ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Innenraumgebläsemotor steckt fest

Innenraumgebläsemotor steckt fest

Mercedes
Themenstarteram 17. März 2021 um 14:38

Hi,

folgendes Problem:

Muss den Innenraumgebläsemotor ausbauen, alle Stecker gelöst, die eine Shraube, die das teil fixiert ebenfalls gelöst.

Auch vom Beifahrersitz aus gegen den Uhrzeigersinn gelöst (ich habe den kleinen Plastik-Pin ebenfalls angehoben), es ging auch ein kleines Stück aber bleibt dann stehen und mit aller Gewalt ist nicht weiter zu drehen, ein vor und zurück drehen ebenfalls erfolglos, runter ziehen bzw. auch rütteln erfolglos.

ICh weiß um ehrlich zu sein nicht weiter.

Es sollte an sich ja keine große Arbeit sein, aber scheint es ja tatsächlich doch zu sein...

W204 VorMOPF (EZ: 2010)

Ich wäre sehr für antworten dankbar.

1
2
3
+2
Ähnliche Themen
10 Antworten

Es ist eine Scheiß Arbeit... Da hängt der Bajonett verschluss...

Wenn du die Schraube auch gelöst hast dann noch die Lasche die beim einrasten anheben.... Gut gesagt... Mann sieht das Ding fast nicht. Oder etwas mehr Gewalt???

Löse die unteren Schrauben vom Handschuhfach. Wenn du das dann unten ein paar Millimeter zu dir ziehen kannst, reicht es um den Motor die letzten noch nötigen Millimeter weiter zu drehen.

Hatte letztes Jahr auch mal wieder das Problem. Ist aber nicht bei allen W204 der Fall das dort eine Nase vom Gebläsemotorgehäuse am Handschuhfach hängen bleibt. Das sind die kleinen Toleranzen beim Einbau des Armaturenbrettes / Gebläsekastens.

Danach fällt er aber fast von alleine raus. :)

Nein, bei deinem Wagen muss der Handschuhfachkasten ausgebaut werden. Dann klappt das ganze einfach.

Zitat:

@Underground1 schrieb am 17. März 2021 um 17:21:06 Uhr:

Nein, bei deinem Wagen muss der Handschuhfachkasten ausgebaut werden. Dann klappt das ganze einfach.

Ich habe es schon öfters ohne Probleme ohne Ausbau des Handschuhfachkastens geschafft. Da fehlen nur ein paar Millimeter zu der Nase die unten am Handschuhfachkasten hängen bleibt. Die aber leider kaum sichtbar / fühlbar ist. Wenn man den Gebläsemotor dann in der Hand hat, sieht man aber diese kleine störende Nase.

Ich beteilige mich nicht aus Langeweile an einem Thread und schreibe bewußt Blödsinn! :confused:

Themenstarteram 18. März 2021 um 11:38

So einmal vielen Dank an euch, es war zwingend notwendig das Handschuhfach zu entfernen, weil da wohl irgendwas blockiert hat, danach ging das Teil super einfach raus.

Habe dann das Handschuhfach wieder rein und dann ging das neue Gebläse nicht mehr rein, also wieder Handschuhfach raus und dann erstmal Gebläse rein.

Soweit so gut, alles angeschlossen (vom neuen Gebläse, war der Stecker leicht anders und das Kabel ein paar cm zu Kurz, also habe ich vom kaputten Gebläse Motor den Stecker genommen.

Habe aber folgendes Problem : Das Teil arbeitet nicht, also mit Motor an (unabhängig davon ob A/C an ist oder nicht).

Die Bedieneinheit in der Mittelkonsole funktioniert, nur bläst der Gebläsemotor halt nicht. Ich habe schon Sicherungen gecheckt für Klima und Handschuhfach. Hat hier jemand eine Idee?

Über WAGO Klemmen als Verbindung brauchen wir nicht Diskutieren :D

Neuer-blower-motor

Vielleicht ist das Steuergerät (Gebläseregler) defekt an dem die Versorgungsspannung des Motors angeschlossen ist?

Hast du den alten Motor einmal in einem Schraubstock eingespannt und direkt an einer KFZ Batterie angeschlossen?

Der zieht über 10A und macht ordentlich Drehzahl also sehr vorsichtig arbeiten.

Wenn der einen Kurzschluß hat oder blockiert ist, hat er vielleicht das Steuergerät gehimmelt.

Das hilft dir hier zwar nicht weiter da du ihn schon erfolgreich aus- eingebaut hast.

Vor ein paar Wochen habe ich unserem T204 Bj.2010 ebenfalls nur mit entfernen der unteren Schrauben und leichtem ziehen des Handschuhfaches zu mir hin ihn ohne Probleme aus und eingebaut bekommen.

Er war aber nur auf kleiner Gebläsestufe am zwitschern und wurde deshalb nur gereingt und die Lager neu eingefettet.

Gibt es da wirklich so große Unterschiede oder liegt es einfach am Geschick des Hobbybastlers?

Zitat:

@Zajkar schrieb am 18. März 2021 um 12:38:36 Uhr:

So einmal vielen Dank an euch, es war zwingend notwendig das Handschuhfach zu entfernen,

Youtube hilft da häufig mit Videos:

https://www.youtube.com/watch?v=PE2Q2TIZImc

Das geht normalerweise auch ohne Handschuhfach auszubauen. Ich habe es auch mal hinbekommen - ist aber wirklich fummelig.

Themenstarteram 18. März 2021 um 13:59

Wie man das nun rausbekommt oder wie geschickt man ist, das ganze ohne Handschuhfach auszubauen ist doch egal jetzt. Für mich klappt es mit dem Ausbau des Handschuhfachs.

Aber bzgl. keinem Strom, die 43. Sicherung ist bei mir nicht belegt. Die 11 und 23 auch probiert.

Habe auch Strom auf das neue Gebläse gegeben, es ist funktionsfähig, fehlt halt nur Strom.

Aber das Problem ist nun, warum bekommt es keinen?

Edit : Wie kann ich überprüfen ob das Steuergerät daneben gestorben ist?

Zitat:

@Zajkar schrieb am 18. März 2021 um 14:59:17 Uhr:

Edit : Wie kann ich überprüfen ob das Steuergerät daneben gestorben ist?

Wenn du zu deinem Freundlichen oder einem Codierer fährst der alles mit StarDiagnose testen kann.

Da sind doch sicher zusätzlich auch zwei "dicke" ankommende Adern an dem Steuergerät verdrahtet.

Da könntest du vorher testen ob dort Spannung anliegt. Das Steuergerät regelt dann doch nur die (Spannung) Drehzahl des Motors über die von dir verlängerten Adern.

Sicherung 43 wäre bei mir Reserve. Dafür müßte man deine Sicherungsbelegung kennen um dir die dafür zuständige Sicherung zu beschreiben. Aber den Plan wirst du ja sicher schon selber durchgeschaut haben.

Nur zur Auflockerung:

Es fehlt übrigens die "Spannung" erst dann kann ein "Strom" fließen. :rolleyes:

Themenstarteram 12. April 2021 um 17:33

Haben den alten einfach geölt und wieder reingebaut.

Sicherungen waren es nicht. Gebläseregler ebenfalls nicht (habe auch einen neuen bestellt und probiert, war nicht kompatibel mit dem neuen Lüfter), einfach gar nichts wollte.

Der neue Lüfter sprang an, wenn ich den einfach an eine Batterie geschlossen habe, aber für die eigentliche Verkabelung im Auto wollte der nicht.

Kann es mir bis heute nicht erklären, passend war er ja.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Innenraumgebläsemotor steckt fest