Innenraumgebläse NASS..

Mercedes C-Klasse W202

Mahlzeit alle zusammen,

(BJ `97-C180 )

habe zwar die S.-Funkton durchsucht und auch gegooglet aber nicht das richtige gefunden.

UUUndzwar, mein Problem hat angefangen mit:
1) Nach der Auto-Waschen-mit-Euphorie-Aktion, hat es angefangen zu müffeln (dreckiges Wasser/ Fisch etc.. aufjedenfall ekelig 😁 ) Duftbäume und alles was dazu gehört gekauft, natürlich riecht es weiterhin weil es wohl aus der Lüftung kam.
2) Pletschern auf der Beifahrerseite.. (Reaktion: Och nöö-,-)

Problem war wohl: Wasserablauf dicht. Die Gitter unter der Windschutzscheibe abgebaut, der Wasserkasten war voll mit Wasser, weil der Gummipropfen mit Schlamm Dreck und allem verstopft war.
Natürlich alles gelöst alles sauber gemacht und Testweise ein Eimer Wasser gekippt und fließt wunderbar.
Problem im Motorraum gelöst. DONE!!

Aber der Innenraumfilter war auch nass, daneben der Gebläsemotor ebenfalls nass.

Alles mögliche abgebaut, inkl. Fußraummatte.

GIBT ES DIE WAHRSCHEINLICHKEIT DAS WENN ICH DEN MOTOR TROCKNE UND SAUBER MACHE WIEDER DIE LÜFTUNG FUNKTIONIERT?
ODER KÖNNTE DAS PROBLEM DOCH WOANDERS LIEGEN?
HABE DIE SICHERUNG KONTROLLIERT (29) ALLES IN ORDNUNG DORT

GRÜßE EUCH ALLE

ps.SIEHE VIDEO um zu sehen mit was für einer Größenordnug ich hier schreibe 😁
Jep ist Türkisch ist eig. für jemand anderen gedacht gewesen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

Allerdings, wo ich merkwürdig geschaut habe war, dass wenn ich den Motor abschalte die Klappe zum Gebläse wieder komplett aufgeht.

Also das kann ich nun fast nicht glauben das die Klappe auf geht, den wenn du den Motor abstellst hast du auch keinen Unterdruck welcher die Klappe normalerweise öffnet.
Wo hast du das festgestellt das die Klappe wieder offen ist?

Zum Motor:
hast du auch geschaut ob die Kohlenbürsten am Kommutator aufliegen und ob Kohlen überhaupt noch vorhanden sind und sich diese auch leichtgängig in den Bürstenhalter bewegen lassen.

grüße
chris

Schau mal:

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zu meinem Problem. Es gibt kein Problem mehr.

Wie ich es geschafft habe, dass das Gebläse wieder funktioniert:

Ich habe wie @chris6891 in seiner SUUPER .pdf Datei sehr ausführlich dokumentiert und verfasst hat,
das Gebläse wiedermals auseinander gebaut. Warum? Weil ich die Kohleplättchen kontrollieren wollte, weil sich dort Dreck oder Verstaubungen angesammlt haben könnte.

Das Problem lag tatsächlich dadran das sich zwischen den Kohleplatten und dem Kommutator (was das ist siehe .pdf-Dat.) Dreck und alles was nicht darein gehört, befand. Da man das Metallgehäuse nicht abmachen kann habe ich es mit einem Zahnstocher etwas gelockert und alles rausholen können.

Nachdem ich alles, vernünftig und meines Erachtens wieder sauber hatte, kam der Wiederaufbau und der Test am Auto.
Et Voila es summt wie ein Kätzchen und dreht sich im Kreis wie das Leben als ein 9-5 -Angestellter.

Die paar Tröpfchen Öl habe ich nach Empfehlung von @Steven4880 habe ich ebenfalls draufgeschmiert.

Danke euch allen für die tolle Unterstützung und zeitnahe Antworten.
Immer weiter so.

Mit besten Grüßen

@HA1989
Danke für die positive Rückmeldung.

Hi,

Zitat:

...mit Elektro etc. bin ich eine Niete

schon möglich, jedoch wo ein Wille, da gibt es auch ein Gebüsch😁

SUPER, freut mich das es wieder funktioniert

Zitat:

Darf ich diese bei Bedarf, also falls dieses Thema hier wieder auftaucht auch hochladen?

Natürlich, soll doch auch anderen W202 Fahrer weiterhelfen, bevor sie das Auto nach Afrika verkaufen.

grüße
chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen