Innenraumfilter tauschen
Hallo,
Ich fahre nen V50 2.0 Momentum MY 2008 und würde gern den Innenraumfilter austauschen, weiß aber nicht wo der sitzt und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt, das kann ja ned so schwer sein, weil extra wegen dem Händler fahren möchte ich auch nicht.
Hoffe auf genaue Angaben......🙂😉😁🙂
Beste Antwort im Thema
HI
ich habe noch ein Video in deutsch , per Anfrage per mail...
64 Antworten
Besorg dir einfach eine Langnuss.... Bekommt man auch einzeln für 2-3€ ...
ja auch gut aber dann investiere ich eine neue kurze verlängerung für das mannesmann werkzeug. alte kaputt gedreht kann ja mal passieren wenn das werkzeug modisch geformt ist, aber schon so seine 16-18 jahre auf dem buckel hat oO
und da ich die erste blechschraube der cockpit "blende" unterm lenkrad mit wenig kraftaufwand abgerissen habe!!!! bleibt die dran 😉 also falls mir jemand nochmal mit dem ami video kommt mit dieser lösung ^^
Ich weiß nicht ob ich einen anderen C70 II fahre als ihr, ja es ist eine dumme stelle und von der anderen Seite würde man besser dran kommen. Aber zum Thema Gaspedal was nun mal leider so ist kann ich nur sagen, ich habe die Muttern mit Wd40 eingesprüht und dann ging es mit einem ringschlüssel (ja die Dinger gibt es noch) einwenig lösen uns dann mit der Hand losgefummelt.
Ging ganz easy ohne schraube abreißen oder das irgendwelche Nüsse gefehlt haben. :-)
Hey folvo. Danke habe wd 40 und und zig schmier und rostlöser. Dachte nur das saut alles ein und hab vom eisspray geträumt ;-) aber Prinzip kann ich ja alles mit Papier schützen. Oooh Ring und Maul hab ich in hülle und Fülle... wenn so einer da reinpasst? Oooooh mann
Danke fur den Denkanstoß
Ähnliche Themen
Hallo FOlvo,
also mein C70II ist zwar MJ2012, aber ich hatte überhaupt keine Sorgen die Muttern zu lösen.
Diese Bolzen bzw. Muttern haben auch eine andere Gewindegangsteigung !
Nur der Stecker hat mich genervt, nunja.
Allerdings habe ich so ziemlich alles nötige Werkzeug, was man auch gut benutzen kann. Somit war das Lösen im grünen Bereich.
Nur das Gekrieche im und in den Fußraum ist etwas belastend.
(da habe ich wahrlich im Stillen ein maximales Loblied auf die damaligen studierten Entwickler, ohne Sachkenntnis gesungen.)
Wäre z.B. das Kabel mit Stecker 10 cm länger, wäre alles gut und dann doch recht schnell erledigt.
zu diesem kabel: bei manchen shops zu den filtern wie zb kfzteile24 ist beim artikel die anleitung vom hersteller wie zb mann oder hengst dabei, und manche schreiben vor, das kabel nicht abzuklemmen. frage mich bis heute, wie das gehen soll und meine versuche haben immer etwas gedauert, da ich bei jeder aktion an der elektrik die batterie abklemme. schlechte erfahren usw^^
hefte mal ein bild an vom C30, wo man schon von vorne sieht, wie weit oben das pedal ist. übrigens der helle "strich" oben ist der teil vom cockpit unter dem lenkrad^^
@FOlvo : servus kollege. danke nochmal für den tipp. habe nach deinem vorschlag einen abgekrüppten ringschlüssel genommen und die muttern gelöst^^ und als sie locker genug waren, mit einer 10er Langnuss rausgedreht. (Man beachte, nur mit einer nuss^^ wozu auch ratsche wenn die muttern gelöst sind^^)
danke für den tipp. Aber ich sag euch, leider ist das Bild verwackelt. Ihr wollt nicht wissen wieviel schmodder da rauskommt :O und der alte filtereinsatz war richtig schwer. Einbildung oder wird die filtermatte zum totschläger, wenn es 2-3 jahre kiloweise material aufgenommen hat? 😁
So. Am Freitag war es soweit. Ich hab mich in die Höhle namens Fußraum gewagt. Ich muss ehrlich zugeben, ich hab dafür fast 1 Stunde gebraucht. Die untere Schraube geht ja noch, die beiden oberen sind Hölle. Mit der Ratsche und Verlängerung kam ich da nicht dran. Hab dann eine Flexible Verlängerung drauf gesteck, die Schraube gelockert und den Rest einfach mit der Lang-Nuss in der Hand losgedreht. Der Stecker wollte zuerst auch nicht ab, klemmte total. Der Deckel vom Filterkasten war auch mega blöd zu. Den Filter da rauswurschteln gelingt noch einigermaßen, da es mir egal war ob ich den knicke oder so. Reinmachen ist nochmal ne andere Hausnummer mit drücken und biegen. Der FreciousPlus Filter muss sich noch beweisen, Dieselabgasgerüche schafft er aber nicht 😉
Bei der ganzen Gelegenheit hab ich auch gleich den Innenraumtemperaturfühler gereinigt, hat sich gelohnt 😉
Die rechte Seite/Rippen tun mir heute noch weh. Aber so merke ich, dass ich noch welche habe.
Ich denke, beim nächsten Mal gehts schneller, da ich weiß wie und wo ich mit welchem Werkzeug ran muss. Zur Entspannung musste ich dann den Motor-Luftfilter auch wechseln, das ist ja zum Glück in unter 5 Minuten zu schaffen.
Wo sitzt den der Innenraumtemperaturfilter bzw. Wie kommt man da dran?
Ich weiß das unter der Schwebenden Konsole zur Fahrerseite hin ein paar kleine Schlitze sind für diesen Fühler aber wie kommt man da dran ohne dass Unterteil des Amaturenbrettes auszubauen?
Hallo FOlvo,
um deine Frage zu beantworten, der Filter sitzt im Grunde im Bereich der Konsole, aber sehr nahe der Spritzwand, also weit in den Tiefen des Fußraumes neben dem Gaspedal. Da ist eine Bodenfilzverkleidung, die man wegbiegen muß. Da die Wechselklappe genau rechts neben dem Gaspedal sitzt, muß das Pedal ausgebaut werden (drei Muttern) und um dann Platz zu haben, muß die Steckverbindung zum Pedal abgenommen werden.
Dann erst kannst du den alten Filter rausziehen und den neuen Filter wieder einsetzen. Achte aber dabei auf die richtige Einbaulage. Um den Filter aus- oder einbauen zu können, muß der Filter gerundet gebogen werden, wobei der Orgfilter für solche Verformungen gebaut ist.
@newc70 oh Entschuldigung
Die blöde Rechtschreibkorrektur hat aus einem Fühler einen Filter gemacht, ich wollte wissen wie man an den Fühler rankommt ohne dass Amaturenbrett auszubauen
...alles klar, da kann ich vermutlich nicht groß helfen ! Allerdings weiß ich, daß es hinter der schwebenden Konsole einen großen Deckel in der zweiten Konsole oben gibt. Da ich den schon mal ausgebaut hatte, möchte ich meinen da den Fühler auch gesehen zu haben. Der bewußte Deckel läßt sich relativ leicht ausbauen, er ist nur gesteckt und man findet eine gute Zugangsmöglichkeit, wenn das Handschuhfach offen ist.
Ich habe mir z.B. auf diesen Deckel noch zwei geschaltete Aufbausteckdosen (fürs mobile Navi und die Dashcam ) gebaut.
Da Alles durch die vordere Konsole fast unsichtbar ist, stört das Alles nicht und man kann die Kabel zu den Geräten auch gleich gut unterm Armaturenbrett verlegen. (Nichts ist schlimmer als so ein zusätzlicher Kabelsalat, da das Cockpit sauber bleiben soll !)
Hey zum Temperatur Fühler . Guck doch das eine Video wo die Cockpit Abdeckung abgebaut wird . Ich meine das amerikanisch sprachige Video irgendwo hier oben
Hier in dem Video am Ende zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=R0PboVMeHaw
Dazu muss die Verkleidung unterm Lenkrad ab, 3 Schrauben, und die Blende hinter der schwebenden Konsole, ist nur gesteckt. Der Fühler steckt von hinten in der linken Verkleidung. Einfach davon abziehen und Stecker ab, dann kann man den absaugen und mit dem Zahnstocher noch ein bischen nachhelfen.
Ja aber würde die Blechschrauben vorbehandeln . Wie ich oben geschrieben habe . Durch leichtes drehen habe ich bei der ersten den Kopf abgedreht ... also schraube futsch Hallo panzertape.
Und an die Helden mit der Ratsche . Alles Blödsinn . Attacke Ringschlüssel von oben und Rest langnuss und oben alles mit Lampe wie ich ausleuchten dann sieht man jede schraube vom e Gas totschläger