Innenraumlüfter
Hallo Leute, bei mir am Audi 100 C4 ist der Innenraumlüfter defekt, nachdem man am Motor vorne unter der Motorhaube anklopft springt es zwar wieder an, aber ist sehr nervig hat jetzt sehr oft Aussetzer. Einer schonmal ausgetauscht? Mfg.
27 Antworten
Zitat:
@nogaroc4 schrieb am 10. April 2021 um 10:40:36 Uhr:
Also den Lüfter den ich meine sitzt hier drin !
Richtig, das ist das gute Stück. Von Außen kommt man zwar gut ran aber keince chance lüfter von dort zu tauschen. Zumindest war es bei mir so 🙂
Ich weiß nicht ob jemand diesen Lüfter schon mal gewechselt hat ohne den Kasten raus zu machen, denn das ist schon etwas Arbeit.
An der Seite ist ein Stecker dran und der Motor ist eigentlich nur mit Sprengring befestigt und sollte man dan wenn man die Gummitülle die zum Verdampfer geht entfernt mit etwas Gefühl raus machen können.
Ich habe halt den ganzen Kasten raus gemacht und sämptliche Dichtungen gewechselt sowie gleich den Wärmetauscher. Dazu muss die Verkleidung unter dem Lenkrad und das Handschufach raus und die Luftführungen sowie zwei der Stellmotoren da sonst der Kasten nicht raus kommt. Natürlich auch die Halteschienen für den Gebläsekasten müssen auch weg.
Ist ein echtes Fummelgeschäft aber ist auch für ein Leien zu bewerkstelligen. Dann kann man den Kasten öffnen und bequem den Motor tauschen.
Wärmetauscher hab ich auch neu da, nur da hab ich bissl angst, einmal entleeren und das zweite die ist jetzt definitiv dicht, nicht das ich austausche und irgendwas undicht bleibt oder wird, dont touch a running system hat man mir immer gesagt 🙂
Das musst Du entscheiden :-D Wie viel hat er gelaufen und wie lange ist der schon drin ! Wenn er undicht wird in 1 Jahr kannst das alles wiederholen oder Du riskierst es. Ich hatte die Angst auch aber mit den richtigen Schlauchschellen ( nicht der billige Scheiß der von Werkstätten verbaut wird ) sind die Schläuche hinterher auch wieder dicht ! Das wäre meine geringste Sorge und man kann das ja auch regelmäßig überprüfen ! Ich selber habe bei der Gelegenheit alle Schläuche komplett gewechselt ! Dicht ist er aktuell auch nicht oder doch....aber hält sich im Ramen ! Wenn er läuft und ich mach den Ausgleichsbehälter auf ist der Sand richtig. Ist er kalt ist zu wenig drin ! Ich habe Ihn aber auch gar nicht entlüftet muss ich zugeben !
Bei mir ist alles noch vom Werk, also jetzt fast 30Jahre, aber Wärmetauscher funkt ja noch, an der Wärme scheitert es nicht falls mal der Lüfter läuft. Also hab ich noch überall Durchgang und ist nix verstopft oder so.
Ok dann sollte es nicht nötig sein die Mittelkonsole zu entfernen.
Da der Benziner keine Zuheizung hat liegt somit auch das Massekabel nicht im Mitteltunnel.
Hallo Leute habe endlich mein Lüfter ausgetauscht, ich habe mir eine einfachere Lösung überlegt. Die Mittelkonsole zu demontieren war mir zu viel Aufwand, da ich den Lüfter und den Stecker von der Motorhaube aus sehen konnte. Von dort hat es sich aber auch nicht etnfernen lassen. Am Ende habe ich die Plastikabdeckungen über meinem Lüftermotor vorsichtig geschnitten. Danach habe ich das weiße Verbindungskanal entfernen können und somit ging der Lüfter raus. Die Teile habe ich mit Karosseriekleber wieder befestigt und anschließend mit Klebeband abgedichtet. Mfg.
Zitat:
@BMWx6x schrieb am 1. August 2021 um 14:49:52 Uhr:
Hallo Leute habe endlich mein Lüfter ausgetauscht, ich habe mir eine einfachere Lösung überlegt. Die Mittelkonsole zu demontieren war mir zu viel Aufwand, da ich den Lüfter und den Stecker von der Motorhaube aus sehen konnte. Von dort hat es sich aber auch nicht etnfernen lassen. Am Ende habe ich die Plastikabdeckungen über meinem Lüftermotor vorsichtig geschnitten. Danach habe ich das weiße Verbindungskanal entfernen können und somit ging der Lüfter raus. Die Teile habe ich mit Karosseriekleber wieder befestigt und anschließend mit Klebeband abgedichtet. Mfg.
Ja, für ne Wegwerfmöhre das richtige Vorgehen...