Scheibe. ;-)

Oder geh doch in eine Werkstatt und ich wette es kostet nicht soviel wie ein Frontscheibe wechseln.🙂

Ansonsteen mach es so wie der Onkel hier dann hält das .

https://www.youtube.com/watch?v=LrQ_HpuETYs

Deine Antwort