Innenraumfilter tauschen
Hallo,
Ich fahre nen V50 2.0 Momentum MY 2008 und würde gern den Innenraumfilter austauschen, weiß aber nicht wo der sitzt und hoffe das ihr mir weiter helfen könnt, das kann ja ned so schwer sein, weil extra wegen dem Händler fahren möchte ich auch nicht.
Hoffe auf genaue Angaben......🙂😉😁🙂
Beste Antwort im Thema
HI
ich habe noch ein Video in deutsch , per Anfrage per mail...
64 Antworten
so leute, da mein passsendes werkzeug zwischen gas und bremspedal stecken geblieben ist und meine rettende verlängerung von mannesmann vor jahren einen schraubvorgang nicht überlebt hat.... kann ja im alter von ca 16 jahren mal passieren ^^ (also rede vom werkzeug hehe)
und hier wenn ihr das ammi video mit dem praktischen abmontage vorschlag befolgt, wo das halbe cockpit abkommt, dann denkt bitte dran die ist nur mit 2 torx blechschrauben montiert... meine eine hat sich verabschiedet. kopf abgedreht heul... und man merkt das nicht 🙁 der kopf dreht einfach durch, und es fühlt sich an als würde die ganze schraube in motion sein.... :'-(
hoffentlich bemerkt keiner meiner familie dass da panzertape vor dem haubenhebel ist und die kaputte schraube ersetzt :'-( werde. kann man die einfach ersetzen? oder muss so der rest dieser witzschraube auch ausgebohrt werden?
Den Filter zu wechseln ist wirklich kein Spaß! Habe ich auch schon hinter mir!!!
Das man so schlecht an das (scheiß) Ding dran kommt liegt einzig allein an der Tatsache das der V50 C30 vom Ford Focus abstammt......der wurde in England konstruiert......da sind Rechtslenker trumpf.....ergo...keine Probs mit dem Gaspedal u.s.w! Das nur zur Info
MfG
Blame
Ne oder??? ???? also muss man nur ein Teil bauen. Dachte auch das ist extra so dass man immer schön zur Inspektion fährt.
Verstehst was ich meine ? Nach dem Motto schlechte schwache Luft im Auto. Nur den Filter wechseln teuer . Inspektion pauschal und dann kann ja gleich noch einen teuren ölwechsel und wenn das Auto schon mal da ist dann kann man ja gefundene defekte gleich mitrepariwren usw und sofort. Meine Vermutung basiert auf einer vox Auto Mobil Sendung wo die alte und neue Autos verglichen haben und wo beim neuen Golf die Batterie schön verbaut ist und angelernt werden muss weil viele sSteme dadurch aussetzen und auch wieder angelernt werden müssen also warum nicht gleich alles in der Werkstatt machen lasse ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blame schrieb am 27. März 2016 um 20:51:06 Uhr:
Den Filter zu wechseln ist wirklich kein Spaß! Habe ich auch schon hinter mir!!!
Das man so schlecht an das (scheiß) Ding dran kommt liegt einzig allein an der Tatsache das der V50 C30 vom Ford Focus abstammt......der wurde in England konstruiert......da sind Rechtslenker trumpf.....ergo...keine Probs mit dem Gaspedal u.s.w! Das nur zur InfoMfG
Blame
sorry , aber der wurde in Japan konstruiert bei Mazda! Und die Plattform P1 wurde für den Focus und Mazda 3 und Volvo konzipiert
also die Japaner waren da garantiert nicht in die Entwicklung mit einbezogen !
Da ich bisher einen Japaner hatte, wo einfach Alles durchentwickelt bis zum Letzten war, können die da nicht beteiligt gewesen sein. (schade, daß es den C70II nicht von Mazda gibt, aber ein MX5 ist kein Vergleich !!)
Fakt ist, man muß drei komische Bolzen lösen und einen Gaspedalstecker abziehen, um den neuen Filter wieder so einzubauen, wie sich der alte Filter geknickt entfernen lies. Somit ist auch die neue Einbaulage vorgegeben.
Aber bei den Japanern hätte man den komischen Gaspedalstecker garantiert nicht auch noch abklemmen müssen, da dieses Kabel eben wirklich etwas länger gewesen wäre.
Ich weiß, Alle denken, Japan ist Billigware, aber die Japaner haben gewaltig gelernt und konnten und können es einfach, Autos so zu bauen, daß man sich wirklich fragt, warum lernt es der Freundliche nicht oder hat es nie gelernt... die freundlichen Techniker und Entwickler, haben nie an die Spätfolgen gedacht.
Beispiele sind z.B. Motorhaubendichtung, Xenonausfälle durch Nässeeintritt, und diese doofe RTI Navi, die mein persönliches Ärgernis ist, aber leider war sie in meinem Auto verbaut.
Gäbe es einen C70II von Mazda, ich hätte ihn, aber leider gibt es keinen C70II von Mazda !!!
Ich weiß gar nicht was ihr euch so anstellt.... Sooo schlecht kommt man da nun auch wieder nicht dran. Tausch mal die Glühkerzen oder das AGR, da bekommt der Begriff "verbaut" eine völlig neue Bedeutung. Musste das letztens mal bei einem 2.0d Opel machen. AGR war in 5min getauscht und die Kerzen in 10min... Beim Volvo liegst du nen halben Tag unterm Auto.
Der Innenraumfilter lässt sich aber auf der Bühne deutlich angenehmer tauschen. Weil man da eben nicht verbogen und überkopf im Fußraum hängt.
Hallo ViperV50,
dafür bekommst die 200 Punkte, doch wenn man keine Bühne hat und nur einen Innenfilter wechseln will, fragt man sich, was sich die Möchtegernentwickler vom Freundlichen gedacht haben ?
Egal, ein privater Wechsel ist allemal billiger, als es gedacht ist, letztlich zählt das Ergebnis.
ja doch der hat wirklich den mazda motor, sogar mit steuerkette 😁 muss nur den keilrippenriemen im auge behalten, weil der, wenn ich richtig informiert bin die wasserpumpe antreibt. Das freut das herz, wenn man die ohne kettendemontage wechseln kann.
muss auch klären, ob er mit den ngk irridium kerzen besser läuft, wie in einem volvopedia mäßigen archiv empfohlen^^
oder können wir das hier in einem abwasch klären? 😁
Sehe nicht ein die 62 euro auszugeben für welche mit volvo stempel^^ hab für den v40 originale geholt weil die für 30 billiger waren. und eine ausführung von ngk kostet das doppelte und man muss die alle 15000km wechseln -.- die letzten originalen haben 140000 km gehalten und sahen noch relativ gut aus^^
Und kann nur wiederholen, diese gaspedal bolzen kann man durch normale schrauben ersetzen, sogar im vida ist das so aufgeführt (hat man mir sagen lassen xD ;-) )
und wer keine bühne hat, dann wagenheber oder auffahrampen oder oder ^^ oder mal einen 10er die stunde für die hobbywerkstatt, wenn eh noch was anderes gemacht werden muss.
und wenn wir beim thema japaner sind, habe im autobildarchiv nach infos zu vadders subaru sportwagen gesucht, den er in den 80ern hatte und hab per zufall einen subaru 100000 dauertest gefunden, der mich SEHR traurig gemacht hat ;-( bitte nur lesen, wenn ihr keine subaru fanatiker sein ( zb vom impreza) und starke nerven habt
http://www.autobild.de/artikel/subaru-xv-dauertest-5257749.html
Zitat:
@wiri schrieb am 27. März 2016 um 23:53:30 Uhr:
Zitat:
@Blame schrieb am 27. März 2016 um 20:51:06 Uhr:
Den Filter zu wechseln ist wirklich kein Spaß! Habe ich auch schon hinter mir!!!
Das man so schlecht an das (scheiß) Ding dran kommt liegt einzig allein an der Tatsache das der V50 C30 vom Ford Focus abstammt......der wurde in England konstruiert......da sind Rechtslenker trumpf.....ergo...keine Probs mit dem Gaspedal u.s.w! Das nur zur InfoMfG
Blamesorry , aber der wurde in Japan konstruiert bei Mazda! Und die Plattform P1 wurde für den Focus und Mazda 3 und Volvo konzipiert
Auch sorry von mir!!!
Du irrst.........aber gewaltig!
MfG
der Innenraumfilter ist bei den 2.0 HDi von PSA und dem 2.7 HDi von PSA/Ford an der selben besch.. Stelle. Im Coupe besonders schön, da das ganze noch weiter vorne liegt und man sich drei Rippen bricht bis man da dran kommt.
Naja, wie gesagt, es gibt Autos wo man an den Filter deutlich schlechter ran kommt. Spätestens wenn du mal für einen simplen Zündkerzenwechsel 2,5h gebraucht hast, wirst du über diesen Filter nur noch müde schmunzeln....
2,5h beim v50? oder welches auto? nenn mal bitte beispiel. will dich nicht bloß stellen, nur will wissen um welches auto es geht und ich den fahrer eines dieser autos ärgern kann wenn er rumposaunt dass er morgen die kerzen wechseln will. 😁 xD
hmm hab beim v40 durch verschraubte abdeckung und weil ich mir viel zeit gelassen habe so 30 bis 45 minuten gebraucht.. ^^ und dachte mir dann, wie kann so was lang so lang dauern ^^
p.s. das ist doch zum mäusemelken, jetzt habe ich kleines ratschenset so aus den 70ern /80ern unbenutzt im keller gefunden, aber die nüsse sind innen zu kurz wegen dem langen bolzen.. vllt nostalgie sammlerwert der kram? oO
aber mir fällt was ein^^ das problem ist ja eigentlich nur die schraube oben rechts? vllt kommt man mit kleiner zange dran und kann die mutter lösen?.
ach egal, warte bis mein assistent mir mal ne kleine ratsche für hobbit hände bringt hehe
Nee, war natürlich kein Volvo. Da musst du dich dann an BMW Fahren halten mit M70B50, oder in meinem Fall, M73B54 Motor ... Da ist das aber normal und kann man nicht wirklich vergleichen. Ich hatte vor dem V50 ein 540i Touring mit M62B44 und da ist der Job auch kaum unter 1,5h zu erledigen...